100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Brandschutzfachkraft Dresden Jobs und Stellenangebote

10 Brandschutzfachkraft Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Brandschutzfachkraft in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachkraft für Arbeitssicherheit (FASi / SiFa) Ap 5340-22 (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (FASi / SiFa) Ap 5340-22 (m/w/d)

Deutsche Post AG | 08056 Zwickau

Sie führen Schulungen selbständig durch und halten Vorträge und Präsentationen zu Arbeitsschutzthemen. Ihr Profil: Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung mit der Qualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (FASi/Sifa) mit. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (w/m/d) Anlagenbau merken
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (w/m/d) Anlagenbau

Drees & Sommer SE | 01067 Dresden

Und Gesundheitsschutzkoordinator:in; Zusatzqualifikation im Gefahren- und/oder Brandschutz und in der Organisation und Freigabe sicherheitsrelevanter Arbeiten auf Baustellen oder Industrieanlagen wünschenswert; Mehrjährige Projekterfahrung, mindestens +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 09028 Chemnitz, Erfurt, Leipzig, Gera

Gesundheitsschutzmaßnahmen; Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr. Vergünstigungen; Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf. +
Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit und Energie- und Umweltmanagement merken
Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit und Energie- und Umweltmanagement

Murrelektronik GmbH | Stollberg/Erzgebirge

Sowie mehrjährige Berufserfahrung; Qualifikation zum Brandschutzbeauftragten wünschenswert; Erfahrung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, Sicherheitskonzepten und Projektplänen; Ausgeprägte Kundenorientierung, Entscheidungsfähigkeit und +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Jobrad | Homeoffice | Kantine | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit und Energie- und Umweltmanagement - NEU! merken
Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit und Energie- und Umweltmanagement - NEU!

Murrelektronik GmbH | 01067 Stollberg/Erzgeb.

Für Arbeitssicherheit (§7 ASiG) sowie mehrjährige Berufserfahrung; Qualifikation zum Brandschutzbeauftragten wünschenswert; Erfahrung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, Sicherheitskonzepten und Projektplänen; Ausgeprägte Kundenorientierung +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft/Servicekraft für Schutz und Sicherheit / Sicherheitsmitarbeiter*in - ID 3080 - NEU! merken
Fachkraft/Servicekraft für Schutz und Sicherheit / Sicherheitsmitarbeiter*in - ID 3080 - NEU!

Vebego | 01067 Dresden

Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit verdienen Sie einen Stundenlohn von 17,43 € zzgl. tariflicher Zuschläge. Auch als Servicekraft erhalten Sie 16,28 € pro Stunde, ebenfalls mit zusätzlichen Leistungen. Garantierte pünktliche Lohnzahlungen sorgen für finanzielle Sicherheit, während eine faire Dienstplangestaltung Planungssicherheit bietet. Mitarbeiter profitieren von Rabatten über das Online-Portal Corporate Benefits. Zudem erhalten Sie eine umfassende Einarbeitung sowie zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereentwicklung. Als Sicherheitsmitarbeiter schützen Sie Menschen und Werte durch kompetente, präventive Maßnahmen gegen Vandalismus und Diebstahl und tragen maßgeblich zur Sicherheit bei. +
Corporate Benefit Vebego | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r Elektrotechnik Baurecht (w/m/d) merken
Servicetechniker Gebäudetechnik in Chemnitz(m/w/d) merken
Verwaltungsfachkraft (m/w/d) merken
Verwaltungsfachkraft (m/w/d)

SOS-Kinderdorf e.V. | 03046 Cottbus

BEM-Prozess: Sie wirken aktiv im betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) mit und unterstützen die Wiedereingliederung von Mitarbeitenden mit Umsicht und Empathie; verantwortungsbewusst handeln: Sie achten auf die gewissenhafte Umsetzung des Kinder- und Betreutenschutzes +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Essenszuschuss | Jobrad | Corporate Benefit SOS-Kinderdorf e.V. | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schlosser (m/w/d) Werkzeug- / Geräte- / Fuhrpark merken
Schlosser (m/w/d) Werkzeug- / Geräte- / Fuhrpark

Dremo Personaldienstleistung GmbH | 01471 Radeburg

Mit Standorten in Leipzig, Dresden, Chemnitz und Berlin/Brandenburg ist er regional stark aufgestellt und bietet Kunden ein breites Spektrum an Dienstleistungen rund um Baum- und Gehölzpflege, Schädlingsbekämpfung, Erosionsschutz und vieles mehr. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Brandschutzfachkraft Jobs und Stellenangebote in Dresden

Brandschutzfachkraft Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Brandschutzfachkraft in Dresden

Zwischen Rauchmelder und Realität: Ein Streifzug durch den Berufsalltag als Brandschutzfachkraft in Dresden

Wer morgens durch die Altstadt zur Arbeit schlendert – vorbei an barocken Fassaden, da und dort einem frisch renovierten Hinterhof – denkt selten daran, wie viel Brandschutz da eigentlich mitläuft. Eisenhitze, Ziegelstaub, eine Stadt im Umbruch. Genau mittendrin: die Brandschutzfachkräfte. Und ich frage mich oft, ob wir eigentlich genug gesehen werden. Braucht’s mehr Sichtbarkeit? Vielleicht. Aber viel wichtiger ist, dass wir wissen, was wir tun – und warum.


Was macht die Brandschutzfachkraft? Die Mischung aus Routine und Adrenalin

Brandschutz in Dresden fühlt sich mal nach staubtrockener Vorschrift, mal nach wachem Instinkt an – seltsamer Spagat. Mal prüft man, wohl ziemlich routiniert, Feuerlöscher-Stempel oder Fluchtpläne in einer Kita. Am nächsten Tag jongliert man mit Baustellenrealität zwischen Stahlträgern und Sägegeruch im Gewerbebau: Ist das neue Treppenhaus wirklich rauchdicht? Und steht da aus Versehen doch wieder eine Palette Styrodur im Rettungsweg? Ich sage: Wer wirklich brandschutzmüde werden will, der unterschätzt die Mischung aus Büro und Baustelle, zwischen Vorschrift und Menschenverstand.


Regionale Eigenheiten: Was in Dresden anders tickt

Dresden hat seine Eigenarten. Altes mischt sich mit Neuem. Da kommt plötzlich die Frage auf: Wie wird ein denkmalgeschützter Dachstuhl brandschutztechnisch erneuert, ohne dass die Denkmalschützer einem auf die Finger hauen? Nicht selten werden Brandschutzkonzepte zur halben Gratwanderung. Die schnellen Entwicklungen im Bausektor – Wohnraumknappheit, sanierte Industriebrachen, zahlreiche kleine Familienunternehmen – machen die Arbeit ganz schön abwechslungsreich. Wer Wetterumschwung mag, wird seinen Job hier lieben; die Anforderungen wechseln schneller als die Verkehrsführung am Postplatz. Unsicherheit? Ja, ab und zu. Aber genau darin steckt auch die Herausforderung.


Gehalt – manchmal ein Reizthema, aber oft fair

Reden wir Tacheles: Das Einstiegsgehalt liegt in Dresden meist zwischen 2.800 € und 3.400 €. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen (z. B. als Brandschutzbeauftragter) oder einem Fuß im Facility-Management schnellt das gern mal auf 3.500 € bis 4.200 €. Klingt solide? Ist es auch – zumindest verglichen mit anderen technischen Berufen der Region. Allerdings – so ein kleiner Seitenhieb sei erlaubt – erwartet man auch, dass du nicht einfach nur abhakst, sondern mitdenkst. Wer lieber Dienst nach Vorschrift mag, der stolpert hier schneller, als ihm lieb ist. Einfluss auf die Gehaltsentwicklung haben auch die Tarifbindung im Unternehmen und – nicht zu unterschätzen – wie viel Verantwortung du bereit bist, (und kannst!) zu tragen.


Technische Trends: Digitalisierung, Automatisierung – und trotzdem Menschenverstand

Was viele unterschätzen: Digitalisierung ist im Brandschutz längst keine ferne Vokabel mehr. Von vernetzten Sensoren in der Grundschule bis zu komplexen Löschanlagen in modernen Bürokomplexen – der Trend geht Richtung Automatisierung. Klingt nach Hightech, bedeutet aber vor allem, dass die Brandschutzfachkraft heute vernetzter denkt, Systeme beurteilt, softwaregestützte Inspektionsprotokolle ausfüllt und trotzdem vor Ort mit offenen Augen durchschreitet. Knifflig bleibt, dass bei aller Technik am Ende immer noch das Auge und der Spürsinn zählen. Papier ist bekanntlich geduldig, Software noch mehr. Oder?


Fachkräftemangel – Chance für Berufseinsteiger, Risiko für den Betrieb?

Es gibt Tage, da spürt man den Druck: zu wenige Hände, zu viele Baustellen. Klar, es ist kein Geheimnis, dass auch in Dresden Fachkräfte fehlen, besonders mit anerkannten Qualifikationen oder technischem Tiefgang. Für Berufseinsteiger und wechselwillige Profis ein echtes Einfallstor. Allerdings muss man realistisch bleiben: Verantwortung kommt schneller, als so mancher denkt. Manchmal überholen die Aufgaben das eigene Bauchgefühl. Keine schlechte Sache – wenn man kein Problem damit hat, auf Sicht zu fahren. Weiterbildung? In Dresden gibt’s durchaus Angebote: von Brandschutzseminaren bei der Handwerkskammer bis hin zu Spezialkursen, oft in Kooperation mit Technischen Hochschulen aus der Region. Man merkt, dass die Stadt langsam, aber stetig nachlegt.


Fazit – ehrlich, zwiespältig, aber selten langweilig

Was bleibt. Brandschutz in Dresden ist weder reine Routine noch waghalsiges Abenteuer. Viele unterschätzen, wie tief die Arbeit in den Alltag der Stadt eingreift. Und trotzdem bleibt sie oft unsichtbar, abseits von Sirenen oder Zeitungsartikeln nach dem nächsten Dachstuhlbrand. Wer hier – sei es neu oder als Quereinsteiger – ankommt, wird lernen, dass technische Kenntnis und Durchsetzungsvermögen nur zwei Seiten der Medaille sind. Empathie für Kolleginnen, Verständnis für Bauherren, Hartnäckigkeit im Umgang mit Papierkram: ein Job, der fordert, aber selten frustriert. Zumindest, wenn man den Nerv dafür hat. Und ehrlich – manchmal frage ich mich, warum ich es eigentlich nicht schon früher gemacht habe.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.