50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erzieher Sonderpädagogik Bonn Jobs und Stellenangebote

28 Erzieher Sonderpädagogik Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Erzieher Sonderpädagogik in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Pädagoge (m/w/d) in der Behindertenhilfe Vollzeit / Teilzeit merken
Pädagoge (m/w/d) in der Behindertenhilfe Vollzeit / Teilzeit

Autismus Köln / Bonn e.V. | 51515 Kürten

Pädagoge (m/w/d) in der Behindertenhilfe; Bis zu 3.000€ Willkommensprämie! Offen für Pädagogen / Sozialpädagogen / Heilpädagogen / Heilerziehungspfleger / Sozialarbeiter / Erzieher / Pflegefachkräfte / Egotherapeutern (m/w/d) etc. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kinderärzt*in (m/w/d) merken
Kinderärzt*in (m/w/d)

Frühförderzentrum Brühl PÄNTZ GmbH | Brühl

Medizinische Diagnostik und Behandlung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und besonderen Förderbedarfen; Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team aus Pädagogen, Psychologen, Ergotherapeuten, Logopäden und Sozialpädagogen. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent (m/w/d) in Köln merken
Ausbildung Sozialassistent (m/w/d) in Köln

AFBB Akademie für berufliche Bildung gGmbH | 50667 Köln

Der Sozialassistent (m/w/d) arbeitet hauptsächlich in Jugend- oder Seniorenheimen, Pflegeeinrichtungen, Kindergärten oder -horten, Krankenhäusern, Jugendämtern, in der Behindertenhilfe oder privaten Haushalten. Ausbildungsinhalte. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik – Bachelor of Arts (B.A.) | bundesweit mit Online-Seminaren merken
Duales Studium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik – Bachelor of Arts (B.A.) | bundesweit mit Online-Seminaren merken
Duales Studium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik – Bachelor of Arts (B.A.) | bundesweit mit Online-Seminaren

Bernd Blindow Gruppe | 53111 Bonn

Erlebe ein Duales Studium in Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik, das vollständig online absolviert werden kann. Diese praxisnahe Ausbildung verbindet Pädagogik und Medizin und bereitet Dich optimal auf vielfältige Berufsfelder vor. Erwerbe umfassende Qualifikationen, um Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zu unterstützen und inklusive Projekte zu leiten. Das Studium vermittelt Dir fundiertes Wissen über theoretische und methodische Grundlagen der Heilpädagogik. Darüber hinaus erlernst Du spezifische heilpädagogische Methoden und Interventionen, die Deinen Handlungsspielraum erweitern. Starte jetzt Deine Karriere in einem sinnstiftenden und dynamischen Berufsfeld! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (m/w/d) für den klinischen Sozialdienst (Vollzeit / Teilzeit) merken
Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (m/w/d) für den klinischen Sozialdienst (Vollzeit / Teilzeit)

Barmherzige Brüder Saffig | 56648 Saffig

In Trägerschaft der Barmherzige Brüder Trier gGmbH (BBT-Gruppe) stehen die Barmherzigen Brüder Saffig für die professionelle Unterstützung und Betreuung von alten, psychisch kranken und behinderten Menschen in den Landkreisen Mayen-Koblenz und Ahrweiler +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Service im Zug 2025 (w/m/d) merken
Pädagogische oder pflegerische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit merken
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit merken
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit

LVR-Jugendhilfe Rheinland | 42651 Solingen

Das bringen Sie mit: Einen erfolgreichen Abschluss als Fachkraft in der Jugendhilfe /Erzieher/ Heilerziehungspfleger/Sozialpädagoge (m/w/d); Oder einen Hochschulabschluss im sozialen oder psychologischen Bereich. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Homeoffice | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bereichsleiter*in (m/w/d) für die LVR-Jugendhilfe merken
Bereichsleiter*in (m/w/d) für die LVR-Jugendhilfe

LVR-Jugendhilfe Rheinland | 42651 Solingen

Bereiches (stationäre Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, ambulante Dienste, Flüchtlingsarbeit); Beteiligung an der konzeptionellen Entwicklung der Gesamteinrichtung; Kooperation mit Jugendämtern und Helfersystemen; Dienst- und Fachaufsicht sowie erzieherische +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Homeoffice | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Erzieher Sonderpädagogik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Erzieher Sonderpädagogik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Erzieher Sonderpädagogik in Bonn

Erzieherinnen und Erzieher in der Sonderpädagogik: Alltag zwischen Anspruch und Realität in Bonn

Wer sich heute in Bonn als Neueinsteiger oder Wechselwillige in den sonderpädagogischen Erzieherberuf wagt, dem begegnen Ambivalenzen. Einerseits herrscht – wie man sagt – „Kräftenotstand“. Andererseits weht der Wind rau: Erwartungen an methodische Kompetenz, emotionale Stabilität und Teamfähigkeit hängen hoch. Was viele vorab unterschätzen: Sonderpädagogik ist keine Zimmerecke der Erziehungsarbeit, sondern knallhart gefordert, mitten im Stresstest unserer Gesellschaft. Die Kinder und Jugendlichen? Oft nicht nur mit Mehrbedarf, sondern mit geballtem Lebensgepäck.
Sich da hineinzustellen: eine Entscheidung, die Substanz braucht. Oder, ganz unironisch, einen Hang zur Selbstironie.

In der Bonner Praxis, besonders in Förderschulen und inklusiven Kitas, ist kein Tag wie der andere. Kolleginnen berichten mir: „Routine ist die Ausnahme, improvisieren die Regel.“ Bürokratische Anforderungen – dokumentieren, beraten, fördern, koordinieren. Dazu Teilhabe ermöglichen, Beziehung gestalten, Teamsitzungen: der klassische Spagat zwischen Papierkrieg und Kindergesicht. In Bonn, wo die Schullandschaft vielfältig und die Sozialräume überraschend unterschiedlich sind, stellt sich die Frage: Wie begegnet man Kindern, für die Regeln zu klein oder zu eng gestrickt erscheinen? Resilienz und Humor. Zwei Ressourcen, die eigentlich auf keinem Ausbildungsplan stehen, aber über Erfolg oder Frust im Alltag entscheiden.
Wobei „Erfolg“ in diesem Kontext selten das große Aha-Erlebnis ist – eher das stille, manchmal unsichtbare Vorankommen eines jungen Menschen, der gestern noch den Stuhl durch die Klasse schleuderte und heute zum ersten Mal fragt, wie es Ihnen geht. Für Momente wie diese geht man in den Job, nicht für das Schulterklopfen von außen.

Wer als Quereinsteiger oder frisch gebackene Fachkraft auf das Gehalt schaut, dürfte eher skeptisch aus der Wäsche blicken. Die Bandbreite in Bonn reicht für den Berufseinstieg meist von etwa 2.650 € bis etwa 2.900 € – je nach Arbeitgeber, Erfahrungsstufe und Abschluss. Mit wachsender Verantwortung oder Zusatzqualifikation, vor allem im Kontext von Inklusion oder Autismuspädagogik, sind 3.100 € oder ab und an auch 3.400 € machbar. Verglichen mit anderen Großstädten im Westen – ordentlich, aber kein Grund zum Sektkorkenknallen. Was einen hält? Nun, oft das Gefühl, in einer Branche zu arbeiten, deren gesellschaftlicher Wert zwar beschworen, aber wirtschaftlich selten vollkommen anerkannt wird. Seltsamer Paradox, oder?

Die Anforderungen sind diffizil. Neben dem pädagogischen Fundament braucht man heutzutage ein Grundgefühl für technologische Hilfsmittel – digitale Förderpläne, Diagnosetools, Apps für die Elternkommunikation. Bonner Einrichtungen ticken da keineswegs einheitlich: Die einen schwören auf Whiteboards und Tablets (und machen Lärm um jede neue App), andere winken ab, loben das Papier und den persönlichen Draht. Hybridmodelle entstehen – einige mit großem Elan, andere im Galopp durch die Hintertür. Manchmal fragt man sich, ob die Innovationsfreundlichkeit der Institutionen am Rhein nicht direkt mit den Leitungsgremien korreliert.

Weiterbildung ist – so scheint es – das Salz in der Bonner Berufssuppe. Wer sich stagnierend fühlt, hat selbst schuld. Von Autismuskompetenz über Traumapädagogik bis zu kultursensibler Arbeit: Wer sich umsieht, findet Angebote, die tatsächlich nicht nur auf dem Papier existieren. Bonn überrascht hier: Viele Träger öffnen sich für neue Rollenprofile. Mancher Kollege arbeitet nicht mehr klassisch „in der Gruppe“, sondern als systemischer Begleiter quer durchs Haus. Das birgt Chancen. Aber ist auch eine Einladung zur Selbstüberforderung, wenn man nicht auf sich achtet.
Und überhaupt – das bleibt meine feste Überzeugung – eine Prise Skepsis halte ich für gesünder als den missionarischen Daueroptimismus, der in manchen Berufsratgebern propagiert wird. Wer sagt, hier sei alles immer nur „Herausforderung“, hat vermutlich noch nie nachmittags einen akuten Elternkonflikt und parallel das Gruppendrama mit pandemiebedingtem Personalausfall gebändigt.

Wer jetzt denkt: „Ist das alles nicht zu düster?“ Nein. Ich kenne wenige Berufe, in denen der Handlungsspielraum so groß ist. Wo, wenn man ehrlich ist, die eigene Haltung so sehr entscheidet wie hier. In Bonn zeigt sich das besonders: Die Stadt steckt voller Kontraste, und in ihrem Schatten gedeihen die dickköpfigsten, herzlichsten und erfinderischsten pädagogischen Teams. Wer also die Komfortzone sucht, mag es anderswo leichter haben. Wer bereit ist, sich auf Unplanbares einzulassen und dabei nicht vergisst, sich abends abzugrenzen – der findet hier, im vermeintlichen Chaos, Sinn genug für ein Berufsleben. Oder, manchmal, zumindest für eine Woche ohne Selbstzweifel. Was will man mehr?

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.