100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Brandschutzfachkraft Brandschutzmonteur Augsburg Jobs und Stellenangebote

1 Brandschutzfachkraft Brandschutzmonteur Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Brandschutzfachkraft Brandschutzmonteur in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Monteur (m/w/d) - NEU! merken
Monteur (m/w/d) - NEU!

Metallbau Neyer GmbH & Co. KG | 88339 Bad Waldsee

Die Metallbau Neyer GmbH & Co. KG sucht ab sofort einen Monteur (m/w/d) in Vollzeit. Unser Unternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung in Metallbau bietet ganzheitliche Lösungen für Fassaden, Fenster und Türen. Standort ist die Wendelinusstraße 25, D-88339 Bad Waldsee-Haisterkirch. Unsere rund 35 kompetenten Mitarbeiter zeichnen sich durch fachliche Exzellenz und Professionalität aus. Werden Sie Teil unseres wachsenden Familienunternehmens und profitieren Sie von einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns innovative Bauprojekte! +
Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Essenszuschuss | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Brandschutzfachkraft Brandschutzmonteur Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Brandschutzfachkraft Brandschutzmonteur Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Brandschutzfachkraft Brandschutzmonteur in Augsburg

Brandschutz in Augsburg: Zwischen Routine, Anspruch und brennender Verantwortung

Manchmal frage ich mich, wie viele Leute überhaupt wissen, was hinter den massiven Worten „Brandschutzfachkraft“ oder „Brandschutzmonteur” tatsächlich steckt. Und zwar nicht das, was der nette Nachbar meint („Ach, Ihr wechselt also Rauchmelder aus?“), sondern die ganze Wahrheit mit all ihren sperrigen Facetten. Zumindest in Augsburg – einer Stadt, die ständig wächst, modernisiert, dabei aber auf ihre denkmalgeschützten Ecken schwört und den Brandschutz zum Spagat zwingt. Wer hier einsteigen oder umsteigen will, sollte sich einiges klarmachen. Man unterschätzt diesen Beruf leicht. Wirklich leicht.


Alltag zwischen Kabelkanal und Behördenpflicht

Zwischen altgedienten Mietskasernen, neuen Wohnquartieren und Industrieparks zieht sich das Einsatzgebiet. Klar, ein wenig Montagealltag ist immer dabei: Dämmen, Schrauben, Leitungen verlegen, Durchführungen abdichten. Doch die eigentliche Kunst besteht darin, die Vorgaben aus Bauordnung, VdS und Sonderbauvorschriften in die Praxis zu zwingen. Da kann es schon mal sein, dass sich ein Brandschutzmonteur nachts noch fragt, warum jetzt ausgerechnet diesem Treppenhaus die zweite Fluchttür fehlt – und ob der Bauleiter die gestern ausgewechselten Brandschotts wirklich abgenommen hat. Es soll Kollegen geben, die sagen: „Brandschutz ist wie Tetris spielen mit Vorschriften und Kabeln – nur dass am Ende der Brandschutzbeauftragte ernst schaut, statt zu applaudieren.“ Kommt gar nicht so selten vor.


Wie anspruchsvoll ist das Handwerk? Anforderungen zwischen Muskelschmalz und Kopfkino

Die Aufgaben? Eine bunte Mischung: von staubig-physisch bis knifflig-analytisch. Rohrdurchführungen, Brandabschottungen, die Montage von Feststellanlagen an schweren Sicherheitstüren. Ein guter Teil ist reines Handwerk, ja, aber die Tücke steckt im Detail: Kennzeichnungspflichten, Dokumentation, und dazwischen die kleine Stimme, die fragt, ob das Hitzeschutzband tatsächlich so verlegt ist, dass die Prüfer nicht die Nase rümpfen. Nur ab und zu funktioniert der Trick, „wie früher beim Trockenbau“, jedenfalls nicht mehr. Ausschreibungstexte in Augsburg sind präziser geworden – vermutlich sind die Bauämter hellhöriger, nachdem der eine oder andere Fall unfreiwillig zum Lokalthema wurde.


Marktlage in Augsburg: Gut zu tun – aber nicht ohne Haken

Sucht man als Berufseinsteiger oder wechselbereite Fachkraft eine Branche mit konstanter Nachfrage, landet man beim Brandschutz garantiert nicht auf dem Holzweg. Die Stadt entwickelt sich: Neue Gewerbeansiedlungen am Stadtrand, Nachrüstpflichten in Bestandsbauten, energetische Sanierungen und, ja, immer wieder Großprojekte mit „besonderen brandschutztechnischen Anforderungen”. Unterm Strich gilt: Gute Brandschutzprofis werden in Augsburg derzeit überall gebraucht. Die eigentliche Kehrseite? Die Ansprüche steigen, manchmal schneller als die Weiterbildung Schritt hält. Wer bislang „normale“ Montagetätigkeit kannte, stolpert anfangs über scheinbar endlose Normen, Prüfprotokolle – und den Ehrgeiz der Auftraggeber, beim Brandschutz bloß keinen Fehler zu machen.


Das liebe Geld – was ist realistisch?

Reden wir nicht drumherum: Geld ist im Handwerk stets ein Thema. In Augsburg liegt das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.600 € und 2.900 €, mit Branchenerfahrung und Zusatzqualifikation kann es auf 3.100 € steigen. Wer sich neben Montage auch in Prüftechnik, Wartung oder die Baustellenleitung einarbeitet, kann mit 3.200 € bis 3.600 € rechnen – vorausgesetzt, die Firma legt Wert auf Fachkenntnis und Publikum. Wobei: Dieser Wert schwankt, auch weil große Bauträger oft knapp kalkulieren. Aber, und das ist meine Erfahrung, wer sich für Verantwortung und Genauigkeit nicht zu schade ist, dem winken die besseren Projekte – selbst wenn der Spaß am Ende nicht immer als monetärer Mehrwert sichtbar wird.


Weiterbildung: Pflichtroutine oder wirklicher Fortschritt?

Was viele unterschätzen: Im Brandschutz ist Stillstand keine Option. Die meisten Augsburger Betriebe erwarten, dass man Nachweise sammelt – von Grundlagenkursen bis zur Sachkunde für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. Die Kurse sind oft ein Mix aus trockener Theorie, rechtlicher Spitzfindig- keit und, naja, den üblichen „so haben wir das immer gemacht“-Kommentaren der Dozenten. Ehrlich? Manche Schulungen wirken wie abgespulte Pflichtstopps. Aber gerade deshalb lohnt der Blick ins Detail: Wer sich Zusatzwissen holt, etwa über digitale Prüfprotokolle oder nachhaltige Dämmstoffe, steht am Bau später oft mit einem Selbstbewusstsein da, das gar nicht mit Geld aufzuwiegen ist. Und das bleibt – selbst dann, wenn man nach Feierabend beim Bier merkt: Brandschutz in Augsburg ist ein Berufsfeld, das nie ganz fertig ist. Vielleicht liegt genau darin der Reiz.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.