100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Brandschutzfachkraft Brandschutzmonteur Duisburg Jobs und Stellenangebote

6 Brandschutzfachkraft Brandschutzmonteur Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Brandschutzfachkraft Brandschutzmonteur in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kundendienstmonteuere (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Trockenbaumonteur/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Trockenbaumonteur/in (m/w/d)

Beck Trockenbau GmbH | 10115 Berlin

Unser Team in Berlin arbeitet bundesweit für gewerbliche und öffentliche Auftraggeber – und wir bauen nicht einfach nur, wir setzen Ideen um: Von klassischen Wänden & Decken bis hin zu Schall- und Brandschutzlösungen oder Glastrennwänden. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 50667 Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken, bundesweit

Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d): Standort: Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken oder bundesweit. Kennziffer: 29816. Sie sind ein Schweißfachmann oder erfahrener Bauleiter im Bereich Rohrleitungsbau? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit - NEU! merken
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit - NEU! merken
Springer (m/w/d) in Teilzeit oder Minijob für Frühdienst - NEU! merken
Brandschutzfachkraft Brandschutzmonteur Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Brandschutzfachkraft Brandschutzmonteur Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Brandschutzfachkraft Brandschutzmonteur in Duisburg

Brandschutz in Duisburg: Alltag voller Bedeutung – und manchmal voller Überraschungen

Wer ganz ehrlich ist, denkt beim Begriff „Brandschutzfachkraft“ erst mal an: rote Helme, Löschanlagen und Baupläne. Vielleicht noch an rauchige Tiefgaragen oder dicke Blaupausen bei Kaffee in Thermobechern. Aber der Alltag in diesem Beruf – gerade in Duisburg, einer Stadt irgendwo zwischen stählerner Industrie-Romantik, cleveren Start-ups und den ewigen Logistikzentralen – bringt Überraschungen, mit denen weder Berufseinsteiger:innen noch erfahrene Handwerker:innen unbedingt rechnen. Das ist kein Werbetext. Das ist Berufserfahrung, gewürzt mit einer Prise Realitätssinn.


Der Kern der Arbeit: Technik trifft Verantwortung

Mal ganz praktisch: Wer in Duisburg als Brandschutzmonteur oder Brandschutzfachkraft arbeitet, steht selten im Rampenlicht, aber der Job ist selten Nebensache. Da, wo Altbausubstanz aus der Nachkriegszeit auf nervöse Investoren aus Fernost trifft (klingt klischeehaft, ist aber Alltag), geht’s um mehr als Streichen und Bohren: Es geht um Menschen, immerhin wohnen und arbeiten hier Zehntausende in Gebäuden aus jeder denkbaren Bauepoche – zum Teil mit elektrischen Anlagen, die gefühlt aus dem Bergwerksmuseum stammen. Manchmal fragt man sich wirklich, wie die Baubehörde das alles unter einen Hut kriegt.

Brandschutz in Duisburg, das heißt aber auch: Stillhalten gibt’s nicht. Neue Industriebetriebe ziehen Flächen in Beschlag, Logistik und Hafen wachsen, so wie die Lagerhallen aus dem Boden schießen und der Immobilienmarkt sich permanent dreht. Jede neue Nutzung – eine Kita im Altbau? Eine Halle für Lithiumbatterien? – ruft sofort nach Spezialkenntnissen, die man weder in der Garage noch im Standard-Handbuch findet. Viele Probleme sind hier eben so individuell gestrickt wie die Stadt selbst.


Typische Aufgaben – und überraschende Alltagsprobleme

Der Alltag einer Brandschutzfachkraft in Duisburg pendelt zwischen Routine und Improvisation. Mal dichten Sie Kabeldurchführungen gegen Feuer ab (die wenigsten wissen, wie knifflig das wird, wenn die Wand bröckelt). Mal installieren Sie moderne Löschtechnik – oft in Gebäuden, in denen kein Bauteil gerade zu sein scheint. Dazu kommt: Die Vorschriften ändern sich gefühlt schneller, als der Kaffee im Becher abkühlt. Wer hier glaubt, einmal Gelerntes reiche für immer, steht ziemlich bald dumm da.

Was übrigens viele unterschätzen: Die Arbeit findet selten in sterilen Neubauten statt. Duisburg ist, mit Verlaub, ein Flickenteppich aus Baubehörden, Eigentümern und alten Stahlbeton-Mysterien. Gespräche mit Sicherheitsbeauftragten, Handwerkskolleg:innen, Architekten – manchmal sogar genervten Mietern – sind alltäglich. Wer nicht kommunizieren kann oder zu weit von den Leuten entfernt arbeitet, der merkt das schnell an der eigenen Frustration. Keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang auf dem Makrolon-Fußboden.


Gehalt, Perspektiven und was man besser vorher abwägt

Und nun Butter bei die Fische – das Gehalt. Im regionalen Vergleich bewegt sich der Verdienst für Einsteiger derzeit meist zwischen 2.600 € und 3.100 €. Wer schon ein paar Jahre dabei ist, spezielle Zertifikate hat oder bei größeren Firmen im Chemiepark anheuert, kann durchaus bei 3.200 € bis 3.600 € landen. Klingt solide, ist es auch. Aber: Die Verantwortung wiegt schwer. Schlamperei wird hier nicht mit Nachsicht, sondern mit teuren Konsequenzen beantwortet.

Was trotzdem reizt? Eine gewisse Robustheit im Arbeitsalltag, gepaart mit echtem Einfluss: Wenn Ihr Einbau im Ernstfall Leben schützt, schlägt das Fliesenkleben im Neubau um Längen. Weiterbildung ist nicht nur ein Buzzword – sie ist Pflicht. Wer sich fit hält in Sachen aktuelle Normen, Löschsystemtechnik und Brandschutzdokumentation, bleibt auf dem Radar der größeren Arbeitgeber. Und: Duisburg investiert – nicht zuletzt wegen der Industriekonjunktur – weiter in neue Gewerbeparks und Sanierungen. Das eröffnet ziemlich konkrete Projekte – und, ehrlich gesagt, auch Chancen, mal den stagnierenden Alltag zu verlassen.


Wo der Schuh drückt – und warum die Arbeit trotzdem Sinn macht

Sicher, nicht alles glänzt rosig. Es gibt Tage, da zweifelt man: Lohnt sich der Aufwand? Will ich mich ernsthaft nachts mit Brandmeldern im Reihenhauskeller herumschlagen, weil wieder irgendwer an den Kabeln gepfuscht hat? Ganz ehrlich: Diese Momente gibt es – und sie gehören dazu. Aber letztlich lautet die Absage an Routine-Gleichgültigkeit: Kein Gebäude, keine Nutzungsänderung, kein Eigentümer ist wie der andere. Wer gern gestaltet, Lösungen entwickelt und auf ein solides Team vertrauen möchte, findet in Duisburg ein Arbeitsumfeld, das alles ist, nur nicht einschläfernd. Nicht für Neulinge, nicht für alte Hasen. Ich sage: Wer was bewegen will und sich nicht scheut, auch mal den Finger in die Wunde zu legen, für den lohnt sich hier der zweite Blick.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.