100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Chemie Produktionsfachkraft Nürnberg Jobs und Stellenangebote

7 Chemie Produktionsfachkraft Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Chemie Produktionsfachkraft in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Azubi zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/x) (Übernahme im Werk Wackersdorf) [2 Plätze] merken
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Martin Bauer GmbH & Co. KG | 91487 Vestenbergsgreuth

Starte deine Karriere als Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) in Vestenbergsgreuth! Während der dreijährigen Ausbildung lernst du alles über Produktionsprozesse, Qualitätsmanagement und sachgerechte Verpackung. Du wirst in verschiedene Bereiche eintauchen, einschließlich Produktionsanlagen, Produktentwicklung, Labor und Werkstatt. Die Berufsschule in Kulmbach bietet dir eine fundierte theoretische Ausbildung im Blockschulunterricht. Regelmäßige innerbetriebliche Schulungen ergänzen deine praktische Ausbildung und bereiten dich auf Prüfungen vor. Werde Teil eines zukunftsorientierten Berufs und sichere dir deine Ausbildung! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik merken
Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik

BHI Biohealth International GmbH | 95213 Münchberg

Starte deine Karriere mit einer 3-jährigen Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik. Du wirst zum Experten in der industriellen Lebensmittelproduktion und arbeitest an modernen Anlagen. Deine Aufgaben umfassen das Einrichten, Steuern und Überwachen von Produktionsanlagen. Zudem verarbeitest, verpackst und lagerst du Lebensmittel unter höchsten Hygienestandards. Du bereitest Rohstoffe vor und stellst hochwertige Lebensmittel nach Rezepturen her. Qualitätssicherung und die Einhaltung von Sicherheitsvorgaben sind dabei selbstverständlich. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Essenszuschuss | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit BHI Biohealth International GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/x) (Übernahme im Werk Wackersdorf) [2 Plätze] merken
Azubi zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/x) (Übernahme im Werk Wackersdorf) [2 Plätze]

BMW Group Werk Regensburg | 93047 Regensburg

Freude an Physik und Chemie. Gute Augen und keine Allergien (Haut, Atmungsorgane). Gute Deutschkenntnisse. Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife. Ausbildungsdauer. 3 Jahre. Startdatum: Ab 01.09.2026. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Qualitätssicherung Lebensmittel merken
Fachkraft Qualitätssicherung Lebensmittel

endori food GmbH & Co. KG | 96135 Stegaurach

Als Fachkraft für Qualitätssicherung in der Lebensmittelbranche sorgst du dafür, dass unsere Produkte höchsten Qualitäts- und Hygienestandards entsprechen. Du arbeitest an der Schnittstelle von Produktion, Labor und Management, um mikrobiologische und chemische Analysen durchzuführen. Deine Aufgaben umfassen die Bewertung der Hygienesituation und die Überwachung von Produktions- und Verpackungsanlagen. Zudem bist du verantwortlich für die Weiterentwicklung unseres HACCP-Konzepts und die Durchführung von Produkt- und Prozesskontrollen. Die Analyse von Abweichungen sowie die Vorbereitung von Audits und Betriebsbegehungen runden dein Profil ab. Sei Teil unseres engagierten Teams und trage zur Lebensmittelsicherheit bei! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit endori food GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/x) (Übernahme im Werk Wackersdorf) [2 Plätze] merken
Azubi zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/x) (Übernahme im Werk Wackersdorf) [2 Plätze]

BMW Group | 93158 Teublitz

Freude an Physik und Chemie. Gute Augen und keine Allergien (Haut, Atmungsorgane). Gute Deutschkenntnisse. Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife. Worauf kannst du dich freuen? Attraktive, faire Vergütung inkl. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/x) (Übernahme im Werk Wackersdorf) [2 Plätze] merken
Azubi zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/x) (Übernahme im Werk Wackersdorf) [2 Plätze]

BMW Group | Maxhütte-Haidhof

Freude an Physik und Chemie. Gute Augen und keine Allergien (Haut, Atmungsorgane). Gute Deutschkenntnisse. Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife. Worauf kannst du dich freuen? Attraktive, faire Vergütung inkl. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemie Produktionsfachkraft Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Chemie Produktionsfachkraft Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Chemie Produktionsfachkraft in Nürnberg

Chemie Produktionsfachkraft in Nürnberg: Ein Beruf am Puls der industriellen Realität

Wer morgens am Nürnberger Hafen entlangfährt, sieht die indirekten Schnittstellen: Tanks, Schienen, Container – Rohstoffe in Bewegung. Hier, irgendwo zwischen Silos und komplexen Rohrleitungslabyrinthen, pulsiert ein Beruf, der selten ins Rampenlicht gerät – aber für viele das Fundament von Bayermetropole und industriellem Kernland bildet. Chemie Produktionsfachkraft: Klingt technisch, fast emotionslos. Aber wer das einmal von innen gesehen hat, merkt schnell – das ist alles andere als Fließbandroutine.


Arbeitsalltag zwischen Automatisierung und Verantwortung

Als ich meine erste Schicht in einer mittleren Chemiefabrik in der Region mitlief, war ich überrascht, wie viel Überwachung und Prozessverantwortung hier gefragt ist. Die Fachkraft für Chemieproduktion – oft mit Ausbildung als Chemikant oder artverwandt, teils auch mit Quereinstieg aus anderen Industriebranchen – steht nicht einfach an einer Maschine. Sie prüft Messwerte, greift bei Abweichungen ein, dokumentiert, mischt, steuert, reguliert. Ein falscher Handgriff, und die Kundschaft steht mit Augenbrauen bis zum Anschlag da. Jeden Tag geht’s darum, Chargen möglichst störungsfrei durchs System zu lotsen, egal ob Harze, Speziallacke, Farbpigmente oder pharmazeutische Vorprodukte produziert werden. Es ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Job für notorische Müßiggänger.


Regionale Besonderheiten: Hinterhof oder Hightech?

Nürnberg ist mit der Chemieproduktion zwar nicht auf Augenhöhe mit Leuna oder Ludwigshafen, doch unterschätzen sollte man das Cluster hier nicht. Es gibt überraschend viele mittelständische Betriebe, global orientierte Spezialisten und einige große Player, die von hier aus den Markt versorgen. Was auffällt – die Mischung. Man steht durchaus mal mit alten Hasen am Schichtpult, während am anderen Ende der Halle noch eine Baustelle für die nächste Generation Prozessautomation lärmt. Die digitale Transformation hat längst Einzug gehalten, und doch sind die alten Fertigkeiten immer noch Gold wert: Mit der Hand hören, ob ein Ventil sauber öffnet und nicht nur aufs Display starren. Wer das beherrscht, ist längst kein Auslaufmodell – sondern wird von Kolleginnen und Kollegen geschätzt.


Gehalt, Belastung – und der berühmte „Chemiegeruch“

Ein banales, aber immer wieder heiß diskutiertes Thema: Wo liegt nun das Geld in Nürnberg? Festzuhalten bleibt – im Vergleich zu vielen anderen Facharbeiterjobs steht man hier ordentlich da. Einstiegsgehälter haben sich spürbar nach oben bewegt, auch dank guter Tarifbindung in Teilen der Branche. Inzwischen beginnen viele bei 2.800 € bis 3.000 €, und mit ein paar Jahren Erfahrung und entsprechender Bereitschaft zu Schichtdienst, geht es nicht selten Richtung 3.400 € bis 3.700 € – je nach Betrieb und Tariflage. Klingt erst einmal attraktiv, aber – und das muss man offen ansprechen – Schichtdienst, Lärmbelastung, Gerüche oder der Umgang mit Gefahrstoffen sind eben Teil des Pakets. Man muss dafür gemacht sein. Wer das abkann, findet eine solide, teilweise erstaunlich dynamische Branche. Aber an den „Chemiegeruch“ nach Feierabend gewöhnt man sich langsamer als gedacht. Ehrlich.


Technik im Wandel: Weiterbildung zwischen Pflicht und Neugier

Ich kenne viele, die ursprünglich dachten: „Das reicht jetzt, ich kann Tanks befüllen, Geräte warten, Schichtpläne lesen.“ Dann kam die nächste Generation Automatisierung – plötzlich sind digitale Steuerungen, Basiswissen in MSR-Technik, vielleicht sogar Industrie-4.0-Themen gefragt. Die Unternehmen rund um Nürnberg reagieren unterschiedlich: Manche setzen stark auf interne Schulungen, andere machen Druck in Richtung externer Weiterbildungen. Was viele unterschätzen – wer früh dran ist und sich auf neue Technik einlässt, wird recht schnell zum begehrten Know-how-Träger. Die Zahl der Schnittstellen zu anderen Abteilungen steigt, auch das Niveau der Dokumentationspflichten und der regelmäßigen Audits. Der Beruf bleibt also selten stehen – und das ist Fluch und Chance zugleich.


Mein Fazit? Ein Beruf für Menschen, die standfest sind – und gelegentlich auch widersprüchlich denken dürfen.

Wer sich in Nürnberg für die Chemieproduktion entscheidet, bekommt kein Müsli-Jobprofil serviert. Die Arbeit ist direkt, oft körperlich präsent, manchmal sperrig. Dafür gibt’s materielle Stabilität und fast schon eine Handvoll Berufsstolz. In einer Zeit, in der so vieles flüchtig ist, ist das eigentlich gar nicht so wenig. Und eines noch: Wer den Mut hat, Veränderungen mitzugehen, erlebt die Chemie in Nürnberg nicht als aussterbenden Industriezweig, sondern als erstaunlich flexibles Spielfeld zwischen Tradition, Technik und dem Drang, Dinge buchstäblich herzustellen – mit allen Höhen und Haken, die dazugehören. Und ja: Gerüche bleiben manchmal an einem haften, das ist nun mal so. Aber das macht den eigenen Kaffee daheim auch wieder einzigartig – aromatisch gesprochen, versteht sich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.