100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Chemie Produktionsfachkraft Braunschweig Jobs und Stellenangebote

6 Chemie Produktionsfachkraft Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Chemie Produktionsfachkraft in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) merken
Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)

Piening GmbH | 31832 Springe

Bist du bereit für eine Herausforderung als Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) in der Pharmaindustrie? Unser Kunde in Springe sucht engagierte Mitarbeiter, die lebenswichtige Medikamente produzieren möchten. Du wirst Teil eines motivierten Teams und hast die Möglichkeit zur späteren Übernahme. Entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten und fördere deine Karriere in einem zukunftssicheren Umfeld. Nutze diese Chance zur persönlichen Weiterentwicklung in der Pharmaproduktion. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere als Produktionshelfer in der Pharmaindustrie – wir freuen uns auf dich! +
Kantine | Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsfachkraft Chemie als Maschinenführer:in für Trocknung & Granulierung (m|w|d) merken
Produktionsfachkraft Chemie als Maschinenführer:in für Trocknung & Granulierung (m|w|d)

K+S KG | 39326 Zielitz

Werden Sie Anlagenfahrer:in bei K+S Minerals and Agriculture in Zielitz! Ab dem 01.12.2025 übernehmen Sie die Bedienung und Überwachung unserer Produktionsanlagen für Trocknung und Granulierung. Ihre Aufgaben umfassen die Pflege, Reinigung und Wartung der Maschinen zur Gewährleistung einer hohen Verfügbarkeit. Zudem dokumentieren Sie Prozessparameter mit modernen Prozessleitsystemen und setzen alle Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften um. Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Chemikant:in oder Maschinenbediener:in ist Voraussetzung. Bringen Sie Flexibilität und die Bereitschaft für ein vollkontinuierliches Schichtsystem mit? Bewerben Sie sich jetzt! +
Corporate Benefit K+S KG | Arbeitskleidung | Aufstiegsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsfachkraft Chemie als Maschinenführer:in für Trocknung & Granulierung (m w d) merken
Produktionsfachkraft Chemie als Maschinenführer:in für Trocknung & Granulierung (m w d)

K+S KG | 39326 Zielitz

Werden Sie Anlagenfahrer:in bei K+S Minerals and Agriculture in Zielitz und gestalten Sie die Zukunft der Trocknung und Granulierung! Ab dem 01.12.2025 übernehmen Sie die Bedienung und Überwachung unserer Produktionsanlagen, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Ihre Aufgaben umfassen auch die Pflege, Reinigung und Wartung der Maschinen sowie die Dokumentation von Prozessparametern. Sicherheit und Umweltschutz stehen bei uns an erster Stelle, und Sie tragen aktiv dazu bei. Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Berufsausbildung als Chemikant:in oder Maschinenbediener:in sowie Erfahrung in der Anlagenüberwachung. Flexibilität für das Schichtsystem ist ebenfalls erforderlich. +
Corporate Benefit K+S KG | Arbeitskleidung | Aufstiegsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d)

Noelle + von Campe GmbH & Co. KG | 37691 Boffzen

Elektrotechnische Signale messen und prüfen; elektrische, pneumatische und hydraulische Schaltungen aufbauen, anschließen und prüfen; Was Du mitbringst: Guter Hauptschulabschluss, mittlere Reife; Wichtige Schulfächer: Naturwissenschaftliche Fächer Mathe, Physik, Chemie +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechnik (B. Eng.) (m/w/d) dual merken
Elektrotechnik (B. Eng.) (m/w/d) dual

Hochschule Magdeburg-Stendal | 39104 Magdeburg

Derartige Arbeitsfelder finden sich in nahezu allen Branchen: Elektroindustrie und Energiewirtschaft, Telekommunikation, Maschinen- und Anlagenbau, Automobil-, Schienfahrzeug- oder Schiffbau, Lebensmittelindustrie, Chemieindustrie, Medizin- oder Pharmatechnik +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz / Sicherheitsingenieur (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz / Sicherheitsingenieur (m/w/d)

Leichtmetall Aluminium Giesserei Hannover GmbH | 30159 Hannover

Die Aluminium Giesserei Hannover GmbH sucht eine engagierte Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (m/w/d). Wenn Sie Teil eines innovativen Unternehmens werden möchten, das neue Technologien und Legierungen entwickelt, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. In unserem dynamischen Team fördern wir Fairness und Zuverlässigkeit im Umgang mit Aluminium. Sie beraten Führungskräfte und pflegen Ihr Netzwerk, um Best Practices zu implementieren. Ihre Expertise fließt in die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen, Audits und Begehungen ein. Gestalten Sie mit uns eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung – bewerben Sie sich jetzt! +
Erfolgsbeteiligung | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Arbeitskleidung | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemie Produktionsfachkraft Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Chemie Produktionsfachkraft Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Chemie Produktionsfachkraft in Braunschweig

Produktionen ohne Glamour – Chemiealltag zwischen Großcharge und Kolbenklirren

Man merkt es ja kaum: Die Industrie in Braunschweig läuft, Tag und Nacht, aber eben meistens unter dem Radar. Wer da morgens ins Industriegebiet fährt – Wind von Westen, Streifenlicht an den Rauchgasfahnen – ahnt vielleicht nicht, wie viele Hände hinter so einer Charge Chemieproduktion stecken. „Produktionsfachkraft Chemie“ – klingt erstmal trocken wie ein Blatt Papier, das zu früh aus dem Drucker kommt. Und doch, hinter diesem Berufsbild stecken Fertigkeiten, die man nicht einfach an der Berufsschultafel lernt. Das ist echte Industrie-Praxis, irgendwo zwischen Handfestigkeit und Regelwerk, zwischen Prozessleittechnik und ganz normalen Sorgen um Sicherheitsschuhe.


Zwischen Kolonne und Kontrollraum: Herausforderungen, die bleiben – und wachsen

Was macht den Beruf eigentlich aus? Die ehrliche Antwort: Genau dieser Mix aus Verantwortung und Routine – und manchmal einem Tropfen Improvisation. Ob man am Abfüllband steht, Ventile zieht oder im Kontrollraum Sensorwerte ausliest: Nichts läuft hier nebenbei. Selbst ein flüchtiger Blick auf die Lauge im Reaktor? Der kann den Unterschied machen, zwischen fehlerfreier Charge und Störfall – „Kurz nicht aufgepasst, und dann?“ Tja, jeder im Team kennt diese Momente. Wer frisch ins Werk kommt, unterschätzt das schnell. Der Lärmpegel, der Geruch – manchmal frisch nach Monomer, manchmal dumpf nach Lösungsmittel – ist eben nicht die Laborluft aus dem Chemieunterricht. Und spätestens, wenn der Dreischichtbetrieb Realität wird, beginnt für manchen das große Zeitjonglieren.


Verlässlichkeit gefragt – und seit Neuestem: digitale Nase

In Braunschweig weht ein Wind des Wandels. Chemie ist längst nicht mehr nur Schraubenschlüssel und Gaskartusche. Die Digitalisierung hält Einzug – mit automatisierten Prozessleitsystemen, Sensorik, digitalen Wartungsplänen. Plötzlich ist es nicht mehr die „intuitive Ohrhand“ am Rohr, sondern das Tablet, das vor dem nächsten Druckabfall warnt. Manche sagen, das mache den Job leichter. Andere vermissen handfeste Problemlösungen. Fakt ist: Wer Technikhunger hat und nicht vor neuen Bedienoberflächen zurückschreckt, hat derzeit die besseren Karten. Trotzdem: Ohne das Verständnis für die physikalisch-chemischen Zusammenhänge nützt die schönste Visualisierung nichts. Das hier ist und bleibt ein Beruf, der Abkürzungen nicht duldet.


Gehalt? Realistisch und stabil – aber keine Lizenz zum Gelddrucken

Worüber man oft erst auf dem Werksparkplatz spricht: Die Lohntüte. In Braunschweig sieht das solide aus – das Einstiegsgehalt schwankt meist zwischen 2.550 € und 2.900 €. Mit ein paar Jahren Betriebszugehörigkeit und Bereitschaft zum Schichtdienst schiebt sich der Schnitt schnell auf 3.000 € bis 3.400 €. Natürlich, wer bei einem der großen Standorte andockt – Stichwort: Industriepark Lindenberg, aber auch einige ausgezeichnete Mittelständler südlich der Stadt – kratzt manchmal schon an der 3.600 €-Marke. Klar, dafür gibt’s aber selten Homeoffice und die Wochenendarbeit winkt gelegentlich von der anderen Seite des Werkszauns. Wer Familie hat, weiß: Planen nach Kalender funktioniert hier nur bedingt.


Chancen, Drehmomente, Nebengeräusche: Ein Berufsfeld im Wandel

Und die Entwicklung? Mal ehrlich: Es gibt Berufe, bei denen spürt man die Demografie und den technischen Wandel nicht, aber das ist hier anders. Junges Personal wird dringend gesucht – allein schon, weil sich die Babyboomer langsam verabschieden. Gleichzeitig steigen die Anforderungen: Flexibilität, technisches Verständnis, die Bereitschaft, auf neue Produktionsverfahren (Stichwort: nachhaltigere Prozesse, Lösemittelrecycling) zu setzen. Manche Unternehmen bieten internen Qualifizierungs-Shifts, andere setzen auf neue Zertifikate. Klingt nach Bürokratie? Teilweise, ja. Aber letztlich entstehen daraus im Alltag neue Möglichkeiten: Ob Weiterbildung Richtung Industriemeister oder Fachtechniker – völlig offene Türen sind selten, aber aufgestoßen sind sie schon.


Stolpersteine, Perspektiven, ein bisschen Ehrgeiz

Wer sich hier reinwagt, spürt: Anspruch ist da. Aber eben auch eine überraschende Solidarität im Kollegenkreis. Was viele unterschätzen: Es gibt Momente, in denen Routine und Umsicht wichtiger sind als jeder Masterabschluss. Manchmal fragt man sich (wirklich!), ob man alles auf Anhieb durchblickt – und stellt nach Monaten fest, dass Lernen hier weniger mit Theorie, sondern mit spürbarem Mitmachen und dem berühmten „Wer fragt, der führt“ zu tun hat. Braunschweig mag keine globale Chemie-Metropole sein wie Ludwigshafen oder Leverkusen, aber unterschätzen sollte man die Stadt nicht. Gerade für Leute am Anfang oder im Querwechselpunkt – zwischen Neugier, Technik und der Bereitschaft zum Perspektivwechsel – verspricht dieser Berufsfeld-Kosmos unter dem grünen Schornsteinhimmel eine Menge Bewegung, Überraschung – und, ja: echte berufliche Substanz.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.