100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

EDV Sachbearbeiter Chemnitz Jobs und Stellenangebote

2 EDV Sachbearbeiter Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als EDV Sachbearbeiter in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sachbearbeitung Einkauf (m/w/d) merken
Sachbearbeitung Einkauf (m/w/d)

UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG | 09028 Dresden, Meißen

Sicherstellung eines fristgerechten Zahlungsverkehrs; Du übernimmst organisatorische Aufgaben wie die Terminkoordination mit Externen, Datenbank- und Listenpflege sowie Datenraumpflege; Du bearbeitest und verwaltest Posteingänge des Teams Einkauf; Du +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellte / Finanzwirt / Steuerfachwirt als selbstständiger Beratungsstellenleiter (m/w/d) merken
Steuerfachangestellte / Finanzwirt / Steuerfachwirt als selbstständiger Beratungsstellenleiter (m/w/d)

Lohnsteuerhilfeverein HILO Hilfe in Lohnsteuerfragen e. V. | 10115 Berlin, Hamburg, Kiel, Flensburg, Bremen, Dresden, Leipzig, Braunschweig, Magdeburg, Halle

Dafür nutzen Sie ein EDV-Programm, das Ihnen vom Verein kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Mit diesem Programm können Sie die Steuererklärung per ELSTER an die Finanzverwaltung übermitteln und den Einkommensteuerbescheid abrufen. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
EDV Sachbearbeiter Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

EDV Sachbearbeiter Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf EDV Sachbearbeiter in Chemnitz

Sachbearbeitung in der EDV – Alltag in Chemnitz zwischen Akten, Algorithmen und Ambivalenzen

Wer zum ersten Mal durch die Flure eines Chemnitzer Unternehmens läuft – und sei es ein bestens automatisierter Mittelständler im Gewerbegebiet am Rand oder ein ehrwürdiges Traditionshaus mitten im Gründerzeitviertel – merkt schnell, dass hier kaum etwas ohne solide EDV zu steuern ist. Das klingt zunächst nach: Knöpfchen drücken, Excel-Listen pflegen, Systeme am Laufen halten. Nun, ein bisschen Wahrheit steckt darin. Aber ehrlich gesagt unterschätzen viele, wie viel systematische Präzision, Prozesseinfallsreichtum – und gelegentlich Schmerztoleranz – im Beruf des EDV Sachbearbeiters steckt. Vor allem für Einsteiger oder Wechselwillige lohnt sich der nüchterne (und vielleicht gelegentlich frustrierte, manchmal sogar amüsierte) Blick auf ein Tätigkeitsfeld, das zwischen Routine, Verantwortung und digitalem Wandel oszilliert.


Wer macht hier eigentlich was – Sachbearbeitung im Wandel

Eines gleich vorweg: Der Titel EDV Sachbearbeiter sagt weniger über echte Aufgaben als über historische Rollenverteilung aus. Früher mal, da wurde „Sachbearbeitung“ mit Aktenstapeln und herzhafter Beamtensachlichkeit verbunden. Heute – vor allem in Chemnitzer Betrieben zwischen Metall, Automobil, Einzelhandel und Verwaltung – heißt das eher: Daten erfassen, Pflege von IT-gestützten Prozessen, kleinere Analysen fahren, Schnittstellen bedienen. Es bedeutet, dass man zwar nicht in den Quellcode springt oder ERP-Systeme konzipiert – dafür aber Geschäftsabläufe digital abbildet, SAP-Transaktionen abwickelt, Benutzerdaten verwaltet, Dokumente verwaltet oder eingehende Mails im Workflow verschwinden lässt, ohne dass irgendwer aus dem Vertrieb nervös wird. Klingt trivial? Nicht wirklich. Es ist dieser orchestrierte Alltag zwischen Zahlen, Datensatz und menschlicher Marotte, der den Tag schnell zur Geduldsprobe oder, seltener, zum Flow-Erlebnis macht.


Chemnitz und die Sache mit dem digitalisierten Alltag

Nein, Sachsen ist nicht gleich Berlin, und Chemnitz schon gar nicht München. Was viele überraschen dürfte: Gerade hier sind Automatisierung, vernetztes ERP und prozessorientierte Verwaltungsabläufe in den letzten Jahren spätestens durch fortgeschrittene Digitalisierungsschübe unübersehbar komplexer geworden. Das bringt einerseits Anschluss an große Unternehmen (die Autobranche, Maschinenbau, Verwaltungen – allesamt mit modernem IT-Unterbau), aber auch einen ziemlichen Innovationsdruck im Mittelstand. Wer sich als EDV Sachbearbeiter aufhalten mag – und ehrlich: warum eigentlich nicht? – der sollte hier Lust auf Kurvenfahrten in Sachen Schnittstellen und vernetzten Datenwelten mitbringen. Dass das abends auch mal Kopfschmerzen produzieren kann: geschenkt.


Anforderungen – mehr als „nur“ Daten tippen

Was unterschätzen viele? Wie breit die Palette an kleinen, unsichtbaren Fähigkeiten ist. Man muss kein IT-Genie sein, aber: Verständnis für Prozesse, solides Deutsch, ein Mindestmaß an Zahlenaffinität, Erfahrung mit diversen Office-Programmen (Excel, Word sowieso – und je nach Branche: SAP, Datev, spezielle ERP-Tools) gehören zur Grundausstattung. Wer erst ein paar Wochen drinsteckt, merkt schnell: Man ist genauso viel Übersetzer zwischen „IT-Menschen“ und „dem Rest des Hauses“ wie Datenpfleger. Hier tun sich vor allem Einsteiger schwer – alles ist in fließender Veränderung. Man wird nicht betriebsblind, aber routiniert. Und dann stürzt plötzlich der Server ab, ein Schnittstellenproblem macht alle Listen leer – solche Tage hat’s auch schon gegeben. Kein Grund zur Panik. Aber Routine ersetzt keine Nerven.


Bezahlung, Perspektiven – und ein bisschen Realitätssinn

Über Zahlen redet man in Sachsen selten offen. Die meisten Kollegen, die ich in Chemnitzer Firmen getroffen habe, nennen Summen zwischen 2.500 € und 3.200 € für Einsteiger – mit Erfahrung kann das bis 3.600 € wachsen, Ausreißer nach oben ausgenommen. Klar, die Gehaltsschere zu Großstädten bleibt sichtbar, aber mit regionalen Lebenshaltungskosten relativiert sich das. Bleibt das alles so wie es ist? Wohl kaum. Die Branche zieht kräftig nach, vor allem, wenn Anforderungen rund um Datenschutz, Automatisierung oder Prozessdokumentation wachsen. Ironischer Nebenaspekt: Was vor zwei Jahren exotisches Zusatzwissen war (Stichwort Power Query oder SAP-Integration), wird jetzt oft schon stillschweigende Voraussetzung. Karriereaussichten? Wer technisch fit bleibt und gern über den Tellerrand linst, findet immerhin stabile, sogar überraschend abwechslungsreiche Jobs – aber: die Komfortzone ist rasch überschritten.


Mein ganz persönliches Fazit – und eine kleine Warnung

Manchmal fragt man sich: Sitzen wir eigentlich noch im Maschinenraum, oder sind wir längst Mittler zwischen Software und Bürokaffee? Ich meine: Wer EDV Sachbearbeitung in Chemnitz nüchtern betrachtet, erkennt darin einen Beruf am Knotenpunkt von Handwerk und Kopfarbeit – kleiner Abstieg, großer Ausblick. Wer Freude am Tüfteln, Pragmatismus im Problemfall und ein kühles Gemüt bei teils störrischem IT-Inventar mitbringt, hat hier solide Chancen. Die Arbeit ist selten spektakulär, manchmal frustrierend, öfter unterschätzt – aber selten völlig langweilig. Letztlich gilt: Routine will trainiert werden. Und wer nie den Überblick verliert, wenn die Bits plötzlich tanzen – der ist, ob Berufseinsteiger oder alter Hase, in Chemnitz und Umgebung wahrscheinlich ganz richtig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.