25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk Bäckerei Chemnitz Jobs und Stellenangebote

19 Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk Bäckerei Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk Bäckerei in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bäckereifachverkäufer / Verkäufer (m/w/d) merken
Bäckereifachverkäufer / Verkäufer (m/w/d)

Bäckerei Hahn Bäck | 09028 Chemnitz

Werde Bäckereifachverkäufer (m/w/d) in Teilzeit und bringe täglich dein strahlendes Lächeln in unsere Bäckerei! In dieser Position verkaufst du frische Backwaren, Feingebäck und Kuchen und berätst unsere Kunden bei der Auswahl ihrer Leckereien. Deine Kreativität wird gefragt, wenn du die ansprechende Backwaren-Auslage gestaltest. Mit deinem Sinn für Ästhetik und Verkaufskompetenz machst du den Unterschied im Einkaufserlebnis. Eine abgeschlossene Ausbildung in diesem Bereich ist von Vorteil, Quereinsteiger sind jedoch ebenso willkommen. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams! +
Quereinstieg möglich | Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckereifachverkäufer / Verkäufer (m/w/d) merken
Bäckereifachverkäufer / Verkäufer (m/w/d)

| 09028 Chemnitz

Werde Teil unseres Teams als Bäckereifachverkäufer (m/w/d) in Teilzeit! Mit einem strahlenden Lächeln begrüßt du täglich unsere Kunden und berätst sie kompetent zu unseren frisch gebackenen Leckereien. Ob Croissant, herzhaftes Sandwich oder süßes Stück Kuchen – du hilfst jedem, das perfekte Produkt zu finden. Dein Gespür für Ästhetik sorgt dafür, dass unsere Backwaren perfekt in Szene gesetzt werden. Zeige deine Verkaufskompetenz mit frischen Snacks und hochwertigen Kaffeespezialitäten. Eine Ausbildung ist von Vorteil, Quereinsteiger sind ebenfalls herzlich willkommen! +
Quereinstieg möglich | Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäuferin (m/w/d) in Chemnitz merken
Verkäuferin (m/w/d) in Chemnitz

Bäckerei und Konditorei Ralf Groschupf GmbH | 09028 Chemnitz

Die Bäckerei und Konditorei Ralf Groschupf GmbH ist ein über Generationen geführtes Familienunternehmen aus dem Raum Chemnitz, welches mit einem traditionsreichen Bäckerei- und Konditoreihandwerk über mehrere Generationen hinweg die Kunden begeistert. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäuferin (m/w/d) in Limbach-Oberfrohna merken
Verkäuferin (m/w/d) in Limbach-Oberfrohna

Bäckerei und Konditorei Ralf Groschupf GmbH | Limbach-Oberfrohna

Die Bäckerei und Konditorei Ralf Groschupf GmbH ist ein über Generationen geführtes Familienunternehmen aus dem Raum Chemnitz, welches mit einem traditionsreichen Bäckerei- und Konditoreihandwerk über mehrere Generationen hinweg die Kunden begeistert. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel zum 01.08.2026 in Ehrenfriedersdorf merken
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel zum 01.08.2026 in Ehrenfriedersdorf

ALDI Nord | 09427 Ehrenfriedersdorf

Starte deine Karriere im Einzelhandel mit einer 2-jährigen Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder einer 3-jährigen Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau. Du erfährst alles über die Prozesse im Einzelhandel, von der Bestellung bis zum Verkauf. Zu deinen Aufgaben gehören die Annahme von Waren und die ansprechende Warenpräsentation. Zudem prüfst du die Frische von Obst und Gemüse und kümmerst dich um die Verfügbarkeit von Backwaren. Die Ausbildung umfasst 37 bis 39 Arbeitsstunden pro Woche, inklusive der Berufsschulzeiten, die in deiner Nähe stattfinden. Nutze diese Chance für eine spannende berufliche Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel zum 01.08.2026 in Oederan merken
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel zum 01.08.2026 in Oederan

ALDI Nord | 09569 Oederan

In der 2-jährigen Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder der 3-jährigen Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau im Einzelhandel erlernst du die verschiedenen Prozesse im Einzelhandel. Du übernimmst Aufgaben wie die Warenannahme, das Einräumen sowie die Präsentation der Produkte. Auch die Frischekontrolle im Obst- und Gemüsebereich gehört zu deinen Tätigkeiten, ebenso wie das Kassieren. Während deiner Ausbildung arbeitest du zwischen 37 und 39 Stunden pro Woche, einschließlich der Berufsschulzeiten. Die Berufsschule befindet sich in der Regel in der Nähe deines Wohnorts. Starte jetzt deine Karriere im Einzelhandel und gestalte den Einkauf für unsere Kunden! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel zum 01.08.2026 in Frankenberg merken
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel zum 01.08.2026 in Frankenberg

ALDI Nord | Frankenberg

Starte deine Karriere im Einzelhandel mit einer 2- bis 3-jährigen Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann/kauffrau im Einzelhandel. Du erlernst alle wichtigen Prozesse, von der Warenbestellung bis hin zur Verkaufsförderung. Zu deinen täglichen Aufgaben gehören die Annahme von Warenlieferungen, das Einräumen und Präsentieren der Ware sowie die Frischekontrolle im Obst- und Gemüsebereich. Auch das Kassieren und die Gewährleistung der Sauberkeit in der Filiale zählen zu deinen zentralen Tätigkeiten. Über 37 bis 39 Stunden pro Woche, inklusive Berufsschule in Wohnortnähe, wirst du praxisnah ausgebildet. Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte deine Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel zum 01.08.2026 in Zschopau merken
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel zum 01.08.2026 in Zschopau

ALDI Nord | 09405 Zschopau

Starten Sie Ihre Karriere im Einzelhandel mit einer 2-jährigen Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder einer 3-jährigen Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau. Hier erlernen Sie alle wichtigen Prozesse, von der Warenbestellung bis zum Verkauf. Zu Ihren Aufgaben zählen die Annahme von Warenlieferungen, die ansprechende Warenpräsentation und die Frischekontrolle. Darüber hinaus sind Sie für die Verfügbarkeit unserer Backwaren und die Kassenabrechnung verantwortlich. In dieser Position arbeiten Sie zwischen 37 und 39 Stunden pro Woche, inklusive Berufsschulzeiten. Die Berufsschule befindet sich in der Nähe Ihres Wohnorts, sodass Sie ideal lernen können. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel zum 01.08.2026 in Hainichen merken
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel zum 01.08.2026 in Hainichen

ALDI Nord | Hainichen

In der 2-jährigen Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder der 3-jährigen Ausbildung zum Kauffmann/zur Kauffrau im Einzelhandel erlernst du die wesentlichen Abläufe im Einzelhandel. Du bist verantwortlich für die Annahme von Warenlieferungen, die ansprechende Präsentation der Ware und die Pflege der Verkaufsfläche. Zu deinen Aufgaben gehören auch die Gewährleistung der Frische im Obst- und Gemüsebereich sowie das Kassieren. Du arbeitest wöchentlich 37 bis 39 Stunden, einschließlich der Berufsschulzeiten. Die Berufsschule befindet sich in der Nähe deines Wohnorts und ergänzt deine praktische Ausbildung. Starte jetzt deine Karriere im Einzelhandel und entwickle wichtige Kompetenzen! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel zum 01.08.2026 in St. Egidien merken
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel zum 01.08.2026 in St. Egidien

ALDI Nord | St. Egidien

Die Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel bietet eine praxisnahe Weiterbildung über 2 bis 3 Jahre. Du erlernst die essentiellen Prozesse im Einzelhandel, einschließlich Bestellung, Warenannahme und -präsentation. Zu deinen Aufgaben zählen die Annahme von Waren, die Frischekontrolle sowie das Kassieren und Abrechnen an der Kasse. Auch die Sauberkeit und Ordnung der Filiale liegen in deinem Verantwortungsbereich. Je nach Standort arbeitest du zwischen 37 und 39 Stunden pro Woche, inklusive der Berufsschulzeiten. Die Berufsschule befindet sich in der Regel in der Nähe deines Wohnorts. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk Bäckerei Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk Bäckerei Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk Bäckerei in Chemnitz

Zwischen Handwerk, Routine und digitalem Wandel – das Brot-Geschäft in Chemnitz

Bäckerduft am Morgen, Stammkunden vor dem Tresen, dazu Gitterkörbe voll frischer Brötchen – für manche ist diese Szenerie der Inbegriff traditioneller Arbeitswelt. Und doch: Wer heute als Fachverkäufer oder Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Bäckerei in Chemnitz startet, spürt schnell, dass sich in diesem Beruf weit mehr verbirgt als Warmverkauf und freundliches Lächeln. Die Aufgaben, die uns Täglichbrotlerinnen – ja, ich zähle mich dazu, nicht nur als Beobachterin – begegnen, sind tückischer, facettenreicher und (ich wage zu sagen) auch spaßiger als viele vermuten.
Klar, der Morgen beginnt selten im Büro und nie mit Krawatte. Dafür mit dem markanten Geruch nach Roggen und einer Portion Realität, die man außerhalb der Ladentheke kaum findet. Chemnitz, mit seiner Mischung aus Großstadt und sächsischer Bodenhaftung, hat da einen besonderen Reiz: Hier prallen junge, teils experimentierfreudige Bäckereiketten mit Traditionsläden aufeinander. Da wundert es kaum, dass das Publikum anspruchsvoll ist. Wer seinen Job ernst nimmt, jongliert mit Brotsorten, Allergenen, Kassenmodulen und, immer häufiger, bargeldlosen Bezahlsystemen. Der typische Tag? Vielseitig. Von Kundengesprächen („Ist da wirklich Körner drin?“) über Warenpräsentation bis zu Hygiene-Checks, alles in einer Stunde. Wer das nicht als Herausforderung sieht, hat noch nie versucht, eine belegte Schrippe unter Zeitdruck hübsch einzupacken, während vier Eilige warten und das EC-Gerät Abstand einfordert.


Verdienst, Erwartungen – und wie weit kommt man mit Leidenschaft?

Was verdient man denn wirklich? Die Angaben schwanken, teils erheblich. In Chemnitz liegt das Einstiegsgehalt meist irgendwo zwischen 2.100 € und 2.400 €. Mit Berufserfahrung, besonderen Zusatzaufgaben oder Schichtzuschlägen – etwa als Verantwortliche für das komplette Morgengeschäft – kann auch die 2.700 €-Grenze geknackt werden, doch bleibt das für viele ein Ziel, kein Standard. Es ist kein Geheimnis: Wer diesen Job wählt, sucht selten den großen Reichtum. Trotzdem, und das erscheint mir bemerkenswert, gibt es auffällig wenig Klagen. Vielleicht, weil man wie nirgends sonst den direkten Draht zu den Menschen pflegt. Oder weil die Wertschätzung für echte, greifbare Arbeit spürbar ist – trotz aller Diskussionen um Mindestlohn, Tariftreue oder Inflation.
Früher hätte ich gedacht, dass die Bezeichnung „Fachverkäufer:in“ locker ausreicht – heute erlebe ich täglich, wie viele Erwartungen tatsächlich an uns gestellt werden: Ernährungswissen, Fingerspitzengefühl für schwierige Kundensituationen, technische Affinität. Immerhin landen die Backwaren in Chemnitz inzwischen längst nicht nur per Hand, sondern zunehmend auch mit digitalen Schnittstellen am Tresen. Da sucht die Chefin morgens nach Absatzdaten, plant auf Knopfdruck die Personaleinsätze – und wehe, das System hakt.


Zwischen Montagsschicht und Lebkuchenduft: Alltag, Stolpersteine – und was wirklich zählt

Wie sieht er denn aus, der Alltag unter Brötchen und Blech? Manche Projekte lassen sich planen, die Stimmung nicht immer. Vor Feiertagen, zur Mittagszeit oder an verkürzten Samstagen – da steht man gerne mal drei Stunden non-stop, schiebt Ware nach, bleibt freundlich, auch wenn es drunter und drüber geht. Was viele unterschätzen: Routine heißt hier auch Flexibilität. An einem Dienstag duldet der Chef vielleicht längere Pausen – am Adventssonntag gibt es die nicht, und plötzlich greifen zehn Leute gleichzeitig nach dem letzten Stollen. Da hilft kein Theoriewissen, sondern gesunde Nerven und der Hang, in stressigen Situationen nicht das Lächeln zu verlieren.
Das Lebensmittelhandwerk in Chemnitz hat noch eine weitere, eigensinnige Note: die Kundschaft. Alteingesessene wissen, was sie wollen. Junge Familien fordern vegane Alternativen – oder Dinkel statt Weizen. Und mittendrin die Rückkehrer: Wer nach Ausbildung oder Ausflug in andere Branchen zurückkehrt, bringt andere Ideen (und oft: neue Routinen) mit. Mir begegnen sie immer häufiger: Menschen, die ihre erste Laufbahn an den Nagel gehängt haben, jetzt Brote stapeln und das ganz bewusst. Diese Mischung macht es spannend. Aber auch kräftezehrend.


Herausforderungen und Perspektiven – warum Chemnitz auch 2024 kein Selbstläufer ist

Zugegeben: Die Digitalisierung hat nicht nur den Verkauf verändert, sondern auch unsere Art zu lernen. Neue Kassensysteme? QR-Codes auf der Verpackung? Die Einführung läuft meist nicht geräuschlos ab – und trotzdem, nach ein paar Tagen will niemand mehr zurück zum alten Zählbrett. Für viele überraschend: Wer heute als Nachwuchskraft startet, muss lernen, sich mit Apps und digitalen Rückmeldeschleifen auseinanderzusetzen. Nicht jeder mag das (Kopfschütteln inklusive), aber der Zug fährt längst. Manchmal erwische ich mich beim Grübeln: Wie viel Handwerk steckt in der modernen Bäckerei noch? Ehrlich gesagt, genug. Weil hinter all dem Technikkram noch immer die Menschen stehen, die morgens um fünf aufschließen, Teiglinge sortieren, süße Teilchen anrichten. Das Gespräch über das richtige Mehl hat in Chemnitz nie aufgehört – es wechselt nur den Kanal.
Am Ende bleiben die Herausforderungen: Schichtwechsel, Arbeitsbelastung, gesellschaftliche Erwartungen. Aber, und das trägt mich durch den Arbeitsalltag – oft reicht ein ehrliches Dankeschön einer Kundin, damit man trotz aller Hektik nicht die Freude verliert, die echten Momente zwischen Anisgebäck und Aprikosenkuchen. Es ist kein Selbstläufer, klar. Wer aber Lust auf echte Arbeit, ein bisschen Menschenkunde und regionale Verwurzelung hat, findet in Chemnitz zwischen Korn und Kundenkontakt auch 2024 noch einen begeisternden, wenn auch manchmal sperrigen Berufsalltag.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.