100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Brandschutzfachkraft Rostock Jobs und Stellenangebote

7 Brandschutzfachkraft Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Brandschutzfachkraft in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

EEW Energy from Waste GmbH | Stavenhagen

Und strukturierte Arbeitsweise, Kenntnisse im Bereich der Koordination; Kenntnisse in den Bereichen Brand- und Explosionsschutz wünschenswert; Erfahrung im Bereich der Erstellung und Implementierung von Standardprozessen im Rahmen eines Arbeitsschutzmanagementsystems +
Unbefristeter Vertrag | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Arbeitssicherheit / Sicherheitsfachkraft (m/w/d) merken
Ingenieur Arbeitssicherheit / Sicherheitsfachkraft (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and Technologies | Neubrandenburg

Partnern im EHS-Bereich zusammen und berätst diese; Nachhaltung von vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen, Untersuchung von Vorfällen, inklusive Lösungsvorschlägen, Best Practices, Benchmarking sowie Prävention und Gefahrensensibilisierung im Bereich des Arbeitsschutzes +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel, Fachrichtung Lebensmittel (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verkäufer, Fachrichtung Lebensmittel (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. | 23611 Bad Schwartau

Das erwartet dich: Schau hinter die Kulissen: Von Konfitürenfabrik und Fruchtvorbereitung über Arbeits- und Umweltschutz sowie Materiallager und Logistik bis Innovation & Qualität inklusive Labor. +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) - NEU! merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) - NEU! merken
Brandschutzfachkraft Jobs und Stellenangebote in Rostock

Brandschutzfachkraft Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Brandschutzfachkraft in Rostock

Brandschutzfachkraft in Rostock: Beruf mit Verantwortung, Facetten – und gelegentlichem Gegenwind

Man muss nicht von Berufs wegen gern Kerzen ausblasen, um als Brandschutzfachkraft zu bestehen. Doch wer antritt, sollte einen Sinn für Tücken, Routinen und – ja, auch – für die leisen Dramen menschlicher Nachlässigkeit mitbringen. Es sind genau diese Details, die den Arbeitsalltag in Rostock spannender machen, als manch einer zugeben möchte. Zwischen Ostseeluft, Baustellen-Husten und dem ruppigen Sound der Hansestadt steht die Brandschutzfachkraft: mal Mahner, mal Retter im Graubereich, oft Schiedsrichter zwischen Geldbeutel und Gesetz.


Was hier wirklich zählt: Regionaler Bedarf, technische Dynamik und die Kunst der Praxistauglichkeit

Während Brandenburg und Berlin gern mit Überschriften wie „innovative Smart-Home-Brandschutzlösungen“ jonglieren, spielt in Rostock die schlichte Realität. In den letzten Jahren ist der Bedarf an Fachkräften besonders wegen zwei Faktoren gestiegen: Der regelrechte Bauboom rund um Hafencampus, Altstadt und Uni-Klinik – und das altersbedingte Ausscheiden gestandener Brandschutzprofis. Und dann wäre da noch die Gesetzesflut auf Landesebene: neue Richtlinien, immer neue Nachweispflichten. Übertrieben? Wer schon mal in einem Mehrfamilienhaus den Rauchabzug getestet hat (oder mit einem Hauswart über Fluchtwege diskutiert…), weiß, das ist kein Papiertiger. Es ist tägliche Realität, inklusive aller Auseinandersetzungen mit Bauleitungen, Behörden und Eigentümern.


Zwischen Technik, Blutdruck und Bürokratie: Der Alltag ist alles, nur nicht monoton

Brandschutzfachkräfte kontrollieren, planen, ermahnen – sie konzipieren Flucht- und Rettungswege, bringen technische Lösungen wie Sprinkleranlagen, RWA-Systeme oder Brandmeldeanlagen auf den Weg und, ja, sie tragen Verantwortung, die sich nicht am Feierabend abstülpen lässt. Kein Job für reine Techniknerds, kein Paradies für Pedanten – aber ein Arbeitsfeld für Menschen, die Widersprüche aushalten können. In Rostock, das ist meine Erfahrung, prallt oft Tradition auf moderne Gewerbeparks, Denkmalschutz auf Brandschutzverordnung. Manchmal verschleißt das die Nerven schneller als jedes Treppenhaus. Kleine Randnotiz: Wer hofft, nach der Weiterbildung nur noch im Blaumann über Rohbauten zu schlendern, irrt sich. Excel-Tabellen, Schulungen für Hausmeister, gelegentliche Unterweisungen für skeptische Belegschaften – das Paket kommt im Ganzen, nicht als Rosinenpickerei.


Verdienst, Entwicklungschancen und der berühmte „Ostsee-Effekt“

Wie sieht’s finanziell aus? Für Berufseinsteiger kann das Grundgehalt, abhängig von Betrieb und Tätigkeit, bei etwa 2.800 € starten. Wer Erfahrung oder Zusatzqualifikationen mitbringt, liegt im Bereich zwischen 3.100 € und 3.600 €. Klingt solide, fühlt sich aber manchmal kleiner an, wenn Haftungsfragen im Raum stehen. Dennoch, und das habe ich erst nach Jahren gemerkt: Die Jobsicherheit ist in Rostock – trotz Konjunkturwellen – bemerkenswert. Klar liegt das auch am regionalen Wohnungsmangel und den Auflagen für Neubauten. Und ja, es gibt Tage, da fragt man sich, ob die neue Brandschutzordnung wichtiger ist als die nächste Sturmflutwarnung. Aber: Fast jede zweite größere Baumaßnahme in Rostock braucht engagierte Brandschutzfachkräfte. Wer Weiterbildung (zum Beispiel im Bereich baulicher Brandschutz oder Notfallmanagement) nicht scheut, kann auch auf mittlere Sicht das Gehaltskorsett sprengen. Stichwort: Spezialisierung, die in der Region wirklich nachgefragt ist.


Praxistests zwischen Hafenbecken und Klinikflur – persönlicher Zwischenruf

Wieso bleibt man? Die Antwort hat nichts mit Heldenpathos zu tun. Es sind diese unspektakulären Momente, wenn nach Wochen innerbetrieblicher Kämpfe tatsächlich neue Fluchtpläne hängen und keiner darüber lacht. Oder die Tage, an denen ein leises „Danke“ ausreicht, weil ein Fehlalarm vermieden wurde. Rostock ist keine Stadt der großen Brandschutz-Schlagzeilen. Aber sie braucht Leute, die Details sehen, Technik mögen – und mit Widerständen umgehen können. Manchmal frage ich mich: Ist es Eigensinn, der einen hier hält, oder schlicht das Gefühl, gebraucht zu werden? Vermutlich beides. Und wer ehrlich ist, weiß – die nächsten Herausforderungen kommen bestimmt. Ob nun im Altbauhinterhof in Reutershagen oder im Klinikneubau an der Südstadt. Hauptsache, jemand hat ein Auge drauf.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.