25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Chemietechnik Lübeck Jobs und Stellenangebote

16 Chemietechnik Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Chemietechnik in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Praktikum / Abschlussarbeit in der Forschung und Entwicklung - Chemie / Verfahrenstechnik merken
Praktikum / Abschlussarbeit in der Forschung und Entwicklung - Chemie / Verfahrenstechnik

Drägerwerk AG & Co. KGaA | 23539 Lübeck

In der Chemie und Verfahrenstechnik bieten wir eine spannende Praktikumsmöglichkeit von drei bis sechs Monaten. Du arbeitest an innovativen Forschungsthemen wie Partikelfiltern und CO2-Absorbern. Deine Beiträge fördern den sicheren Einsatz unserer Technologien in kritischen Bereichen wie Tauchen und Anästhesie. Durch praxisnahe Prüfszenarien und Technikumsversuche optimierst du Herstellprozesse. Wir suchen engagierte Praktikanten, die unser Team bei der Entwicklung neuer Lösungen unterstützen. Schütze Leben und erweitere deine beruflichen Fähigkeiten in einem dynamischen Forschungsumfeld. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sales Representative (w/m/d) Impfstoffe – Region Hamburg, Lübeck, Westernmarkelsdorf merken
Sales Representative (w/m/d) Impfstoffe – Region Hamburg, Lübeck, Westernmarkelsdorf

Bavarian Nordic GmbH | 23539 Lübeck

Wir suchen einen Sales Representative (w/m/d) für Impfstoffe in Hamburg, Lübeck und Westernmarkelsdorf. Werden Sie Teil unseres dynamischen Vertriebsteams von Bavarian Nordic, das kontinuierlich wächst. Ihr Home-office ermöglicht Ihnen, nachhaltige Beziehungen zu Gesundheitsfachkräften aufzubauen und Fachkenntnisse über unsere innovativen Impfstoffe zu vermitteln. Sie arbeiten eng mit Medical Affairs und Marketing zusammen, um kreative Initiativen zu entwickeln. Die Position bietet die Möglichkeit, ein globales Impfstoffunternehmen kennenzulernen, das Leben durch innovative Impfstoffe verbessert. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Impfstoffversorgung aktiv mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Elektronikerin/Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) 2026 merken
Laboringenieur/in (m/w/d) für den Bereich Chemie merken
Laboringenieur/in (m/w/d) für den Bereich Chemie

Land Schleswig Holstein | 23539 Lübeck

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Laboringenieur (m/w/d) für den Bereich Chemie, befristet bis 31.08.2028 (Kennziffer 1.024). Die Position umfasst eine Vollzeitstelle mit 38,7 Stunden pro Woche und Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11. Ihre Hauptaufgaben umfassen die technische Betreuung von Studierendenpraktika sowie die Entwicklung von Laborversuchen in Organischer Chemie und Biochemie. Zudem sind Sie verantwortlich für die Organisation des Laborbetriebs und die Einhaltung von Sicherheitsstandards. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Chemie oder einem verwandten Bereich ist Voraussetzung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Chemie mit uns! +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d)

Lübecker Marzipan-Fabrik v. Minden & Bruhns GmbH & Co. KG | 23617 Stockelsdorf

Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d): Bei Lubeca produzieren wir mit mehr als 250 Mitarbeitern und viel Leidenschaft Marzipan, Kuvertüre, Nougat und Präparate im B2B-Bereich für Kunden in der ganzen Welt. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Minimax GmbH | Reinfeld (Holstein)

Es erwarten dich spannende Einsätze in unseren Werkstätten (Elektrotechnik und Mechanik), auf Baustellen und in der Instandhaltung. Was du gelernt hast, wendest du auch an – das ist bei uns selbstverständlich! +
Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Löschsystemtechnik merken
Praktikant*in (m/w/d) Produktentwicklung merken
Praktikant*in (m/w/d) Produktentwicklung

Schwartauer Werke GmbH & Co. KG | 23611 Bad Schwartau

Wir nutzen die vereinten Kräfte unserer Mitarbeiter*innen aus Produktion, Technik und Verwaltung, um Produkte anzubieten, die so natürlich wie möglich sind und das Gute der Natur bewahren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laboringenieur/in (m/w/d) im Bereich Chemie - Forschung, IT merken
Laboringenieur/in (m/w/d) im Bereich Chemie - Forschung, IT

Landesportal Schleswig-Holstein | 23539 Lübeck

In dieser Position sind Sie für die technische Betreuung von Studierendenpraktika in der Organischen Chemie sowie Biochemie/Biotechnologie verantwortlich. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung innovativer Laborversuche und die Organisation der Praktika. Sie sorgen für die optimale Verwaltung von Laborgeräten und Verbrauchsmaterialien. Ein abgeschlossenes Studium in Chemie, Chemieingenieurwesen oder Biochemie ist Voraussetzung. Idealerweise bringen Sie praktische Erfahrungen in der organischen Synthese, Chromatographie und NMR-Spektroskopie mit. Ihre Rolle erfordert zudem ein hohes Maß an Verantwortung hinsichtlich Sicherheits- und Qualitätsstandards im Labor. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/n als Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) merken
1 2 nächste
Chemietechnik Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Chemietechnik Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Chemietechnik in Lübeck

Zwischen Hightech und Hanse: Chemietechnik in Lübeck – mehr als Reagenzgläser und Rohre

Wer heute auf die Produktionshallen und Labors in und um Lübeck blickt, ahnt nicht immer, was sich hinter deren eher nüchternen Fassaden abspielt. Chemietechnik – klingt für manche noch nach Schulchemie und Schutzbrille; für andere ist es ein Sprungbrett, ein Möglichkeitsraum zwischen materieller Sicherheit und Detailversessenheit. Die Hansestadt mag vielleicht nicht das industrielle Schwergewicht wie Leverkusen oder Ludwigshafen sein – und dennoch: Wer hier einsteigt, landet mitten drin, wo Innovation und Beständigkeit im Dauerduell stehen. Ich habe mich in diesem Mikrokosmos umgesehen und versuche, die Stimmung einzufangen, wie sie sich für Menschen am Anfang ihrer Laufbahn oder in der Phase des beruflichen Reboots anfühlt.


Was macht Chemietechnik in Lübeck eigen? Lokalkolorit mit globaler Anmutung

Lübeck steht – an der Oberfläche betrachtet – für Marzipan, Backsteingotik, vielleicht noch Medizintechnik. Aber tatsächlich gibt es hier eine beachtliche Dichte an Unternehmen, die sich, mal ganz klassisch, mal wegweisend aufgestellt haben. Ob das nun Betriebe sind, die Feinchemikalien für die Medizin fertigen (Stichwort: Schnittstelle zur Biotechnologie), oder Firmen, die Spezialbeschichtungen für die maritime Wirtschaft entwickeln – Chemietechnik gibt dem Ganzen die Struktur und den Prozess. Vieles läuft im Verbund mit den Hochschulen, die, ich sag’s mal blumig, als „ideenschwangerer Humusboden“ für anwendungsnahe Forschung dastehen. Wer meint, hier tüfteln nur ewige Theoretiker, verkennt die tägliche Praxis: Technische Apparate, groß wie Kleinwagen, werden genauso betreut wie Mikroreaktoren, bei denen es auf jeden Tropfen ankommt – und das nicht selten mitten im Gewirr mittelständischer Alltagslogiken.


Berufseinsteiger und Fachexpertise: Zwischen Handfest und Hirnschmalz

Als Einsteiger in die Lübecker Chemietechnik fragt man sich manchmal, wo das Abenteuer eigentlich beginnt: Am Schaltschrank in einer Produktionsanlage? Im klimatisierten Technik-Labor, wo ein Parameter zu viel den ganzen Tag ruiniert? Oder doch eher beim Blick auf die ISO-Zertifikate, die wie Trophäen im Verwaltungsflur hängen? Die Aufgaben sind meist alles andere als eindimensional: Prozesssteuerung, Überwachung, technische Optimierung, Troubleshooting bei Produktionsstopps – selten ist ein Arbeitstag wie der andere. Das Anforderungsprofil? Praxiskönnen gepaart mit methodischer Sorgfalt. Willkommen in der Zwickmühle: Man jongliert zwischen Normen, Sicherheitsvorschriften und dieser berühmten Fehlersuche, bei der nie das Naheliegende auffällig ist. Wer glaubt, Chemietechniker seien graue Laborgeister – der sollte mal einen Echtzeit-Produktionsstillstand miterlebt haben. Man wächst mit seinen Katastrophen.


Lohn, Leistung, Lebenskunst: Lübecker Spielräume

Sprechen wir kurz über‘s Geld – ohne hohle Parolen. Einstiegsgehälter für qualifizierte Fachkräfte in der Chemietechnik, sagen wir nach technischer oder handwerklicher Ausbildung plus erster Ernstfall-Erfahrung, bewegen sich in Lübeck meist zwischen 2.800 € und 3.200 €; das klingt fair für den Anfang. Mit vier, fünf Jahren Praxiserfahrung und einer Portion Weiterbildung springt nicht selten auch die 3.600 €, manchmal sogar 4.000 €-Marke. Das hängt immer an Betrieb, Tarifbindung, Extra-Qualifikationen oder schlicht dem branchentypischen Pokerspiel bei Lohnrunden. (Tja, nicht alles ist verhandelbar. Aber bleibt hartnäckig. Der Markt ist, Stand heute, nicht gegen die, die was können.) Was viele unterschätzen: Die monatliche Sicherheit ist ein Argument – aber genauso zählt inzwischen, ob der Chef mitzieht, wenn man mit neuen Methoden um die Ecke kommt. Lübeck ist keine Metropole, aber die Betriebe wachsen mit. Und das spürt man.


Chancen, Wandel und ein bisschen Realismus

Gesellschaftlich wie technisch ist die Chemietechnik in Lübeck im Wandel – klingt abgedroschen, ist aber konkret spürbar. Nachhaltigkeit brummt nicht mehr nur im Leitbild; Prozessumstellungen auf ressourcenschonende Verfahren oder der Spagat zwischen Produktionsdruck und Sensibilität gegenüber Umweltauflagen werden zum echten Prüfstein. Wer ein Faible für cross-disziplinäre Aufgaben, für das kleine, launige Chaos inmitten scheinbarer Routine hat – der findet in Lübeck den perfekten Boden für fachliches, sogar persönliches Wachstum. Was bleibt? Vielleicht dieser Rat: Klar, Chemietechnik ist manchmal Dickbrettbohrerei, aber gerade in Lübeck kann sie überraschend menschlich sein. Nicht nur wegen der Kollegen in Gummistiefeln auf dem Werksgelände oder dem Labor-Flash nach 16 Uhr. Sondern, weil es hier noch möglich ist, die eigene Handschrift in Prozesse hineinzuwirken, die eben nicht überall austauschbar sind. Klingt pathetisch? Möglich. Aber abseits aller Silbersalze und Säuretanks gilt: Lübeck ist chemisch – im besten Sinne.