25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erzieher Sonderpädagogik Stuttgart Jobs und Stellenangebote

31 Erzieher Sonderpädagogik Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Erzieher Sonderpädagogik in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
staatlich anerkannte Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (m/w/d) merken
staatlich anerkannte Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (m/w/d)

Schulen für soziale Berufe | 70173 Stuttgart

Die Ausbildung zur staatlich anerkannten Jugend- und Heimerzieherin/zum Jugend- und Heimerzieher bietet Ihnen die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern. In diesem Beruf stehen die Bedürfnisse junger Menschen im Mittelpunkt. Um erfolgreich zu sein, sollten Sie über eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung und einen mittleren Bildungsabschluss verfügen. Ein Vorpraktikum in sozialen Einrichtungen ist ebenfalls notwendig. Diese Ausbildung ermöglicht es Ihnen, wertvolle Beziehungen aufzubauen und Verantwortung zu übernehmen. Starten Sie jetzt Ihre Karriere im Sozialwesen und machen Sie einen wichtigen Unterschied im Leben junger Menschen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
staatlich anerkannte(r) Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (m/w/d) (PIA) merken
staatlich anerkannte(r) Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (m/w/d) (PIA)

Schulen für soziale Berufe | 70173 Stuttgart

Die praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur staatlich anerkannten Jugend- und Heimerzieherin bzw. zum Jugend- und Heimerzieher bietet eine hervorragende Karrierechance im Sozialwesen. Sie lernen, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer Entwicklung zu fördern und solide Beziehungen aufzubauen. Verantwortungsbewusstsein und empathische Werte stehen dabei im Mittelpunkt Ihrer Ausbildung. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation sowie ein Vorpraktikum in sozialen Einrichtungen. Zusätzlich benötigen Sie ein ärztliches Attest zur gesundheitlichen Eignung. Starten Sie jetzt Ihre Reise in einen erfüllenden Beruf, der die Zukunft junger Menschen prägt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachlicher Koordinator (m/w/d) - NEU! merken
Fachlicher Koordinator (m/w/d) - NEU!

Atrio Leonberg e.V. | 71229 Leonberg

Sozialpädagoge,pädagogische Ausbildung,pflegerische Ausbildung, Heilerziehungspfleger, Heilerziehungspflegerin, Gesundheitspfleger, Krankenpfleger, Erzieher, Altenpfleger, Rehabilitationsfachkraft, Ergotheratpeut, Ergotherapeutin, Behinderte, Teilhabe +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für das Fachgebiet "Didaktik und Praxis des Religionsunterrichts" merken
Sozialpädagogin (m/w/d) für die Soziale Gruppenarbeit an zwei Grundschulen merken
Sozialpädagogin (m/w/d) für die Soziale Gruppenarbeit an zwei Grundschulen

SOS-Kinderdorf e.V. | Göppingen bei 70173 Stuttgart

Im SOS-Kinderdorf Göppingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine; Sozialpädagogin (m/w/d) für die Soziale Gruppenarbeit an zwei Grundschulen: In Teilzeit, (11,5 Std./Wo.) an einer Grundschule und (15,5 Std./Wo.) an der zweiten Grundschule. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobrad | Corporate Benefit SOS-Kinderdorf e.V. | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ergotherapeut/in (m/w/d) beim Amt für besondere Hilfen merken
Ergotherapeut/in (m/w/d) beim Amt für besondere Hilfen

Landratsamt Esslingen | Esslingen

Und -pädagoginnen; Teilnahme an Supervision, Fallbesprechungen und Teambesprechungen; Mitwirkung in Arbeitsgruppen und Gremien. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Landratsamt Esslingen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Elektronik 2025 (w/m/d) merken
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Elektronik 2025 (w/m/d) merken
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Elektronik 2025 (w/m/d) merken
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Elektronik 2025 (w/m/d) merken
1 2 3 4 nächste
Erzieher Sonderpädagogik Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Erzieher Sonderpädagogik Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Erzieher Sonderpädagogik in Stuttgart

Erzieher in der Sonderpädagogik: Wie Stuttgart tickt und warum hier alles anders läuft

Wer in Stuttgart als Erzieherin oder Erzieher im Bereich Sonderpädagogik einsteigen will, merkt schnell: Die Bedingungen vor Ort sind so bunt wie die Gesellschaft selbst. Zwischen Landeshauptstadtflair, schwäbischer Bodenständigkeit und einer geradezu unerbittlichen Nachfrage nach guten Fachkräften entsteht ein Arbeitsfeld, das sich immer wieder der Routine entzieht. Mal ehrlich: Eine echte Nische für Selbstdarsteller ist dieser Job nicht. Man braucht schon ein dickes Fell – und einen noch dickeren Methodenkoffer.


Was hinter dem Titel steckt: Keine reine Fürsorge, sondern pädagogische Detektivarbeit

Sonderpädagogische Erziehungsarbeit in Stuttgart ist weit mehr als das, was Außenstehende gerne als „helfende Hand“ abtun. Manchmal fühle ich mich eher wie eine Mischung aus Verhaltensforscher, Sozialarchitekt und Kommunikationstrainer, je nachdem, welches Kind mit welcher Geschichte morgens zur Tür reinkommt. Das „Handwerkszeug“? Klar, Kenntnisse in Entwicklungspsychologie, Diagnostik und inklusiven Methoden – aber vor allem: Verbiegen bringt nichts. Wer nicht in der Lage ist, flexibel auf wechselnde Bedarfe zu reagieren, stößt hier schnell an Grenzen. Die Diversität der Kinder – aus allen Teilen der Welt, mit unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen – fordert Empathie, Wachheit und gelegentlich ein gesundes Maß an Ironie. Ohne innere Distanz geht gar nichts, sonst zerrt das alles mehr an den Nerven, als man glauben will.


Arbeitsumfeld: Zwischen Reallabor, Systemstress und dem berühmten schwäbischen Pragmatismus

In Stuttgart treffen hochmoderne, großzügig ausgestattete Fördereinrichtungen auf Kompromisslösungen, wie sie nur im städtischen Kontext entstehen. Je nach Träger, Kollegium und Stadtteil mutet das Arbeitsumfeld mal nach Vorzeigeprojekt, mal nach Feuerwehrübung an. Besonderheit in Stuttgart: Die Bildungslandschaft ist von einer Vielzahl spezialisierter Einrichtungen geprägt – Kurse in Gebärdensprache, multiprofessionelle Teams, interdisziplinäre Fallbesprechungen. Klingt nach Bilderbuch? Nicht ganz. Denn der städtische Personalmangel rüttelt an den Nervensträngen. Oft landet man im offenen Konflikt zwischen Ansprüchen an individuelle Förderung und der Anforderung, das System überhaupt irgendwie am Laufen zu halten.


Chancen und Stolperfallen: Gehalt, Entwicklung – und der Tanz mit der Fortbildung

Der Verdienst? Da scheiden sich lokal die Geister. Offiziell liegt die Spanne für Berufseinsteigerinnen und -einsteiger meist zwischen 2.800 € und 3.200 €, Erfahrene können auf 3.300 € bis 3.800 € kommen – und selten, aber durchaus realistisch, gibt es durch Leitungsrollen oder Fachdienste auch Sphären jenseits der 4.000 € zu erreichen. Klingt besser als die Mär vom „armen Erzieher“, oder? Aber: Die Verantwortung wächst schneller als das Gehalt. Und mit Fortbildungen ist es so eine Sache – Angebote wie systemische Beratung oder Autismus-Spektrum-Kompetenz gibt es viele, gefühlt täglich ein neues Seminar. Aber meist kommt die nächste Änderung von oben, und man steht wieder am Anfang. Work-Life-Balance? Mal gelungen, mal spielt das ideale Bild nur im Ratgeber.


Stuttgart-spezifische Herausforderungen: Gesellschaftlicher Wandel, Zuzug und das Ringen um echte Inklusion

Stuttgart wächst – an Einwohnern, sozialen Herausforderungen und bildungspolitischen Experimenten. Der Zuzug bringt eine neue Heterogenität in die Kitas, und während Zeitungsartikel gerne von gelungener Inklusion schwärmen, ist die Praxis oft: Überforderung im Kollegium, Kapazitätsgrenzen, manchmal schlicht Ratlosigkeit. Es gibt Vorzeigemodelle, sicher. Aber der Alltag ist kleinteiliger. Man beackert Themen wie Digitalisierung oder migrationsspezifische Förderung meist nach Feierabend oder mit viel Eigeninitiative. Was dabei hilft? Ein stabiles Team, Humor – und die Fähigkeit, eigene Grenzen zu erkennen, ehe sie reißen.


Und jetzt? Über das Bleiben, Weggehen und echte Gründe, warum man trotzdem kommt

Manchmal frage ich mich, warum ich eigentlich bleibe. Wegen der berühmten Wertschätzung? Die gibt es, ja – manchmal durch kleine Gesten, nie in Form von Applauskolonnen. Oder wegen der Entwicklungsmöglichkeiten? Eher wegen der täglichen Herausforderung, die eigene Haltung immer wieder neu auszubalancieren. Das Berufsfeld bleibt fordernd, alltagstauglich und krisenfest wie eh und je – aber in Stuttgart schwingt doch immer noch eine Besonderheit mit: die Chance, gesellschaftlichen Wandel spürbar mitzugestalten. Und das, so glaube ich, ist mehr wert als jeder Gehaltszettel.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.