25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk Bäckerei Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

76 Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk Bäckerei Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk Bäckerei in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bäckereifachverkäufer (m/w/d) in Freilassing merken
Bäckereifachverkäufer (m/w/d) in Freilassing

Die Bäcker-Brüder GmbH | 83395 Freilassing

Wir, die Bäcker-Brüder, sind ein dynamisches und wachstumsorientiertes Unternehmen mit einer Leidenschaft für qualitativ hochwertige Backwaren. +
Quereinstieg möglich | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckereifachverkäufer / Verkäufer (m/w/d) merken
Bäckereifachverkäufer / Verkäufer (m/w/d)

Bäckerei Hahn Bäck | 09028 Chemnitz

Werde Bäckereifachverkäufer (m/w/d) in Teilzeit (24-30 Stunden pro Woche) und beginne jeden Morgen mit einem Lächeln! Du bist verantwortlich für den Verkauf köstlicher Backwaren, Feingebäcke und Kuchen, während du unsere Kunden berätst und ihnen hilfst, die perfekte Leckerei auszuwählen. Gestalte ansprechende Auslagen und präsentiere frische Brote, die das Auge erfreuen. Deine Verkaufskompetenz wird durch unser vielfältiges Angebot an Snacks und Kaffeespezialitäten unterstützt. Eine abgeschlossene Ausbildung ist von Vorteil, motivierte Quereinsteiger sind ebenfalls willkommen. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres kreativen Teams! +
Quereinstieg möglich | Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckereifachverkäufer (m/w/d) merken
Bäckereifachverkäufer (m/w/d) merken
Ausbildung Bäckereifachverkäufer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Bäckereifachverkäufer/in (m/w/d)

Bäckerei Horsthemke | 44787 Bochum

Personalrabatt und weitere Vergünstigungen. Vermögenswirksame Leistungen. Das lernst du: Herstellung, Präsentation und Verkauf unserer hochwertigen Produkte. Verkaufs- und Beratungsgespräche mit unseren Kunden. +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bäckereifachverkäufer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Bäckereifachverkäufer/in (m/w/d)

Bäckerei Horsthemke | 46236 Bottrop

Personalrabatt und weitere Vergünstigungen. Vermögenswirksame Leistungen. Das lernst du: Herstellung, Präsentation und Verkauf unserer hochwertigen Produkte. Verkaufs- und Beratungsgespräche mit unseren Kunden. +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckereifachverkäufer in Ausbildung (m/w/d) - verschiedene Standorte möglich merken
Bäckereifachverkäufer in Ausbildung (m/w/d) - verschiedene Standorte möglich merken
Ausbildung zum Bäckereifachverkäufer (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Bäckereifachverkäufer (m/w/d) - 2025 merken
1 2 3 4 5 nächste
Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk Bäckerei Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk Bäckerei Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk Bäckerei in Gelsenkirchen

Bäckertheke statt Blässe im Büro – Beruf als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk in Gelsenkirchen

Morgens um sechs, irgendwo mitten in Gelsenkirchen – während sich halb Buer noch im Halbschlaf in der Bahn knäuelt, geht hinter der Theke einer traditionsreichen Bäckerei schon das Licht an. Der Duft nach frisch gebackenem Brot: ehrlich, direkt, ungekünstelt. Wer sich als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Bäckerei hier einbringt, merkt schnell – das ist kein abgetretenes Hinterzimmer-Jobchen. Man steht wortwörtlich in der Auslage. Und doch schwingt oft die Frage mit: Ist das der richtige Brotberuf für Berufseinsteigerinnen oder Umstiegswillige?


Was viele von außen unterschätzen: Die Anforderungen gehen weit über bloßes Brötchensortieren hinaus. Wer heute als Fachverkäufer in einer Gelsenkirchener Bäckerei arbeitet, ist längst Markenbotschafter, Problemlöser, Lebensmittelsachverständiger im Minutentakt. Klar, die klassische Beratung gehört dazu. Aber daneben stehen Hygienevorschriften, moderne Kassensysteme, Warensicherung – und nicht zu vergessen die kleinen Krisen des Alltags (absonderliche Kundenwünsche inklusive). Gerade Betriebe in Gelsenkirchen, die sich zwischen traditionsreichen Familienbäckereien und Filialisierung im Ruhrpott behaupten, verlangen Flexibilität und auch ein Quäntchen Stressresistenz. Das kann einem schon mal die Handschuhe schwitzen lassen – gerade zu Stoßzeiten, wenn alle auf einmal nach der selben Libanese wollen. Ich erinnere mich an Tage, da schien die Schlangendynamik der Kundschaft eigene Gesetze zu schreiben: Erst völlige Leere, dann zwölf hungrige Pendler in drei Minuten. Das sind Szenen, für die man kein Hochschulzeugnis braucht – praktische Schlagfertigkeit reicht.


Doch was gibt der Beruf zurück? Anfangs vielleicht weniger Glamour, dafür aber Vernunft: Das Einstiegsgehalt schwankt regional, wobei in Gelsenkirchen meist 2.300 € bis 2.700 € realistisch sind, mit leichten Schwankungen nach Größe des Betriebs oder Tarifbindung. Familiengeführte Bäckereien zahlen oft etwas weniger, punkten dafür manchmal mit familiärer Atmosphäre. Filialbetriebe hingegen setzen auf System und Effizienz – dafür gibt’s seltener Extrawurst, aber oft stabilere Schichtpläne. Und Aufstieg? Der ist möglich, wenn auch nicht im Sprint. Nach Weiterbildung winken etwa Positionen als Filialleitung oder sogar als Fachwirt im Lebensmittelhandwerk. Die Möglichkeiten sind da; bloß wer bleibt, muss sich auf wechselnde Anforderungen und Frühschichten dauerhaft einlassen. Selig ist, wem das frühe Aufstehen weniger Kopfzerbrechen bereitet als die Frage, ob nun Roggenmisch oder klassisches Brötchen drin ist.


Was derzeit den Job vielleicht besonders macht? Ausgerechnet die Digitalisierung. Wer hätte gedacht, dass zwischen Backwaren und Baguette plötzlich Tablets zur Backwarenbestellung stehen? Moderne Kassentechnik, Online-Vorbestellungen für die belegten Klassiker, Allergenauskunft – all das zieht jetzt auch in einfachen Filialen in Gelsenkirchen ein. Wer technikscheu ist, muss sich da ehrlich fragen: Gehe ich noch mit? Ich für meinen Teil – neugierig genug, um Neues auszuprobieren, aber liebevoll skeptisch gegenüber jedem „Update“, das mal wieder das System crasht. Lernen muss man immer: von Stammkunden, die ihr Brot „wie immer, frisch geschnitten“ verlangen, bis hin zu Qualitätskontrollen, die eben nicht für’s Schaufenster sind. Es ist ein Beruf, der in Bewegung bleibt, genauso wie die Stadt selbst.


Das Arbeitsumfeld ist in Gelsenkirchen eine Welt für sich. Wer den Draht zur Kundschaft nicht will, wird sich hier nie heimisch fühlen. Aber es gibt Momente, da steht man im Laden, reicht das Lieblingsteilchen über die Theke, und weiß: Die eigenen Hände machen einen Unterschied. Gerade weil sich nicht alles digitalisieren lässt. Wirtschaftlich hat die Branche zwar mit gestiegenen Rohstoffpreisen und Fachkräftemangel zu kämpfen, doch lokale Bäckereien bleiben im Stadtbild oft so präsent wie die Kirchen. Im Ernst: Wer heute einen sauberen, sozialen und abwechslungsreichen Beruf sucht, sollte die Arbeit als Fachverkäufer im Bäckerhandwerk nicht als Notlösung abtun. Vielleicht ist es nicht die große Bühne, aber für viele Gelsenkirchener doch jeden Tag ein Stück echte Lebensart. Und wenn ich ehrlich bin: Ein bisschen Stolz auf das, was ich morgens mit der ersten Brötchentüte ausliefere, ist immer dabei.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.