25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Chemietechnik Aachen Jobs und Stellenangebote

19 Chemietechnik Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Chemietechnik in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Pharmareferent DiabetesCare (m/w/d) merken
Pharmareferent DiabetesCare (m/w/d)

Berlin-Chemie AG | 52062 Aachen

Menarini Diagnostics eine Division von BERLIN-CHEMIE mit Sitz in Berlin. Der Einsatz für die Gesundheit ist das, was uns alle antreibt und verbindet. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Berlin-Chemie AG | Firmenwagen | Kinderbetreuung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

West Pharmaceutical Services Deutschland GmbH & Co. KG | 52249 Eschweiler

Ab August 2025 freuen wir uns auf Dich als Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik! Während Deiner abwechslungsreichen Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik bist Du in einem modernen und innovativen Produktionsumfeld eingesetzt. +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker Fachrichtung Feinwerktechnik (m/w/d) merken
Senior Consultant SAP Life Sciences & Prozessindustrie (all genders) merken
Ausbildung - Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) merken
Ausbildung - Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)

Solent Übach-Palenberg GmbH & Co. KG | Übach-Palenberg

Du bringst die Fachoberschulreife mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Schulfächern, wie Mathematik, Physik und Chemie mit. Du hast ein Faible für das Reparieren und Tüfteln an technischen Systemen. +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Mechatroniker (w/m/d) merken
Ausbildung - Mechatroniker (w/m/d)

Solent Übach-Palenberg GmbH & Co. KG | Übach-Palenberg

Einsatzbereich: Ausbildung Ort: Übach-Palenberg Job-ID: 17384; In deiner Praxisphase in Übach-Palenberg erfährst du die Grundlagen der Mechanik und Metallverarbeitung sowie Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik in einer 3,5-jährigen Ausbildung. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/ zum Elektronikerin/Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) 2026 merken
Baustoffprüferinnen und -prüfer (w/m/d) merken
Baustoffprüferinnen und -prüfer (w/m/d)

RWTH Aachen University | 52062 Aachen

Schwerpunkt Geotechnik. Probenvorbereitung und Probeentnahmen; Ausführen und Auswerten geotechnischer Labor- und Feldversuche; Messverfahren in der Geotechnik; Statistik und Dokumentation; Boden als Baustoff und Baugrund. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant*in (w/m/d) merken
Ausbildung - Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) merken
1 2 nächste
Chemietechnik Jobs und Stellenangebote in Aachen

Chemietechnik Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Chemietechnik in Aachen

Zwischen Reaktor und Realität: Chemietechnik in Aachen

Chemietechniker – was für viele nach unsichtbarer Laborarbeit riecht, ist in Aachen ein überraschend sichtbares, tastenreiches Feld. Wer an der Grenze zwischen Innovation und Industrie mitmischen will, landet hier nicht zufällig. Tatsächlich ist diese Stadt mehr als ein hübsches Aachener Printen-Schaufenster mit Technikkulisse: Die Chemietechnik ist integraler Baustein des Industriekerns – irgendwo zwischen klassischer Verfahrenstechnik, angewandter Forschung und einem lebhaft-vernetzten Mittelstand. Was das für Neueinsteigende, Umsteigerinnen (ja, gibt’s natürlich auch) oder erfahrene Chemiefüchse bedeutet? Eine Mischung aus Gelegenheit, Herausforderung und, manchmal, Zerreißprobe.


Aachens Standortspezifika – Warum sich hier vieles anders anfühlt

Aachen profitiert von einer Art Hybrid-Charakter. Einerseits strahlen F&E-Institutionen wie die RWTH oder das Forschungszentrum Jülich in die Wirtschaftslandschaft hinein – überall spürt man den Geist des Transfers: von der Grundlagenforschung direkt in die Produktion. Zahlreiche Unternehmen, vom Start-up mit Biotechnik-Vision bis zum Tankfarmspezialisten aus dem Westzipfel, suchen Fachleute, die nicht nur stur Rezepturen abarbeiten, sondern bereit sind, neue Prozesse auch mal experimentell zu zerlegen. Diesen „Mut zum Kurzschluss“ (positiv gemeint!) findet man in manchem Team eher als die berühmte Goldrand-Expertise. Gerade an der Schnittstelle zwischen klassischer Chemie, grüner Transformation und digitalen Prozessketten brodelt ein Marktplatz für Menschen, die noch Lust auf Hands-on haben, statt sich im Schaulaufen von Titeln zu verlieren.


Aufgaben – Vielfalt oder Spagat?

Der Alltag schmeckt selten nach Langeweile. Prozessoptimierung? Klar, immer. Aber wenn eine neue Apparatur in der Produktion ihre Macken zeigt, entwickelt der Chemietechniker oft einen halben Ingenieur im Kopf. Überhaupt: Der Beruf erfordert viel mehr als Rezepturtreue – gefragt sind ein gewisser Spürsinn für technische Fallstricke, digitale Affinität (Stichwort: Automatisierung) und manchmal schlicht das Talent, ein Team aus Laboranten, Maschinenbedienern und Projektleitenden zu balancieren. Ich würde das als Mischung aus Problemlöser, Prozessdompteur und Sicherheitsbeauftragtem umschreiben. Klingt nach viel? Ist es auch. Aber selten monoton. Der Aachener Mix aus traditionellen Chemie-Konzernen, Spezialherstellern und agilen Tech-Firmen befeuert eigentlich täglich neue Aufgaben, für die es oft kein Standardprotokoll gibt.


Verdienst und Perspektiven: Viel Bewegung, wenig Planbarkeit

In puncto Gehalt spielt der Standort seine Karten nicht immer gleich aus. Für Berufseinsteigende mit abgeschlossener Ausbildung oder Studium bewegt sich das Grundgehalt typischerweise zwischen 2.800 € und 3.400 €, mit Erfahrung und Zusatzqualifikationen (wie etwa Gefahrgutmanagement oder Prozessautomatisierung) sind 3.600 € bis 4.200 € keine Seltenheit. Aber: Die Spanne bleibt groß – ein Chemietechniker bei einem inhabergeführten Mittelständler wird andere Zahlen hören (nach unten und oben), als jemand, der im Industriepark kurvt. Was viele unterschätzen: Die Bereitschaft für Schichtarbeit, explizite Prozessverantwortung oder spezielle Kenntnisse, etwa im Umweltrecht, kann sprunghaft mehr bringen. Manchmal fühlt man sich fast wie auf einem Basar – mal sind Qualifikationen plötzlich in aller Munde, mal sind sie kaum mehr als Zierde fürs Profil.


Zukunftstrends: Nachhaltigkeit, Automatisierung und die Grenzen der Nische

Ein wachsender Anteil der Stellen ist von Themen wie Kreislaufwirtschaft, Wasserstoffkonversion oder bio-basierter Produktion geprägt. Was das konkret heißt? Die typischen Anfragen nach Energiemanagement, Prozessdatenanalyse oder regulatorischer Dokumentation nehmen zu, während klassische Routine-Analytik nach und nach von smartere Messtechnik abgelöst wird. Schlechtnachricht für Nostalgiker, gute Nachricht für alle, die sich gerne weiterbilden: Die Zahl regionaler Kurse und Kooperationen – oft organisiert mit der Hochschule oder durch Spezialanbieter – wächst stetig, die Nachfrage nach agiler Weiterqualifikation zieht hinterher. Irgendwie typisch Aachen: Fortschritt zum Anfassen, aber selten mit Handbuch.


Was bleibt? Ambivalenz – und echte Gestaltungsräume

Wer in Aachen als Chemietechniker unterwegs ist, sollte bereit sein, seine Rolle immer wieder neu zu denken. Heute Bediener, morgen Problemlöser, übermorgen vielleicht Safety-Coach oder Automatisierungstalent. Ja, manchmal sehnt man sich nach mehr Planbarkeit, klaren Wegen und weniger hemdsärmeligem Experiment. Aber ehrlich gesagt: Genau daraus zieht dieser Standort seine Energie. Aachens Chemietechnik lebt von Gegensätzen, kurzen Wegen – und von Menschen, die sich trauen, beides zuzulassen: improvisieren und strukturieren. Es ist eben kein reiner Laborjob – sondern manchmal (fast) ein Stück Stadtentwicklung im weißen Kittel.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.