100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erzieher Sonderpädagogik Dresden Jobs und Stellenangebote

14 Erzieher Sonderpädagogik Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Erzieher Sonderpädagogik in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sonderpädagoge (m/w/d) in Leipzig merken
Sonderpädagoge (m/w/d) in Leipzig

akut Medizinische Personallogistik GmbH | 04103 Leipzig

Das wünschen wir uns von Ihnen: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Erzieher (m/w/d) mit HPZ, Heilerziehungspfleger (m/w/d), Studium der Sonderpädagogik; Flexibilität, Bereitschaft, sich auf unterschiedliche Gegebenheiten und Problemlagen einzustellen +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit akut Medizinische Personallogistik GmbH | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent (m/w/d) in Dresden - 2-jährig merken
Staatlich anerkannte Erzieher:in – Bachelor Professional in Sozialwesen merken
Staatlich anerkannte Erzieher:in – Bachelor Professional in Sozialwesen

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | 04103 Leipzig

Erreiche deinen staatlich anerkannten Abschluss in nur einem Jahr als Sozialassistent und profitiere von attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten wie elternunabhängigem BAföG oder Bildungsgutscheinen. Unsere Barrierefreie Schule, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln, bietet eine moderne, digitale Lernumgebung. Wir bieten praxisnahen Unterricht, unterstützt von erfahrenen Lernbegleitern, und vielfältige Zusatzqualifikationen im Fort- und Weiterbildungsbereich. Schüler/-innen können an einem Erasmus+ Auslandspraktikum teilnehmen und ihre Fähigkeiten international erweitern. Unsere WBS SCHULEN in Leipzig fördern den lebendigen Austausch mit Angeboten wie Schülerband und Chor. Starte deine Zukunft jetzt und werde Teil einer dynamischen Schulgemeinschaft! +
Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Gleisbau 2025 (w/m/d) merken
Duales Studium Kindheitspädagogik – Bachelor of Arts (B.A.) | bundesweit mit Online-Seminaren merken
Duales Studium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik – Bachelor of Arts (B.A.) | bundesweit mit Online-Seminaren merken
Duales Studium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik – Bachelor of Arts (B.A.) | bundesweit mit Online-Seminaren

Bernd Blindow Gruppe | 04103 Leipzig

Das duale Studium in Heilpädagogik und Inklusiver Pädagogik bietet die Möglichkeit, ortsunabhängig im 100% Online-Format zu lernen. Diese Disziplin verbindet Pädagogik mit medizinischen Aspekten und bereitet Dich auf praxisnahe Tätigkeiten vor. Du wirst befähigt, Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu unterstützen und Projekte zu leiten. Das Studium vermittelt Dir essentielle Kompetenzen für die Heil- und Inklusionspädagogik. Du erwirbst Kenntnisse zu theoretischen Grundlagen sowie bewährten Methoden der Heilpädagogik. Damit bist Du bestens gerüstet, um aktiv zur Verbesserung des gesellschaftlichen Miteinanders beizutragen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Gebäudereinigung 2025 (w/m/d) merken
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Gebäudereinigung 2025 (w/m/d) merken
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Gleisbau 2025 (w/m/d) merken
Ausbildung Sozialassistent (2-jährig) (schul.) (m/w/d) für 2026 merken
1 2 nächste
Erzieher Sonderpädagogik Jobs und Stellenangebote in Dresden

Erzieher Sonderpädagogik Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Erzieher Sonderpädagogik in Dresden

Zwischen Wildwuchs und System: Sonderpädagogische Erziehung in Dresden – ein persönlicher Streifzug

Montagmorgen, halb sieben Uhr im Dresdner Nebel. Ich stehe mit dem Fahrrad vor einem typischen Schulbau der 1970er. Nichts deutet auf High-Tech oder Start-up-Flair. Es ist die Willkommensgeste des Hausmeisters und das Aufblitzen eines Kinderlachens durch die Glastür, was mich jedes Mal daran erinnert, warum ich überhaupt hier gelandet bin. Sonderpädagogik in Dresden – das ist kein Bürojob mit Excel-Tabellen, kein goldener Handschlag in der Kantine. Es ist, ganz nüchtern: Persönlichkeitsarbeit am lebendigen Menschen, oft unter Hintergrundgeräuschen zwischen „Ich hab dich lieb“ und Wutanfällen, die sich gewaschen haben.


Was den Beruf in Dresden besonders macht: Zwischen Personalmangel und Vielfalt

Einerseits ist Fachkräftemangel ein alter Hut – gejammert wird darüber überall. Aber: In Dresden spürt man ihn. Erzieher:innen mit sonderpädagogischer Qualifikation werden an allen Ecken gesucht. Schulen und Horte, integrative Kindergärten, Fördereinrichtungen; die Liste ist lang. Wer wechselt oder neu einsteigt, merkt schnell: Quereinsteiger sind vielerorts längst keine Notlösung mehr, sondern Alltag. Man staunt manchmal, wo Leute herkommen. Klar, nicht jeder, der irgendwo reinrutscht, bleibt. Die anspruchsvollen Kinder, teils mit speziellem Förderbedarf, stoßen nicht selten auf wechselhaftes Personal. Ein irritierendes Nebengeräusch, auch für die Teams. Aber – und das ist der eigentliche Kern: Wer hier wirklich bleiben möchte, kann ziemlich sicher davon ausgehen, gebraucht zu werden. Das gibt dem Beruf Würde, wenn auch manchmal zu wenig Pause.


Aufgaben, die sich nicht in Checklisten fassen lassen

Sonderpädagogik – da denken viele auf den ersten Blick an therapeutisch gefärbte Gruppenarbeit und konfliktgeladene Einzelförderung. In Dresden heißt das aber oft: Den Schulrucksack eines hyperaktiven Jungen aus dem Gerangel retten, eine autistische Siebenjährige am Tagtraum abholen, oder einem beinahe erwachsenen Jugendlichen die grundlegendsten Sozialregeln neu erklären. Manchmal alles in einer Stunde. Wer ein starres Rollenbild sucht, wird enttäuscht. Die Vielfalt der Diagnosen – ADHS, Autismus, Lernbehinderungen, emotionale Störungen – ist Alltag, keine Ausnahme. Spätestens wenn du jeden Morgen improvisieren musst, weißt du, was systemische Kompetenz bedeutet. Und ehrlich, nach Lehrbuch arbeitet hier kaum jemand. Was am meisten zählt? Die Fähigkeit, nicht aus dem Takt zu geraten, wenn das ganze Umfeld wankt – auch das Kollegium eingeschlossen.


Gehalt und Realität: Zahlen und Lebensgefühl

Jetzt mal Tacheles: Am Anfang steht meist ein Verdienst zwischen 2.800 € und 3.000 € monatlich auf der Gehaltsmitteilung. Mit ein paar Jahren Berufserfahrung und Weiterbildungen kann das nach oben klettern, 3.200 € bis 3.600 € sind in öffentlichen Einrichtungen mit Sonderpädagogik-Schwerpunkt drin, vorausgesetzt die entsprechende Ausbildung und Eingruppierung sitzen. Im privaten oder frei-gemeinnützigen Bereich? Mal himmelhoch, mal eher bescheiden. Leipzig liegt (so munkelt man) leicht darunter, Berlin oft drüber. Aber Dresden hat auch seine stillen Vorteile: moderatere Lebenshaltungskosten als viele westdeutsche Großstädte, ein Netz kleiner, gut vernetzter Träger – und eine Szene, in der man sich trotz Wachstumsdruck noch kennt.


Wie Dresden tickt: Regionale Prägung, Chancen und Stolperfallen

In Dresden verbinden sich sächsische Bodenständigkeit mit wachsendem Internationalismus. Migrantenkinder, Förderbedarf, Inklusion – das alles ist längst tägliche Praxis, auch wenn nicht jeder Lokalpolitiker das laut vor sich her trägt. Das Besondere? Viele Häuser experimentieren mit Teamstrukturen: Integrative Teams von Pädagogen, Therapeuten, Sozialarbeitern – schön gedacht, manchmal herrlich ungeordnet. Das verlangt Flexibilität, aber gibt auch Freiräume: Wer nach starrer Hierarchie sucht, bekommt eher einen Zuckerschock. Weiterbildungen? Ja, gibt es – von autismusspezifischer Förderung über Krisenintervention bis zu systemischer Beratung, teils trägerintern, teils bei freien Anbietern, recht oft handverlesen statt massenweise standardisiert. Gefragt sind – und das ist vielleicht der Clou – weniger Papiere als die Bereitschaft, zu wachsen und auch gelegentlich hinzufallen, ohne gleich alles hinzuwerfen.


Abspann eines Unvollendeten: Zwischen Pragmatismus und Idealismus

Wer als Berufseinsteiger:in oder Umsteiger:in in die Dresdner Sonderpädagogik kommt, sollte seine Illusionen prüfen – und ruhig behalten. Nur so hält man durch und bleibt bei sich, zwischen den Tagesbaustellen und Sternstunden. Ich habe mehr Respekt vor denen gewonnen, die nach einem harten Tag wiederkommen und nicht den Humor verlieren. Dresden braucht diesen Schlag von Menschen – die weder Anker noch Trampolin spielen, sondern manchmal beides. Vielleicht ist genau das der eigentliche Reiz. Oder die Kunst. Wer weiß das schon?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.