100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachkraft Gastgewerbe Oldenburg Jobs und Stellenangebote

6 Fachkraft Gastgewerbe Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Fachkraft Gastgewerbe in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Frühstückskoch (m/w/d) merken
Frühstückskoch (m/w/d)

Elbstrand Resort Krautsand GmbH & Co. KG | 21706 Drochtersen

Direkt am langen Strand der Elbe mit einem eigenen Schiffsanleger kombiniert das Elbstrand Resort den Hotelbetrieb mit 39 Zimmern und Suiten, zwei Restaurants, unser Strand-Bistro, einen Bankettsaal für bis zu 150 Personen, unser Event-Zelt am Sandstrand +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik am Standort Jever zum 01.08.2026 merken
Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik am Standort Jever zum 01.08.2026

Radeberger Gruppe KG | 26441 Jever

Starte deine Karriere als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) am Standort Jever, beginnend am 01.08.2025! Bei uns lernst du, Waren präzise einzulagern, diese entsprechend der Bedürfnisse zu kommissionieren und für den Versand vorzubereiten. Zudem wirst du den Materialfluss mithilfe moderner EDV-Systeme dokumentieren. Voraussetzungen sind die mittlere Reife oder Fachhochschulreife, gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern sowie Interesse an technischen Geräten. Genieße eine attraktive Vergütung, inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld, das dir als Anerkennung für deine Leistung geboten wird. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines engagierten Teams! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Radeberger Gruppe KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik am Standort Jever zum 01.08.2026 merken
Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik am Standort Jever zum 01.08.2026

Radeberger Gruppe KG | 26441 Jever

Starte deine Karriere als Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) in Jever! Ab dem 01.08.2025 bieten wir einen spannenden Ausbildungsplatz, bei dem du Lebensmittel nach Rezepturen herstellst. Zu deinen Aufgaben gehören die Annahme der Rohstoffe, die eigenständige Steuerung der Produktionsprozesse sowie das Qualitätsmanagement. Zudem bist du für die Wartung und Pflege der Maschinen verantwortlich. Du bringst Mittlere Reife oder Fachhochschulreife mit, gute Noten in Naturwissenschaften und Interesse an Technik. Profitiere von einer attraktiven Vergütung und zusätzlichen Leistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Radeberger Gruppe KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Restaurantmanager (m/w/d) Systemgastronomie merken
Restaurantmanager (m/w/d) Systemgastronomie

NORDSEE GmbH | 28195 Bremen

Neben der Freude an der Gastronomie hast du: Begeisterung für Fisch, Qualität und Service; Abgeschlossene Berufsausbildung im Gastgewerbe oder im kaufmännischen Bereich, z. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann (m/w/d) merken
Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann (m/w/d)

Ringhotel Forellenhof Walsrode | 29664 Walsrode

DEIN PROFIL; Du hast eine hotelspezifische Ausbildung als Restaurantfachmann (m/w/d), Restaurantfachfrau (m/w/d), Hotelfachmann (m/w/d), Hotelfachfrau (m/w/d), Fachkraft; Gastronomie (m/w/d) oder vergleichbar mit Erfahrung im Hotelgewerbe; Erfahrung im +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d) merken
Azubi Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)

Romantik Hotel Jagdhaus Eiden am See | Bad Zwischenahn

Erleben Sie das Ausbildungsjahr im Romantik-Azubi-Austausch und tauschen Sie für eine Woche den Arbeitsplatz mit einem Azubi aus einem anderen Romantik Hotel. Diese spannende Gelegenheit bringt neue Erfahrungen und Herausforderungen mit sich, die Ihre berufliche Entwicklung fördern. Als Mitarbeiter eines Romantik Hotels profitieren Sie von der exklusiven "Romantik Card", die Ihnen europaweite Rabatte auf Übernachtungen, Speisen und Getränke sichert. In der Eidencrew arbeiten rund 50 Auszubildende zusammen, was den gemeinsamen Lernprozess bereichert. Das freundschaftlich-respektvolle Verhältnis zu den Vorgesetzten schafft ein angenehmes Arbeitsumfeld. Das Team im Jagdhaus Eiden ist nicht nur ein Name, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft. +
Einkaufsrabatte | Quereinstieg möglich | Corporate Benefit Romantik Hotel Jagdhaus Eiden am See | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Gastgewerbe Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Fachkraft Gastgewerbe Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Fachkraft Gastgewerbe in Oldenburg

Gastgewerbe in Oldenburg: Von echten Begegnungen, stillen Heldentaten und dem heimlichen Pulsschlag der Stadt

Manchmal glaube ich, in der Branche wird mehr balanciert als serviert. Nicht nur Teller, sondern auch Erwartungen, Zeitdruck und – seien wir ehrlich – den gelegentlichen Anflug von Unverständnis darüber, „was daran denn so schwer sein soll“. Für Berufseinsteigende, Umsteigende oder andere Suchende möchte ich einen nüchternen, aber nicht zu trockenen Blick auf das werfen, was diesen Job als Fachkraft im Gastgewerbe in Oldenburg tatsächlich ausmacht. Ein Beruf mit viel Licht – und so manchen Schatten, die man erst sieht, wenn das Licht so richtig grell fällt.


Alltag zwischen Läufer, Leidenschaft und Lattenzaun

Wer sich je gefragt hat, wie ein typischer Tag als Fachkraft im Gastgewerbe aussieht: Vergessen Sie’s, einen „typischen“ gibt es nicht. Der Vormittag beginnt mal mit Kaffeegeruch, mal mit einem klirrenden Glasstapel – es ist das geordnete Chaos, das jede Schicht prägt. In Oldenburg, einer Stadt, die zwischen Studentenflair, bodenständigem Bürgertum und gelegentlichen Touri-Strömen changiert, ist der Beruf überraschend facettenreich. Das Spektrum reicht vom kleinen Hotel am Pferdemarkt bis zu Gastronomieketten am Hafen; jede Lokalität bringt ihre eigene Taktung mit, ihre eigenen Sonderbarkeiten.


Gefragt: Multitool und Menschenfänger mit Pragmatismus-Gen

Fachwissen? Muss schon sein. Getränke fertig machen, abrechnen, putzen, Gäste beraten, die Highlights der Hauskarte aufzählen, Beschwerden diplomatisch einfangen, Gäste mit Sonderwünschen nicht entnerven – und das oft gleichzeitig. Wer im Oldenburger Gastgewerbe arbeitet, braucht Nerven, eine große Portion Selbstorganisation und – das ist meine Überzeugung – einen gewissen Pragmatismus. Es hilft schlicht wenig, wenn man sich über die Launen von Gästen oder die ständigen Umstellungen bei den Hygienevorschriften aufreibt. Gerade in den letzten Jahren – Pandemie, struktureller Wandel, Personallücken, gestiegene Ansprüche an Service und Sicherheit – hat sich in Oldenburg das Geschäft verändert. Technische Tools wie digitale Kassen oder Bestellsysteme sind fast überall im Einsatz, aber das entzaubert den Beruf keineswegs. Im Gegenteil: Den Kaffee bringt immer noch ein Mensch.


Gehaltsrealitäten und der ewige Zwiespalt zwischen Wert und Wertschätzung

Reden wir Tacheles: Das Gehalt? Ein Dauerbrenner für Debatten. In Oldenburg liegt das Einstiegsgehalt für ausgebildete Fachkräfte meist zwischen 2.200 € und 2.600 €. Die Spreizung? Deutlich, abhängig vom Haus, Tarifbindung, Wochenarbeitszeit, Gelegenheit zu Zuschlägen. Trinkgeld kann ein Zünglein an der Waage sein – oder eben auch nicht, je nach Betriebskultur und Klientel. Und trotzdem: Vielen drängt sich immer wieder die Frage auf, warum die Wertschätzung dieser Arbeit oft erst dann spürbar wird, wenn sie fehlt. Die Pandemie hat das schmerzhaft deutlich gemacht – auf einmal wollte gefühlt das ganze Land seine Lieblingskneipe retten. Doch wie es mit der Lohntüte nach der Rettungsaktion aussieht, ist eine andere Frage.


Chance Oldenburg: Zwischen regionaler Gemütlichkeit und professioneller Vielfalt

Warum also Oldenburg? Für einige spielt sicher die Work-Life-Balance eine Rolle. Die Wege sind kurz – der Feierabend im Schlossgarten keine theoretische, sondern ganz reale Aussicht. Gleichzeitig wächst die Gastro-Szene moderat, nicht explosionsartig, aber stetig. Wer Fachkraft ist und dazu bereit, sich auf wechselnde Aufgaben einzustellen, steht selten lange am Rand. Bemerkenswert ist, dass die Betriebe zunehmend auf Weiterbildung setzen: Sprachtrainings, Wein- und Barista-Kurse, sogar digitale Seminare – die Angebotsvielfalt nimmt zu, und Weiterentwicklung ist nicht bloß Theorie.


Nüchtern betrachtet … und aus Erfahrung gesprochen

Wer das Gastgewerbe in Oldenburg wählt, entscheidet sich für echte Nähe zum Menschen – und für oft ungeregelte Arbeitstage. Manchmal nüchtern und direkt, manchmal herzlich und laut, selten eintönig. Was viele unterschätzen: Hier werden nicht nur Tische gedeckt, sondern kleine soziale Knoten gelöst, Tag für Tag. Ja, der Applaus bleibt meist aus. Doch die Momente, in denen ein Gast „Danke“ sagt, entschädigen oft für mehr, als es in einer Gehaltsabrechnung je auftauchen könnte. Oder vielleicht bilde ich mir das auch nur ein – aber letztlich: Jemand muss den Laden ja am Laufen halten. Und ganz ehrlich? Oldenburg wäre nicht dieselbe Stadt, wenn in den Cafés und Restaurants nicht genau diese Mischung aus hanseatischer Gelassenheit und bodenständiger Freundlichkeit spürbar wäre.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.