25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Chemietechnik Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

24 Chemietechnik Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Chemietechnik in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chemielaborant:in / CTA in der Umweltanalytik (m/w/d) merken
Chemielaborant:in / CTA in der Umweltanalytik (m/w/d)

ANALYTIKUM Umweltlabor GmbH | Merseburg

Chemielaborant:in / CTA in der Umweltanalytik (m/w/d); (unbefristet, Vollzeit, 40 Std./Woche). Du unterstützt unser Team bei der Analytik von Umweltproben u.a. in den Bereichen Wasser (z.B. Trink-, Ab-, Grundwasser) und Feststoffe (z.B. +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit ANALYTIKUM Umweltlabor GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrenstechniker (m_w_d) merken
Verfahrenstechniker (m_w_d)

Schöck Bauteile GmbH | Halle (Saale)

Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Verfahrenstechnik/Chemietechnik oder eine vergleichbare technische Qualifizierung (z.B. Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d)). +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter* Labor (in Teilzeit) merken
Mitarbeiter* Labor (in Teilzeit)

Paul Bauder GmbH & Co. KG | Landsberg b. Halle

CTA, Laborant, Technologe, Baustoffprüfer oder vergleichbare Ausbildung); Kenntnisse in Verfahrenstechnik und Prozessabläufe von Vorteil; Erfahrung im Produktionsumfeld von Vorteil; Teamfähigkeit, eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise sowie Kommunikationsgeschick +
Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Paul Bauder GmbH & Co. KG | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Chemikanten (m/w/d) merken
Auszubildende zum Chemikanten (m/w/d)

RKB Raffinerie-Kraftwerks-Betriebs GmbH | 06237 Leuna

Das Ziel ist die Klimaneutralität unserer Kunden, daran arbeiten wir jeden Tag und dafür brauchen wir Sie: Die RKB Raffinerie-Kraftwerks-Betriebs GmbH, eine Tochtergesellschaft der Iqony GmbH, sucht für das Raffineriekraftwerk in Leuna technikbegeisterte +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Pharmakanten (w/m/d) merken
Auszubildende zum Pharmakanten (w/m/d)

Wacker Chemie AG | Halle

Auszubildende zum Pharmakanten (w/m/d): Als Pharmakant (w/m/d) stellst du im Reinraum und in unseren produktionsnahen Laboratorien nach dem neuesten Stand der Technik hochwertige Wirkstoffe her, und hilfst dadurch, Menschen von schweren Krankheiten zu +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m/d) merken
Ausbildung - Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m/d)

Bonback GmbH & Co. KG | Halle (Saale)

Bringst einen gute Realschulabschluss oder (Fach-) Abitur mit und hast eine ausgeprägte Neugierde für technische Zusammenhänge; Du besitzt Interesse am Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen und hast gute Kenntnisse in den Bereichen Chemie +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebstechniker (m/w/d) Instandhaltung merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagentechnik (w/m/d) merken
Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d) merken
Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d)

Wacker Chemie AG | Halle, Jena

Oder du arbeitest an naturwissenschaftlichen Fragestellungen mit Methoden nach dem neuesten Stand der Technik in modernen Laboratorien und hilfst dadurch, Menschen von schweren Krankheiten zu heilen. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wasserwirtschaft (m/w/d) - 2026 merken
Duales Studium Wasserwirtschaft (m/w/d) - 2026

Stadtwerke Halle GmbH | Halle (Saale)

Geologie/Bodenkunde, Physik, Informatik, CAD, technische Mechanik, Mathematik, Hydrochemie/Abfallchemie, Hydromechanik, Hydrobiologie, Ökologie, Gewässerschutz, Verfahrenstechnik, Konstruktion in der Wasserwirtschaft, Flussbau und Hochwasserschutz, Recht +
Familienfreundlich | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Chemietechnik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Chemietechnik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Chemietechnik in Halle (Saale)

Chemietechnik in Halle (Saale): Zwischen salziger Geschichte und moderner Prozesswelt

Was fällt einem sofort ein, wenn man an Halle denkt? Rote Türme, Händel, vielleicht noch „die Saline“. Aber die wenigsten bringen auf Anhieb Chemietechnik mit dieser Stadt in Verbindung. Und doch – für jemanden wie mich, der gerade am Übergang zwischen Theorie und Alltag der chemischen Verfahrenskunst steht, ist Halle ein ziemlich spezieller Ort. Wie ein altes Laborbuch: auf der einen Seite Spuren jahrhundertealter Salzgewinnung, auf der anderen Seite digitale Prozessführung, die kaum mehr was mit Handarbeit zu tun hat. Lebendige Gegensätze, an denen man als Berufseinsteiger manchmal fast scheitern möchte. Oder – und das ist der ehrlichere Teil – genau deshalb neugierig bleibt.


Zwischen Phosphat, Polymeren und Prozessoren: Der Arbeitsalltag

Wer beim Start in die Chemietechnik in Halle uniformierte Arbeitsroutinen erwartet, wird ziemlich schnell eines Besseren belehrt. Die Betriebe im Chemiepark an der Saale und drumherum sind heterogen, aus gutem Grund. Klar, die „Big Player“ – ob Düngemittel, Kunststoffe oder Spezialchemie – fahren in Schichten. Da zählt Genauigkeit mehr als kühner Forschergeist. Aber selbst die klassische Fertigung ist nicht mehr das, was sie mal war. Moderne Prozesstechnik bedeutet: Sensorik, SPS-Systeme, Datenmonitoring, Fehlersuche per Tablet. Wer sich vor der Digitalwelle scheut, ist schnell auf verlorenem Posten. Umgekehrt: Wer analytisch und pragmatisch denkt – und trotzdem weiß, dass jedes Reaktorgebräu seine Tücken hat –, den braucht man hier.


Arbeitsmarkt: Gut durchmischt, aber kein Schlaraffenland

Der Arbeitsmarkt für Chemietechnik in Halle bleibt in Bewegung. Wer als Berufseinsteiger ankommt, spürt den Puls der Region: Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Technikerinnen und Technikern schwankt, abhängig von Großaufträgen, politischem Wind und regionalen Investitionen. Ich habe oft erlebt: Plötzlich eröffnet ein Betrieb eine neue Produktion – gesucht werden dann Leute mit Prozessverständnis, ob frisch von der Uni oder mit industrieller Erfahrung. Andererseits: Wer glaubt, die Chemieregion Halle garantiere ein Leben lang Sicherheit, irrt. Es gibt Phasen, da sieht man am Schwarzen Brett Jobs wie Sauerstoffblasen im Reaktor steigen – und manchmal eben gar keine.


Gehalt: Solide, aber selten an der goldenen Grenze

Über Geld spricht man nicht? Mag sein, aber zwischen Mensa, Werkskantine und Spätschicht wird trotzdem verglichen. Das Einstiegsgehalt für Chemietechniker – abhängig von Qualifikation und Betrieb – liegt in Halle meist zwischen 2.800 € und 3.300 €. Mit steigender Erfahrung oder als Schichtleiter können 3.600 € bis 4.200 € möglich sein. Mehr gibt es selten, und das hohe Lied der Großstadtzuschläge bleibt Wunschdenken. Trotzdem, im Vergleich zur Lebenshaltung in Halle kein schlechter Schnitt. Mieten, Kantinenpreise, Pendelwege – alles bezahlbarer als in anderen Chemieregionen. Manchmal ist es das solide Auskommen, das den Job erst wirklich attraktiv macht.


Technologischer Wandel: Zwischen Altem Trott und Sprung Innovation

Es gibt die ruhigen Inseln: Altgediente Anlagen, seit Jahren beharrlich laufend, mit Bedienfeldern, die an Science-Fiction der 90er erinnern. Und dann kommt der Sprung – KI-gestützte Analyse, automatisierte Prozessregelung, Software, die mehr entscheidet als der Mensch vor Ort. Wer in Halle in die Chemietechnik einsteigt, landet zwischen diesen Polen. Mutig, wenn man sich die Zeit nimmt, bei Kollegen mit Jahrzehnten Erfahrung zu lernen – aber mutiger, offen in Arbeitskreisen über Prozessdigitalisierung zu sprechen, ohne gleich als Besserwisser zu gelten. Ich kenne beides. Die Wahrheit? Am Jobende zählt nicht das Zertifikat, sondern der klarere Blick darauf, wie Prozesse wirklich laufen.


Regionale Prägung und Weiterbildung: Kein Selbstläufer, aber viele Wege

Was viele unterschätzen: Halle lebt von seiner Durchlässigkeit. Nicht nur zwischen Hochschule und Werksgelände, sondern auch im Austausch der Generationen. Weiterbildungsmöglichkeiten? Zahlreich, von klassischen Kursen in Verfahrenstechnik bis zu fachspezifischen Fortbildungen im Bereich Umweltmanagement oder Labordigitalisierung. Aber Vorsicht: Nichts geht nebenbei. Berufliche Entwicklung braucht hier Ausdauer – und die Bereitschaft, Widersprüche auszuhalten. Es gibt Tage, da denkt man, alles sei Routine. Und dann, überraschend, der Innovationsschub.


Chemietechnik in Halle – das ist keine Raketenwissenschaft, aber sicher auch kein behaglicher Hafen. Wer hier einsteigt, erlebt ein Arbeitsfeld zwischen Tradition, Technologiewandel und dem ungeschminkten Alltag industrieller Prozesse. Irgendwie bodenständig. Irgendwie spannend. Ein bisschen rau, aber dafür nah dran am echten Leben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.