100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Biotechnology Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

19 Biotechnology Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Biotechnology in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Expert IT Solution Architecture (Finance) (m/f/d) merken
Expert Contamination Control / Cleanroom Expert (m/w/d)* merken
Expert Contamination Control / Cleanroom Expert (m/w/d)*

SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA | 55116 Mainz

Your Profile: Master's degree in microbiology, biotechnology, engineering, or a related field; At least 5 years of experience in cleanroom management and/or environmental monitoring in the pharmaceutical industry or a related field; Experience in GMP-compliant +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Specialist Planning & Scheduling (m/f/d) merken
PhD Student in Cancer Immunotherapy and Tumor Microenvironment Reprogramming - NEU! merken
Manager Planning and Scheduling (m/f/d) merken
Manager Planning and Scheduling (m/f/d)

Exyte Management GmbH | 70173 Stuttgart

As one of us, you will contribute to engineering excellence for the high-tech markets of the future, including semiconductors, batteries, pharmaceuticals, biotechnology, and data centers. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Director Cyber Defence (m/f/d) merken
Director Cyber Defence (m/f/d)

Exyte Management GmbH | 70173 Stuttgart

As one of us, you will contribute to engineering excellence for the high-tech markets of the future, including semiconductors, batteries, pharmaceuticals, biotechnology, and data centers. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HR Business Partner (d/f/m) merken
Labour & Employee Relations Manager (f/m/d) merken
Field Service Engineer merken
Field Service Engineer

Cytiva | 67657 Kaiserslautern

Forming part of the Biotechnology segment at Danaher, we bring together dedicated technical expertise and talent to develop the next generation of life-changing therapeutics. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Field Service Engineer merken
Field Service Engineer

Cytiva | 68159 Mannheim

Forming part of the Biotechnology segment at Danaher, we bring together dedicated technical expertise and talent to develop the next generation of life-changing therapeutics. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Biotechnology Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Biotechnology Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Biotechnology in Ludwigshafen am Rhein

Biotechnology in Ludwigshafen – Zwischen Laborglas und Realität

Auf dem Papier klingt der Berufsbereich „Biotechnology“ in Ludwigshafen ein wenig nach Science-Fiction, vielleicht auch wie ein Labor voller weißer Kittel und steriler Ordnung. Die Wahrheit – und darauf kommt es an – ist allerdings: Die Biotechnologie hier am Rhein hat ihre ganz eigenen Farbtöne. Wer als Berufseinsteiger:in, wechselfreudige Fachkraft oder erfahrene Sucherin in dieses Netzwerk hineintaucht, bekommt nicht das, was in Werbeprospekten steht. Die Mischung aus Industriegeschichte, regionalen Eigenarten und dem steten Wechselspiel zwischen Innovation und Routine macht den Unterschied. Woran liegt’s? Ein Blick unter das Oberflächenmikroskop lohnt.


Strukturen und Anforderungen: Was man können, was man wollen muss

Gerade Ludwigshafen tanzt auf dem schmalen Grat zwischen Tradition und Zukunftslabor. Große Namen der Chemieindustrie prägen das Stadtbild seit Generationen – aber die Biotechnologie fordert mehr als Chemiegrundlagen. Wer hier mitmischen will, muss fit sein – im Wortsinn: ein Abschluss im Bereich Life Sciences, Biochemie oder verwandten Disziplinen ist praktisch gesetzt, ohne kann man sich den Arbeitsalltag meist abschminken. Aber: Was häufig unterschätzt wird, ist das Spektrum an Tätigkeiten. Zwischen Zellkultur, Pilotanlagen, Datenanalyse und Dokumentation entfaltet sich ein Beruf, der weit mehr verlangt als reines Laborwissen. Ein bisschen Überzeugungstäter:in sollte man sein. Das ständige Schielen auf regulatorische Vorgaben, EU-Regularien, GMP-Vorgaben – all das kratzt an der romantischen Idee vom Laborheldentum. Vielleicht ist das der wahre Realitätscheck, den man durchlaufen muss.


Regionale DNA: Ludwigshafen (er)findet sich neu

Ich gebe zu, ich hätte früher gedacht: Ludwigshafen tickt einfach chemisch – der Rest ist Beiwerk. Falsch gedacht. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach biotechnologischen Fachkräften regelrecht explodiert, unter anderem durch Investitionen großer Industrie-Akteure und ein wachsendes Start-up-Ökosystem. Die Nähe zur medizinisch-pharmazeutischen Forschung der Region spielt da genauso hinein wie der politische Wille, nachhaltige (manchmal auch arg grüne) Innovationen voranzutreiben. Man könnte sagen: Wer das industrielle Grundrauschen gewohnt ist, wird hier fachlich gefordert, aber selten überrollt. Und mal ehrlich – im Vergleich zu größeren Biotech-Zentren Deutschlands läuft in Ludwigshafen noch viel auf direktem Draht; Entscheidungswege, aber auch Revierkämpfe sind kurz. Das kann beflügeln, manchmal auch frustrieren.


Zwischen Perspektive und Druck: Gehalt, Entwicklung, Realität

Jetzt einmal Klartext: Wer biotechnologisch in Ludwigshafen anheuert, darf mit einem soliden Einstieg starten. Die Gehälter – ein Thema für sich – pendeln bei klassischen Berufseinsteiger-Positionen meist zwischen 3.200 € und 3.900 €. Fachkräfte mit Erfahrung (und ein bisschen Verhandlungsgeschick) steuern auf 4.000 € bis 4.700 € zu, gelegentliche Ausreißer nach oben und unten sind nie auszuschließen. Klingt respektabel, aber drunter steckt: Eine Portion Verantwortung, gelegentlich (unerwarteter) Schichtdienst oder Projektstress kommen dazu. Wer nur den kurzfristigen finanziellen Reiz sucht, wird möglicherweise schnell ernüchtert – die Entwicklungschancen aber sind beachtlich, wenn man bereit ist, auf mehreren Hochzeiten zu tanzen: Technologiewechsel, Teamführung, sogar Sprünge in angrenzende Industrien sind drin, vorausgesetzt, man hat Geduld und Biss. Übrigens: Weiterbildung ist in Ludwigshafen kein Lippenbekenntnis, sondern täglicher Bestandteil – sei es in Form von Zertifikatslehrgängen zu regulatorischen Themen, Datenkompetenz oder Labortechnologien. Aber mal ehrlich: Wer sich hier bewusst für die Biotechnologie entscheidet, weiß, dass Stillstand ohnehin keine Option ist.


Manchmal staubig, manchmal leuchtend – die kleine Zwischenbilanz

Wer nach Ludwigshafen in die Biotechnologie kommt, stolpert nicht selten über die Kanten der Praxis. Zwischen Laborstaub und Digitalisierung, zwischen Tradition und Experimentierfreude entsteht ein Arbeitsumfeld, das sich nicht eindeutig etikettieren lässt. Mich fasziniert, wie viele hier mit ehrlicher Leidenschaft und einer Prise Pragmatismus unterwegs sind – das ist nicht überall selbstverständlich. Das Beste? Es gibt Raum für Entwicklung, Reibung, Kritik. Das Schlimmste? Manchmal fühlt sich sogar die Innovation ein bisschen müde an; regionales Understatement war schon immer schwer abzustreifen. Aber letztlich: Wer Lust auf zwischenmenschliche Nähe, ein wenig industriellen Wahnsinn und die Chance, echten Wandel mitzugestalten, sucht – der ist hier richtig. Ob das jetzt Romantisierung ist? Vielleicht. Vielleicht aber auch einfach ein Stück Realität, das man so nur in Ludwigshafen findet.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.