100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Chemie Produktionsfachkraft Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

15 Chemie Produktionsfachkraft Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Chemie Produktionsfachkraft in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) merken
Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)

IDT Biologika GmbH | Dessau-Roßlau

Starte deine Karriere als Produktionsfachkraft Chemie (w/m/d)! In deiner Ausbildung bedienst du moderne Abfüllmaschinen und überwachst Prozesse in der pharmazeutischen Produktion. Hygienische Vorschriften sind dabei wichtig, ebenso das Protokollieren von Arbeitsabläufen. Du solltest einen Haupt- oder Realschulabschluss haben und zuverlässig, teamfähig sowie verantwortungsbewusst sein. Wir bieten dir eine abwechslungsreiche Ausbildung mit attraktiver Vergütung und 30 Tagen Urlaub. Profitiere von individueller Förderung, engagierten Teams und Zusatzleistungen wie Mietkostenzuschuss und Jobticket! +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) merken
Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)

Budich International GmbH | 06886 Lutherstadt Wittenberg

Die BUDICH Gruppe sucht zum 01.08.2025 Auszubildende zur Produktionsfachkraft Chemie (m⁠/⁠w⁠/⁠d) in Lutherstadt Wittenberg. Unsere zwei Jahre dauernde Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, Anlagen einzurichten, zu bedienen und zu überwachen. Du wirst Proben analysieren, Rohstoffe abwiegen und weiterverarbeiten, während du gleichzeitig für die Wartung deiner Geräte verantwortlich bist. Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit chemischen Substanzen sind dabei unerlässlich. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein erfolgreicher Hauptschulabschluss sowie ein starkes Interesse an chemischen Prozessen. Wenn du zuverlässig, engagiert und teamorientiert bist, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) merken
Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)

WRC World Resources Company GmbH | 04808 Wurzen

Starte deine Karriere als Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) ab dem 11.08.2025! In unserer praxisnahen Ausbildung lernst du alles über Abfallannahme, Identifikation und effiziente Verwertung. Du führst wichtige Eingangskontrollen und Labortests durch, während du Maschinenwartungen überwachst. Außerdem erhältst du Kenntnisse in der Abwasserbehandlung und im Verwertungsprozess. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der ASG-Anerkannten Schulgesellschaft Sachsen mbH in Nünchritz sowie der Berufsschule Radebeul. Bring dein Interesse für Chemie, Mathematik und Technik mit, um Teil unseres Teams zu werden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirkstoffhersteller / Abfüllung / Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) merken
Wirkstoffhersteller / Abfüllung / Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)

TUNAP GmbH & Co. KG | Lichtenau bei Chemnitz

Werden Sie Teil unseres Teams in Lichtenau (bei Chemnitz) als Wirkstoffhersteller / Abfüllung / Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)! In dieser entscheidenden Rolle stellen Sie sicher, dass hochwertige Wirkstoffe für unsere Endprodukte fachgerecht hergestellt werden. Sauberkeit und Ordnung sind für Sie selbstverständlich, denn nach jedem Arbeitsvorgang reinigen Sie Kessel- und Ansatzgefäße gründlich. Sie befolgen sämtliche Betriebs- und Arbeitsanweisungen und kennzeichnen Produkte nach geltenden Regularien. Ihre Sorgfalt gewährleistet, dass nur sichere Erzeugnisse unsere Produktionsstätte verlassen. Bringen Sie Ihr Know-how ein, um unsere Prozesse und Produktqualität kontinuierlich zu verbessern! +
Quereinstieg möglich | Corporate Benefit TUNAP GmbH & Co. KG | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsfachkraft Chemie als Maschinenführer:in für Trocknung & Granulierung (m|w|d) merken
Produktionsfachkraft Chemie als Maschinenführer:in für Trocknung & Granulierung (m|w|d)

K+S KG | 39326 Zielitz

Werden Sie Anlagenfahrer:in bei K+S Minerals and Agriculture in Zielitz! Ab dem 01.12.2025 übernehmen Sie die Bedienung und Überwachung unserer Produktionsanlagen für Trocknung und Granulierung. Ihre Aufgaben umfassen die Pflege, Reinigung und Wartung der Maschinen zur Gewährleistung einer hohen Verfügbarkeit. Zudem dokumentieren Sie Prozessparameter mit modernen Prozessleitsystemen und setzen alle Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften um. Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Chemikant:in oder Maschinenbediener:in ist Voraussetzung. Bringen Sie Flexibilität und die Bereitschaft für ein vollkontinuierliches Schichtsystem mit? Bewerben Sie sich jetzt! +
Corporate Benefit K+S KG | Arbeitskleidung | Aufstiegsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsfachkraft Chemie als Maschinenführer:in für Trocknung & Granulierung (m w d) merken
Produktionsfachkraft Chemie als Maschinenführer:in für Trocknung & Granulierung (m w d)

K+S KG | 39326 Zielitz

Werden Sie Anlagenfahrer:in bei K+S Minerals and Agriculture in Zielitz und gestalten Sie die Zukunft der Trocknung und Granulierung! Ab dem 01.12.2025 übernehmen Sie die Bedienung und Überwachung unserer Produktionsanlagen, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Ihre Aufgaben umfassen auch die Pflege, Reinigung und Wartung der Maschinen sowie die Dokumentation von Prozessparametern. Sicherheit und Umweltschutz stehen bei uns an erster Stelle, und Sie tragen aktiv dazu bei. Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Berufsausbildung als Chemikant:in oder Maschinenbediener:in sowie Erfahrung in der Anlagenüberwachung. Flexibilität für das Schichtsystem ist ebenfalls erforderlich. +
Corporate Benefit K+S KG | Arbeitskleidung | Aufstiegsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schichtleitung (m/w/d) Produktion / Konfektion merken
Schichtleitung (m/w/d) Produktion / Konfektion

Budich International GmbH | 06886 Lutherstadt Wittenberg

Als Schichtleitung (m/w/d) in der Produktion/Konfektion sind Sie für die Koordination und Überwachung unserer drei Schichten verantwortlich. Sie arbeiten aktiv an Maschinen und Anlagen mit und entwickeln kontinuierlich die Produktionsabläufe unter Berücksichtigung von Qualität, Effizienz und Kosten. In dieser Rolle führen und motivieren Sie Mitarbeitende und fördern deren Weiterentwicklung. Sie bieten teamorientierte Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und stellen sicher, dass höchste Hygiene- und Qualitätsstandards eingehalten werden. Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder mehrjährige Erfahrung im Produktionsumfeld sind erforderlich. Flexibilität und die Bereitschaft zur Schichtarbeit sind ebenfalls entscheidend für Ihren Erfolg in dieser Position. +
Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schichtleiter - Prozesssteuerung / Wartung / Qualität (m/w/d) merken
Schichtleiter - Prozesssteuerung / Wartung / Qualität (m/w/d)

Silicon Products Bitterfeld GmbH & Co. KG | Bitterfeld-Wolfen

Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Chemikant (m/w/d), Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d), chemisch-technische Assistenz (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung; Sie verfügen über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m/d) merken
Ausbildung - Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m/d)

Bonback GmbH & Co. KG | Halle (Saale)

Starte deine Karriere als Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m/d) in Halle (Saale) mit einer praxisorientierten 3-jährigen Ausbildung. Du erlernst die industriellen Prozesse der Herstellung, Verpackung und Lagerung von Backwaren und erhältst wertvolle Einblicke in die Qualitätskontrolle. Während der Ausbildung betreust du auch die Produktionsanlagen, wobei du sie pflegen und warten lernst. Dein theoretisches Wissen vertiefst du im regelmäßigen Berufsschulunterricht. Voraussetzung sind ein guter Realschulabschluss oder (Fach-) Abitur sowie ein Interesse an technischen Zusammenhängen. Du solltest zudem grundlegende Kenntnisse in Chemie und Mathematik mitbringen. +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m/d) merken
Ausbildung - Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m/d)

MEG Leißling GmbH | Weißenfels

Wir suchen eine Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m/d) zur Ausbildung ab dem 01.08.2026 in Weißenfels (Job-ID: 43572409). In dieser dreijährigen Ausbildung lernst du die industriellen Prozesse zur Herstellung, Abfüllung, Verpackung und Lagerung von Mineralwässern und Erfrischungsgetränken. Du wirst Produktionsanlagen pflegen, umbauen und warten sowie die Qualitätskontrolle von Rohstoffen und Endprodukten durchführen. Wir erwarten einen guten Realschulabschluss oder (Fach-) Abitur, technisches Interesse und gute Kenntnisse in Chemie und Mathematik. Teamfähigkeit und sorgfältiges Arbeiten sind ebenfalls wichtig. Freue dich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem modernen Unternehmen mit Duz-Kultur! +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Chemie Produktionsfachkraft Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Chemie Produktionsfachkraft Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Chemie Produktionsfachkraft in Halle (Saale)

Zwischen Rohstoffsäcken und Reagenzgläsern: Chemie-Produktionsfachkraft in Halle (Saale)

Einmal ehrlich: Wenn jemand nach Halle (Saale) zieht – oder seit Jahren verwurzelt ist –, dann denkt kaum einer automatisch an Schichtpläne, Schutzanzüge und Chromatographiesäulen. Manchmal habe ich den Eindruck, die große weite Welt der Chemie läuft eben immer noch ein wenig unter dem Radar – außer, einer der riesigen Anlagenparks im Süden qualmt mal verdächtig aus der Distanz. Doch für uns, die das Berufsfeld der Chemie-Produktionsfachkräfte beschäftigt, ist das Laborleben längst Teil der regionalen DNA.


Jenseits der Theorie: Alltag zwischen Verantwortung und Routine

Das Bild vom ewigen Labormäuschen ist überholt. Wer als Produktionsfachkraft in der chemischen Industrie von Halle an den Start geht, landet nie einfach am Reagenzglas. Die Realität ist grobkörniger, widerstandsfähiger, gerät gelegentlich auch ins Schwitzen – mal im wahrsten Sinne des Wortes. Produktionsaufträge, Mischungsprotokolle, der Umgang mit Reaktoren von halber Hausgröße. Manchmal fragt man sich: Alles digital? Im Leben nicht. Viel läuft heute per Prozessleittechnik, aber Handarbeit und das Auge für die richtige Charge machen nach wie vor den Unterschied. Eine der unterschätzten Wahrheiten: Fehlervermeidung ist Kunst. Kein Raum für Schusseligkeit – auch unter Zeitdruck.


Von Pflichtgefühl und Wachstumschancen – aber auch von Stress

Man hört es selten offen, aber all die Pläne für Produktionsverdopplungen, neue Spezialchemikalien oder den grünen Umbau der Branche – sie wären gegen die Wand gefahren, gäbe es nicht jene, die im Schichtsystem den Laden am Laufen halten. Halle spielt hier eine interessante Rolle: Durch die Mischung aus historischer Chemie-Tradition (die gute alte Leunawerke lässt grüßen), aufstrebendem Mittelstand und vernetzter Forschung brodelt es auf dem Arbeitsmarkt förmlich. Fachkräfte werden gesucht – wirklich. Doch der Job ist eben kein gemütlicher Bürostuhl, sondern oft eine Gratwanderung zwischen Routine und plötzlichem Adrenalinschub. Maschinenstörung, Anlagenumrüstung, dann wieder Warten, bis alles läuft. Ehrlich? Zwischendurch fragt man sich, warum das „Sicherheitsbewusstsein“ immer als erstes in den Ausbildungsunterlagen steht – bis plötzlich mal ein Sensor piept und man in Schutzkleidung spurten muss, als wäre die eigene Mutter Chemikerin gewesen.


Lohn und Liebe zum Detail – was wirklich zählt

Zum Geld: Realistische Zahlen, die einem nicht die Taschen leersaugen und auch nicht als Lockruf zu verstehen sind? In Halle bewegt sich das Grundgehalt meist zwischen 2.500 € und 3.100 €. Berufserfahrene mit Zusatzqualifikationen – etwa als Anlagenbediener, mit Weiterbildung in Gefahrgut – knacken auch mal die 3.400 € bis 3.800 €. Klingt nach handfestem Mittelmaß, aber die klassischen Tarifstrukturen greifen oft. Schichtzulagen, Boni bei Überstunden, manchmal ein regionaler Betriebsbonus, manchmal auch nicht. Was viele unterschätzen: Die Feinmechanik im Arbeitsalltag – sei es beim Justieren von Ventilen oder beim Überwachen eines Fällungsprozesses – ist oft mental anstrengender als gedacht. Gerade für Leute, denen ständiger Papierkram zuwider ist, kann so ein „haptischer“ Beruf durchaus Erfüllung bieten. Aber das ist, zugegeben, Geschmackssache.


Regionale Dynamik: Halle als schlafender Riese mit Zukunftspotenzial?

Was sich abzeichnet: Der Chemiepark im Süden der Stadt wächst, Investitionen in Spezialchemikalien, Biotechnologie und umweltfreundlichere Produktionsverfahren nehmen spürbar zu. Für Berufseinsteiger und Wechselmotivierte heißt das: Wer experimentierfreudig, aber bodenständig arbeitet – und sich auf die gelegentlichen Überraschungen des Arbeitsalltags einlässt –, findet hier keinen sterilen Fließbandjob, sondern ein berufliches Feld, das sich verändert. Anfangs verwirrt vielleicht das Nebeneinander aus Tradition und Innovation, aber diese Mischung ist – so meine Erfahrung – auf Dauer bereichernd. Weiterbildung? Sicher, von modularen Lehrgängen bis hin zu Werksschulungen direkt am Band ist hier vieles möglich, oft betrieblich organisiert und nah an der Praxis, weniger abgehoben als mancher Fernkurs.


Fazit – na ja, sofern es den gibt …

Also: Für alle, die sich nach Sinnsuche im Laboralltag fragen, ob das hier wirklich der richtige Mix aus Technik, Verantwortung und Bodenhaftung ist, sei gesagt – die Mischung stimmt, solange man bereit ist, mit Unwägbarkeiten zu leben. Halle ist kein Chemie-Hotspot wie Ludwigshafen, aber unterschätzen sollte man die Dynamik nicht. Vielleicht ist dieses Spannungsfeld zwischen sächsischer Gelassenheit und industriellem Ehrgeiz am Ende sogar genau das, was der Beruf hier so eigen macht. Oder? Vielleicht bin ich da zu romantisch – aber irgendwer muss ja den Reaktor am Kochen halten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.