50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Datenschutzbeauftragter Potsdam Jobs und Stellenangebote

46 Datenschutzbeauftragter Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Datenschutzbeauftragter in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Beauftragter (m/w/d) IT-Security, Datenschutz & Risiko merken
Beauftragter (m/w/d) IT-Security, Datenschutz & Risiko

YER | Mitte

IHR AUFGABENPROFIL: Übernahme der Funktion als Beauftragter für IKT-Risikokontrolle, Informationssicherheit & Datenschutz; Beratung von Vorständen, Führungskräften und Mitarbeitenden zu technischen, organisatorischen und vertraglichen Maßnahmen; Eigenverantwortliche +
Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte - NEU! merken
Technology Consultant (w/m/d) Data Engineering - NEU! merken
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektrotechnik merken
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektrotechnik

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) | 10115 Berlin

Unter Berücksichtigung architektonischer und denkmalpflegerischer Anforderungen; Datennetze einschließlich WLAN zur Anbringung von Bürokommunikation, Telefonie, Beleuchtungssteuerung, Gebäudeautomation, Kassen- und Ticketkontrollsystemen; Medientechnik +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Jurist:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Sozialversicherungsrecht merken
Jurist:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Sozialversicherungsrecht

BKK Dachverband e.V. | 10115 Berlin

Hierzu zählt insbesondere: Juristische Steuerung datenschutzrechtlicher Fragestellungen, insbesondere im Kontext sensibler Gesundheits- und Sozialdaten, in enger Zusammenarbeit mit einer Referentin für (operativen) Datenschutz; Beratung der Fachabteilungen +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter*in Datenschutz (m/w/div) merken
Sachbearbeiter*in Datenschutz (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund | 10115 Berlin

Die Mitarbeitenden des Datenschutzes sind zuständig für alle Fragen des Schutzes der Sozialdaten, der Steuerdaten, der Beschäftigtendaten und sonstiger personenbezogener Daten und unterstützen alle Abteilungen des Hauses und die Datenschutzbeauftragte +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Deutsche Rentenversicherung Bund | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektrotechnik merken
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektrotechnik

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) | 16356 Ahrensfelde

Erstellung von Leistungsvorgaben für die Beauftragung von TGA-Planerinnen / Planern, Ingenieurinnen / Ingenieuren und Fachfirmen; fachtechnische Prüfung der von den externen Planungsbüros erstellten Planungsunterlagen und Ausschreibungen; Kontrolle der beauftragten +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Barrierefreiheit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
General Counsel (w/m/d) - NEU! merken
General Counsel (w/m/d) - NEU!

VIRES CONFERRE GmbH | 10115 Berlin

IT) in Bezug auf technische und organisatorische Fragestellungen rund um Risikomanagement, Datenschutz und Informationssicherheit; Fachliche und disziplinarische Führung eines Teams (u.a. mit dem Informationssicherheits-und dem Datenschutzbeauftragten +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering - Elektrotechnik 2026 merken
(Senior) Berater Datenschutz - Cyber Security (w/m/d) - NEU! merken
1 2 3 4 5 nächste
Datenschutzbeauftragter Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Datenschutzbeauftragter Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Datenschutzbeauftragter in Potsdam

Zwischen Reglement und Verantwortung: Datenschutzbeauftragte in Potsdam

Manchmal frage ich mich, wann eigentlich der Augenblick kam, an dem Datenschutz vom technokratischen Randthema zum Alltagsgespräch wurde. Seit einigen Jahren jedenfalls ist klar: Wer heute in Potsdam als Datenschutzbeauftragte oder Datenschutzbeauftragter unterwegs ist, trägt nicht einfach nur Schriftsätze von links nach rechts – sondern balanciert auf einer hochgezogenen Drahtseilbrücke zwischen Gesetz, Logik und Alltagssinn. Klingt dramatisch? Ist auch so. In den Sitzungszimmern der öffentlichen Verwaltung, in den Fluren der IT-Branche oder gar bei den neu gewachsenen Start-ups der Medizintechnik in Babelsberg: Daten sind das neue Öl, aber irgendwie auch der neue Zankapfel.


Der Spagat: Juristische Präzision trifft Realitätssinn

In Potsdam – einer Stadt, in der Universitätsbibliotheken, Filmstudios und das Landeskriminalamt auf wenigen Straßenkilometern zusammentreffen – bedeutet Arbeit im Datenschutz vor allem eines: ständige Anpassung. Aufgaben? Der Klassiker: Datenschutz-Folgenabschätzungen, Erstellung von Verfahrensverzeichnissen, Mitarbeiterschulungen, Beratung bei Softwareeinführungen. Dabei schleicht sich schnell dieser merkwürdige Zwiespalt ein: Einerseits der Anspruch, als Fortwächter oder Wächterin sensibler Informationen für Recht und Ordnung zu sorgen. Andererseits die Praxis – voller Übereifer, fehlender Ressourcen und gelegentlich unfreiwilliger Komik. Ich sag’s mal so: Wer einmal miterlebt hat, wie ein Traditionsbetrieb auf „Privacy by Design“ umstellt und dabei an der alten Faxmaschine scheitert, weiß, was ich meine.


Brandenburgs Sonderstellung und der Potsdamer Anspruch

Potsdam ist speziell. Die Landeshauptstadt von Brandenburg hat eine große Zahl öffentlicher Institutionen, Forschungszentren, aber auch zahlreiche innovative Betriebe. Hier schaut das Landesdatenschutzamt zweimal hin, und auch politische Akteure haben die Bedeutung der Rolle erkannt. Heißt für Berufsinteressierte und Wechselwillige: Wer sich auf Spezialthemen wie Gesundheitsdaten, Cloud-Lösungen im öffentlichen Sektor oder Datenschutz im Bildungsbereich einlässt, schiebt sich fast automatisch an die Fachspitze. Dennoch bleibt der Alltag oft kleinteilig: Umsetzung von Löschkonzepten, Risikoabwägungen bei neuen Apps, Konflikte um Auskunftsansprüche. Fairerweise: Die Stadt fördert Weiterbildung – Stichwort „Zertifizierung zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten“ –, und spätestens im kommunalen Kontext ist das auch nötig. Der Anspruch, immer zur letzten DSGVO-Änderung auf dem Stand zu sein? Nah an der Illusion, aber das gehört vielleicht dazu.


Marktlage und Verdienst: Zahlen zwischen Sicherheit und Ernüchterung

Ein nüchterner Blick auf den Arbeitsmarkt lohnt: In Potsdam gibt es eine, ich nenne sie mal „gesunde Nachfrage“ nach Datenschutzexpertise. Öffentliche Arbeitgeber, Einrichtungen mit sensiblen Datenströmen, mittelständische Betriebe im Digitalumfeld – alle suchen sie Fachkräfte, die mehr als nur Paragraphen jonglieren können. Die Gehälter? Gerade für Einsteiger bewegen sie sich im Bereich von 2.800 € bis etwa 3.500 €. Mit Berufserfahrung, passenden Zusatzqualifikationen und regionalem Fingerspitzengefühl sind Steigerungen auf 3.600 € bis 4.500 € durchaus drin; bei großem Verantwortungsbereich, etwa in einer Klinik oder bei einem Forschungsprojekt, gelegentlich auch darüber hinaus. Trotzdem, und das verschweigt selten jemand offen: Wer reine Routine sucht, ist hier falsch. Es geht nicht allein ums Umsetzen von Vorgaben – oft muss man vermitteln, deeskalieren, regelmäßig Kompromisse aushandeln.


Vom Fach zum Menschen: Was den Unterschied macht

Was viele am Anfang unterschätzen: Datenschutz ist Beziehungsarbeit. Zwischen Geschäftsführung und Beschäftigten, zwischen Technikern und Juristen, zwischen Gesetz und Dilemma. Wer hier seinen Platz sucht – ob nach dem Studium, als Branchenwechsler oder aus Überzeugung –, merkt schnell, wie sehr persönliche Haltung zählt. Geduld. Zuhören. Pragmatismus statt Paragrafenreiterei. Und manchmal (jedenfalls mein Eindruck) ein feiner Sinn für Ironie. Denn in Potsdam, wo Bürokratie auf Innovationsgeist prallt, ist der Schutz von Daten immer auch ein Schutz vor Schnellschüssen.


Fazit? Vielleicht eher ein Zwischenruf.

Potsdam verlangt von Datenschutzbeauftragten echtes Profil – Fachwissen, ja, aber auch Augenmaß, Empathie und, ja, sogar den Mut, Konflikte auszuhalten. Keine gemütliche Nische für Verwaltungsromantiker. Doch wer einen Job mit Substanz und gesellschaftlicher Relevanz sucht, den die Techentwicklung in der Region garantiert nicht langweilen lässt, wird hier mit offenen Armen (und gelegentlich skeptischen Fragen) empfangen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.