100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erzieher Sonderpädagogik Leipzig Jobs und Stellenangebote

32 Erzieher Sonderpädagogik Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Erzieher Sonderpädagogik in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sonderpädagoge (m/w/d) in Leipzig merken
Sonderpädagoge (m/w/d) in Leipzig

akut Medizinische Personallogistik GmbH | 04103 Leipzig

Das wünschen wir uns von Ihnen: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Erzieher (m/w/d) mit HPZ, Heilerziehungspfleger (m/w/d), Studium der Sonderpädagogik; Flexibilität, Bereitschaft, sich auf unterschiedliche Gegebenheiten und Problemlagen einzustellen +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit akut Medizinische Personallogistik GmbH | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erzieher oder Altenpfleger (m/w/d) Teilzeit / Vollzeit merken
Erzieher oder Altenpfleger (m/w/d) Teilzeit / Vollzeit

Herbert Feuchte Stiftungsverbund gGmbH | Dittersdorf bei Schleiz

Wir suchen engagierte Pädagogische und Pflegefachkräfte (m/w/d) wie Erzieher, Heilerziehungspfleger, Altenpfleger und Gesundheits- und Krankenpfleger. Die Stellen sind in Teilzeit oder Vollzeit und ab sofort verfügbar. Im Herbert Feuchte Stiftungsverbund setzen wir uns für Menschen mit Behinderungen ein – mit Respekt und Fachwissen. Rund 750 Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Berufsgruppen arbeiten in über 35 Einrichtungen in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen. Unser Ziel ist die gleichberechtigte Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderungen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erzieher oder Altenpfleger (m/w/d) Teilzeit / Vollzeit - NEU! merken
Erzieher oder Altenpfleger (m/w/d) Teilzeit / Vollzeit - NEU!

Herbert Feuchte Stiftungsverbund gGmbH | 04103 Oettersdorf, Schleiz

Willkommen im Herbert Feuchte Stiftungsverbund! Wir suchen engagierte Pädagogische und Pflegefachkräfte, darunter Erzieher, Heilerziehungspfleger und Altenpfleger (m/w/d). Unsere Stellen sind ab sofort in Teilzeit oder Vollzeit verfügbar. In über 35 Einrichtungen in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen setzen wir uns für Menschen mit Behinderungen ein. Gemeinsam fördern wir die gleichberechtigte Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben. Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie uns, soziale Integration durch Empathie und Fachwissen zu stärken! +
Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft (m/w/d) für den sozialen Bereich in Vollzeit / Teilzeit merken
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Zugverkehrssteuerung 2025 (w/m/d) merken
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Zugverkehrssteuerung 2025 (w/m/d) merken
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Gebäudereinigung 2025 (w/m/d) merken
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Elektronik 2025 (w/m/d) merken
Ausbildung Sozialassistent (2-jährig) (schul.) (m/w/d) für 2026 merken
Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher Bachelor Professional« (m/w/d) merken
Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher Bachelor Professional« (m/w/d)

Semper Fachschulen gGmbH | 01067 Dresden

Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher «Bachelor Professional» (m/w/d) in Dresden bietet eine umfassende Vorbereitung auf die vielfältigen Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendbetreuung. Durch die Fachschule für Sozialwesen erlernen die Teilnehmer sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten. Wichtige Inhalte sind unter anderem Pädagogische Psychologie, Kommunikationsfähigkeit und Bildungswissenschaften. Praktische Erfahrungen umfassen die Gestaltung von Bildungsprozessen sowie die Durchführung von Projekten mit unterschiedlichen Altersgruppen. Zudem werden Schwerpunkte wie Inklusion, Musikpädagogik und digitale Bildung angeboten. Diese Ausbildung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere in der Erziehungsbranche. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Erzieher Sonderpädagogik Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Erzieher Sonderpädagogik Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Erzieher Sonderpädagogik in Leipzig

Zwischen Integration und Realität: Über den Alltag von Erzieher:innen in der Leipziger Sonderpädagogik

Wer glaubt, der Beruf Erzieher:in in der Sonderpädagogik sei eine romantische Dauerausnahme im Kindergartenalltag, kennt die umtriebige Realität in Leipzig nicht. Hier, wo Bildungskonzepte, Förderbedarfe und Personalschlüssel regelmäßig auf Kollisionkurs gehen, landet man als Berufseinsteiger:in oder Wechsler:in schnell auf dem Boden der Tatsachen – meist schon nach wenigen Tagen. Trotzdem: Die Perspektive, pädagogisch Sinn zu stiften, bleibt. Klingt pathetisch? Vielleicht. Vielleicht ist es aber genau das, was so viele trotz Engpässen und manchmal haarsträubender Bürokratie bei der Stange hält.


Ein Spagat zwischen Anspruch und Machbarkeit

Fragt man Kolleginnen aus Leipziger Förderschulen oder integrativen Kitas, schwingt häufig eine Mischung aus Stolz und Erschöpfung mit. Die Aufgaben sind so vielfältig wie die Kinder selbst: Entwicklungsdiagnostik, individuelle Förderung, Gruppenintegration, Krisenintervention – und das alles oft unter Zeitdruck. Manchmal ist man Sprachrohr, manchmal Blitzableiter, selten einfach nur Erzieher:in. Was viele unterschätzen: Die Sonderpädagogik verlangt neben Fachwissen vor allem auch Standfestigkeit im Alltag. Es gibt Tage, an denen funktioniert nichts wie gelernt – und Abbruch ist keine Option.


Leipzig – ein besonderer Kosmos

Leipzig ist nicht wie Leipzig-Land, schon gar nicht wie Großstädte im Westen. Der Bedarf an spezialisierten Erzieher:innen liegt seit Jahren deutlich über dem Angebot, was die Suche nach guten Kolleg:innen phasenweise fast verzweifelt werden lässt. Die Region wächst – Zuzug aus den Ballungsräumen, Integration geflüchteter Kinder, steigende Heterogenität. Die Herausforderungen? Sprachliche Förderung, Autismus-Spektrum, emotionale Störungen, nicht selten alles gleichzeitig. Die dafür nötigen Ressourcen? Sagen wir so: Wer kreative Umwege findet, hat einen Vorteil. Und manchmal hilft es schon, die Brillen der Bürokratie kurz beiseitezulegen – sonst dreht man durch.


Gehalt, Entwicklung und was finanziell wirklich zählt

Jetzt Butter bei die Fische, denn viele fragen sich: Wie viel verdient man eigentlich? Je nach Träger, Qualifikation und Erfahrung bewegt sich das Gehalt meist zwischen 2.800 € und 3.400 € – mit gewissen Ausreißern nach oben, aber auch nach unten. Und ja, es gibt Unterschiede zwischen freien, konfessionellen und kommunalen Einrichtungen. Fortbildungsbereitschaft ist in der Sonderpädagogik fast Pflicht; wer sich auf Diagnostik, Inklusion oder neue Förderansätze spezialisiert, fährt meist langfristig besser. Die Angebote variieren: Von kurzen Inhouse-Schulungen bis hin zu mehrjährigen Fachweiterbildungen – was am Ende zählt, ist die Bereitschaft, nicht stehenzubleiben. Denn gefühlt ändert sich die Förderlandschaft alle paar Jahre einmal grundlegend (Stichwort: Inklusionaspekte, Digitalisierungswelle, neue gesetzliche Auflagen).


Technik, Gesellschaft und der Wandel im Rücken

Man könnte meinen, Pädagogik sei eines der letzten Analog-Bollwerke. Weit gefehlt. In Leipzig experimentieren immer mehr Einrichtungen mit Tablets im Förderunterricht, digitalen Beobachtungssystemen oder barrierefreien Kommunikations-Apps. Der Haken: Die dafür notwendige Infrastruktur hinkt, trotz Modellprojekten, häufig hinterher. Und nicht alles, was digital geht, ist menschlich auch tatsächlich hilfreich. Manchmal bleibt man eben doch bei der guten alten Materialkiste, weil „Selbstgebasteltes“ mehr bewirkt als jede Cloudlösung.


Poesie im Alltag? Hauptsache Haltung.

Auch wenn Leipziger Sonderpädagog:innen nicht als Heimliche Held:innen durch die Stadt gehen – der gesellschaftliche Wandel ist spürbar, der Job anspruchsvoller denn je. Vieles ist Improvisation, oft begleitet von der Frage: Ist das noch machbar? Aber: Wer das einmal gemacht hat, der bleibt selten ganz unberührt. Irgendwo zwischen Sinnkrise und Lächeln beim Morgenkreis, zwischen knappen Ressourcen und der Lust an Entwicklung, spielt sich der Alltag ab – unbequem, bereichernd, manchmal chaotisch. Aber immer: relevant.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.