50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erzieher Sonderpädagogik Oberhausen Jobs und Stellenangebote

30 Erzieher Sonderpädagogik Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Erzieher Sonderpädagogik in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lehrkraft / Lehrer / Pädagoge Sonderpädagogik Förderschule (w/m/d) merken
Lehrkraft / Lehrer / Pädagoge Sonderpädagogik Förderschule (w/m/d)

Neukirchener Erziehungsverein | Neukirchen-Vluyn

Referendariat) sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an VOBASOF bzw. bereits abgeschlossene VOBASOF-Qualifizierung oder ein Hochschulabschluss in einem Unterrichtsfach der Primarstufe oder Sekundarstufe I (Seiteneinstieg möglich) oder ein laufendes Studium der Sonderpädagogik +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erzieher, Sozialarbeiter /-pädagogen, Heil-, Reha-, oder Kindheitspädagogen, Sonderpädagogen, Heilerziehungspfleger, Erziehungswissenschaftler, (staatl. anerkannt) (w/m/d) merken
Erzieher, Sozialarbeiter /-pädagogen, Heil-, Reha-, oder Kindheitspädagogen, Sonderpädagogen, Heilerziehungspfleger, Erziehungswissenschaftler, (staatl. anerkannt) (w/m/d)

ConSol Dortmund gGmbH | 44135 Dortmund

Con Sol Dortmund sucht engagierte Erzieher, Sozialarbeiter und Pädagogen (w/m/d), um unser Team in der Mobilen Betreuung zu verstärken. Wir sind eine gemeinnützige GmbH, die Kindern, Jugendlichen und ihren Familien ambulante sowie stationäre Unterstützung bietet. Unsere erzieherischen Hilfen sind individuell und flexibel, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft. Dabei stehen das Wohl der Familien und eine Win-win-Situation für alle im Mittelpunkt. Wir bieten unbefristete Stellen in Voll- oder Teilzeit, mit einem Mindestumfang von 30 Stunden pro Woche. Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte die Zukunft junger Menschen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erzieher (m/w/d) und andere pädagogische Fachkräfte für die Diakonie Düsseldorf (1656) merken
Erzieher (m/w/d) und andere pädagogische Fachkräfte für die Diakonie Düsseldorf (1656)

Diakonie Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Werde Erzieher (m/w/d) und gestalte Vielfalt in einer unserer 50 Tageseinrichtungen für Kinder in Düsseldorf. Als Bindungsexpert*in erkundest du gemeinsam mit den Kindern ihre Welt und das Größerwerden. Unsere Kitas sind lebendig, individuell und bieten ein buntes Team. Du erhältst umfassende Unterstützung durch die Kita-eigene Verwaltung am Campus in Flingern. Profitiere von den Vorteilen eines großen Trägers und einer wertschätzenden Arbeitsumgebung. Finde unter „Ihr Profil“ weitere von LVR (Landesverband Rheinland) anerkannte Titel für pädagogische Fachkräfte. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagogische Fachkraft/ Sozialpädagoge/ Flexible Hilfen/ ambulante Hilfen Nettetal (w/m/d) merken
Pflegepädagoge (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit merken
Pflegepädagoge (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann GmbH | 40822 Mettmann

Pflegepädagoge (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit: Wir suchen Sie: Wir suchen für unsere Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann GmbH Pflegepädagogen/Lehrkräfte für die Pflegeausbildung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, unbefristet +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Gleisbau (w/m/d) 2025 merken
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Gleisbau 2025 (w/m/d) merken
Pädagogische oder pflegerische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit merken
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Gleisbau 2025 (w/m/d) merken
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Gleisbau 2025 (w/m/d) merken
1 2 3 nächste
Erzieher Sonderpädagogik Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Erzieher Sonderpädagogik Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Erzieher Sonderpädagogik in Oberhausen

Zwischen Herz und Handwerk: Erzieher mit Fachrichtung Sonderpädagogik in Oberhausen

Wäre ich gezwungen, eine Szene zu wählen, die meine Erfahrungen in diesem Beruf auf den Punkt bringt, dann vermutlich diese: Ein spontane Umarmung nach einer gelungenen Stunde, irgendwo zwischen Bastelchaos und Diskussionsrunde. Dazu der kritische Blick von Kolleg:innen, der alles sagt: „Und morgen wieder von vorn?“ Kein Tag gleicht dem anderen. Trotzdem – eine gewisse Routine schleicht sich ein. Wer in Oberhausen als Erzieher:in mit Schwerpunkt Sonderpädagogik anfängt, sollte starke Nerven und mindestens einen guten Kaffeevorrat mitbringen. Das nur am Rande.

Anforderungen, Realität und das „Mehr“ an Verantwortung

Sonderpädagogische Erziehung – das klingt erst einmal nach großer Theorie: individuelle Förderung, Inklusion, Teilhabe. Begriffe, die politisch leuchten, praktisch aber ganz schön anstrengend ausbuchstabiert werden müssen. In Oberhausen spätestens wird einem klar, was das konkret heißt: Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf kommen aus allen Ecken der Stadt, mit unterschiedlichsten Geschichten, Diagnosen und Talenten. Dass da Standards alleine nicht ausreichen, dürfte niemanden überraschen. Gelernt wird im echten Leben, nicht im Lehrbuch.
Die Einrichtungen – städtisch, kirchlich, frei – suchen beinahe durchgängig Verstärkung. Aber: Echte Sonderpädagogik braucht mehr als pädagogisches Geschick. Feinfühlung, Standfestigkeit, Recht-Know-how (Stichwort: Eingliederungshilfen) und ein ausgeprägter Sturkopf, wenn Bürokratie droht, den Alltag lahmzulegen. Es ist, mit Verlaub, kein Job für Zartbesaitete – aber auch nichts für eitle Held:innen. Das Spannungsfeld zwischen pädagogischem Idealismus und rauer Arbeitsrealität? Das begegnet einem täglich – und manchmal fragt man sich ernsthaft, wie andere das seit Jahren hinbekommen. Oder tun sie nur so?

Gehalt und die Sache mit Wertschätzung

Das Gehalt ist, wie so oft in sozialen Berufen, ein zweischneidiges Schwert. Klar, niemand erwartet hier Vorstandsetagen-Niveau, aber mit einer staatlich anerkannten Qualifikation, Spezialisierung und Berufserfahrung bewegt man sich in Oberhausen je nach Trägerschaft zwischen 2.800 € und etwa 3.600 € – in Einzelfällen, bei langer Betriebszugehörigkeit oder spezifischer Expertise, kann es etwas mehr sein. Wohlgemerkt: Immer vor dem Hintergrund der Tariflandschaft (TVöD, AVR & Co.) und häufig durch Zusatzaufgaben, die nicht im ursprünglichen Vertrag standen. Ich habe erlebt, dass viele unterschätzen, wie zäh Verhandlungen um Aufstiegsoptionen oder Zulagen laufen können. Wertschätzung zeigt sich hier leider mehr in warmen Worten als aufm Konto – erschreckend ehrlich, aber wahr.

Arbeitsmarktlage: Wer sucht eigentlich wen?

In Oberhausen – wie überall im Ruhrgebiet – ist der Bedarf an Fachpersonal mit sonderpädagogischem Know-how spürbar angestiegen. Die demografische Entwicklung, Integrationsdruck und ein gesellschaftlicher Wandel in Richtung Inklusion haben dazu geführt, dass sich die Nachfrage längst nicht mehr auf wenige Förderschulen begrenzt. Kitas, Ganztagsbetreuungen, Jugendhilfe – Sonderpädagogik begegnet einem längst auch jenseits der klassischen Förderschule. Für Berufseinsteiger:innen eröffnet das Türen, die vor Jahren noch hermetisch verschlossen schienen.
Doch Vorsicht, ganz so einfach ist die Sache auch nicht: Wer zwischen den Bereichen wechselt oder nach längerer Pause zurückkehrt, merkt schnell, wie unübersichtlich Zuständigkeiten, Trägerschaften und Schnittstellen sein können – vor Ort bestimmen nicht selten politische Gremien, wo investiert werden darf. Oft sind es gewachsene Netzwerke und das berühmte Quäntchen Glück, das über Arbeitsklima und Entwicklungschancen entscheidet. Wirklich planbar ist hier wenig. Vielleicht ist das gerade die regionale Spezialität.

Weiterbildung und Perspektiven – mehr als nur Pflichtprogramm?

Und ja, man kann sich verlieren im Dickicht der Fortbildungsangebote: Sprachförderung, Verhaltenstraining, Traumapädagogik, Digitalisierung. Die Regionalität Oberhausens spielt dabei eine größere Rolle, als viele meinen: Lokale Kooperationsprojekte mit Hochschulen, Zentren wie das im Zentrum Altenberg, die theoretisch den Kontakt zur Forschung oder Praxisinnovationen bringen sollen. Die Frage ist: Kommt das beim Einzelnen wirklich an – oder drehen wir uns im Kreis? Ich gestehe, manchmal frage ich mich, ob die Fortbildungen tatsächlich substanziell verändern oder einfach zum Kanon sozialer Selbstvergewisserung gehören. Dennoch: Wer sich weiterentwickeln will, findet hier Möglichkeiten – und hin und wieder auch echten Rückenwind.
Kurz gesagt: Wer sich in Oberhausen auf Sonderpädagogik einlässt, erlebt ein Berufsfeld zwischen Gestaltungskraft, Alltagsfrust und kleinen Triumphen. Manchmal muss man ganz schön aus der Reihe tanzen, damit der Laden läuft. Aber das, so behaupte ich (trotz aller Widrigkeiten): Das lohnt sich.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.