25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erzieher Sonderpädagogik Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

23 Erzieher Sonderpädagogik Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Erzieher Sonderpädagogik in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Erzieher (m/w/d) und andere pädagogische Fachkräfte für die Diakonie Düsseldorf (1656) merken
Erzieher (m/w/d) und andere pädagogische Fachkräfte für die Diakonie Düsseldorf (1656)

Diakonie Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Werde Erzieher (m/w/d) und gestalte Vielfalt in einer unserer 50 Tageseinrichtungen für Kinder in Düsseldorf. Als Bindungsexpert*in erkundest du gemeinsam mit den Kindern ihre Welt und das Größerwerden. Unsere Kitas sind lebendig, individuell und bieten ein buntes Team. Du erhältst umfassende Unterstützung durch die Kita-eigene Verwaltung am Campus in Flingern. Profitiere von den Vorteilen eines großen Trägers und einer wertschätzenden Arbeitsumgebung. Finde unter „Ihr Profil“ weitere von LVR (Landesverband Rheinland) anerkannte Titel für pädagogische Fachkräfte. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Gleisbau (w/m/d) 2025 merken
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Gleisbau 2025 (w/m/d) merken
Bereichsleiter*in (m/w/d) für die LVR-Jugendhilfe merken
Bereichsleiter*in (m/w/d) für die LVR-Jugendhilfe

LVR-Jugendhilfe Rheinland | 42651 Solingen

Bereiches (stationäre Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, ambulante Dienste, Flüchtlingsarbeit); Beteiligung an der konzeptionellen Entwicklung der Gesamteinrichtung; Kooperation mit Jugendämtern und Helfersystemen; Dienst- und Fachaufsicht sowie erzieherische +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Homeoffice | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialarbeiter / Pädagoge / Pflegefachkraft für Ambulant Betreutes Wohnen (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit merken
Pflegepädagoge (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit merken
Pflegepädagoge (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann GmbH | 40822 Mettmann

Pflegepädagoge (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit: Wir suchen Sie: Wir suchen für unsere Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann GmbH Pflegepädagogen/Lehrkräfte für die Pflegeausbildung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, unbefristet +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Gleisbau 2025 (w/m/d) merken
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Gleisbau 2025 (w/m/d) merken
Pädagogische Fachkraft / Erzieher / Heilpädagoge (m/w/d) für Korschenbroich merken
Pädagogische Fachkraft / Erzieher / Heilpädagoge (m/w/d) für Korschenbroich

Diakonie Rhein-Kreis Neuss Kindertageseinrichtungen gGmbH | 41352 Korschenbroich

Werden Sie Teil unseres Teams als Pädagogische Fachkraft, Erzieher*in oder Heilpädagoge! Bewerben Sie sich unkompliziert über WhatsApp und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Kinder mit. Ihre Aufgabe besteht darin, die Kinder partizipativ zu begleiten und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. In enger Zusammenarbeit mit Eltern fördern Sie eine erfolgreiche Erziehungspartnerschaft. Als Heilpädagoge unterstützen Sie Kinder mit besonderen Bedürfnissen in Kleingruppen und erstellen individuelle Förderpläne. Wenn Sie Ihre Berufung in der Arbeit mit Kindern sehen und Ihre Begeisterung täglich einbringen möchten, sind Sie bei uns genau richtig! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Corporate Benefit Diakonie Rhein-Kreis Neuss Kindertageseinrichtungen gGmbH | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit merken
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit

LVR-Jugendhilfe Rheinland | 42651 Solingen

Das bringen Sie mit: Einen erfolgreichen Abschluss als Fachkraft in der Jugendhilfe /Erzieher/ Heilerziehungspfleger/Sozialpädagoge (m/w/d); Oder einen Hochschulabschluss im sozialen oder psychologischen Bereich. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Homeoffice | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Erzieher Sonderpädagogik Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Erzieher Sonderpädagogik Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Erzieher Sonderpädagogik in Düsseldorf

Zwischen Idealismus und Alltagskampf: Sonderpädagogische Erzieherarbeit in Düsseldorf

Wer im Großraum Düsseldorf als Erzieher:in im sonderpädagogischen Bereich arbeitet – oder den Einstieg wagt –, kennt diesen eigenartigen Mix aus Pragmatismus und Rest-Idealismus, den der Job verlangt. Ein bisschen Weltverbesserer, ein bisschen Alltagsmanager. Jeden Morgen aufs Neue. Noch nie gehört? Dann vielleicht auf dem Weg zum Gruppenraum. Düsseldorf, dynamisch, multikulturell, irgendwie Vorzeigemetropole mit Dauerbaustellencharakter. Da sitzt man also, gespannt zwischen Förderplan und Elternabend, und fragt sich gelegentlich, ob all das nicht auch ganz anders laufen könnte. Aber der Reihe nach.


Anforderungen: Fachkompetenz trifft Flexibilität

Das Berufsbild der Erzieher:innen mit sonderpädagogischer Ausrichtung hat in den vergangenen Jahren eine erstaunliche Entwicklung hingelegt. Wer hier landen will oder bereits angekommen ist, benötigt – ja, ich sage es mal direkt – ein dickes Fell, viel Reflexionsbereitschaft und eine stattliche Portion Humor. Gerade in Düsseldorf, wo die Klientel durch Zuwanderung und soziale Spreizung immer vielfältiger wird. Die Aufgaben reichen von individueller Entwicklungsförderung über Krisenintervention bis hin zu Alltagsorganisation auf hohem Niveau. In Gesprächen unter Kolleg:innen schwingt immer eine Prise Ironie mit: „Wir machen eigentlich alles, außer Routine.“ Treffend. Kein Tag wie der andere, keine Gruppe wie die nächste. Klassenprinzessinnen mit Förderbedarf, Jungen, die statt Bällen Tobsuchtsanfälle werfen, oder Jugendliche, die sich zwischen Smartphone und Lebenskrise verlieren – das ist Alltag. Und mittendrin soll man multiprofessionell agieren, Inklusion gestalten und Dokumentationsberge bezwingen. Nicht selten frage ich mich, ob die Behörden die Papierflut absichtlich erfunden haben.


Arbeitsmarkt Düsseldorf: Viele Chancen, wenig Selbstverständlichkeit

Man könnte meinen, im Zeichen des vielbeschworenen Fachkräftemangels hätte man es als sonderpädagogisch qualifizierte Fachkraft leicht. Das ist nicht ganz gelogen, aber auch nicht die ganze Wahrheit. In Düsseldorf ist die Nachfrage nach Fachkräften tatsächlich hoch – in integrativen Kindertagesstätten, Förderschulen oder ambulanten Einrichtungen. Irgendwo gibt es immer mindestens eine Einrichtung, die händeringend Verstärkung sucht. Das Einstiegsgehalt bewegt sich realistisch zwischen 2.800 € und 3.200 €, wobei die Spreizung nach Träger, Erfahrungsstufe und Zusatzqualifikation schnell deutlich wird. Und jetzt? Traumjob? Jenseits der Zahlen bleibt der Alltag herausfordernd. Viele Teams arbeiten am Limit, Krankheitsausfälle sorgen für personelle Jonglierkunst und Flexibilität, wie sie im Lehrbuch als Beispiel für den Begriff „Agilität“ taugen könnte.


Regionale Dynamik: Zwischen Teilhabeversprechen und Ressourcenengpass

Düsseldorf versteht sich gern als Vorreiter in Sachen Inklusion. Plakate, Konzepte, Aktionspläne – der Anspruch ist riesig. Die Wirklichkeit? Durchaus ambivalent. Es gibt Elterninitiativen, Kooperationen mit der Heinrich-Heine-Universität, Modellprojekte zur digitalen Teilhabe für Kinder mit Förderbedarf. Zugleich klagen viele Einrichtungen über fehlende Assistenz, steigende Belastung, langen Wartelisten – und manchmal dieses diffuse Gefühl, die politischen Visionen seien doch eher Hochglanzversprechen auf Plakatfarbe als spürbare Realität. Ich habe selbst erlebt, wie gelungene Teamarbeit selbst die sprödeste Verwaltung überrascht und Kinder, die anfangs nicht mal ihren Namen schreiben konnten, plötzlich Vorträge halten. Und trotzdem bleibt das Ringen um Zeit, Mittel und Anerkennung zermürbend. Ist das jetzt resignierter Realismus? Eher nüchterne Bestandsaufnahme, würde ich sagen.


Weiterbildung als Fluchtpunkt – oder Endlosschleife?

Was viele unterschätzen: Wer sich auf Sonderpädagogik einlässt, bleibt in Bewegung. Fortbildungen, Zusatzqualifikationen in Autismusförderung, Heilpädagogik, Sprache oder Digitalisierung sind heute praktisch Pflicht, um nicht den Anschluss zu verlieren. In Düsseldorf gibt es ein breites Angebot, von großen Weiterbildungsträgern bis zu spezialisierten Workshops im Sozialraum – gelegentlich mit so viel abgekürztem Behörden-Sprech, dass man glaubt, man müsse erst einen Kurs im „Verstehen von Fortbildungstiteln“ belegen. Lohnt es sich trotzdem? Meist ja, schon wegen der besseren Einstufung und dem Gefühl, fachlich mit der Zeit zu gehen. Ob das auf Dauer vor Überlastung schützt, bleibt allerdings offen.


Resümee aus der Praxis: Viel Verantwortung, selten Routine

Vielleicht ist das die ehrlichste Botschaft für alle, die anfangen oder wechseln wollen: Sonderpädagogische Erzieherarbeit in Düsseldorf ist alles – nur nicht langweilig, geschweige denn bequem. Man schafft’s nicht ohne Gelassenheit, Respekt vor den eigenen Grenzen und die Fähigkeit, gelegentlich zu stolpern und trotzdem weiterzugehen. Es gibt Momente, in denen alles gelingt – und Tage, an denen man zwischen Elterngespräch und Förderangebot fast den roten Faden verliert. Was bleibt? Ein Beruf, der nicht satt macht, aber erfüllt. Zumindest meistens.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.