100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Biotechnology Ulm Jobs und Stellenangebote

7 Biotechnology Jobs in Ulm die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Biotechnology in Ulm
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Expert IT Solution Architecture (Finance) (m/f/d) merken
Mitarbeiter für Versand/Wareneingang (m/w/d) merken
Mitarbeiter für Versand/Wareneingang (m/w/d)

Sykam GmbH | 86922 Eresing

Seit 1984 entwickelt, produziert und vertreibt die Firma Sykam GmbH Labormesssysteme für die Analytik in Forschung und Qualitätskontrolle verschiedener Bereiche wie Biotechnology, Pharma, Medizin und Umwelttechnik. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Specialist Planning & Scheduling (m/f/d) merken
Director Project Opportunity & Risk Management (m/f/d) merken
Manager Planning and Scheduling (m/f/d) merken
Manager Planning and Scheduling (m/f/d)

Exyte Management GmbH | 70173 Stuttgart

As one of us, you will contribute to engineering excellence for the high-tech markets of the future, including semiconductors, batteries, pharmaceuticals, biotechnology, and data centers. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Director Cyber Defence (m/f/d) merken
Director Cyber Defence (m/f/d)

Exyte Management GmbH | 70173 Stuttgart

As one of us, you will contribute to engineering excellence for the high-tech markets of the future, including semiconductors, batteries, pharmaceuticals, biotechnology, and data centers. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Field Service Engineer merken
Field Service Engineer

Cytiva | Bodman-Ludwigshafen

Forming part of the Biotechnology segment at Danaher, we bring together dedicated technical expertise and talent to develop the next generation of life-changing therapeutics. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biotechnology Jobs und Stellenangebote in Ulm

Biotechnology Jobs und Stellenangebote in Ulm

Beruf Biotechnology in Ulm

Im Schatten des Münsters: Die Biotechnologie in Ulm aus der Nähe betrachtet

Biotechnologie in Ulm – für manche klingt das nach nüchternen Laboren, für andere nach Hoffnung auf die nächste große Innovation. Wäre ich vor einigen Jahren gefragt worden, was ich von diesem Berufsbereich halte, hätte ich vermutlich die typischen Stichworte parat gehabt: Molekularbiologie, Pharma, Forschung, und irgendwo im Hinterkopf ein Bild von Technik und weißen Kitteln. Heute denke ich an Menschen – und an einen Markt, der sich schneller dreht, als es der Neckar in Hochwasserzeiten jemals könnte.


Worauf man sich einlässt: Anforderungen, Stimmung, Einstiegshürden

Hand aufs Herz: Wer in Ulm mit Biotechnologie beruflich durchstarten will, sollte ein Faible für Grenzbereiche haben – zwischen Wissenschaft und Industrie, zwischen Detailarbeit und großen ethischen Fragen. Die Anforderungen? Bleiben selten beim Ampullenschütteln stehen. Von Labor- und Produktionsexpertise – Stichwort Qualitätsmanagement und GMP – bis zu immer komplexeren Softskills wird alles eingefordert, was vom Hörsaal ins echte Leben rüberwächst. Die Technische Hochschule Ulm und auch das Universitätsklinikum prägen den Markt mit einer Mischung aus angewandter Forschung und praxisnahen Konzepten. Gut für Berufseinsteigerinnen und -einsteiger, die Lust auf Kontext haben, nicht nur auf Rezeptur.


Wer hier arbeitet, leistet mehr als nur Zuarbeit

Natürlich ist Ulm kein Lebenswissenschaften-Epizentrum wie München oder Heidelberg. Aber das kann sogar ein Vorteil sein: Die Betriebe – viele davon hidden champions, Spezialisten für Diagnostik, Medizintechnik oder biobasierte Materialien – setzen auf Tüftler, die nicht auf die große Bühne schielen, sondern anpacken. Was viele unterschätzen: Selbst kleine Teams holen hier überraschend viel raus. Die Innovationszyklen sind flott; Projektverantwortung kommt schnell, manchmal schneller als der eigene Zweifel. Wer flexibel bleibt, merkt: Zwischen Zelllinien, Bioreaktoren und analytischer Messtechnik verbirgt sich oft der Kick einer Ingenieursdisziplin. Und man lernt schneller, auf Lücken zu springen, ohne gleich ins Leere zu greifen.


Gehalt und Perspektiven – zwischen Ehrgeiz und Realität

Thema Finanzen: Ehrlich gesagt, läuft nicht alles so golden, wie es der erste Blick auf den Sektor verspricht. Für Berufseinsteigerinnen in der Labortechnik beginnt das Gehalt in Ulm meist bei etwa 2.800 € bis 3.200 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, Weiterbildung und Spezialisierung – etwa im Bereich Prozessentwicklung oder Qualitätssicherung – kann das Einkommen auch auf 3.400 € bis 4.000 € steigen. Akademische Spezialistinnen und Spezialisten, etwa im Bereich Bioinformatik oder Zellkulturtechnik, erreichen teilweise 4.200 € bis 5.000 €, doch das bleibt die Ausnahme. Entscheidend bleibt nicht zuletzt die Firmengröße: Mittelständler zahlen meist weniger als internationale Pharma-Player, bieten dafür aber oftmals – wie sagt man? – die Chance, schneller aus dem Schatten zu treten und eigene Projekte zu verantworten.


Innovation, Gesellschaft, Ulm: Regionaler Charakterzug oder Auslaufmodell?

Ich frage mich manchmal, ob Ulms Biotechnologie-Branche nicht stiller ist, als ihr guttut. Herkunft und Struktur setzen auf Beständigkeit, vermeiden den Radau der großen Start-up-Szene – und genau daraus erwächst ihr Charakter. Ein bisschen badenschwäbische Mentalität, ein wenig preußische Präzision: Das sorgt für robuste Arbeit, aber manchmal auch für einen Mangel an Rampenlicht und Querdenkern. Man trifft hier viele, die der Sache wegen einsteigen – nicht weil sie sich für Trendsetter halten. Und für viele Berufseinsteigende kann das sogar entlastend wirken: Hier zählt das Handwerk, die Diskussion am Labortisch, die kleine Entdeckung im Experiment. Lokal verwurzelt heißt aber nicht eingefahren: Wer sich weiterbilden will, bekommt Angebote von Fachseminaren bis zu spezialisierten Masterkursen. Die Nähe zu Hochschulen und die Verzahnung mit Kooperationsprojekten machen’s möglich.


Fazit – mit einer Nuance Skepsis

Biotechnologie in Ulm fühlt sich manchmal an wie ein Marathon ohne Zuschauer. Man läuft, schnauft, hört die eigenen Gedanken, merkt aber: Da wächst was im Verborgenen. Wer sich also auf diesen Kosmos einlässt – idealistisch, neugierig, aber eben auch geduldig –, erlebt eine Branche, die in ihrer Bescheidenheit ihre wahren Stärken entfaltet. Und vielleicht ist das, aus heutiger Sicht, sogar der nachhaltigere Weg. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.