25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Chemietechnik Heidelberg Jobs und Stellenangebote

117 Chemietechnik Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Chemietechnik in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
CTA / BTA / Pharmakant / Biotechniker (w/m/d) für die pharmazeutische Produktion im Bereich Filtration und Chromatographie (Downstream Processing) merken
CTA / BTA / Pharmakant / Biotechniker (w/m/d) für die pharmazeutische Produktion im Bereich Filtration und Chromatographie (Downstream Processing)

Celonic Deutschland GmbH & Co. KG | 69117 Heidelberg

Wir suchen talentierte Fachkräfte (CTA, BTA, Laborant oder B. Sc. Biotechnologie) für eine unbefristete Vollzeitstelle in der Biotechnologie. Ideal sind Kenntnisse im GMP-regulierten Umfeld sowie Erfahrung mit Chromatographie- und Filtrationsanlagen. Zu den Anforderungen zählen Teamgeist, eine zuverlässige Arbeitsweise und sichere MS Office-Kenntnisse. Wir bieten flexible Arbeitszeiten in einem kollegialen Umfeld mit flachen Hierarchien. Berufliche Weiterentwicklungsangebote unterstützen Ihr Potenzial in diesem wachsenden Sektor. Wer bereit ist, Schicht- und Wochenendarbeit zu leisten, findet hier vielfältige Möglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Celonic Deutschland GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BTA / CTA / Pharmakant / Biotechniker (w/m/d) für die pharmazeutische Produktion im Bereich Zellkultur / Bioreaktoren (Upstream Processing) merken
BTA / CTA / Pharmakant / Biotechniker (w/m/d) für die pharmazeutische Produktion im Bereich Zellkultur / Bioreaktoren (Upstream Processing)

Celonic Deutschland GmbH & Co. KG | 69117 Heidelberg

Wir suchen talentierte Mitarbeiter (w/m/d) mit abgeschlossener Berufsausbildung als BTA, CTA oder in Biotechnologie für eine unbefristete Vollzeitstelle. Voraussetzung sind Berufserfahrung im GMP-regulierten Umfeld sowie Kenntnisse über Zellkulturen. Ein sicherer Umgang mit MS Office und mindestens B2 Deutschkenntnisse sind erforderlich, Englischkenntnisse von Vorteil. Unsere Arbeitsbedingungen bieten flexible Zeiten, ein kollegiales Umfeld und starke Entwicklungsmöglichkeiten. Wir legen großen Wert auf flache Hierarchien und ein verantwortungsvolles Arbeitsumfeld. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft in der wachstumsstarken Biotechnologie-Branche! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Celonic Deutschland GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant / CTA (m/w/d) merken
Chemielaborant / CTA (m/w/d)

adesta GmbH & Co. KG | 69117 Heidelberg

B. als Chemielaborant (m/w/d), CTA, BTA, MTLA, UTA (m/w/d) oder naturwissenschaftliches Bachelor-Studium mit Laborerfahrung; Erste Erfahrungen und Begeisterung für instrumentelle Analytik und präparative Chemie; Idealerweise praktische Erfahrung in einem +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant / Pharmakant / Chemikant / PTA / CTA / BTA für die Herstellung parenteraler klinischer Prüfpräparate (all genders) (Vollzeit, unbefristet) merken
Chemielaborant / Pharmakant / Chemikant / PTA / CTA / BTA für die Herstellung parenteraler klinischer Prüfpräparate (all genders) (Vollzeit, unbefristet)

AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG | Ludwigshafen am Rhein

Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant, Pharmakant, Chemikant, PTA, CTA, BTA oder vergleichbare naturwissenschaftliche technische Ausbildung; Mindestens 2–3 Jahre Berufserfahrung in der aseptischen Herstellung (Arbeiten in Reinraumklasse C/B) erforderlich +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-Technischer Assistent (CTA) / Chemielaborant als Analytiker (m/w/d) im chemisch-physikalischen Labor merken
Chemietechniker Qualitätskontrolle (w/m/d) merken
Chemietechniker Qualitätskontrolle (w/m/d)

LANXESS Deutschland GmbH | 68159 Mannheim

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Chemielaboranten (w/m/d) mit Weiterbildung zum Chemietechniker (w/m/d), alternativ vergleichbarer Bachelorstudiengang; Vertraut mit ISO 9001 QM System; Mehrjährige Berufserfahrung im Labor; Erfahrung in der analytischen +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (m/w/d) Verfahrenstechnik Chemieanlagenbau merken
Ingenieur (m/w/d) Verfahrenstechnik Chemieanlagenbau

FERCHAU – Connecting People and Technologies | Ludwigshafen am Rhein

Das bringst du mit: Hochschulabschluss der Fachrichtung Verfahrens-/Prozesstechnik, Chemieingenieurwesen oder einer vergleichbaren Qualifikation und langjähriger Berufserfahrung im relevanten Arbeitsgebiet; Idealerweise Erfahrung in der Planung oder Änderung +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Chemie- und Verfahrenstechnik (w/m/d) Start 2026 merken
Duales Studium (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Chemie- und Verfahrenstechnik (w/m/d) Start 2026

Freudenberg-Gruppe | 69469 Weinheim

Starten Sie Ihre Karriere mit einem einmonatigen Vorpraktikum, um unsere Unternehmensgruppe kennenzulernen. Anschließend folgen Sie einem sechssemestrigen Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim, das Theorie und Praxis vereint. Zu den Vorlesungsinhalten zählen Chemie, Technische Physik, Werkstoffkunde, Verfahrenstechnik sowie Marketing und Projektmanagement. Während Ihrer Praxisphasen erwarten Sie spannende Einsätze in Weinheim und weiteren Standorten. Zusätzlich profitieren Sie von technischen Lehrgängen, Persönlichkeitstrainings und einem garantierten Auslandsaufenthalt, die Ihre Skills vertiefen. Erfahrene Ausbilder/innen begleiten Sie während der gesamten Ausbildung und bereiten Sie optimal auf Ihre berufliche Zukunft vor. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Chemische Technik Studienrichtung Technische und Angewandte Chemie (w/m/d) Start 2026 merken
Duales Studium Chemische Technik Studienrichtung Technische und Angewandte Chemie (w/m/d) Start 2026

Freudenberg-Gruppe | 69469 Weinheim

Starten Sie Ihre Karriere mit einem einmonatigen Vorpraktikum in unserer Unternehmensgruppe, gefolgt von einem sechssemestrigen Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim. Während des Studiums wechseln sich spannende Vorlesungen in Mathematik, Chemie und Management mit praxisnahen Einsätzen ab. Praktische Erfahrungen sammeln Sie in der Werkstoffentwicklung, im Labor und in der Produktion. Zusätzlich bieten wir technische Lehrgänge, Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung sowie IT-Schulungen. Ein mehrtägiges Team-Event und ein garantierter Auslandsaufenthalt runden Ihre Ausbildung ab. Erfahrene Ausbilder begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemietechniker:in für Sensorentwicklung / IR-Sensoren (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Chemietechnik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Chemietechnik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Chemietechnik in Heidelberg

Chemietechnik in Heidelberg – Beruf und Berufung zwischen Labor und Lebenswelt

Wer in Heidelberg beruflich mit Chemikalien zu tun hat, bewegt sich ständig auf einer Gratwanderung zwischen Spitzenforschung, Prozessoptimierung und dem manchmal ganz banalen Alltag in Produktionshallen. Der Begriff Chemietechnik klingt abstrakt, erinnert viele direkt an Laborkittel, komplexe Formelwerke und den berühmten leicht säuerlichen Geruch in der Luft. Real ist das Arbeitsbild facettenreicher – und im Heidelberger Kontext überraschend vielschichtig.

Heidelberg ist kein x-beliebiger Chemiestandort, soviel vorweg. Die Stadt, global vor allem mit dem Universitätsklinikum, traditionsreicher Forschung und Biotechnologie assoziiert, hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten still und pragmatisch zu einem Hotspot für angewandte Verfahrenstechnologie gemausert. Denn: Während die Klischees noch an Reagenzgläsern festkleben, dreht sich hier längst vieles um Prozessautomatisierung, Anlagenbau und Nachhaltigkeit im industriellen Maßstab. Was bedeutet das für Berufseinsteiger oder jene, die mit einem Wechsel in die Region liebäugeln?

Arbeitsalltag: Zwischen Theorie und rauer Praxis

Ein typischer Arbeitstag? Gibt es den überhaupt in der Heidelberger Chemietechnik? Schwer zu sagen. Mal steht man Schulter an Schulter mit promovierten Forschern am Pilotreaktor, ein anderes Mal ist Improvisation gefragt, wenn ein Ventil klemmt oder die Prozessleitwarte spinnt. Was draußen wie Präzisionstechnik wirkt, verlangt drinnen oft echtes Anpacken – ja, mit den Händen, aber vor allem mit Köpfchen. Technologisches Verständnis, solide naturwissenschaftliche Grundlagen und eine Prise Pragmatismus sind Pflicht. Ich würde sagen: Wer mit der Vorstellung kommt, alles laufe automatisch, wird schnell eines Besseren belehrt. Mensch und Maschine, das bleibt ein Konflikt – oder sollte ich sagen: eine kreativ-kritische Beziehung.

Typische Aufgaben wechseln je nach Betrieb. Einzelne Firmen – etwa aus der Pharma- und Biotechnologie – fokussieren sich auf Upstream-Prozesse, also die Produktion von Wirkstoffen oder Intermediaten. Andere setzen auf Prozessoptimierung für Nachhaltigkeit. Nicht zu vergessen: der wachsende Bereich der Umwelttechnik und das ständige Jonglieren zwischen Sicherheitsanforderungen, Kosten und Effizienz. Heidelberg hat, im Unterschied zu Chemiezentren wie Ludwigshafen, seinen Charme gerade im Zusammenspiel von Hightech und mittelständischem Pragmatismus. Überspitzt gesagt: Hier wird nicht nur gedreht und gerührt – hier wird gedacht, ausprobiert und manchmal ziemlich unerwartet um die Ecke getüftelt.

Arbeitsmarkt in Heidelberg: Zwischen Boom und Erwartungsdruck

Wie steht’s um den Arbeitsmarkt? Ganz ehrlich, so leicht lässt sich das nicht zusammenfassen. Die hiesige Szene bietet eine gesunde Mischung: etablierte Pharma-Riesen, innovative Biotech-Startups und klassische Anlagenbauer. Die Eintrittshürden? Je nach Qualifikation – und hier wird’s relevant: Akademischer Hintergrund ist bei vielen Arbeitgebern fast schon Voraussetzung. Wer also nach der Fachschulzeit oder mit technischer Ausbildung in die Branche will, braucht häufig Zusatzqualifikationen oder Erfahrung.

Gleichzeitig glänzt Heidelberg mit einem gewissen strukturellen Vorteil: Der Standort zieht Fachkräfte auch wegen der ausgezeichneten Forschungslandschaft an. Die Fluktuation ist niedriger als anderswo, dafür sind die Erwartungen an Sachverstand, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit hoch. Und ja – ein gelegentlich schräger Humor ist im Laboralltag alles andere als fehl am Platz. Denn wer Tag für Tag mit komplexen Verfahren jongliert, muss Frustrationstoleranz mitbringen. Oder, wie ein erfahrener Kollege neulich meinte: „Wenn hier alles planmäßig läuft, ist irgendwas faul.“

Gehalt, Entwicklungschancen und der Alltag fern der Ideallinie

Sprechen wir Klartext: Die Gehälter in Heidelberg sind angesichts der Kostenlage der Region ordentlich, aber keine Goldgrube. Berufseinsteiger aus technischen Studiengängen oder mit solider Weiterbildung können mit 3.200 € bis 3.800 € rechnen, Spezialisten mit Erfahrung landen oft zwischen 4.000 € und 5.200 € – je nach Aufgabenbereich, Betrieb und Verantwortung. Mittelständische Firmen zahlen oft einen Tick weniger, bieten aber flexiblere Arbeitsmodelle. Karriereschübe kommen weniger von firmeninternen Hierarchien als durch ständige Weiterbildung – und da ist Heidelberg tatsächlich top. Die Verzahnung aus industrieller Praxis und akademischer Forschung führt dazu, dass neue Themen wie Digitalisierung, Prozesssimulation oder nachhaltige Rohstoffkreisläufe schnell im Arbeitsalltag landen.

Nicht unterschätzen sollte man allerdings den hohen Anspruch: Das Berufsfeld bleibt anspruchsvoll, mitunter ruppig – und fordert auch nach Feierabend. Wer Science-Fiction erwartet, findet nicht selten Routinearbeit und Wartungsschichten. Was viele unterschätzen: Das eigentliche Lernen beginnt erst mit Antritt der Stelle. Gerade das macht den Reiz aus. Aber auch die Herausforderung.

Persönliches Fazit: Heidelberg – ein Standort im Balanceakt

Manche Kollegen sagen, Heidelberg sei „der große kleine Standort“ – genug Industrie für echte Herausforderungen, klein genug für kurze Wege und echte Kontakte. Stimmt das? Ich würde zustimmen, mit der Einschränkung: Wer hier einsteigt, braucht eine gewisse Frustrationstoleranz und Lust am ständigen Dazulernen. Die Entwicklung im Berufsbereich Chemietechnik ist rasant und nicht selten widersprüchlich. Nachhaltigkeit, neue Regulatorik, Digitalisierung und ein altersbedingt steigender Personalbedarf versprechen viele Chancen – bringen aber auch Bewegung in gewohnte Strukturen.

Ob das nun ein Versprechen oder eine Warnung ist? Vielleicht beides. Eines aber ist sicher: Wer Chemietechnik in Heidelberg wirklich lebt, der landet selten im Sessel, sondern meist mitten im Geschehen. Und das ist – wie so vieles in dieser Stadt – kein Zufall.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.