100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

CTA Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

7 CTA Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich CTA in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chirurgisch-technische Assistenz (CTA) / Operationstechnische Assistenz (OTA) (m/w/d) merken
Chirurgisch-technische Assistenz (CTA) / Operationstechnische Assistenz (OTA) (m/w/d)

Ortheum Gruppe | 54290 Trier

Werde Teil unseres Teams als Chirurgisch-technische/r Assistenz (CTA) oder Operationstechnische/r Assistenz (OTA) (m/w/d). Deine Aufgaben umfassen die fachgerechte Vorbereitung und Nachbereitung orthopädischer und unfallchirurgischer Operationen. Zudem bist du für das Instrumentieren sowie unterstützende Tätigkeiten im OP verantwortlich. Aseptisches Arbeiten und die Einhaltung von Hygienestandards sind essenziell. Du organisierst und pflegst das Instrumentarium und OP-Materialien, während du auch bei der Dokumentation und Qualitätssicherung mitwirkst. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung als CTA oder OTA sowie fundierte Kenntnisse in OP-Standards. +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant / Chemisch-Technischer Assistent (m/w/d) in Hagenbach merken
Analytical Technician / Chemielaborant (m/w/d) merken
Analytical Technician / Chemielaborant (m/w/d)

Vulcan Energie Ressourcen GmbH | 76829 Landau

Du wirkst am Managementsystem mit und übernimmst Verantwortung dafür: Du hast ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) oder eine Ausbildung als chemischtechnischer Assistent (CTA), Chemielaborant, Analytical Technician oder eine vergleichbare Qualifikation +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Vulcan Energie Ressourcen GmbH | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte für chemische Qualitätsanalysen und Prozessmanagement (m/w/d) merken
Analytische Fachkraft für chemische Qualitätskontrolle (m/w/d) merken
Analytische Fachkraft für chemische Qualitätskontrolle (m/w/d)

Trio Personalmanagement GmbH - Rastatt | Hagenbach

Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant*in, CTA oder vergleichbare Qualifikation; Interesse an Qualitätssicherung und chemischer Analytik, auch Quereinsteiger*innen sind willkommen; Idealerweise erste Erfahrung im Labor, Kenntnisse in +
Quereinstieg möglich | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist für chemische Prozesskontrolle (m/w/d) merken
Spezialist für chemische Prozesskontrolle (m/w/d)

Trio Personalmanagement GmbH - Rastatt | Hagenbach

Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant*in, CTA oder eine vergleichbare Qualifikation; Interesse an Qualitätssicherung und chemischer Analytik, auch Quereinsteiger*innen sind willkommen; Idealerweise erste Erfahrung im Labor, Kenntnisse +
Quereinstieg möglich | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MTLA / BTA / VMTA (m/w/d) merken
MTLA / BTA / VMTA (m/w/d)

Ärztliche Praxisgemeinschaft Südpfalz | 76870 Kandel

Die Ärztliche Praxisgemeinschaft Südpfalz in Kandel sucht ab sofort Verstärkung für ihr Laborteam in der Abteilung Klinische Chemie/Hämatologie. Wir bieten eine Vollzeitstelle (40 Stunden/Woche) im Schichtdienst. Gesucht wird ein MTLA/BTA/VMTA (m/w/d), der selbstständig an Großanalyzern arbeitet und Tests durchführt. Ihre Aufgaben umfassen die Kalibration von Parametern und die Bedienung des QM-Systems. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als medizinischer Technologe. Wenn Sie eine zuverlässige, flexible und schnell lernende Persönlichkeit sind, bewerben Sie sich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CTA Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

CTA Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf CTA in Saarbrücken

Zwischen Reagenzglas und Realität: Der Berufsalltag als CTA in Saarbrücken

Chemisch-technische Assistentinnen und Assistenten (CTA) – das klingt für Außenstehende vielleicht nach Laborflair und Reagenzglasromantik. Wer aber in Saarbrücken in diesen Job einsteigt oder „rüberwechselt“, merkt schnell: Hier geht es um mehr als die saubere Trennung von Flüssigkeiten oder millimetergenaue Messwerte. Was viele unterschätzen: Der Beruf steht – national wie regional – an einer spannenden Nahtstelle, irgendwo zwischen Handwerk, angewandter Wissenschaft und industrieller Präzision. Theorie zum Anfassen, quasi. Schon mal Montagmorgens pH-Wert-Ketten nachgetitriert, während draußen der Güterzug Richtung Frankreich durchrattert? Willkommen im Laboralltag an der Saar.


Die Arbeit: Präzision, Pragmatismus und ein Hauch von Improvisation

CTA klingt sachlich-nüchtern. Die Wirklichkeit, zumindest in Saarbrücker Betrieben, ist teils alles andere als glatt. Ob bei der Instandhaltung von Messgeräten in der industriellen Analytik – in Saarbrücken sind Chemie, Baustoff- oder Pharmabranche gut vertreten – oder beim Laboralltag an Hochschulen: Technische Sauberkeit ist Pflicht, aber spontane Lösungen? An der Tagesordnung. Häufig fällt auf, dass die Modevorschriften streng(er) sind als die Umgangsformen. Wer hier mittags auf Räumdienst wartet, verliert Zeit. Vieles ist eine Mischung aus vorschriftskonformen Abläufen, schlichter Improvisationskunst (manche nennen es „Pragmatismus“) und dem trockenen Humor, der fast schon zur Grundausstattung gehört.


Saarbrücker Eigenheiten – und warum das Gehalt nur die halbe Miete ist

Reden wir Tacheles: Das Einstiegsgehalt liegt meist irgendwo zwischen 2.300 € und 2.600 €, mit Luft nach oben je nach Spezialisierung und Branche. Zwei Eckpunkte prägen Saarbrücken: Erstens, die Konkurrenzsituation – regional tummeln sich viele technisch Versierte, der Marktüberschuss bleibt (noch) überschaubar. Zweitens, der Stellenwert des Berufs in den Unternehmen – das typische „Springerproblem“: Heute Synthesen fahren, morgen für die Emissionskontrolle vorsortieren, übermorgen Auswertung oder sogar Projektorganisation. Die Vielseitigkeit wird selten durch große Gehaltssprünge belohnt, aber sie bedeutet – so meine Erfahrung jedenfalls – ein vergleichsweise krisenfestes Beschäftigungsprofil. Ganz ehrlich: Wer einen Zahlenmenschen im Taschenformat und eine flexible Allroundkraft will, kommt am CTA selten vorbei. Und das wissen die Arbeitgeber durchaus zu schätzen, auch wenn sie es nicht immer zeigen.


Chancen, Weiterentwicklung und ein krummer Blick auf die Zukunft

Viele sagen, Weiterentwicklung gelingt nur über Zusatzqualifikationen – etwa im Bereich Qualitätsmanagement, Umweltanalytik oder ganz schnöde Digitalisierung. Mein Eindruck aus der Szene: Saarbrücker Einrichtungen bieten damit genug Futter für alle, die mehr wollen als tägliche Routinearbeiten (zum Beispiel Weiterbildungen zur Fachkraft für Qualitätssicherung oder Labortechnik). Klar, der Sprung ins Projektmanagement oder in den Außendienst ist nicht der alltägliche Weg. Aber: Aus Gesprächen fällt auf, dass die Grenzen zwischen klassischer Laborarbeit, Qualitätssicherung und technischen Serviceabteilungen immer mehr verschwimmen. In der Praxis bedeutet das: Wer technisches Grundverständnis, eine gewisse Portion Improvisationslust – und, ja, Geduld mit Software-Updates – mitbringt, hat mehr als eine Option. Die Zukunft? Sicher: Die Automatisierung schreitet voran. Doch so ganz ohne Menschen mit Spürsinn für Fehlerquellen und Notlösungen geht es nicht. Nicht in Saarbrücken, nicht anderswo.


Am Ende: Ein Beruf mit Eigensinn – und Sogwirkung

Was zieht eigentlich Menschen in diesen Beruf, hier vor Ort? Liegt’s am „Tüftlergen“, am Wunsch, Dinge zu kontrollieren, zu verstehen, manchmal zu retten? Wahrscheinlich alles zusammen. Wer in Saarbrücken als CTA arbeitet, lernt schnell: Kein Tag ist wie der andere; und gute Leute werden eigentlich überall gebraucht, auch wenn es manchmal am Kaffee mangelt (das ist dann die wahre Härteprobe). Routine und Überraschung sind Geschwister, die man lieben lernen muss. Fazit? Kein Beruf für Leute, die das Weltgeschehen passiv betrachten wollen. Hier ist der CTA die Statik im chemisch-technischen Alltag. Oder, wie ein altgedienter Kollege mal sagte: „Entweder du bist hier mit Herz und Humor dabei, oder du bist ganz schnell draußen, irgendwo zwischen Flusssäure und Feierabendverkehr.“ Mehr Saarland im Labor geht kaum.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.