100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Biotechnology Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

30 Biotechnology Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Biotechnology in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
PhD Student - Quantitative Spatial Biology Research Group merken
Junior Project Coordinator (m/f/d/x) / Regulatory Officer (m/f/d/x) - NEU! merken
Junior Project Coordinator (m/f/d/x) / Regulatory Officer (m/f/d/x) - NEU!

Intertek Holding Deutschland GmbH | Frankfurt am Main

Your Profile: Completed degree in Chemistry, Biology, Biotechnology, or a related field; Experience with regulations regarding food contact materials is an advantage; Basic knowledge of REACH regulations, CLP, SDS, biocides, etc. +
Work-Life-Balance | Corporate Benefit Intertek Holding Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Kundendienst / Customer Support Specialist / Order Management Specialist (German Speaking) (m/w/d) merken
Expert Contamination Control / Cleanroom Expert (m/w/d)* merken
Expert Contamination Control / Cleanroom Expert (m/w/d)*

SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA | 55116 Mainz

Your Profile: Master's degree in microbiology, biotechnology, engineering, or a related field; At least 5 years of experience in cleanroom management and/or environmental monitoring in the pharmaceutical industry or a related field; Experience in GMP-compliant +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD student -Translational Research Lab - Single cell multi-omics to unravel niche plasticity in AML therapy resistance (m/f/d) merken
Junior Project Coordinator (m/f/d/x) / Regulatory Officer (m/f/d/x) - NEU! merken
Junior Project Coordinator (m/f/d/x) / Regulatory Officer (m/f/d/x) - NEU!

Intertek Holding Deutschland GmbH | 56068 Koblenz

Your Profile: Completed degree in Chemistry, Biology, Biotechnology, or a related field; Experience with regulations regarding food contact materials is an advantage; Basic knowledge of REACH regulations, CLP, SDS, biocides, etc. +
Work-Life-Balance | Corporate Benefit Intertek Holding Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Kundendienst / Customer Support Specialist / Order Management Specialist (German Speaking) (m/w/d) merken
HR Business Partner (d/f/m) merken
HR Business Partner (d/f/m) merken
Junior Project Coordinator (m/f/d/x) / Regulatory Officer (m/f/d/x) - NEU! merken
Junior Project Coordinator (m/f/d/x) / Regulatory Officer (m/f/d/x) - NEU!

Intertek Holding Deutschland GmbH | 55116 Mainz

Your Profile: Completed degree in Chemistry, Biology, Biotechnology, or a related field; Experience with regulations regarding food contact materials is an advantage; Basic knowledge of REACH regulations, CLP, SDS, biocides, etc. +
Work-Life-Balance | Corporate Benefit Intertek Holding Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Biotechnology Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Biotechnology Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Biotechnology in Frankfurt am Main

Biotechnologie in Frankfurt am Main: Zwischen Molekülen, Mäandern und Möglichkeiten

Manchmal, wenn ich durch das Frankfurter Ostend fahre und die funkelnden Stahlfassaden der neuen Biotech-Labore im Morgenlicht sehe, frage ich mich: Fühlt sich Arbeit hier wirklich so anders an als in München, Hamburg oder gar Basel? Ist Frankfurt mehr als Bankenmetropole, Flughafen und „Hessisch‘ Kaffee mit Schuss“? Für viele, die – wie ich damals – zwischen erstem Abschluss, Wechselwunsch oder schlichtem Jobdurst auf den Biotech-Sektor schielen, ist diese Stadt nämlich mehr als ein Niemandsland im Jobatlas der modernen Wissenschaft. Vielleicht sogar ein Glücksfall.


Der Biotech-Alltag vor Ort: Zwischen Hochglanzlabor und Wasserkocher

Wer glaubt, Biotechnologie in Frankfurt bedeutet, tagein tagaus an Reagenzgläsern vorbei in Richtung Nobelpreis zu marschieren, der irrt. Hier vermengen sich die Welten: Von Start-ups im Innovationszentrum nahe des Hauptbahnhofs, die mit Zelllinien experimentieren (nicht selten auf engstem Raum – und mit knarzenden Kaffeemaschinen), über Großunternehmen im Industriepark Höchst, wo Produktionsanlagen dampfen und Protokolle in Endlosschleife abgesegnet werden, ist alles dabei. Es gibt die typischen Aufgaben: Kultivierung von Mikroorganismen, molekulare Analytik, Prozessoptimierung, Troubleshooting. Manches davon klingt nach Laborpoesie, manches schlicht nach Routine. Und trotzdem: Die Arbeit ist selten monoton. Wer Eigeninitiative und Stressresistenz im Gepäck hat, kommt klar. Wer Anpassungsfähigkeit mitbringt, lebt – vielleicht sogar ganz gern – mit den schnellen Richtungswechseln, die dort inzwischen normal sind.


Kompetenzen und Realität: Das große Ja-Aber

Vor Ort wird oftmals mehr verlangt, als akademische Urkunden versprechen. Theoretisch reicht ein Master in Life Sciences oder gar ein Doktortitel, praktisch zählt, wie man Zellkulturen am Leben hält oder mit unerwarteten Prozessausfällen umgeht. Hier trennt sich der Weizen vom Wasserbad. Ich wage zu behaupten: Wer in Frankfurt im Biotechbereich durchstarten will, muss nicht zwangsläufig den perfekten Lebenslauf mitbringen, sondern eher einen robusten Pragmatismus, gepaart mit Lust am Querdenken. Englisch wird nahezu überall verlangt – deutschsprachige Teeküchen-Gespräche inklusive, versteht sich.


Zwischen Arbeitsmarktsog und Gehaltsrealität – ein nüchternes Resümee

Der Bedarf an Fachleuten hat in den letzten Jahren deutlich angezogen. Biopharmazeutische Produktion, Diagnostik, Umwelttechnik – Frankfurt erweist sich als Schmelztiegel für unterschiedlichste Anwendungen. Trotzdem bleibt die Konkurrenz spürbar, gerade in den großen Firmen. Was das Gehalt angeht? Ernüchterung und Euphorie liegen nah beieinander. Einsteiger können selten mit Rekordwerten rechnen, bewegen sich meist zwischen 3.200 € und 3.600 €. Mit etwas Berufserfahrung lassen sich durchaus 4.000 € bis 5.000 € erreichen. Die Perspektiven sind okay – wirklich steil nach oben geht’s erst mit Spezialwissen. Harte Realität am Rande: Fürs Labor gilt selten Feierabend um Punkt 17 Uhr, und manchmal wandert die Schilddrüse nach Tag X auch an die Heimarbeitsbank (gefühlt).


Frankfurter Eigenheiten: Tempo, Vielfalt, Weiterbildungsdschungel

Was Frankfurt charmant – oder herausfordernd – macht: Das Tempo. Einerseits profitiert man vom wissenschaftlichen Ökosystem, in dem Uniklinik, Institute und Industrie an einer Art Biotech-Lebensader hängen. Andererseits kann der Innovationsdruck bisweilen schwindelig machen. Weiterbildungsoptionen existieren zuhauf, sei es durch spezialisierte Institute, interne Fortbildungsprogramme größerer Arbeitgeber oder die sprichwörtliche Lernkurve, die man im Praxisalltag selbst erklimmt. Ich kenne nicht wenige, die nach ein, zwei Jahren im Job ihr Methodenspektrum um Proteomics, Big-Data oder regulatorische Angelegenheiten erweitern mussten – weil der Markt es diktiert. Das kann motivieren, gelegentlich aber auch erdrücken.


Fazit? Mehr Fragezeichen als Ausrufungszeichen

Bleibt die Frage: Ist Frankfurt ein guter Ort für Biotechnologie-Profis? Ja, wenn man keine glatte Komfortzone sucht, sondern Wandel – und durchaus auch mal das Gefühl, Teil von etwas zu sein, das medienwirksam als “Zukunftsbranche” gefeiert wird. Nein, wenn man bloße Stabilität oder ein fix-fertiges Karriereskript erwartet. Ein bisschen Abenteuer, ein bisschen Nüchternheit – wer beides aushält, findet hier mehr als nur unbelebte Biomoleküle zwischen Messing und Main.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.