50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Chemietechnik Osnabrück Jobs und Stellenangebote

109 Chemietechnik Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Chemietechnik in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Pharmakant / Chemikant / PTA / CTA / BTA / LTA (m/w/d) für die Pharmaproduktion merken
Kaufmännischer Mitarbeiter / Technischer Assistent (MTA, BTA, CTA) (gn*) Bereich Laboreinkauf merken
Kaufmännischer Mitarbeiter / Technischer Assistent (MTA, BTA, CTA) (gn*) Bereich Laboreinkauf

UKM Universitätsklinikum Münster | Münster

Wir suchen einen kaufmännischen Mitarbeiter oder technischen Assistenten (MTA, BTA, CTA) für den Laboreinkauf im UKM. Diese unbefristete Vollzeitstelle umfasst 38,5 Wochenstunden und wird nach TV-L vergütet. Sie sind Teil eines engagierten Teams von sechs Einkäufern, das die Labore in unseren Kliniken und Instituten mit allem notwendigen Laborbedarf versorgt. Ihre Fachkompetenz in der Apotheke wird geschätzt und ist entscheidend für unseren hohen Anspruch. Bei uns erwarten Sie spannende Herausforderungen in einem verantwortungsvollen Bereich. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Laboreinkäufe aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische/n Fachangestellte/n, BTA, CTA oder vergleichbar (m/w/d) merken
Medizinische/n Fachangestellte/n, BTA, CTA oder vergleichbar (m/w/d)

Laborarztpraxis Osnabrück | 49124 Georgsmarienhütte

Wir suchen eine/n medizinische/n Fachangestellte/n, BTA, CTA oder in ähnlicher Position (m/w/d) für unsere unbefristete Vollzeitstelle in der Hygiene-Abteilung. Zu Ihren Aufgaben gehören die Herstellung von Lösungen, das Anlegen von Prüfkörpern und die Durchführung von Bestellungen. Sie sind verantwortlich für die Lagerbestandskontrollen, den Materialversand und die Sterilisation. Die Arbeitszeiten liegen von Montag bis Freitag, zwischen 08:00 und 16:30 Uhr, mit Flexibilität. Eine abgeschlossene Ausbildung oder Erfahrung im Laborbereich ist wünschenswert. Genießen Sie ein vielfältiges Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima mit einer umfassenden Einarbeitung. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinischer Technologe (MTA) / Biologisch-technische Assistenz / Chemisch-technische Assistenz (gn*) merken
Medizinischer Technologe (MTA) / Biologisch-technische Assistenz / Chemisch-technische Assistenz (gn*)

UKM Universitätsklinikum Münster | Münster

Eine abgeschlossene Ausbildung als BTA, MTA oder CTA; Teamfähigkeit und Englischkenntnisse; Praktische Kenntnisse auf folgenden Gebieten notwendig: Proteinchemie (Reinigung von Proteinen, Durchführung von ELISAs, Immunpräzipitation, Elektrophorese und +
Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematiker / Physiker / Chemiker als IT-Berater (w/m/d) in Hamburg oder Münster merken
Ausbildung Chemielaborant:in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemielaborant:in (m/w/d)

BASF | 49448 Lemförde

Was hältst Du von einer aufstiegsorientierten Weiterbildung, etwa zum Industriemeister in Fachrichtung Chemie oder zum Techniker Fachrichtung Chemietechnik? +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant:in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemielaborant:in (m/w/d)

BASF Polyurethanes GmbH | 49448 Lemförde

Was hältst Du von einer aufstiegsorientierten Weiterbildung, etwa zum Industriemeister in Fachrichtung Chemie oder zum Techniker Fachrichtung Chemietechnik? +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) merken
Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d)

PARKER HANNIFIN MANUFACTURING GERMANY GMBH & CO. KG - High Pressure Connectors Europe | 33602 Bielefeld

Was du mitbringst: Du besitzt einen Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathe, Chemie und Physik; Technik und chemikalische Prozesse interessieren Dich und Du bist handwerklich geschickt; Ausgeprägte +
Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik (m/w/d)

BASF Polyurethanes GmbH | 49448 Lemförde

Nachdem Du bei uns das vielfältige Feld der Betriebstechnik erkundet hast, bist Du zweifellos bereit für große Aufgaben. Vielleicht ist eine Weiterbildung zum Industriemeister oder zum geprüften Techniker für Dich der richtige Weg. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Chemietechnik Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Chemietechnik Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Chemietechnik in Osnabrück

Chemietechnik in Osnabrück: Zwischen Praxis, Potenzial und persönlichem Zweifel

Manchmal frage ich mich, wie viele junge Leute in Osnabrück heute wirklich wissen, was sich hinter dem Begriff „Chemietechnik“ verbirgt. Ein Wort wie aus dem Hochregallager des Industriezeitalters, dabei steckt dahinter eben nicht nur Laborstaub oder Reagenzglas-Geklimper. Für Menschen, die – wie ich vor ein paar Jahren – am Anfang stehen oder einen Kurswechsel in Richtung Chemietechnik erwägen: Es ist eine Branche, deren Relevanz man nicht immer auf den ersten Blick sieht, vor allem nicht in einer Stadt wie Osnabrück. Und trotzdem bietet sie Spielräume, die man vielleicht gar nicht erwartet hätte.


Osnabrück, diese mittelgroße Stadt, in der Industrie, Hochschule und Handwerk auf recht eigenwillige Weise zusammenfinden. Hier werkeln Firmen zwischen Tradition und Technik, in ganz unterschiedlichen Größen. Chemietechnik sitzt dabei oft zwischen den Stühlen: ein bisschen Produktion, ziemlich viel Prozesskontrolle, dazu noch Qualitätssicherung und – nicht zu vergessen – diese unbestimmte Hoffnung, dass Innovation aus mehr besteht als nur digitalem Selbstvermarktungs-Geblubber. Tatsächlich wird in Osnabrück nach wie vor produziert: Spezialkunststoffe, pharmazeutische Wirkstoffe, sogar Umwelttechnik. Und das meiste davon läuft nicht ohne Chemietechnik – selbst in Unternehmen, die nach außen eher als „versteckte Champions“ gelten.


Wer sich fragt, was man als Einsteiger oder als erfahrene/r Fachkraft hier für einen Alltag bekommt: Häufig ist es eine Mischung aus Routine (Anlagen checken, Werte vergleichen, Prozessergebnisse interpretieren) und plötzlichen Herausforderungen. Mal streikt ein Sensor, mal liefern Rohstoffe seltsame Werte, manchmal kommt wieder so eine regulatorische Neuerung, die alles auf links dreht. Wird das irgendwann langweilig? Kaum. Eher nervenzehrend – Stichwort Schichtdienst, flexible Arbeitszeitmodelle, Zusammenarbeit mit Ingenieuren, Technikern, gelegentlich mal den Logistikleuten, die einen zur Verzweiflung treiben können, weil „chemisch sicher“ für alle etwas anderes heißt. Manchmal wünschte ich mir, die Maschinen würden wenigstens einmal höflich fragen, bevor sie grundlos Alarm schlagen.


Und das liebe Geld? Osnabrück ist in puncto Gehälter vermutlich nicht der Nabel der Republik. Trotzdem sind die Zahlen solide: Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 2.800 € und 3.200 €, je nach Qualifikation und Unternehmen kann es bis etwa 3.600 € gehen, Spezialwissen (z. B. im Bereich industrielle Wasseraufbereitung oder Kunststofftechnik) öffnet Türen – sowohl finanziell als auch in Sachen Gestaltungsspielraum. Klar, anderswo wird schneller mehr bezahlt, aber das Leben in Osnabrück ist eben auch eine andere Hausnummer als etwa in Frankfurt oder Hamburg. Was viele unterschätzen: Zusatzleistungen. Größere Unternehmen bieten oft Weiterbildungen, Gesundheitsprogramme oder – mein persönliches Highlight – betriebseigenes Mittagessen zu Preisen, bei denen jeder Lieferdienst bleich wird. Kleine Nuancen im Alltag, die das Berufsleben erstaunlich auflockern können.


Bleibt die Frage: Lohnt sich der Einstieg? Ist die Chemietechnik in Osnabrück Zukunft oder Anachronismus? Ich neige persönlich zum Pragmatismus. Die regionalen Unternehmen sind erstaunlich innovativ, gerade im Umwelttechnik-Sektor oder bei ressourcensparenden Prozessen. Neue Produktionslinien entstehen, Betriebe investieren (mal widerwillig, mal begeistert) in Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt’s sowohl über die Hochschule als auch bei spezialisierten Anbietern – von klassischen Kursen zur Mess- und Regeltechnik bis hin zu Modulen für prozessnahe IT-Tools. Es ist noch Luft nach oben, keine Frage; aber gerade deshalb ist genug Platz für Menschen, die sich weiterentwickeln wollen. Wer es darauf anlegt, kann sich immer wieder neu in technische Nischen hineinbewegen. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber auch kein lockerer Spaziergang.


Mein Fazit? Chemietechnik in Osnabrück ist weder Magie noch grauer Bürokratenjob. Es ist ein Berufsfeld, das Menschen fordert: mit seinem ständigen Wechselspiel aus Technik, Regulierung, menschlichen Marotten und den unvorhersehbaren Launen der Prozesskette. Wer eine Mischung aus Hands-on-Mentalität und Innovationslust mitbringt, wird hier weder als Zahnrädchen noch als Luftnummer enden. Vielleicht ist genau das der Reiz: zwischen Werkhalle und Labor, mit einem Fuß in der analogen Welt, und dem anderen am digitalen Puls. Perfekt ist die Branche nie – aber lebendig, bodenständig und mit genug Ecken und Kanten, dass es nie in Routine erstarrt. Und für mich ist das, aller Ironie zum Trotz, der eigentliche Grund, warum Chemietechnik hier Zukunft hat.