25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fahrzeugingenieur Köln Jobs und Stellenangebote

61 Fahrzeugingenieur Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fahrzeugingenieur in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur Fahrzeugtechnik für die Betreuung der Partnerbüros (w/m/d) merken
Ingenieur Fahrzeugtechnik für die Betreuung der Partnerbüros (w/m/d)

TÜV SÜD AG | 50667 Köln

In der Rolle als Ansprechpartner für Partnerbüros und Prüfingenieure bieten Sie umfassende Betreuung und operative Beratung. Ihre Aufgaben umfassen die Unterstützung der technischen Leitung und das Onboarding neuer Partnerbüros. Zudem führen Sie Schulungen durch und nehmen aktiv an Erfahrungsaustauschkreisen teil. Ein erfolgreich absolviertes Studium im Maschinenbau oder vergleichbaren Disziplinen sowie mehrjährige Berufserfahrung als Prüfingenieur sind Voraussetzung. Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und ein hohes Maß an Serviceorientierung zeichnen Sie aus. Mit Ihrem Fachwissen und technischem Verständnis tragen Sie entscheidend zum Erfolg des Unternehmens bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker als Straßenwachtfahrer (w|m|d) - NEU! merken
SAP Consultant Automotive (w/m/d) - NEU! merken
Solution Architect Automotive (w/m/d) - NEU! merken
Solution Architect Automotive (w/m/d) - NEU!

Capgemini | 50667 Köln

Informiere dich auf glassdoor und kununu, wie unsere Mitarbeiter innen Capgemini als Arbeitgeber bewerten. || Beratung/Consulting, IT Branche, Fahrzeugbau/-zulieferer, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachexpert*in für Schienenfahrzeug- und Mobilitätstechnologien (w/m/d) merken
KFZ-Mechatroniker, Schwerpunkt Nutzfahrzeuge (m/w/d) - NEU! merken
KFZ-Mechatroniker, Schwerpunkt Nutzfahrzeuge (m/w/d) - NEU!

AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH | 50667 Köln

Bereit, Dir eigenständig Wissen anzueignen und bringst die Bereitschaft zur produktspezifischen Weiterbildung mit; Du bist im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B. || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Fahrzeugbau/-zulieferer, Ingenieur +
Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) - Seedorf (2026) - NEU! merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) - Seedorf (2026) - NEU!

HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH | 51145 Elsdorf

Für Fragen steht dir Nadine Benecke telefonisch (05192 12 1638) gerne zur Verfügung (Referenzcode 2541). || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Fahrzeugbau/-zulieferer, Ingenieur, Technik. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent im Consulting - Automotive und Mobility (m/w/d) - NEU! merken
Werkstudent im Consulting - Automotive und Mobility (m/w/d) - NEU!

Senacor | 53111 Bonn

Bachelor- oder Masterstudium eines relevanten Studiengangs, wie zum Beispiel VWL, BWL, Ingenieurswesen, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung; Du konntest bereits relevante Praxiserfahrung aus der Unternehmensberatung, Automotive & Mobility +
Werkstudent | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Festanstellung | Corporate Benefit Senacor | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Fachexpert*in für intelligente Fahrzeug- und Mobilitätstechnologien (w/m/d) merken
Senior Fachexpert*in für intelligente Fahrzeug- und Mobilitätstechnologien (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 50667 Köln

In dieser spannenden Position unterstützen Sie die Technologie- und Projektberatung für öffentliche Forschungsförderung im Bereich bodengebundene Fahrzeug- und Verkehrstechnologien. Ihr Schwerpunkt liegt auf innovativen Themen wie autonomem Fahren, software-definierten Fahrzeugen, Datenökosystemen und Künstlicher Intelligenz. Sie bewerten den Innovationsgehalt und begleiten Forschungs- und Entwicklungsprojekte in diesen Zukunftsfeldern. Zudem verfassen Sie fachliche Stellungnahmen und Präsentationen. Sie organisieren und leiten Workshops und Konferenzen, um Forschungsergebnisse zu verbreiten. Voraussetzung hierfür ist ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium oder ein vergleichbarer Abschluss sowie ein tiefes Verständnis der Technologien im Bereich autonomes Fahren. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fahrzeugingenieur Jobs und Stellenangebote in Köln

Fahrzeugingenieur Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Fahrzeugingenieur in Köln

Zwischen Werkbank und Whiteboard – Fahrzeugingenieur in Köln

Man könnte es für eine Mischung aus Ingenieursromantik und rheinischer Nüchternheit halten: Fahrzeugingenieur sein, hier in Köln, irgendwo zwischen Ford-Werk, Start-ups an den Kranhäusern und den allgegenwärtigen Baustellen. Wer ganz am Anfang steht – voller Tatendrang, feuchten Händen vor dem ersten Arbeitstag –, dem knistert womöglich noch der Mythos „Automobilstandort“ im Kopf. Sind ja auch große Namen in der Gegend, von Traditionsbetrieben bis zu eigensinnigen Zulieferern, die sich immer neu erfinden (oder es zumindest versuchen). Doch spätestens nach einigen Wochen im Job wackelt das Bild. Der Alltag schmeckt nach mehr als Blech und Bleistift.


Die Aufgaben: Von der Schraube bis zum Datenstrom

Im Kölner Raum gehen die Einsatzfelder weit auseinander. Die einen tüfteln an klassischer Fahrzeugentwicklung – Achsen, Karosserie, immer noch ein bisschen Schwerindustrie-Flair. Andere stecken tief in der Software für Fahrassistenzsysteme, wo „Testfahrt“ heißt: Sitz zwischen Messkabeln und Sensorik, Augenringe inklusive. Für mich war es damals eine irritierende Mischung: Einerseits die Gewissheit, dass ohne solide Statik kein Rad rollt; andererseits diese Ahnung, dass Datenströme inzwischen wichtiger sind als jeder einzelne Bolzen. Will heißen: Wer zu statisch denkt, bleibt hier schneller auf der Strecke, als er „Emissionsgrenzwert“ sagen kann.


Kölner Spezifika: Offen, chaotisch, überraschend digital

Was viele unterschätzen: Köln war immer schon ein bisschen Schmelztiegel. Im Maschinenbau wie in der Elektromobilität – verschiedene Kulturen, Mentalitäten, Dialekte und, ja, manchmal auch Vorurteile treffen hier aufeinander. Trotzdem: Vor allem junge Ingenieurinnen und Ingenieure werden oft ins kalte Wasser geworfen. Ein Kollege aus dem südlichen Rheinland sagte mal: „Der Wechsel nach Köln fühlt sich am Anfang an wie ein Formel-Einstieg bei Regen.“ Ich würde zustimmen – stellt man sich darauf ein, wird’s überraschend lehrreich. Und digitaler, als manche glauben: Projekte laufen längst nicht mehr alle im gleichen Rhythmus, agile Arbeitsmethoden, VR-Brillen für Design-Checks – das ist spätestens seit Pandemiezeiten kein Zukunftsszenario mehr.


Arbeitsmarkt und Geld – alles solider als Gerüchte behaupten

Kommen wir zu den hochwertigen Gerüchten – Stichwort: „Ingenieurkrise“. Ich habe selten so viel widersprüchliches Geraune gehört. Fakt ist: Die Zahl offener Stellen schwankt zwar, aber in Köln ist die Nachfrage nach Spezialisten stabil bis steigend. Besonders gefragt sind aktuell Kenntnisse im Bereich Umweltnormen, Fahrzeugvernetzung und – nicht zu vergessen – softwarebasierte Optimierung. Das klingt nach Buzzword-Bingo, spült aber erstaunlich reale Gehälter auf die Konten: Wer mit einem frischen Masterabschluss startet, kann in Köln mit 4.200 € bis 4.800 € rechnen – je nach Arbeitgeber und Mut zum Verhandeln. Mit drei bis fünf Jahren Erfahrung liegt das Monatsgehalt häufig zwischen 4.900 € und 5.800 €. Und ja, wer hoch hinaus will (Teamleitung, Projektverantwortung), der kratzt schnell an der 6.000 €-Marke – wobei nicht nur Geldbeutel, sondern auch Schlafkonto profitieren sollten. Stichwort: Verantwortung lässt grüßen.


Fachliche Zukunft – Leichtbau und Ladeelektronik, aber auch Menschlichkeit

Es ist kein Geheimnis: Der Fokus liegt längst nicht mehr nur auf Motortechnik. Wer meint, der Verbrenner feiert hier bald groß sein Comeback, sollte lieber auf die Ladeinfrastruktur achten – denn das Kompetenz-Gezerre um Batteriesysteme und Steuerungselektronik nimmt Fahrt auf. Leichtbau, Recycling, alternative Werkstoffe – vieles, was vor zehn Jahren noch nach grauer Theorie klang, ist heute Tagesgeschäft. Gleichzeitig bleiben soziale Fähigkeiten gefragt wie nie. Anpassungsfähigkeit, Über-den-Tellerrand-Blicken, Feingefühl für Teamdynamik. So ein Projekt in Köln scheitert selten an der Technik, sondern meist an zu starren Köpfen.


Fazit? Vielleicht, vielleicht auch nicht.

Wer in den Fahrzeugbau in Köln einsteigen oder wechseln will, braucht eine gewisse Grundgelassenheit. Wer nur nach dem perfekten Spezialisiertes-Jobprofil sucht, geht hier schnell unter – zu vielfältig sind die Aufgaben, zu dynamisch das Umfeld. Bleibt man flexibel, neugierig (und kann sowohl im Regen als auch in der Sonne arbeiten), ist die Chance groß, in Köln nicht nur Fahrzeuge, sondern auch sich selbst ein wenig weiterzuentwickeln. Hemdsärmelig? Vielleicht. Aber was will man machen, in einer Stadt, die den Karneval liebt und die Technik manchmal genauso chaotisch lebt wie ihren Straßenverkehr.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.