100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Datenschutzbeauftragter Oldenburg Jobs und Stellenangebote

36 Datenschutzbeauftragter Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Datenschutzbeauftragter in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
EU Legal Counsel and German Data Protection Officer (Datenschutzbeauftragter) (m/f/d) merken
EU Legal Counsel and German Data Protection Officer (Datenschutzbeauftragter) (m/f/d)

Mondelez Deutschland Services GmbH & Co. KG | 28195 Bremen

Die Rolle des rechtlichen Beraters und Datenschutzbeauftragten (DPO) in Deutschland ist entscheidend für die Einhaltung der Datenschutzgesetze. Hauptaufgabe des DPO ist es, rechtliche Beratung zu Datenschutz- und Cybersicherheitsfragen zu bieten. Gemäß Art. 38 GDPR überwacht der DPO die interne Compliance und sorgt für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Zudem unterstützt der DPO bei Datenschutz-Folgenabschätzungen und veröffentlicht erforderliche Regierungsanträge. Die Rolle umfasst auch die Durchführung interner Audits und die Einhaltung von Meldepflichten. Ein effektiver DPO trägt maßgeblich dazu bei, das Unternehmen vor rechtlichen Risiken zu schützen und Vertrauen aufzubauen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BEM-Koordinatorin/Inklusionsbeauftragte (m/w/d) merken
Information Security Officer / Stellvertretender Informationssicherheitsbeauftragter (w/m/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

GASSCO AS, Zweigniederlassung Deutschland | 26553 Dornum

Du pflegst unsere HSSE&Q-Datenbanken und hilfst bei der Dokumentation (z. B. Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen, Gefahrstoffdatenbank, Abfallhandling). +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter/in und NDT Prüfer/in Level 3 nach EN ISO 9712 (m/w/d) merken
Projektleiter/in und NDT Prüfer/in Level 3 nach EN ISO 9712 (m/w/d)

GMA-Werkstoffprüfung GmbH | 21680 Stade

Geltenden Normen oder Prüfanweisungen; Auswertung von Testergebnissen, Erstellung von Analysen und Leistungsüberprüfungsberichten; Vorbereitung von internen NDT-Audits; Verantwortung für die nachweisliche Einweisung und Schulung von Prüfern bei neu beauftragten +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit GMA-Werkstoffprüfung GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Information Security Officer / Stellvertretender Informationssicherheitsbeauftragter (w/m/d) merken
Dualer Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung (m/w/d) merken
Dozent Bauingenieurwesen (m/w/d) merken
Dozent Tourismusmanagement (m/w/d) merken
Dozent Personalmanagement Personalcontrolling und Payroll (m/w/d) in Bremen merken
1 2 3 4 nächste
Datenschutzbeauftragter Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Datenschutzbeauftragter Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Datenschutzbeauftragter in Oldenburg

Zwischen Aktenbergen und Datenfluten: Alltag und Ambivalenzen als Datenschutzbeauftragter in Oldenburg

Datenschutz in Oldenburg – klingt auf den ersten Blick nach grauen Ordnern, angestaubten Paragrafen und sonntäglicher Langeweile. Wer es je ernsthaft versucht hat, sich in diesen Beruf hineinzureden (und ich benutze das Wort ganz bewusst: reden!), merkt ziemlich schnell, dass hier weniger trockenes Rechtspapier als vielmehr lebendiges Krisenmanagement an der Tagesordnung ist. Besonders in dieser Stadt, die sich mal als traditionell-kaufmännisch, mal als überraschend digital versteht – keines von beiden allzu bescheiden.


Von Sorgfalt und Spagat: Aufgaben, die zum Alltag gehören

Das Rollenbild? Lassen wir die offizielle Jobbeschreibung einen Moment links liegen. Praktisch steht man zwischen Fronten: einerseits Unternehmen, Vereine oder sogar Stadtämter, die sich mit den Herausforderungen der Digitalisierung selbst nicht ganz grün sind; andererseits Mitarbeitende, die vor lauter neuen Tools und Datenrisiken kaum noch wissen, wohin mit ihren Fragen. In Oldenburg – wo spätestens die Energie- und Gesundheitsbranche erkannt hat, dass Daten ein Wert und kein Abfallprodukt sind – stapeln sich die Fallstricke. Und mittendrin: der Datenschutzbeauftragte. Mal als Informant, mal als mahnende Stimme, mal schlicht als Geduld-Ikone. Und ja, es gibt sie wirklich: die Kollegen, die immer noch glauben, die DSGVO sei ein EU-weites Belastungsexperiment. Wirklich erstaunlich.


Wer hier bestehen will, braucht mehr als Abschlüsse

Manchmal fragt man sich: Ist ein juristischer Hintergrund nötig? Muss man Informatik studiert haben, um in Oldenburgs Krankenhäusern oder Stadtwerken ernst genommen zu werden? Aus meiner Sicht: hilft, ist aber kein Muss. Gefragt ist vielmehr das Talent, zwischen Systematik und Pragmatismus zu balancieren. Die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung sind das eine, das richtige Fingerspitzengefühl im Tagesgeschäft das andere. Den Unterschied merkt, wer einmal versucht hat, eine Geschäftsführung zur Einführung datensparsamer Prozesse zu überreden. Oder einem Franchisebetrieb erklärt, warum die Notfallliste nicht für jedermann im Pausenraum aushängen sollte.


Regionale Besonderheiten: Oldenburg tickt anders – und das ist spürbar

Man will es kaum glauben, aber Datenschutz ist hier oben – trotz ausgeprägtem Traditionsbewusstsein – alles andere als ein Lippenbekenntnis. Die Stadt wächst, die Wirtschaft nutzt digitale Infrastruktur, Schulen verwalten Daten digital und der IT-Sektor schreit nach klaren Regeln. Und trotzdem: Viele Chefs haben einen Abwehrreflex gegen neue Verpflichtungen, solange nicht wirklich eine Abmahnung droht. Auf der anderen Seite begegnen mir zunehmend kleine Tech-Startups, die Datenschutz gar als Wettbewerbsvorteil begreifen. Ein eigenartiger Spagat. Und durchaus typisch für Oldenburg, diese Mischung aus gesundem Konservatismus und Überraschungsinnovationen.


Gehalt, Entwicklung – Luft nach oben, aber bitte realistisch

Fragen wir nach dem Gehalt. Die Wahrheit? Wer als Einstiegsbeauftragter für Datenschutz in Oldenburg anheuert, findet sich in einer weniger glamourösen Lage: Zwischen 2.800 € und 3.300 € sind üblich, mittelfristig auch mal 3.600 € und darüber, wenn Zusatzqualifikationen und Verantwortlichkeiten dazukommen. Konzerne und Behörden zahlen ein wenig mehr, der Mittelstand spart gern – plausible Realität, keine Märchenerzählung. Was viele unterschätzen: Man lernt permanent dazu, lebt von ständiger Anpassung und ist ständig Teil gesellschaftlicher Debatten. Ich habe den Eindruck, dass sich der Beruf für kommunikationserprobte Querdenker lohnt – aber für allzu starre Paragrafenreiter eben nicht.


Weiterbildung als Normalzustand – und manchmal Alptraum

Nebenbei: Die Zahl der Weiterbildungsangebote wächst rasant – was nicht automatisch heißt, dass es leichter wird. Wer in Oldenburg fachlich up to date bleiben will, kommt um regelmäßige Schulungen, Seminare und Zertifikate nicht herum. Aber das macht auch den Reiz aus. Stillstand? Eher nicht. Aber verdammt viel Kopfzerbrechen – zumindest, wenn man den Anspruch hat, nicht bloß den roten Ordner zu hüten.


Resümee? Keins, aber ein Gedanke zum Schluss

Datenschutzbeauftragte in Oldenburg stehen eben nicht zwischen den Stühlen – man ist der Stuhl, auf dem alle sitzen möchten, wenn es ungemütlich wird. Man braucht eine gesunde Portion Eigenständigkeit, Nerven wie Drahtseile und gelegentlich einen trockenen Humor. Und mit jedem Tag merkt man: Für sich selbst zu sprechen, lohnt mehr als für das idealisierte Berufsbild da draußen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.