25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Chemietechnik Bonn Jobs und Stellenangebote

54 Chemietechnik Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Chemietechnik in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chemiker als Referent Umweltzeichen (m/w/d) - NEU! merken
Chemiker als Referent Umweltzeichen (m/w/d) - NEU!

RAL gGmbH | 53111 Bonn

IHR PROFIL: Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Chemie (M. Sc. oder mit Promotion); idealerweise breites Interesse an unterschiedlichen Themenbereichen wie z. B. +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zytologieassistent / ZTA / CTA / MTA mit Weiterbildung / DGZ (m/w/d) merken
Zytologieassistent / ZTA / CTA / MTA mit Weiterbildung / DGZ (m/w/d)

Academia Holding Gruppe | 53111 Bonn

Entdecken Sie attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und leistungsgerechte Vergütung in einer Festanstellung. Unser umfangreiches Onboarding stellt sicher, dass Sie durch ein hilfsbereites Kollegium bestens eingearbeitet werden. Zu Ihren Verantwortungsbereichen zählen das selbständige Screening konventioneller und Dünnschicht-Zytologie sowie die elektronische Dokumentation von Befunden. Wir legen Wert auf Zusammenarbeit mit angrenzenden Fachbereichen und erwarten kompetente Interpretation der Ergebnisse. Ideal ist eine abgeschlossene Ausbildung als Zytologie-Assistent (m/w/d) mit Zertifikat der deutschen Gesellschaft für Zytologie. Wenn Sie engagiert, organisiert und lösungsorientiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA | PKA | MTA | BTA | CTA als Mitarbeiter* Qualitätskontrolle merken
PTA | PKA | MTA | BTA | CTA als Mitarbeiter* Qualitätskontrolle

APOSAN GmbH | 50667 Köln

Sie suchen eine neue Herausforderung als PTA oder CTA, oder möchten sich als Quereinsteiger in einem spannenden Arbeitsumfeld beweisen? Wir bieten Ihnen eine lockere, familiäre Struktur mit flachen Hierarchien und einer hohen Wertschätzung für unsere Mitarbeiter. Freuen Sie sich auf attraktive Benefits, wie einen freien Tag an Ihrem Geburtstag, ein faires Gehalt und Einkaufsvergünstigungen über unser Corporate Benefits Programm. Unsere regulären Arbeitszeiten von Montag bis Freitag ermöglichen Ihnen eine optimale Work-Life-Balance. Zudem fördern wir Ihre Zukunft mit einem Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und der Möglichkeit, ein Business Bike zu leasen. Profitieren Sie von unserer verkehrsgünstigen Lage und kostenlosen Parkplätzen in der Nähe! +
Quereinstieg möglich | Corporate Benefit APOSAN GmbH | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant , CTA , BTA mit Schwerpunkt Chemische Analytik (m/w/d) merken
Chemieingenieur oder Chemietechniker (w/m/d) Abfallmanagement merken
Chemieingenieur oder Chemietechniker (w/m/d) Abfallmanagement

YNCORIS GmbH & Co. KG | 53111 Hürth bei Köln

Abgeschlossene Berufsausbildung als Chemieingenieur (w/m/d), Chemietechniker (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikation; Erste Berufserfahrung im Abfallmanagement oder in angrenzenden Bereichen wünschenswert; Sie bringen die Bereitschaft für eine Weiterbildung +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiker/in, Chemiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o.ä (w/m/d) - NEU! merken
Physiker/in, Chemiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o.ä (w/m/d) - Quantenmaschinelles Lernen - NEU! merken
Physiker/in, Chemiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o.ä (w/m/d) - Quantenmaschinelles Lernen - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 50667 Köln

Forschungsbereiche: Maschinelles Lernen, Quanteninformationstheorie, Entwicklung von Quantenalgorithmen, Einsatz von Quantencomputing zur Lösung materialwissenschaftlicher Optimierungsprobleme; Fähigkeit, in einem internationalen Team von Wissenschaftlern, Technikern +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter für das Prüf- und Entwicklungslabor (m/w/d) merken
Mitarbeiter für das Prüf- und Entwicklungslabor (m/w/d)

ATLANTIC GmbH | 53111 Bonn

Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Bachelor in den Bereichen Chemie, Werkstofftechnik (Keramik), Materialwissenschaften oder angrenzende Naturwissenschaften; Alternativ abgeschlossene Berufsausbildung als CTA, Chemielaborant/in oder Keramiktechniker +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Key Account Manager (m/w/d) Kardiologie merken
Key Account Manager (m/w/d) Kardiologie

best of human GmbH | 53111 Hamburg, Berlin, Hannover, Dortmund, Düsseldorf, Köln, Kassel, Leipzig, Würzburg, Heidelberg…

B. durch ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Biologie/Chemie/Medizin/Pharmazie/: Eine Ausbildung als PTA/MTA/BTA/CTA/: Oder eine Weiterbildung zum/zur geprüften Pharmareferent/in. +
Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Quereinstieg als Mitarbeiter in der GMP-Herstellung (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Chemietechnik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Chemietechnik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Chemietechnik in Bonn

Zwischen Technik und Alltag: Chemietechnik in Bonn – ein persönlicher Streifzug

Chemietechnik in Bonn – was soll daran eigentlich besonders sein? Wer zum ersten Mal das Wort hört, denkt vielleicht an laborkitteltragende Spezialisten, die Tag für Tag seltsame Substanzen mischen und dabei mysteriöse Formeln murmeln. Die Wahrheit ist, wie so oft, unausgesprochen vielschichtiger. Bonn ist kein klassischer Chemiegigant wie Leverkusen oder Ludwigshafen, aber unterschätzen sollte man die Region nicht. Gerade für Einsteiger oder wechselwillige Fachkräfte bietet das Feld hier eine eigensinnige Mischung aus Traditionswurzeln und Aufbruchsgeist – und, mal ehrlich, genug Überraschungen gibt’s ohnehin.


Das Berufsbild: Praxisnah, vielseitig, oft unterschätzt

Frag mal jemanden auf der Straße, was ein/e Chemietechniker/in macht – wer garantiert keine Standardantwort hört, hat einen Glückstag. Dabei ist der Arbeitsalltag alles andere als graue Theorie. In Bonner Unternehmen, sei’s im Mittelstand, an Hochschulen oder in F&E-Abteilungen, geht es tagtäglich um das Übersetzen von naturwissenschaftlicher Erkenntnis in robuste Technik: Destillation, Filtration, Verfahrensentwicklung, Anlagenüberwachung, Prozesssteuerung – die Liste wächst, so lang, wie man scrollen kann. Mitgebracht werden müssen nicht nur chemisches Know-how, sondern auch ein Händchen für Prozesssicherheit, Dokumentation und, ja, die eine oder andere Portion Pragmatismus, wenn irgendein Ventil mal wieder launisch wird. Was viele unterschätzen: Ohne das technische Verständnis und den Mut, Apparate notfalls auch auf Verdacht auseinanderzunehmen, bleibt’s beim Zusehen.


Chancen und Klippen: Der Bonner Arbeitsmarkt für Chemietechniker/innen

Jetzt Hand aufs Herz: Einfach ist der Sprung selten, egal ob man frisch von der Schule, als Techniker mit Berufserfahrung oder aus einer ganz anderen Branche kommt. Der Markt in Bonn lebt von einer Mischung aus variablen Mittelständlern, innovativen Start-ups und nicht zu vergessen: dem Wissenschaftszentrum rund um die Universität. Gerade die Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung ist in Bonn spürbar präsent. Chemietechnik ist zwar nicht direkt das Flaggschiff – aber gerade das macht lokale Arbeitgeber flexibler. Wer bereit ist, auch mal über den Tellerrand hinauszuschauen, findet nicht selten Projekte, die so nur hier entstehen: Von grüner Chemie über die Wasseraufbereitung bis zu Spezialbaustoffen für Bonner Stadtprojekte.

Was den Reiz erhöht – und ja, ich spreche aus Erfahrung: Oft sind Chemietechniker in der Region Bindeglied zwischen Labor und großem Apparat, Kommunikationsschnittstelle und Troubleshooter. Ein Tag voller Routine? Eher nicht. Häufig balanciert man zwischen Sicherheitsunterweisung, Schichtprotokoll und blitzartigen Reparaturnotfällen – und wieder diese eine Lieferung, die statt einmal gleich dreifach gekommen ist. Das Anforderungsprofil? Breiter als vielen bewusst ist: Genauigkeit, mechanische Grundkenntnisse, Sensibilität für Umwelt- und Prozesssicherheit, manchmal auch Menschenführung. Klingt nach viel? Nun, ist es auch.


Was zahlt Bonn? Lohnniveau, Nebelkerzen und regionale Unterschiede

Geld. Darüber spricht man ungern, sagt man. Aber: Wer einsteigt, kann in Bonn mit einem Gehalt von rund 2.800 € bis 3.400 € rechnen, mit Spielraum je nach Betrieb, Qualifikation und Verantwortungsbereich. Technikerausbildung, langjährige Laborerfahrung oder Spezialisierung – all das fließt in die berühmte Gehaltsformel ein. Aber seien wir ehrlich: Die Bandbreite der Unternehmen, von traditionsbewusst bis jung und progressiv, erzeugt auch Gehaltsunterschiede, die unter Chemielern förmlich Stoff für legendäre Pausenrunden liefern. Mit steigender Erfahrung, Sonderaufgaben oder Schichtdienst rutscht mancher sogar in Bereiche um 3.600 € oder mehr – keine Million, aber doch mehr als das Klischee vom „Laborassistenten“ vermuten lässt. Und dann, ganz überraschend, die steuerlichen Unterschiede zwischen Bonn, Rhein-Sieg-Kreis und dem weiteren Umland. Nicht vergessen: Betriebsrente, Schichtzulagen, manchmal ein Zuschuss zu Weiterbildungen – da wird jede Lohntüte zum kleinen Rechenspiel.


Weiterbildung, Wandel und was man nicht in der Schule lernt

Bonns Chemietechnik ist kein ausdefiniertes System – und schon gar kein Ruhekissen. Was ich immer wieder erlebe: Es sind die kleinen Transformationen, die das Berufsbild prägen. Umweltregularien, Digitalisierung, Prozessautomation – manchmal frage ich mich, ob sich die Branche nicht alle paar Jahre selbst neu erfindet. Wer nicht am Ball bleibt, merkt das schnell an gestiegenen Qualitätsanforderungen oder dem plötzlichen Bedarf an Softwarekenntnissen. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt’s: Von Sprachkursen Englisch/Technik bis hin zu spezialisierten Zertifikaten für Laborautomatisierung. Die technische Berufsschule, das Bonner Bildungszentrum oder verbandsnahe Programme bieten mehr als nur Theorie – viele Kurse sind praxisnah, nicht selten trifft man dabei auf Kolleginnen und Kollegen aus anderen Betrieben. Richtig spannend wird es dann beim Thema „grüne Transformation“: Nachhaltige Prozessgestaltung, Abfallmanagement, alternative Rohstoffe – wer hier up-to-date ist, hat gute Karten, auch überregional Fuß zu fassen.


Bonn – kein Chemie-Traumschloss, aber auch kein Hinterhof

Bleibt die Frage, wie realistisch das Bild nun ist – wildromantisch verklärt? Sicher nicht. Aber auch kein grauer Arbeitsmarkt-Alltag, in dem alles stagniert. Bonn hat im Vergleich zu klassischen Chemiehochburgen vielleicht weniger Prestigeunternehmen, aber das bringt Freiheit und Vielfalt. Wer sich mit technischer Neugier, einer Spur Beharrlichkeit und gelegentlicher Selbstironie auf die Bonner Chemietechnik einlässt, findet mehr als nur einen Job. Man findet eine Aufgabe, die fordert – und manchmal, an trüben Regentagen am Rhein, vielleicht auch noch ein bisschen mehr: Den Stolz, bei etwas mitzumischen, das wirklich Substanz hat.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.