100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Biotechnology Hannover Jobs und Stellenangebote

4 Biotechnology Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Biotechnology in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Account Manager Life Science Research (d/f/m) merken
Account Manager Life Science Research (d/f/m) merken
Account Manager Life Science Research (d/f/m) merken
Account Manager Life Science Research (d/f/m) merken
Biotechnology Jobs und Stellenangebote in Hannover

Biotechnology Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Biotechnology in Hannover

Wo die Biotechnologie in Hannover pulsiert – Einblicke und Eigenheiten

Wer neu in den Berufsbereich Biotechnologie in Hannover einsteigen will – oder sich nach Jahren in der Forschung und Entwicklung nach frischer Luft umsieht – merkt schnell: Das Feld brodelt. Nicht so laut wie am firmeneigenen Bioreaktor, aber immerhin. Hannover steht da vielleicht nicht in der ersten Reihe mit Metropolen wie München, aber unterschätzen sollte man diese Stadt keinesfalls.


Wobei, kleinreden bringt nichts. Wer den weißen Kittel gegen Hannover tauscht, findet ein Umfeld, das sich zwischen angewandter Forschung und handfester Industriepraxis bewegt. Auf der einen Seite klassische Player aus der pharmazeutischen Produktion, Diagnostik und Medizintechnik (dieses Dreieck ist in Hannover erstaunlich stabil aufgestellt – auch weil hier einige Mittelständler ziemlich viel richtig machen). Auf der anderen Seite hochspezialisierte Forschungsinstitute, die manchmal genau das verlangen, was man im Studium als lästige Theorie abgetan hat: Sauberes Pipettieren, solide Statistik und eine ordentliche Portion Durchhaltevermögen. Wer darauf keine Lust hat, landet ohnehin schneller draußen als drinnen.


Die Arbeitslandschaft wirkt fragmentiert – das ist kein Schwächezeichen, sondern eher typisch für eine Region, die ihre Nischen zu nutzen weiß. Konkrete Beispiele gefällig? Biopharma und Regenerative Medizin sind hier keine Schlagwörter fürs Firmenprospekt, sondern durchaus lebendige Felder. Was viele unterschätzen: Die Nähe zur Medizinischen Hochschule Hannover hat Einfluss. Kein Labor läuft hier im luftleeren Raum, viele Biotech-Tätigkeiten kreuzen sich mit klinischer Forschung oder translationalen Projekten – was die tägliche Arbeit unverhofft spannend, aber streckenweise auch verkopft macht. Nicht alles lässt sich mit einer weiteren Zellkultur retten.


Manche stellen sich vermutlich vor, Biotechnologie wäre ein ständiger Wettlauf um den nächsten Nobelpreis, doch spätestens nach dem dritten Routine-Assay spürt man, dass es oft um Zuverlässigkeit geht, nicht um Visionäres. Trotzdem, und das ist kein Scherz: Hier eröffnen sich tatsächliche Entwicklungschancen – wenn man bereit ist, über Disziplinen hinweg zu denken. Der Chemiker, der plötzlich mit Bioinformatik zu tun hat; die lebenswissenschaftliche Spezialistin, die in einem MedTech-Start-up plötzlich idealistische Visionen mit robusten Produktionsprozessen verbinden muss. Manche hadern mit dieser Vielfalt, andere blühen erst darin auf.


Zum Thema Gehalt – auch das gehört zur Ehrlichkeit: Große Sprünge erwarten einen selten am Anfang. Wer als Einsteiger:in startet, sollte mit 2.800 € bis 3.200 € rechnen; langjährige Spezialist:innen knacken dann auch mal die 4.200 €, mit Glück und passender Nische. Das mag im bundesweiten Vergleich solide sein, aber Hannover ist eben keine Region für Alchimisten-Löhne. Dafür stimmt die Balance von Lebenshaltungskosten, Arbeitsplatzsicherheit (jedenfalls im Mittelstand) und Entwicklungsperspektiven. Wer eine Überdosis Glamour erwartet, ist vermutlich falsch. Wer mit gesundem Pragmatismus und Neugier an die Sache rangeht – der findet hier seinen Takt.


Ein Satz zum Schluss, der mir nach Jahren im Gewusel hängen geblieben ist: Fortschritt in der Biotechnologie fühlt sich in Hannover selten superschnell an, aber er ist fast immer belastbar. Und das ist, gerade in dieser umtriebigen Branche, fast schon eine Überraschung. Vielleicht ist dieses solide Tempo gerade das, was auf lange Sicht trägt – zumindest für die, die mehr als nur auf den nächsten Hype schielen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.