100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fahrradmonteur Kassel Jobs und Stellenangebote

4 Fahrradmonteur Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fahrradmonteur in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Obermonteur Luft- und Klimatechnik (m/w/d) merken
Obermonteur Luft- und Klimatechnik (m/w/d)

Otto Building Technologies GmbH | verschiedene Standorte

Obermonteur Luft- und Klimatechnik (m/w/d): An einem unserer Standorte: Bad Berleburg, Berlin, Dortmund, Hamburg, Kassel, Köln, Leipzig, Mannheim, Marburg, Siegen, Weiterstadt: Sicherstellen und Überwachen der termin- und fachgerechten Umsetzung der Montageleistungen +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d), Gießen 2026 [Z03] merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d), Gießen 2026 [Z03]

TK Aufzüge GmbH - Ein TK Elevator Unternehmen | Gießen

Ausstattung: Smartphone, Tablet und hochwertige Arbeitskleidung ab Tag 1; Sicher arbeiten: Hohe Standards und beste Schutzmaßnahmen; Wohlfühlen & Unterstützung: Mobilitätszuschuss für Berufsschulfahrten, Erstattung für Lernmittel, Gesundheitsmanagement, Fahrradleasing +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zweiradmechaniker / Zweiradmechatroniker (m/w/d) - NEU! merken
Zweiradmechaniker / Zweiradmechatroniker (m/w/d) - NEU!

Hempelmann Lippe-Bikes | Lage

Deine Aufgaben: Instandsetzung, Fehlersuche und Reparatur von Pedelecs und "Bio-Bikes"; Auf Wunsch Mitarbeit in der Dialogannahme; Wenn du Bock hast auf neue Fahrräder, kannst du gerne als Springer oder Neufahrzeugmonteur eingesetzt werden! +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Monteur Bauelemente (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit mit 4 Tage Woche merken
Monteur Bauelemente (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit mit 4 Tage Woche

Martin Löber GmbH & Co. KG | 34369 Hofgeismar

Suchst du eine spannende Herausforderung als Monteur Bauelemente (m/w/d)? Bei Löber in Hofgeismar bieten wir dir eine 4-Tage-Woche in einer stabilen Festanstellung, wahlweise in Voll- oder Teilzeit. Du bist verantwortlich für die fachgerechte Montage von Fenstern, Türen und Fußböden direkt bei unseren Kunden. Ideale Bewerber:innen haben eine handwerkliche Ausbildung, Erfahrung in der Montage und ein ausgeprägtes technisches Verständnis. Selbstständigkeit und Kundenorientierung sind für uns ebenso wichtig wie handwerkliches Geschick. Werde Teil unseres engagierten Teams und profitiere von attraktiven Konditionen! +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Jobrad | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fahrradmonteur Jobs und Stellenangebote in Kassel

Fahrradmonteur Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Fahrradmonteur in Kassel

Fahrradmonteur in Kassel: Schrauben, Schuften, Chancen? Ein Beruf auf der Überholspur – oder im Gegenwind?

Kassel: Auf halber Strecke zwischen Großstadthektik und nordhessischer Beharrlichkeit. Wer hier als Fahrradmonteur unterwegs ist – meist mit ölverschmierten Händen und einem etwas anderen Blick auf Räder als Otto Normalverbraucher – spürt den Nerv eines Berufs, der so gar nicht aus der Zeit gefallen ist. „Fahrradmonteur“ – das klingt für Außenstehende vielleicht nach staubiger Werkbank und endlosen Plattfüßen. Wer neu einsteigt oder aus anderen Berufen hierher wechselt, merkt aber schnell: Die Branche hat ein Eigenleben, geprägt von Elektrofahrrädern, Materialschlachten und einem überraschend breiten Kundenspektrum – vom Studenten mit seinem Hollandrad bis zur Zahnarztgattin mit Hightech-Bike. Und die Stimmung in den Werkstätten? Zwischen schroffem Humor und leisem Stolz, hier und da mit einem Schuss nordhessischer Bodenständigkeit.


Mehr als Kette und Schaltung: Der Job im Wandel (und ab und an im Leerlauf)

Was macht den Kern des Jobs aus? Klar, täglich Kasseler Ketten prüfen, Ritzel putzen und Bremsleitungen wechseln – Routine bleibt Routine. Aber eben nicht nur: E-Bike-Technik, Smart-Komponenten, Software-Updates – was früher als Zukunftsmusik belächelt wurde, ist mittlerweile Standard. Zugegeben: Nicht jeder, der neu einsteigt, will oder kann sofort mit dem Laptop neben dem Zentrierständer jonglieren. Gerade wer als Quereinsteiger aus Industrie oder Handwerk kommt, stößt anfangs auf seltsame Probleme – wie der Endgegner „Hydraulikentlüftung“ oder die Sache mit der korrekten E-Bike-Diagnose. Aber mal ehrlich: Was viele unterschätzen, ist die Vielfalt. Wer den Kopf nur nach Schema schräg hängt, schraubt irgendwann am Menschen vorbei. Kassel, immerhin Radverkehrsmodellregion wider Willen, merkt die Veränderung: Die Kommunalpolitik träumt von mehr Lastenrädern als Autos im Zentrum, auch wenn das Netz manchmal noch zu wünschen übrig lässt.


Verdienst und Perspektiven: Viel Luft nach oben? Nun ja …

Kommen wir zum Kern, der viele wirklich bewegt. Natürlich: Kein Fahrradmonteur in Kassel startet, um Millionen zu scheffeln. Aber die Gehälter – das ist ein weites Feld. Die meisten Betriebe liegen beim Einstieg irgendwo zwischen 2.300 € und 2.800 €. Hand aufs Herz: Für Nordhessen gar nicht mal schlecht, besonders mit Blick auf die Lebenshaltungskosten. Wer Erfahrung, Spezialwissen (zum Beispiel E-Bike-Systeme) oder gar einen Meisterabschluss mitbringt, knackt nicht selten die Grenze zu 3.000 € oder mehr. Industrienähe? Kaum. Wer den Schraubenschlüssel gegen den Computer tauschen will, ist an der Werkbank tatsächlich falsch. Für Technikbegeisterte, die lieber mit Maschinen reden als mit Menschen – schwierig. Ein Beruf für Liebhaber, Überzeugte, Detailverliebte.


Branchenklima, Kasseler Eigenheiten und die berüchtigte Lernkurve

Und wie sieht es mit dem Arbeitsumfeld aus? Kleiner Blick in die Realität: In Kassel gibt’s den Radmonteur nicht im Dutzend billiger, aber auch nicht im Glaspalast. Die meisten Betriebe sind Mittelständler, Familienunternehmen mit drei oder vier Liftplätzen, manchmal eine größere Filiale mit angeschlossenem Showroom. Der Zusammenhalt unter Kollegen? Überraschend groß, auch wenn die Konkurrenz um Fachkräfte wächst. Wer neu ist, muss sich einfinden: Fluche ich über die nie passenden Bremsbeläge, halte ich mich mit Ironie über Montagmorgen wach – oder sauge ich still die Tricks der alten Hasen auf? Es gibt diese Rituale, jeder kennt sie. Aber – das klingt jetzt fast wie ein Werbespruch, stimmt aber: In der Fahrradbranche mag vieles alt aussehen, aber keine Saison gleicht der anderen. Halbe Stadt steht plötzlich vor der Tür, sobald im Frühling die Sonne rauskommt.


Die Sache mit der Weiterbildung – und wo Kassel (noch) etwas anders tickt

Die Wahrheit ist: Wer länger dabeibleiben will, kommt an Weiterbildung nicht vorbei – und ja, das betrifft schon die Basics. Ob Workshops der Handwerkskammer, Produktschulungen von Herstellern oder die gelegentliche Schulbank in der Technikerschmiede: Kassel hat langsam, aber sicher aufgeholt. Wer clever ist, sucht sich gezielt Nischen – E-Bike-Service, Spezialumbauten, Mobilitätsberatung. Und was mir oft auffällt: Die Kunden werden anspruchsvoller. Einmal kurz die Bremse ziehen reicht nicht mehr. Gefragt sind gute Nerven, Lernbereitschaft und, entschuldigen Sie, solide Fingerfertigkeit. Wer denkt, hier zur Not „irgendwas mit Fahrrädern“ zu machen, landet schneller auf dem Abstellgleis als gedacht.


Fazit ohne Fazit – und mit einem Augenzwinkern

Fahrradmonteur oder Fahrradmonteurin in Kassel? Das ist manchmal mehr Berufung als Arbeitsplatz, öfter Herzblut als Hochglanz. Ich würde sagen: Ein Beruf mit rauem Charme und ordentlicher Zukunft – solange man bereit ist, sich immer mal wieder neu zu erfinden. Wer hier einsteigt, sollte keine Angst vor schwarzen Fingern, ungeduldigen Kunden oder der nächsten technischen „Revolte“ haben. Sicher: Äpfel fallen nicht immer weit vom Stamm – aber bei uns rollen sie meistens im Frühjahr zur Werkstatt. Wäre ja auch zu einfach sonst.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.