50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Chemietechnik Braunschweig Jobs und Stellenangebote

26 Chemietechnik Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Chemietechnik in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chemisch-technische Assistenten (CTA) - der beste Mix aus Praxis und Theorie! merken
Physiker / Radiochemiker als Teamleiter im Bereich Zentraler Strahlenschutz (m/w/d) - NEU! merken
Physiker / Radiochemiker als Teamleiter im Bereich Zentraler Strahlenschutz (m/w/d) - NEU!

Eckert & Ziegler Nuclitec GmbH | 38100 Braunschweig

HIER BEWERBEN Eckert & Ziegler Nuclitec GmbH; Gieselweg 1; 38110 Braunschweig; www.ezag.com. || Handwerk, Gewerbe, Ingenieur, Technik. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmareferent / Pharmaberater / PTA Direktvermittlung (w/m/d) merken
Pharmareferent / Pharmaberater / PTA Direktvermittlung (w/m/d)

Marvecs GmbH | 38100 Braunschweig

Ausbildung als PTA, MTA, BTA, CTA oder ein naturwissenschaftliches Studium (Biologie, Chemie, etc.), Status als Pharmaberater: In / Pharmareferent: In oder gleichwertiger Abschluss mit Berechtigung nach §75 AMG; Sie besitzen ein ausgeprägtes verkäuferisches +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum staatlich geprüften Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d) merken
Ausbildung zum staatlich geprüften Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d)

Dr. von Morgenstern Schulen gGmbH | 38100 Braunschweig

Chemisch-technische Assistenten (CTA) sind unverzichtbar, weil sie kontinuierlich an der Schnittstelle von Forschung und Entwicklung arbeiten. An den Dr. von Morgenstern Schulen bieten wir eine moderne, praxisnahe Ausbildung, die auf die aktuellen Anforderungen der Branche abgestimmt ist. Unsere Schüler führen Analysen und Experimente in innovativen Laboren durch, die neueste Technologien und wissenschaftliche Fragestellungen integrieren. Sie erwerben tiefgreifendes Wissen in der präparativen Chemie und instrumentellen Analytik. Eigenverantwortliches Arbeiten und Experimentieren stehen im Mittelpunkt der Ausbildung. Starten Sie Ihre Karriere als CTA und gestalten Sie eine sichere, gesunde Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Komm in unser IQVIA Team! Apothekenreferent / Gebietsleiter OTC / PTA (m/w/d) verschiedene Gebiete bundesweit merken
Chemisch-technische*n Assistenten*in (m/w/d) merken
Chemisch-technische*n Assistenten*in (m/w/d)

TÜV Rheinland Group | 31134 Hildesheim

Chemie; Berufserfahrung in und Kenntnisse von chromatographischen Analyseverfahren (GC, GC/MS); Sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise; Teamgeist, Kommunikationsstärke; Routinierter Umgang mit gängigen EDV- und MS-Office Anwendungen. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) Qualitätssicherung im Chemielabor merken
Mitarbeiter (m/w/d) Qualitätssicherung im Chemielabor

STOCKMEIER Chemie GmbH & Co. KG | 31177 Harsum

Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant/in, Chemikant/in, CTA oder vergleichbare Qualifikation; Erste Praxiserfahrung in der Qualitätssicherung, idealerweise in chemischem Umfeld; Interesse an analytischen Fragestellungen; Sicherer Umgang mit Laborsoftware +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum chemisch-technischen Assistenten (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung zum chemisch-technischen Assistenten (schul.) (m/w/d)

Völpker Spezialprodukte GmbH | 39393 Völpke

Für das Ausbildungsjahr 2025 bieten wir eine spannende Ausbildung zum chemisch-technischen Assistenten (m/w/d) an. Die schulische Ausbildung findet an den Dr. von Morgenstern Schulen in Braunschweig statt, ergänzt durch praktische Phasen in unserem Unternehmen. Chemisch-technische Assistenten bereiten chemische Untersuchungen vor und führen sie durch. Dabei entnehmen sie Proben aus der industriellen Produktion und wählen die erforderlichen Chemikalien aus. Sie steuern und überwachen Apparaturen, dokumentieren Ergebnisse am Computer und analysieren Materialien im Labor. Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld – bewirb dich jetzt für die Ausbildung! +
Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemikant (m/w/d) merken
Ausbildung zum Chemikant (m/w/d)

Völpker Spezialprodukte GmbH | 39393 Völpke

Das ist Ihr Profil: Sie haben einen guten Hauptschulabschluss oder mittlere Reife und interessieren sich für Produktionstechnik. Sie haben technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Sie sind zuverlässig, kommunikativ und teamfähig. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker ab 2026 (m/w/d)

Rheinmetall Landsysteme GmbH | 29345 Unterlüß bei Celle

Belastungsgrenze; Du besitzt handwerkliches Geschick sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und bist zeichnerisch begabt; Der Blick fürs Detail und die Übernahme von Verantwortung sind für Dich kein Problem; Du hast Spaß am Umgang mit Menschen und Technik +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Chemietechnik Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Chemietechnik Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Chemietechnik in Braunschweig

Chemietechnik in Braunschweig: Zwischen Reagenzglas und Großanlage – ein Erfahrungsbericht

Chemietechnik. So ein Begriff, der im Gespräch mit Außenstehenden erst mal für schiefe Blicke sorgt. Das Bild schwankt irgendwo zwischen weißem Kittel, Stempeluhr und der Frage: „Machst du was mit Explosionen?“ Wer als Berufseinsteiger oder Wechsler in Braunschweig in diesem Feld startet, merkt schnell – Schubladendenken funktioniert hier nicht. Die Mischung aus Wissenschaft, Produktion und pragmatischer Improvisation macht den Reiz aus. Und manchmal auch den Ärger.


Braunschweig selbst – das ist kein Berlin, aber eben auch kein Provinzkaff. Die Forschungslandschaft, insbesondere rund um die TU, das Leibniz-Institut (ach, lassen wir die Liste), verschafft der Stadt einen gewissen technischen Sog. Was viele unterschätzen: Die Chemietechnik hier ist erstaunlich breit aufgestellt. Klar, große Klassiker wie die Zucker- und Autoindustrie halten noch immer Position, aber die Musik spielt auch in kleineren Taktarten – Biotechnologie, Spezialchemie, Umwelttechnik. Wer die Messwerte lieber in der Praxis prüft als im Labor vertrödelt, findet sein Feld zwischen Produktionshallen, Abluftwäschern und Verdampfersäulen. Nicht alles riecht nach Lavendel – aber es knarzt und brummt, echtem Engineering eben.


Wer die Welt der Chemietechnik betritt, wird bald merken: Hier trifft der frischgebackene Verfahrenstechniker aus dem Bachelor direkt auf die rotzbärtige Schichtführung im Blaumann. Theorie von heute, Anlage von gestern? Der Spagat ist real – und nicht immer komfortabel. Für Berufseinsteiger ist das Fluch und Segen zugleich. Einerseits winkt die Chance, Verantwortung früh zu übernehmen. Da muss man dann auch mal entscheiden, ob man die Durchflussmenge anpasst, während der Produktionsleiter von Umsatzrückgang raunt und die Sicherheitsbeauftragte mit Argusaugen in die Rohrleitung scheint. Zum anderen wird schnell klar: Chemietechnik ist keine gemütliche Eventgastronomie. Regelmäßige Tarifanpassungen und ein solides Grundgehalt (man liegt mit 3.100 € bis 3.800 € nach dem Berufsstart nicht völlig daneben – je nach Branche, Zusatzqualifikation und Bereitschaft, auch mal in der Kantine Bockwurst statt vegane Trendschale zu essen) versprechen finanzielle Kontinuität. Aber der Zahltag bezahlt eben nicht die Nachtschicht, die manchmal zur Chemie dazugehört – oder die Alltagschemie mit der Betriebsleitung.


Die Arbeitsmarktlage? Ganz ehrlich, ich habe schon bessere Zeiten gesehen, aber schlechte waren das nie. Wer mit solide belegbaren Kenntnissen (Kältetechnik, Messsensorik, Prozessmodellierung – das sind so die Geheimwaffen im Bewerbungsgespräch, habe ich festgestellt) kommt, findet meist irgendwo ein System, das jemanden wie einen selbst nötig hat. Klar, die Spreizung zwischen den alteningesessenen Industrieanlagen entlang der Oker – Stichwort: klassische Produktion – und den jüngeren, technologiegetriebenen Spin-offs wächst. Letztere, oft mittlere Unternehmen, erwarten eine andere Flexibilität. Kaum 40 Stunden die Woche, schiebt die Digitalisierung noch Extrafenster auf den Desktop und was gestern aus Edelstahl war, wird heute aus Polymer-Verbund gedacht. Zehn Jahre festes Prozessschema? Schön wär’s… Wer Routine liebt, dreht hier schnell im Kreis.


Und dann wäre da noch der (zu oft unterschätzte) Weiterbildungsspielraum in Braunschweig: Hochschulnahe Zertifikatskurse, Seminare zu Industrie 4.0-Anwendungen oder spezialisierte Workshops zu nachhaltigen Verfahren – manches gibt es sogar ohne kilometerweite Anreise. Das Netz der Kollegen weiß zu berichten: Wer sich nicht fortbildet, wird betriebsblind oder, schlimmer noch, verdrängt. Ich kenne keinen, der nicht irgendwann bereut hat, auf neue Prozessleittechnik verzichtet zu haben. Stillstand ist in der Chemietechnik schlicht gefährlich – nicht nur für den Betrieb, sondern auch für einen selbst. Wer also ein bisschen Abenteuergeist mitbringt und keine Angst vor festem Schuhwerk, findet in Braunschweig ein Arbeitsfeld mit Ecken und Kanten: herausfordernd, gelegentlich grantig, aber selten eintönig. Und seien wir ehrlich – alles andere wäre ja auch langweilig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.