100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Brandschutzfachkraft Kassel Jobs und Stellenangebote

4 Brandschutzfachkraft Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Brandschutzfachkraft in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) (m/w/d)

LWL-Klinik Marsberg | Marsberg

Sowie Unterstützung im Bereich Brandschutz, Biostoff und Umweltschutz (EMAS Zertifizierung) und Koordinierung der gemeinsamen Aufgaben mit dem/der Betriebsarzt-/ärztin, dem Team „Gesundheit und Soziales“ und sonstigen Beauftragten; Beratung & Schulung +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkraft (m/w/d) - NEU! merken
Pflegefachkraft (m/w/d) - NEU!

Dr. Ebel Fachkliniken GmbH & Co. Anlagen KG | 34385 Bad Karlshafen

Visiten, Diagnostik und Dokumentation; Bestandskontrolle und Dokumentation von Medikamenten, Verbrauchsmaterialien und Hygienestandards; Einhaltung von Hygiene-, Brandschutz- und Arbeitsschutzvorgaben sowie Förderung gesundheitsbewussten Verhaltens; Teilnahme +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sicherheits- und Umweltingenieur (w/m/d) - NEU! merken
Sicherheits- und Umweltingenieur (w/m/d) - NEU!

Hensoldt | 99986 Niederdorla

Der zentrale HSE-Bereich stellt die gesetzliche geforderten Betriebsbeauftragten (wie Laser- und Strahlenschutz, Brandschutzbeauftragten als auch den Abfall- und Gewässerschutzbeauftragten) und die Sicherheitsfachkräfte. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) - NEU! merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) - NEU!

Helios HSE GmbH | Kassel

Sowie prozess- und lösungsorientiert; Soziale Stärke: Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit; Zusatzqualifikationen: Idealerweise Zertifikate in Brandschutz, Abfallmanagement, Gefahrstoff- oder Gefahrgutmanagement – oder Bereitschaft, diese zu +
Einkaufsrabatte | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Brandschutzfachkraft Jobs und Stellenangebote in Kassel

Brandschutzfachkraft Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Brandschutzfachkraft in Kassel

Brandschutz in Kassel: Zwischen Pflicht, Verantwortung und sehr viel Realität

Das Bild, das viele von Brandschutzfachkräften haben, schwankt irgendwo zwischen Feuerwehr-Romantik und akribischem Bürokratenalltag – ehrlich, meistens stimmt beides nicht so ganz. Wer heute in Kassel diesen Beruf ergreift, steht mit einem Bein im Maschinenraum des präventiven Schutzes und mit dem anderen im spannenden Alltag rund um Baustellen, Industrieanlagen oder Verwaltungstrakte. Heißt: Viel Verantwortung, oft Unsichtbarkeit – und fast nie das Gefühl, bloßer Zuschauer zu sein.


Facetten der Arbeit: Theorie trifft auf staubige Realität

Es ist eine Sache, die Normen und Vorschriften zu kennen. Aber sie lebendig werden zu lassen? Nun, das ist der eigentliche Trick. Wer morgens als Brandschutzfachkraft durch Kassel fährt, landet selten dort, wo man sein Notizbuch akkurat führen kann. Bestandsaufnahmen im Hinterhof der Kulturfabrik, Begehungen in halbausgeräumten Verwaltungsgebäuden oder – das Gegenteil – Hightech-Labors auf dem Uni-Campus: In Kassel zeigen sich Strukturen, wie sie gegensätzlicher kaum sein könnten. „Normgerecht“ ist eben oft nur eine Annäherung – und jedes Gebäude erzählt seine eigene Geschichte von nachgerüsteten Feuerschutztüren, alten Rauchabzügen und sehr subjektiven Prioritäten der Bauherren.


Jobsicherheit? Klar – aber Routine wird selten daraus

Wer neu einsteigt, merkt schnell: Kassel wächst, restauriert und experimentiert. Alte Industrieflächen entstehen neu, die Kunsthochschule baut Anbauten, Logistikzentren siedeln sich am Stadtrand an. Freilich – was viele unterschätzen – alle reden von Nachhaltigkeit, aber reden sie beim Bauen auch wirklich vom Brandschutz? Tja, man „denkt mit“. Wirklich. Das bedeutet: Die Nachfrage nach qualifizierten Brandschutzfachkräften, die baurechtliche, technische und organisatorische Aspekte praxisnah in den Griff bekommen, ist spürbar – und der Frust über halbgaren Schutz mindestens ebenso. Routine entsteht da bestenfalls bei den Papierstapeln, nicht beim eigentlichen Tun.


Vergütung und was man dafür leisten muss

Man ist keine C-Level-Personalie – aber auch kein Abstreicher. Das lässt sich auch am Geld ablesen: In Kassel bewegen sich die Einstiegsgehälter meistens zwischen 2.800 € und 3.200 €, spätestens mit einigen Jahren Praxis und Zusatzqualifikationen – etwa als Fachplaner oder Sachverständiger – werden 3.400 € bis 4.000 € durchaus realistisch. Eigentlich fair, angesichts der Tatsache, dass kleine Fehler oft die große Haftungsfrage nach sich ziehen. Was vielen neu ist: Wer professionell Brandschutzkonzepte erstellt, Unterweisungen hält oder BIM-Daten jongliert, kommt schnell an technische und kommunikative Grenzen. Und ja, manchmal ist Überzeugungskunst gefragt – handfeste, keine PowerPoint-Folien. Oder, um es mit einem Augenzwinkern zu sagen: Nach zwei Brandschauen im 70er-Jahre-Bau weiß man, warum viele lieber Außendienst oder Gutachten machen wollen.


Zwischen Technik und Mensch – Kassels eigene Dynamik

Vielleicht ist es eine Eigenart der Region (oder bilde ich mir das nur ein?), dass in Kassel gerade viele Brücken gebaut werden. Nicht nur im Stadtbild, sondern auch im Arbeitsalltag: Zwischen Alt- und Neubau, zwischen Technikern, Planern und „den Leuten auf der Baustelle“. Digitalisierung, Automatisierung von Brandmeldeanlagen, Schulungen per Video, all das kommt – aber nie ganz ohne Menschenkenntnis und handfestes Tun. Wer hier ins Berufsleben startet oder wechselt, sieht rasch: Papier und Theorie sind das eine, Realität das andere. Manchmal fragt man sich, wie oft ein Plan überarbeitet wird, bis alle unterschreiben – Spoiler: zu oft. Genau darin liegt aber auch ein Stück Ansporn. Brandschutz in Kassel ist ein Handwerk mit Hirn, ein administrativer Drahtseilakt und, trotz oder gerade wegen der Tücken, selten langweilig.