100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Chemie Produktionsfachkraft Oldenburg Jobs und Stellenangebote

6 Chemie Produktionsfachkraft Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Chemie Produktionsfachkraft in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Anlagenfahrer (m/w/d) in der Produktion und Abfüllung merken
Anlagenfahrer (m/w/d) in der Produktion und Abfüllung

Mineralölwerk Osnabrück GmbH | 49074 Osnabrück

Werden Sie Teil unseres globalen Teams von 100.000 Mitarbeitern als Anlagenfahrer (m/w/d) in der Produktion und Abfüllung in Osnabrück. Unser Standort ist spezialisiert auf die Entwicklung von Schmierstoffen und Spezialchemikalien. Hier produzieren 40 engagierte Mitarbeiter hochwertige Produkte für die Industrie, die weltweit Anwendung finden. Mit der Einführung von Walzölen und einem wachsenden Angebot biobasierter Kühl- und Schmierstoffe stellen wir uns zukunftsorientiert auf. Eine der größten Investitionen in der 100-jährigen Firmengeschichte stärkt unseren Standort. Seien Sie Teil dieser aufregenden Entwicklung und gestalten Sie mit uns die Zukunft. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/f/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/f/d)

Mitsubishi Chemical Group | 49504 Lotte

Wir suchen eine engagierte Fachkraft für Arbeitssicherheit, idealerweise mit einer Ausbildung als Brandschutzbeauftragte/r nach vfdb-Richtlinie. Bei Bedarf bieten wir die Möglichkeit, die Schulung in unserem Unternehmen zu absolvieren. Du bringst fundierte Kenntnisse in EHS- und Brandschutzvorschriften sowie MS Office mit. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich, um effektiv zu kommunizieren. Unsere Unternehmenskultur basiert auf Integrität, Respekt und Zusammenarbeit, bekannt als „Our Way“. Freu dich auf einen spannenden Arbeitsplatz mit verantwortungsvollen Aufgaben in einem internationalen, kollegialen Umfeld, das nachhaltige Entwicklungen fördert. +
Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Leitung Qualitätssicherung (m/w/d)

Stöhr Bakery GmbH | 49413 Dinklage

Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium im Bereich Lebensmitteltechnologie oder Oecotrophologie oder eine Ausbildung als Laborant (BTA/CTA), Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation mit anschließender Berufserfahrung +
Aufstiegsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Chemielaborant (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Chemielaborant (m/w/d)

Döhler Neuenkirchen GmbH | Neuenkirchen

Produktion – Fachkraft für Fruchtsafttechnik (m/w/d) und Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) – Du bekommst einen Einblick in den Produktionsbereich und wirst viele Anlagen und Maschinen kennenlernen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) (m/w/d)

Döhler Neuenkirchen GmbH | Neuenkirchen

Suchst du ein spannendes Schülerpraktikum in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie? Bei Döhler hast du die Chance, direkt ins Team integriert zu werden und echten Profis über die Schulter zu schauen. Lerne die vielseitigen Aufgabenbereiche kennen und entdecke, wie der Arbeitsalltag aussieht. Wir suchen engagierte und motivierte Schüler, die neugierig sind und aktiv mitwirken möchten. Praktikumsplätze sind in verschiedenen Bereichen verfügbar, darunter Lagerlogistik. Starte deine Karriere jetzt mit einem Praktikum bei Döhler Neuenkirchen GmbH! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Döhler Neuenkirchen GmbH | Neuenkirchen

Suchst du ein spannendes Schülerpraktikum in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie? Bei Döhler Neuenkirchen GmbH kannst du aktiv am Geschehen teilnehmen und echten Profis über die Schulter schauen. Unsere Praktika bieten dir die Möglichkeit, verschiedene Aufgabenbereiche kennenzulernen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Du wirst in unser Team integriert und bekommst wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag. Wir suchen engagierte, neugierige Persönlichkeiten, die mit Leidenschaft dabei sind. Bewirb dich jetzt für ein Praktikum in der Lagerlogistik und entdecke die vielfältigen Prozesse in unserem Unternehmen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemie Produktionsfachkraft Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Chemie Produktionsfachkraft Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Chemie Produktionsfachkraft in Oldenburg

Mehr als Schicht und Schicht: Arbeiten als Chemie Produktionsfachkraft in Oldenburg

Wer als Berufseinsteiger oder mit einigen Jahren Erfahrung auf dem Buckel in Oldenburg in die Chemieproduktion einsteigt, wird schnell merken: Hier wartet kein Job von der Stange. Da stehst du nicht einfach am Band und drückst Knöpfe, da kurbelst du wortwörtlich das Herz der Industrie an. Die Unternehmen – einige mit langer Historie, andere Start-ups, die aus dem Dunstkreis der Uni sprießen – suchen händeringend fähige Produktionsfachkräfte. Der Ruf nach Verlässlichkeit, technischer Neugier und einem Sinn für Sicherheit ist so laut wie der Chor der Kompressoren im Werk.


Oldenburg: Industrie, die atmet – und Arbeit, die fordert

Die große Stärke: In Oldenburg sitzt die Chemieindustrie nicht anonym am Stadtrand, sondern ist als Arbeitgeber sichtbar und engagiert in der Region verwurzelt. Das bringt einen Mix aus Traditionsstandorten und flexiblen Mittelständlern mit sich. Der Alltag? Wird gern unterschätzt – viele denken, das Ganze ist pure Routine. In Wahrheit ist es meistens ein Wechselspiel aus Maschinenjustierung, Prozesskontrolle, Qualitätsprüfungen und bekannten wie überraschenden Herausforderungen.

Neulich, so erzählte ein Kollege, sei eine Charge ausgefallen – Ursache: Ein minimal verschmutztes Sieb. Solche Details können den Takt der Schicht bestimmen, und wer glaubt, mit halbem Ohr dabei zu sein, irrt gewaltig. Störungen erkennen, Ursachen finden, Abweichungen dokumentieren – es sind nicht die spektakulären Großereignisse, sondern alltägliche Mini-Krisen, die den Job am Leben halten.


Fähigkeiten, die gefragt sind – und solche, die man erst bemerkt, wenn sie fehlen

Was Einsteiger oft überrascht: Die wahren Skills liegen weniger im perfekten Auswendiglernen von Verfahrensanweisungen, sondern im Gespür für Technik und im Blick für Sicherheit. Da steht einer und sagt: „Kennste eine Anlage, kennste alle.“ Stimmt aber nicht. Prozesse, Rohstoffe, Abfülltechnologien – überall kleine Unterschiede, die Feingefühl verlangen. Es schadet auch nicht, ein wenig Chemie zu verstehen – sei es im Umgang mit Gefahrstoffen oder beim Lesen von Prozessdiagrammen.

Hand aufs Herz: Nicht jeder liebt Schichtarbeit. Sie ist Knochenarbeit, manchmal ein Tanz nach der Pfeife der Maschinen. Wer ein starkes Nervenkostüm und Routine nur zu gut kennt, wird aber auch mit starker Teambindung belohnt. Da wächst ein Gerede, wie man es nur im Werk kennt. Die klassische Frage am Pausenautomaten: „Und, läuft bei dir heute die Destillation, oder gibt’s wieder Alarm?“


Arbeitsmarkt, Weiterbildung und Verdienst: Zwischen Versprechen und Realität

Was mich immer wieder umtreibt: Die Diskrepanz zwischen Branchenimage und realer Entwicklung. Klar, es gibt Strukturwandel – Digitalisierung, Energiekrise, Nachhaltigkeitsdebatte. Doch die Nachfrage nach Fachkräften bleibt in Oldenburg stabil. Und in puncto Gehalt? Für Einsteiger liegt die Spanne meist zwischen 2.800 € und 3.300 €, abhängig von Tarif, Schicht und Verantwortung. Wer mit Erfahrung kommt, sprengt schnell die 3.500 € bis 3.900 € – mit Schichtzulagen, versteht sich. Klingt solide? Ist es auch, sofern man das eigene Privatleben mit den Schichtzyklen arrangiert bekommt. Wer das als fair empfindet, darf sich freuen – aber die Zeitumstellung kann einem trotzdem den Schlaf rauben.

Und Weiterbildung? Die Unternehmen setzen längst nicht mehr nur auf klassische Lehrgänge. Häufig sind es modulare Trainings on-the-job, kurze Technologie-Updates, Sicherheitsschulungen oder Spezialisierungen, etwa für computergestützte Steuerungstechnik. Wer ständig fragt und offen bleibt, ist hier besser aufgehoben als der notorische Besserwisser am Schichtende.


Facetten, die selten im Rampenlicht stehen

Manchmal frage ich mich, was Berufseinsteiger eigentlich erwarten. Ein sauberer Arbeitsplatz, ja – aber Chemie duftet eben nicht wie die Blumenauslage im Lambertimarkt. Schutzkleidung, sorgfältige Dokumentation, ein Auge auf gesetzliche Regelungen – Routine, die Leben schützt. Vielleicht ist gerade das der größte Vorteil: Was hier gelernt wird, bringt einen oft weiter, als man am Anfang glaubt. Und der Stolz, Teil eines Produktionsprozesses zu sein, dessen Ergebnisse irgendwann irgendwo als Farbe, Kunststoff oder Medikament auftauchen, ist... na ja, schwer zu beschreiben. Aber spürbar.

Summa summarum: Die Chemieproduktionsfachkraft in Oldenburg – das ist ein Beruf für Leute, die Technik nicht als böhmisches Dorf sehen und Verantwortung nicht scheuen. Wer anpacken will (und nicht nur für die Lohntüte), findet hier Chancen. Nicht spektakulär glänzend – aber robust, bodenständig und erstaunlich facettenreich. Und das sollte man nicht unterschätzen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.