100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

City Flächen Manager Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

0 City Flächen Manager Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als City Flächen Manager in Freiburg im Breisgau
City Flächen Manager Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

City Flächen Manager Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf City Flächen Manager in Freiburg im Breisgau

Zwischen Stadtbild und Strategie: Der Alltag als City Flächen Manager in Freiburg

Das Bild, das viele von Freiburg im Breisgau haben: ökologisch ambitioniert, ein wachsendes Zentrum für Start-ups, Studentenschaft, Tourismus. Doch dazwischen – wie das feine Netz zwischen den Maschen des Großstadtgewebes – bewegt sich der City Flächen Manager. Klingt erst einmal technisch und ein bisschen nach Immobilienverwaltung, aber vergleichen Sie das mal mit der simplen Verwaltung von Quadratmetern: Der eigentliche Job gleicht eher der Regiearbeit im Theater – nur dass hier keine Kulissen verschoben werden, sondern die Rahmenbedingungen für Einzelhandel, Gastronomie, Kultur und Anwohnende orchestriert werden müssen. Ein Spagat, der manchmal mehr Balancegefühl verlangt, als man es in der Ausbildung beigebracht bekommt.


Zuständigkeit – oder: Wer hat hier eigentlich das letzte Wort?

Man glaubt, als City Flächen Manager hätte man es in erster Linie mit leeren Ladenflächen zu tun. Falsch! Da ist die kleine Friseurin, die ihren Mietvertrag verlängern möchte, der Filialist, der seine Marke sichtbarer platzieren will, das Popup-Konzept, das nach sechs Monaten wieder verschwindet – und die Stadt, die Nachhaltigkeit fordern muss, aber von Einnahmen lebt. Wer gerade neu einsteigt, reibt sich oft die Augen: Die Sitzungen mit der Wirtschaftsförderung können sich ziehen, weil plötzlich das Verkehrsamt eingreift; manchmal sabotiert der Denkmalschutz die schönsten Konzepte. Es bleibt selten beim simplen Flächenmanagement. Die Abstimmung mit Stadtentwicklung, Eigentümern und Akteuren aus Handel oder Szene-Kollektiven – das ist eine eigene Wissenschaft. Manchmal fragt man sich, wie man damit überhaupt produktiv bleibt.


Freiburger Besonderheiten: Ein Drahtseilakt zwischen Nachhaltigkeit und Marktzwängen

In Freiburg wird viel von Nachhaltigkeit geredet – und das bedeutet für City Flächen Manager, dass kein kurzfristiger Pop-up-Laden in den Innenstadtkern platzt, ohne dass Fragen nach ökologischer Verträglichkeit, Lärmschutz oder sozialer Akzeptanz auftauchen. Ein einfaches Beispiel: Wer in der Kaiser-Joseph-Straße eine neue Gastrofläche entwickeln möchte, läuft Gefahr in die berüchtigten Freiburger Diskursmühlen zu geraten. Plötzlich stehen nicht nur Investoren, sondern auch Umweltinitiativen und Bürgerschaft auf der Matte. Einerseits eröffnen sich dadurch Chancen für innovative, nachhaltige Konzepte (Stichwort Gemeinwohlökonomie). Andererseits – und darüber spricht so schnell niemand – bleibt oft weniger Raum für schnelle Umsätze. Was viele unterschätzen: Die Fähigkeit, solche Zielkonflikte auszuhalten und Prozesse diplomatisch, aber mit Nachdruck zu steuern, entscheidet häufig über Erfolg und persönlichen Frustfaktor im Beruf.


Gehalt, Anerkennung und – ehrlicherweise – Frustmomente

Bleibt die klassische Gretchenfrage: Und was verdient man da eigentlich? In Freiburg rangiert das Einstiegsgehalt für City Flächen Manager meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung und Projekterfolgen können es 3.300 € bis 3.800 € werden, in Ausnahmefällen mehr. Ganz ehrlich? Das klingt erstmal ordentlich – bis man merkt, wie viel Verantwortung zwischen den Zeilen steckt. Wer Wert auf Pioniergeist und Gestaltungsspielräume legt, wird an manchen Tagen jubeln; Montagsmorgen, wenn wieder ein Eigentümer platzt oder das geplante Wohnprojekt wegen neuer Auflagen ins Stocken gerät, da fragt man sich, ob ein reiner Objektsachbearbeiter-Job nicht weniger tagesformabhängig wäre. Die Balance zwischen Anerkennung und Frustmomenten bleibt eine tägliche Herausforderung.


Perspektiven und Entwicklung: Wer rastet, rostet (und umgekehrt)?

Was das Berufsbild nach einigen Jahren mit einem macht, zeigt sich oft abseits der offiziellen Aufgabenbeschreibung. In Freiburg, einer Stadt, die sich permanent neu erfindet und gleichzeitig an jahrhundertealten Strukturen festhält, verlangt der Job die Bereitschaft, ständig dazuzulernen. Neue digitale Tools für Flächenanalyse, Mobilitätskonzepte, Bürgerbeteiligung per App – das alles schwappt früher oder später in den Arbeitsalltag. Weiterbildung ist weniger Schönwetterthema als Existenznotwendigkeit. Und warum das alles? Ganz einfach: Wer den Kopf immer nur waagrecht hält, sieht nicht, wann sich eine Gelegenheit am Himmel zusammenbraut – oder sich ihm eine Tür auftut, auch in der eigenen Entwicklung.


Fazit? Vielleicht dies: City Flächen Management in Freiburg ist kein Job für Jäger stiller Gewässer. Wer Gestaltungslust, diplomatisches Fingerspitzengefühl und einen langen Atem mitbringt, findet hier ein Berufsfeld, das mehr Facetten hat als der Münstermarkt an einem Samstagmorgen – samt gelegentlichem Regenschauer inklusive.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.