25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Chemietechnik Bonn Jobs und Stellenangebote

51 Chemietechnik Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Chemietechnik in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Laborant , CTA , BTA mit Schwerpunkt Chemische Analytik (m/w/d) merken
Physiker/in, Chemiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o.ä (w/m/d) - NEU! merken
Physiker/in, Chemiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o.ä (w/m/d) - Quantenmaschinelles Lernen - NEU! merken
Physiker/in, Chemiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o.ä (w/m/d) - Quantenmaschinelles Lernen - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 50667 Köln

Forschungsbereiche: Maschinelles Lernen, Quanteninformationstheorie, Entwicklung von Quantenalgorithmen, Einsatz von Quantencomputing zur Lösung materialwissenschaftlicher Optimierungsprobleme; Fähigkeit, in einem internationalen Team von Wissenschaftlern, Technikern +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Planer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Planung TGA Gebäudeautomation/MSR merken
Planer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Planung TGA Gebäudeautomation/MSR

Drees & Sommer SE | 53111 Stuttgart,Frankfurt am Main, München, Hamburg, Freiburg, Köln

Externen fachspezifischen Planungsteams; Anwenden von Qualitätsmanagementsystemen nach Unternehmensstandard; Fachliche Führung des Gewerketeams innerhalb des Projektteams; Perspektivische Entwicklung in die Rolle der Gesamtprojekt- und Planungsleitung Gebäudetechnik +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Planer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Planung TGA Mechanik/HLSK merken
Planer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Planung TGA Mechanik/HLSK

Drees & Sommer SE | 53111 Stuttgart,Frankfurt am Main, München, Hamburg, Freiburg, Köln

Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektro-, Versorgungs-, Gebäudetechnik, Gebäudeklimatik oder Energietechnik oder eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position in der Fachplanung von Industrieprojekten +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter für das Prüf- und Entwicklungslabor (m/w/d) merken
Mitarbeiter für das Prüf- und Entwicklungslabor (m/w/d)

ATLANTIC GmbH | 53111 Bonn

Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Bachelor in den Bereichen Chemie, Werkstofftechnik (Keramik), Materialwissenschaften oder angrenzende Naturwissenschaften; Alternativ abgeschlossene Berufsausbildung als CTA, Chemielaborant/in oder Keramiktechniker +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Quereinstieg als Mitarbeiter in der GMP-Herstellung (m/w/d) merken
Quereinstieg als Mitarbeiter in der GMP-Herstellung (m/w/d)

Medios Solutions Bonn GmbH | 53111 Bonn

Bist du PTA, MTA oder PKA und interessierst dich für den Quereinstieg im pharmazeutischen Bereich? Idealerweise bringst du Erfahrung in der Herstellung von individuellen Infusionstherapien mit oder hast handwerkliches Geschick. Du arbeitest selbstständig und zuverlässig, während dir Teamarbeit und Kundenzufriedenheit am Herzen liegen. Diese Position bietet dir eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem spezialisierten und zukunftssicheren Bereich der Pharmazie. Genieße ein Arbeitsklima, das von Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Profitiere von zusätzlichen Leistungen wie betrieblicher Altersvorsorge, Deutschland-Ticket und Job Rad in unserem wachsenden Unternehmen. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmareferent DiabetesCare (m/w/d) merken
Pharmareferent DiabetesCare (m/w/d)

Berlin-Chemie AG | 53111 Bad Mergentheim, Stuttgart, Freiburg im Breisgau, Dortmund, Detmold, Kassel, Köln, Aachen

Menarini Diagnostics eine Division von BERLIN-CHEMIE mit Sitz in Berlin. Der Einsatz für die Gesundheit ist das, was uns alle antreibt und verbindet. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Berlin-Chemie AG | Firmenwagen | Kinderbetreuung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) merken
Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d)

DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG | Brühl (Rheinland)

Das bringst Du mit: Realschulabschluss/Fachoberschulreife oder vergleichbar; Interesse an Chemie; Handwerkliches Geschick; Spaß an praktischer Arbeit; Teamfähigkeit. Jetzt bewerben: Ausbildung@dom-group.de. DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. +
Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Consultant SAP Life Sciences & Prozessindustrie (all genders) merken
1 2 3 4 5 nächste
Chemietechnik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Chemietechnik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Chemietechnik in Bonn

Zwischen Technik und Alltag: Chemietechnik in Bonn – ein persönlicher Streifzug

Chemietechnik in Bonn – was soll daran eigentlich besonders sein? Wer zum ersten Mal das Wort hört, denkt vielleicht an laborkitteltragende Spezialisten, die Tag für Tag seltsame Substanzen mischen und dabei mysteriöse Formeln murmeln. Die Wahrheit ist, wie so oft, unausgesprochen vielschichtiger. Bonn ist kein klassischer Chemiegigant wie Leverkusen oder Ludwigshafen, aber unterschätzen sollte man die Region nicht. Gerade für Einsteiger oder wechselwillige Fachkräfte bietet das Feld hier eine eigensinnige Mischung aus Traditionswurzeln und Aufbruchsgeist – und, mal ehrlich, genug Überraschungen gibt’s ohnehin.


Das Berufsbild: Praxisnah, vielseitig, oft unterschätzt

Frag mal jemanden auf der Straße, was ein/e Chemietechniker/in macht – wer garantiert keine Standardantwort hört, hat einen Glückstag. Dabei ist der Arbeitsalltag alles andere als graue Theorie. In Bonner Unternehmen, sei’s im Mittelstand, an Hochschulen oder in F&E-Abteilungen, geht es tagtäglich um das Übersetzen von naturwissenschaftlicher Erkenntnis in robuste Technik: Destillation, Filtration, Verfahrensentwicklung, Anlagenüberwachung, Prozesssteuerung – die Liste wächst, so lang, wie man scrollen kann. Mitgebracht werden müssen nicht nur chemisches Know-how, sondern auch ein Händchen für Prozesssicherheit, Dokumentation und, ja, die eine oder andere Portion Pragmatismus, wenn irgendein Ventil mal wieder launisch wird. Was viele unterschätzen: Ohne das technische Verständnis und den Mut, Apparate notfalls auch auf Verdacht auseinanderzunehmen, bleibt’s beim Zusehen.


Chancen und Klippen: Der Bonner Arbeitsmarkt für Chemietechniker/innen

Jetzt Hand aufs Herz: Einfach ist der Sprung selten, egal ob man frisch von der Schule, als Techniker mit Berufserfahrung oder aus einer ganz anderen Branche kommt. Der Markt in Bonn lebt von einer Mischung aus variablen Mittelständlern, innovativen Start-ups und nicht zu vergessen: dem Wissenschaftszentrum rund um die Universität. Gerade die Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung ist in Bonn spürbar präsent. Chemietechnik ist zwar nicht direkt das Flaggschiff – aber gerade das macht lokale Arbeitgeber flexibler. Wer bereit ist, auch mal über den Tellerrand hinauszuschauen, findet nicht selten Projekte, die so nur hier entstehen: Von grüner Chemie über die Wasseraufbereitung bis zu Spezialbaustoffen für Bonner Stadtprojekte.

Was den Reiz erhöht – und ja, ich spreche aus Erfahrung: Oft sind Chemietechniker in der Region Bindeglied zwischen Labor und großem Apparat, Kommunikationsschnittstelle und Troubleshooter. Ein Tag voller Routine? Eher nicht. Häufig balanciert man zwischen Sicherheitsunterweisung, Schichtprotokoll und blitzartigen Reparaturnotfällen – und wieder diese eine Lieferung, die statt einmal gleich dreifach gekommen ist. Das Anforderungsprofil? Breiter als vielen bewusst ist: Genauigkeit, mechanische Grundkenntnisse, Sensibilität für Umwelt- und Prozesssicherheit, manchmal auch Menschenführung. Klingt nach viel? Nun, ist es auch.


Was zahlt Bonn? Lohnniveau, Nebelkerzen und regionale Unterschiede

Geld. Darüber spricht man ungern, sagt man. Aber: Wer einsteigt, kann in Bonn mit einem Gehalt von rund 2.800 € bis 3.400 € rechnen, mit Spielraum je nach Betrieb, Qualifikation und Verantwortungsbereich. Technikerausbildung, langjährige Laborerfahrung oder Spezialisierung – all das fließt in die berühmte Gehaltsformel ein. Aber seien wir ehrlich: Die Bandbreite der Unternehmen, von traditionsbewusst bis jung und progressiv, erzeugt auch Gehaltsunterschiede, die unter Chemielern förmlich Stoff für legendäre Pausenrunden liefern. Mit steigender Erfahrung, Sonderaufgaben oder Schichtdienst rutscht mancher sogar in Bereiche um 3.600 € oder mehr – keine Million, aber doch mehr als das Klischee vom „Laborassistenten“ vermuten lässt. Und dann, ganz überraschend, die steuerlichen Unterschiede zwischen Bonn, Rhein-Sieg-Kreis und dem weiteren Umland. Nicht vergessen: Betriebsrente, Schichtzulagen, manchmal ein Zuschuss zu Weiterbildungen – da wird jede Lohntüte zum kleinen Rechenspiel.


Weiterbildung, Wandel und was man nicht in der Schule lernt

Bonns Chemietechnik ist kein ausdefiniertes System – und schon gar kein Ruhekissen. Was ich immer wieder erlebe: Es sind die kleinen Transformationen, die das Berufsbild prägen. Umweltregularien, Digitalisierung, Prozessautomation – manchmal frage ich mich, ob sich die Branche nicht alle paar Jahre selbst neu erfindet. Wer nicht am Ball bleibt, merkt das schnell an gestiegenen Qualitätsanforderungen oder dem plötzlichen Bedarf an Softwarekenntnissen. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt’s: Von Sprachkursen Englisch/Technik bis hin zu spezialisierten Zertifikaten für Laborautomatisierung. Die technische Berufsschule, das Bonner Bildungszentrum oder verbandsnahe Programme bieten mehr als nur Theorie – viele Kurse sind praxisnah, nicht selten trifft man dabei auf Kolleginnen und Kollegen aus anderen Betrieben. Richtig spannend wird es dann beim Thema „grüne Transformation“: Nachhaltige Prozessgestaltung, Abfallmanagement, alternative Rohstoffe – wer hier up-to-date ist, hat gute Karten, auch überregional Fuß zu fassen.


Bonn – kein Chemie-Traumschloss, aber auch kein Hinterhof

Bleibt die Frage, wie realistisch das Bild nun ist – wildromantisch verklärt? Sicher nicht. Aber auch kein grauer Arbeitsmarkt-Alltag, in dem alles stagniert. Bonn hat im Vergleich zu klassischen Chemiehochburgen vielleicht weniger Prestigeunternehmen, aber das bringt Freiheit und Vielfalt. Wer sich mit technischer Neugier, einer Spur Beharrlichkeit und gelegentlicher Selbstironie auf die Bonner Chemietechnik einlässt, findet mehr als nur einen Job. Man findet eine Aufgabe, die fordert – und manchmal, an trüben Regentagen am Rhein, vielleicht auch noch ein bisschen mehr: Den Stolz, bei etwas mitzumischen, das wirklich Substanz hat.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.