100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Brandschutzfachkraft Brandschutzmonteur Bonn Jobs und Stellenangebote

6 Brandschutzfachkraft Brandschutzmonteur Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Brandschutzfachkraft Brandschutzmonteur in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kundendienstmonteuere (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Trockenbaumonteur/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Trockenbaumonteur/in (m/w/d)

Beck Trockenbau GmbH | 10115 Berlin

Unser Team in Berlin arbeitet bundesweit für gewerbliche und öffentliche Auftraggeber – und wir bauen nicht einfach nur, wir setzen Ideen um: Von klassischen Wänden & Decken bis hin zu Schall- und Brandschutzlösungen oder Glastrennwänden. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 50667 Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken, bundesweit

Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d): Standort: Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken oder bundesweit. Kennziffer: 29816. Sie sind ein Schweißfachmann oder erfahrener Bauleiter im Bereich Rohrleitungsbau? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit - NEU! merken
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit - NEU! merken
Springer (m/w/d) in Teilzeit oder Minijob für Frühdienst - NEU! merken
Brandschutzfachkraft Brandschutzmonteur Jobs und Stellenangebote in Bonn

Brandschutzfachkraft Brandschutzmonteur Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Brandschutzfachkraft Brandschutzmonteur in Bonn

Brandschutzmonteur in Bonn – Zwischen Pflicht und Leidenschaft

Wenn ich an meine ersten Wochen auf Bonner Baustellen zurückdenke, fällt mir dieses Gefühl zwischen Ehrfurcht und Ernüchterung wieder ein. Brandschutz – das klingt für Außenstehende oft nach langweiligen Vorschriften, nach Rauchmeldern und Notausgängen. Aber wer sich einmal in den Eingeweiden eines neuen Büroblocks zwischen Lüftungsschächten und kilometerlangen Kabeltrassen verirrt hat, weiß: Das hier ist Präzisionsarbeit – ein Knochenjob mit Sinn, den nicht jeder machen will. Warum? Weil es selten um schnelle Erfolge geht, dafür umso mehr um penible Dokumentation und drängelnde Bauleiter. Und, seien wir ehrlich, um den täglichen Kampf mit Plänen, die eigentlich gestern fertig sein wollten.


Was macht dieser Job eigentlich aus?

Brandschutzmonteure – oder Fachkräfte für vorbeugenden Brandschutz, je nach Betriebsjargon – sind die unsichtbaren Hüter der Sicherheit. Ihre Hauptdarstellerrolle: Wände und Decken auf feuerfeste Durchführungen prüfen, Brandschutzklappen setzen, Installationen abschotten, Fluchtwege freihalten. In Bonn, wo zwischen Gründerzeitvilla, Uni-Neubau und Rheinauen-Hochhaus Welten liegen, ist die Bandbreite der Einsatzorte gewaltig. Mal geht es um nachträgliche Sanierung (Stichwort: Altbau-Charme mit Brandschutz-Desaster), mal um die Ausrüstung ganzer Neubauabschnitte nach den neuesten DIN-Vorschriften. Besonders spannend – oder haarsträubend, je nach Perspektive – sind Fälle, in denen Denkmalschutz auf moderne Bauanforderungen trifft. Da wird der Einbau jedes Brandschutzkastens zur diplomatischen Mission.


Mehr als Bauschaum: Anforderungen und Alltag

Vor allem für Berufseinsteiger/innen oder solche, die von einem anderen Handwerk wechseln, gibt es oft diesen Aha-Moment: Brandschutz ist kein Job für „Mach-mal-schnell“, sondern für Leute mit Scharfblick. Jeder Kabelausschnitt, jeder Rohrdurchbruch muss dokumentiert, das verbaute Material exakt – oft mit QR-Code und Herstellerangabe – nachgewiesen werden. Fehler? Nicht nur peinlich, sondern richtig teuer, wenn sie bei der Bauabnahme auffallen. In NRW und speziell in Bonn ist das Bauaufsichtsamt da nicht zimperlich. Was viele unterschätzen: Vieles am Job des Brandschutzmonteurs hat mit Kommunikation zu tun. Man sitzt nicht nur in Baustellenkabinen und wartet, bis der Estrich trocken ist; Termine mit Elektrikern, HVAC-Teams, Bauleitern – ein tägliches Jonglieren. Und, ja – mitunter wird es bürokratisch bis zur Verzweiflung.


Schere, Stein, High-Tech – Regionale Eigenheiten

In Bonn gehen Tradition und Innovation seltsame Allianzen ein. Da werden in Beuel Hightech-Komponenten für die Telekom-Zentrale eingebaut, während am Landgericht die Brandschutzertüchtigung in den Grundmauern zu schwitzen beginnt. Digitalisierung ist auch im Brandschutz angekommen, mehr oder weniger. Digitale Bautagebücher, Materiallogistik via App, Montageanleitungen per QR-Code sind zumindest auf den größeren Bonner Baustellen mittlerweile Standard. Aber: Nicht selten stößt man bei kleineren Projekten noch auf alte Gewohnheiten und händische Listen. Hohes technisches Interesse, der Wille zum Nachziehen bei neuen Tools – das macht hier den Unterschied. Oder, wie ein alteingesessener Kollege mal sagte: „Wer Brandschutz wie vor zehn Jahren macht, landet im nächsten Audit auf der Strafbank.“


Verdienst, Perspektiven und ein Hauch Unsicherheit

Jetzt zum Elefanten im Raum – ja, Geld spielt eine Rolle. In Bonn reicht das Einstiegsgehalt meist von 2.700 € bis 3.000 € – Tendenz in guten Betrieben auch spürbar darüber, besonders mit Schwerpunkten wie Sprinkleranlagen oder Spezialabdichtung. Mit wachsender Erfahrung, Zusatzqualifikationen (z. B. Sachkunde für bestimmte Systeme) oder wenn man bereit ist, die „heißen Kartoffeln“ der Bauprojekte zu übernehmen, sind 3.200 € bis 3.800 € durchaus drin. Über Geld spricht kaum jemand offen, doch der Markt in der Region ist vielschichtig: Öffentliche Großprojekte, Sanierungswellen im Wohnbestand, steigender Bedarf an qualifizierten Kräften – und trotzdem gibt es immer wieder Unsicherheiten in der Auftragslage. Markenname hin oder her: Wer flexibel bleibt und bereit ist, sich regelmäßig auf neue Normen und Arbeitsmethoden einzulassen, findet in Bonn einen Job mit stabilem Fuß – und gelegentlicher Sprungschanze nach oben.


Fazit? Gibt's nicht – eher eine Einladung

Wer sich für das Thema Brandschutz fachlich interessiert – oder vielleicht doch mal echte Verantwortung ohne Schreibtischknechtschaft will –, findet in Bonn eine schnelle, manchmal auch holprige, aber garantiert nicht eintönige Arbeitswelt. Ich für meinen Teil habe meinen Stolz darin gefunden, bei einer Abnahme sagen zu können: „Hier brennt garantiert nichts – auch wenn's im Projektteam manchmal lichterloh zugeht.“ Ob das reicht? Das muss jeder selbst herausfinden. Mir jedenfalls gibt es mehr als genug Gründe, jeden Morgen wieder auf die Baustelle zu fahren – na gut, meistens jedenfalls.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.