25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erzieher Sonderpädagogik München Jobs und Stellenangebote

64 Erzieher Sonderpädagogik Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Erzieher Sonderpädagogik in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Erzieher (m/w/d) für unser Kinderhaus in Icking - Mit Herz dabei! merken
Erzieher (m/w/d) für unser Kinderhaus in Icking - Mit Herz dabei!

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 82057 Icking

Verstärken Sie unser Team als staatlich anerkannter Erzieher oder Sozialpädagoge! Wir bieten Ihnen nicht nur ein herzliches Arbeitsumfeld, sondern auch attraktive Benefits wie 30 Urlaubstage und eine betriebliche Altersvorsorge. Ihre pädagogischen Fähigkeiten und Ihr Einfühlungsvermögen sind uns wichtig, denn unsere Kinder verdienen das Beste. Bewerben Sie sich jetzt und profitieren Sie von Fort- und Weiterbildungen sowie Rabatten in regionalen Sportstudios. Nutzen Sie die Chance auf einen besonderen Arbeitsplatz mit strukturierter Einarbeitung und persönlicher Zulage. Werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die Ideen schätzt und Innovation fördert! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erzieher (m/w/d) als stellvertretende Einrichtungsleitung merken
Erzieher (m/w/d) als stellvertretende Einrichtungsleitung

AWO Bezirksverband Oberbayern e.V. | 85399 Hallbergmoos

Wir suchen eine engagierte Person als stellvertretende Einrichtungsleitung (Erzieher*in m/w/d) in Vollzeit. In dieser unbefristeten Position unterstützen Sie die Einrichtungsleitung bei Führungsaufgaben wie Dienstplanung und Qualitätsmanagement. Gemeinsam mit Ihrem Team fördern Sie die Kinder gemäß unserem situationsorientierten Ansatz. Zudem tragen Sie aktiv zur Weiterentwicklung unserer pädagogischen Arbeit bei. Kommunikation mit Eltern und Kooperation mit Partnern sind essentielle Bestandteile Ihrer Rolle. Voraussetzung ist ein Abschluss als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder vergleichbar, gepaart mit Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erzieher*in / Kindheitspädagoge*in als Nachwuchsführungskraft (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU! merken
Erzieher*in / Kindheitspädagoge*in als Nachwuchsführungskraft (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU!

Stiftung zusammen. tun. | 80331 München

Werde Erzieher oder Kindheitspädagoge in unserem "Kita-Nachwuchsführungskräfte-Programm" in Nord! Wir stellen ein: 20-40 Stunden/Woche, Start nach individueller Vereinbarung. In unseren elf Kindertageseinrichtungen stehen die Kinder im Mittelpunkt, denn jedes Kind verdient eine glückliche Kindheit und Bildung. Zur Sicherstellung hoher Qualitätsstandards bilden wir zukünftig Führungskräfte aus. Teilnehmende lernen, wichtige Positionen wie Einrichtungsleitung oder stellvertretende Leitung zu übernehmen. Die Orientierungsphase beinhaltet eine dreimonatige Tätigkeit in einer Kita, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln und die Strukturen kennenzulernen. +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Work-Life-Balance | Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Gleisbau 2025 (w/m/d) merken
Duales Studium Soziale Arbeit & Management | hpa - Verein für heilpädagogische Aufgaben e.V. - Heilpädagogische Tagesstätte Milbe merken
Duales Studium Soziale Arbeit & Management | Montessori Fördergemeinschaft Landkreis Starnberg e.V. - Kinderhaus merken
Duales Studium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik – Bachelor of Arts (B.A.) | bundesweit mit Online-Seminaren merken
Duales Studium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik – Bachelor of Arts (B.A.) | bundesweit mit Online-Seminaren

Bernd Blindow Gruppe | 80331 München

Das duale Studium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik bietet eine flexible 100% Online-Studienform. Es verbindet Elemente aus Pädagogik und Medizin, um praxisnahe Qualifikationen zu vermitteln. Studierende lernen, Menschen in verschiedenen Lebenslagen zu unterstützen und soziale Projekte zu leiten. Das Curriculum fördert kompetentes Handeln im Bereich Heilpädagogik und Inklusiver Pädagogik. Zudem werden fundierte Kenntnisse in heilpädagogischen Methoden sowie sozialpsychologischen und medizinischen Grundlagen vermittelt. Dieses Studium bereitet Dich optimal auf ein erfüllendes Berufsleben vor, das gesellschaftliche Teilhabe fördert. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Service im Bahnhof 2025 (w/m/d) merken
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)

Döpfer Schulen GmbH | 80331 München

Du arbeitest eng mit den verordnenden Ärzten zusammen und förderst den interdisziplinären Austausch mit weiteren Berufsgruppen wie Psychologen, Pädagogen oder Ergotherapeuten. Arbeitsfelder. Krankenhäuser. freie Praxen. Rehabilitationseinrichtungen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik – Bachelor of Arts (B.A.) | bundesweit mit Online-Seminaren merken
1 2 3 4 5 nächste
Erzieher Sonderpädagogik Jobs und Stellenangebote in München

Erzieher Sonderpädagogik Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Erzieher Sonderpädagogik in München

Sonderpädagogische Erziehung in München: Ein Berufsfeld im Brennpunkt – zwischen Ideal, Alltag und dem ganz eigenen Spagat

Wer in München als Erzieherin oder Erzieher im sonderpädagogischen Bereich einsteigen oder wechseln will, stolpert vermutlich ziemlich schnell über die ganz eigenen Münchner Widersprüche: Auf der einen Seite leere Stellen wie weit geöffnete Türen, auf der anderen Seite Anforderungen, die nicht selten nach mehreren Superkräften klingen. Und dazwischen? Ein Berufsalltag, der mit keinem Lehrbuch so wirklich zu greifen ist – immer wieder ein Balanceakt.


Was macht das Berufsfeld aus – und woran knabbern Anfänger wie Routiniers?

Zunächst mal – Sonderpädagogik in München, das ist mehr als „Betreuende Pluspädagogik“. Es umfasst die ganzheitliche Begleitung von Kindern und Jugendlichen, die erheblich individuelle Bedürfnisse haben: körperliche, geistige, emotionale oder soziale – häufig alles zusammen. Der Münchner Schul- und Kitabetrieb setzt zunehmend auf Inklusion, und das klingt nach Fortschritt, verursacht aber auch organisatorische Knoten im Alltag. Integrative Gruppen, multiprofessionelle Teams, hohe Elternansprüche – das sind keine plakativen Schlagworte, sondern sehr reale Herausforderungen.


Manchmal fühlt sich die Rolle dabei fast wie ein Jonglierakt an. Zwischen Förderplänen, Entwicklungsdokumentationen, Elternabenden und oft auch noch Personalmangel bleibt die eigentliche Kernaufgabe – individuelle Entwicklungswege zu öffnen – manchmal im Dickicht aus Bürokratie und Doppelbelastung stecken. Das ist keine bloße Marotte des Münchner Systems, aber hier tritt es in besonders konzentrierter Form hervor. Die Verwaltungslust in Bayern ist ja bekannt – und die Fortschrittlichkeit Münchens sowieso, wobei das mit echter praktischer Unterstützung leider nicht immer Schritt hält.


Eine Stadt im Wandel: München, Vielfalt und die Schattenseite der Dynamik

München wächst und wandelt sich rasant. Mit dem Zuzug steigen Ansprüche, der Anteil von Familien aus ganz unterschiedlichen Kulturen und Lebenswelten, aber auch von Kindern mit komplexen Sonderförderbedarfen – etwa Diagnosen aus dem Autismusspektrum oder mit emotionalen Beeinträchtigungen, die noch vor zehn Jahren als „selten“ galten. Das hat Konsequenzen: Es braucht zunehmend Menschen, die nicht nach Schema F arbeiten. Flexibilität, Gelassenheit, auch mal Lust auf echte Improvisation – das ist hier fast wichtiger als eine Versiertheit im Formulare-Ausfüllen.


Und ja, auch im Kollegium: Wer den bequemen Nine-to-five-Modus sucht, wird spätestens nach ein paar schleppenden Wintermonaten ernüchtert zur Kasse gebeten. Die Münchner Lebenshaltungskosten – Stichwort Wohnraummangel und „Wohnst du schon oder suchst du noch?“ – drücken bei Einsteigergehältern von etwa 2.800 € bis 3.200 € ordentlich auf die Motivation. Erfahrene Kräfte können mit ausreichend Qualifikationen und Aufgabenverantwortung vereinzelt auf 3.500 € bis 3.900 € kommen, aber wer ehrlich ist, weiß: Für ein Leben in zentraler Lage reicht das selten aus. Ironie des Schicksals, gerade in einer Stadt, die sich sozial gibt und auf Inklusion pocht.


Schein und Sein: Was bringt ein Jobwechsel oder Berufseinstieg wirklich?

Was viele unterschätzen: Es gibt kaum einen Bereich, in dem so entschieden zwischen idealistischen Versprechungen und tatsächlicher Belastung pendelt wie in der sonderpädagogischen Erziehung. Wer neu einsteigt, spürt einerseits einen echten Bedarf – und zwar nicht nur wegen der Schlagzeilen um den Fachkräftemangel. Andererseits ist die Entwicklung der letzten Jahre spürbar: Anspruchsniveaus steigen, die Kulturlandschaft ist vielfältiger, viele Kinder bringen Themen mit, die früher in speziellen Einrichtungen landeten und heute selbstverständlich im Regelbetrieb betreut werden. Integration ist gelebter Alltag – und manchmal auch gelebte Alltagsüberforderung.


Zugleich entwickeln sich Fort- und Weiterbildungsoptionen in München schneller als man annehmen würde: Tagesseminare, Inhouse-Schulungen zu digital gestützter Förderung, Spezialisierungen für Autismus oder Sprachförderung – das Angebot ist mittlerweile beachtlich, wenn auch oft mäßig auf die tatsächlichen Bedarfe im Gruppenraum abgestimmt. Berufsanfänger wundern sich vielleicht, wie relevant Technikeinsatz heute geworden ist – digitale Dokumentation, „Assistenz-Apps“ oder Online-Selbstlernmodule. Wer denkt, Sonderpädagogik wäre ein Beruf, den man einmal gelernt hat und dann immer gleich ausübt, wird sich jedenfalls neu sortieren müssen.


Fazit? Eines vorweg: Wer sich für Sonderpädagogik in München entscheidet, bekommt kein bequemes Dasein – aber eine Bühne für echte Veränderung

Ich habe selbst erlebt, dass es diese Momente gibt, in denen alles in Frage steht. Dann wieder sieht man ein Kind, das plötzlich Anschluss findet – und der manchmal anstrengende, zuweilen verrückte Alltag erscheint plötzlich sinnvoll. München fordert, ja, aber, jetzt mal ehrlich: Kaum irgendwo sonst ist die Vielfalt so groß und die Möglichkeit, Horizonte zu erweitern, so greifbar wie hier. Wer sich auf die Ambivalenzen einlässt, findet nicht den geradlinigen Weg, aber ziemlich sicher einen Beruf mit Gewicht, Wirkung und Persönlichkeit – manchmal mit mehr Ecken und Kanten als einem lieb ist. Vielleicht ist genau das der Clou.