100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Biotechnology Darmstadt Jobs und Stellenangebote

21 Biotechnology Jobs in Darmstadt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Biotechnology in Darmstadt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Field Service Engineer merken
Field Service Engineer

Cytiva | 64283 Darmstadt

Forming part of the Biotechnology segment at Danaher, we bring together dedicated technical expertise and talent to develop the next generation of life-changing therapeutics. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Expert Contamination Control / Cleanroom Expert (m/w/d)* merken
Expert Contamination Control / Cleanroom Expert (m/w/d)*

SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA | 55116 Mainz

Your Profile: Master's degree in microbiology, biotechnology, engineering, or a related field; At least 5 years of experience in cleanroom management and/or environmental monitoring in the pharmaceutical industry or a related field; Experience in GMP-compliant +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HR Business Partner (d/f/m) merken
HR Business Partner (d/f/m) merken
Field Service Engineer merken
Field Service Engineer

Cytiva | 67657 Kaiserslautern

Forming part of the Biotechnology segment at Danaher, we bring together dedicated technical expertise and talent to develop the next generation of life-changing therapeutics. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HR Business Partner (d/f/m) merken
HR Business Partner (d/f/m) merken
Labour & Employee Relations Manager (f/m/d) merken
Labour & Employee Relations Manager (f/m/d) merken
Labour & Employee Relations Manager (f/m/d) merken
1 2 3 nächste
Biotechnology Jobs und Stellenangebote in Darmstadt

Biotechnology Jobs und Stellenangebote in Darmstadt

Beruf Biotechnology in Darmstadt

Zwischen Bio-Reaktor und Bürokratiedschungel: Wie sich Biotechnology in Darmstadt anfühlt

Ich erinnere mich noch ziemlich genau an meinen ersten Tag in einem Darmstädter Biotech-Labor. Die Mischung aus Aufbruchsstimmung, feuchtem Muff von gewischten Böden und dem nervösen Summen der Zentrifugen – alles schwirrte wie unter einer unsichtbaren Glocke. Fast hätte ich geglaubt, man arbeite hier mit Magie. Aber nein, es ist Wissenschaft. Und zwar die Art von Wissenschaft, die im Alltag selten bunt, dafür aber ziemlich einflussreich ist: angewandte Biotechnologie eben.


Ein Berufsfeld zwischen Molekülfieber und Management – und warum Darmstadt dazugehört

Wer in der Welt der Biotechnologie in Darmstadt Fuß fassen will, sollte eines wissen: Hier herrscht kein Provinzmodus. Das liegt an der ganz eigenen Mischung aus universitärer Forschungsleistung, Mittelstand und internationalen Pharma-Konzernen. Man könnte sagen, die Straßen zwischen TU, den Chemieanlagen rund um Merck und den kleinen Start-up-Büros am Stadtrand erzählen eine eigene Erfolgsstory – sofern man zuhören kann. Die Biotechnologie ist hier Arbeitsalltag mit durchaus unterschiedlichen Gesichtern: gentechnische Analytik, Prozessentwicklung, Qualitätsmanagement und – nicht selten unterschätzt – ein kräftiges Stück Dokumentationspflicht. Wer glaubt, Labor-Jobs seien ein monotones Pipettier-Ballet, irrt: Alltagsentscheidungen sind oft so komplex wie die Zelllinien, mit denen man hantiert.


Die Verheißung der Branche: Potenzial, Wandel – und eine Prise Unsicherheit

Man sagt ja, Biotech sei eine „Boombranche”. Ein Mythos? Im Darmstädter Alltag ist es komplizierter. Ja, die Nachfrage nach gut qualifizierten Fachkräften bleibt stabil. Kaum ein Monat vergeht, in dem nicht irgendwo expandiert, umstrukturiert oder ins Ausland geworben wird. Aber: Es gibt bislang keine Goldgräberstimmung. Wer als Berufseinsteiger:in hier ankommt, landet selten in einem Team, das nur aus Überfliegern besteht. Im Gegenteil – was viele unterschätzen: Der Mix aus Jungakademikern, erfahrenen Laborassistent:innen und Quereinsteigern macht die Atmosphäre manchmal irritierend handfest. Umbrüche gibt es trotzdem genug. Mal sorgt eine neue Zulassungsrichtlinie für Unruhe, mal zieht eine Fusion durch die Büroräume wie ein kalter Windstoß. Sicher ist wenig, aber das macht den Reiz: Wer Ballast abwerfen kann und Lust auf Veränderung mitbringt, findet hier auch im Mittelmaß seinen Meister.


Gehalt, Erwartungen – und die knallharte Realität von Weiterbildung

Jetzt Butter bei die Fische: Das Gehalt in Darmstadts Biotechnologie fällt im Mittelfeld der Branche aus. Genauer? Wer direkt von der Uni kommt, darf mit 3.100 € bis 3.500 € rechnen, wobei Promotion und Praxiserfahrung die Zahlen nach oben schieben können. Erfahrene Laborprofis schaffen locker 3.600 € bis 4.200 €, im Management natürlich mehr. Klingt nach einer verlässlichen Schiene? Ist es – manchmal. Denn Labore sind Mikrokosmen eigener Regeln: Wer am Ball bleibt, clever weiterlernt (beispielsweise im regulatorischen Umfeld oder automatisierten Verfahren), wird sichtbarer. An dieser Stelle drängt sich die Weiterbildung wie ein Hund beim Mittagessen auf: Man kommt nicht drum herum. Zertifizierungsprogramme, Seminare zu Gentechnikrecht, neue Messmethoden – auch wenn einem nach dem dritten Kurs der Kopf raucht. Aber Stillstand kostet Karriere, zumindest langfristig.


Darmstadt als Biotech-Kosmos: Zwischen Global Player und Kaffeeküche

Was die Region aus eigener Anschauung ausmacht? Es ist nicht nur das Firmenlogo am Eingang. Es sind die vielen kurzen Wege – und die unerwartete Alltagspoetik zwischen Pipettenkisten, Schutzkleidung und Kantinengesprächen. Manchmal wirkt Darmstadt wie ein Scharnier zwischen Labor und Weltmarkt, zwischen großer Forschung und schnöder Alltagsorganisation. Ein bisschen rau, ja. Aber es ist der Boden, auf dem sowohl Berufseinsteiger:innen als auch Wechselwillige immer wieder neu andocken können. Wer sich mit Technik UND mit Ungewissheit anfreunden kann, der bleibt nicht lange Zaungast. Manche sagen: Ohne Frustrationstoleranz geht hier nichts. Das stimmt – aber ein bisschen Neugier hilft auch schon.


Diese Jobs als Biotechnology in Darmstadt wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Postdoc Biology, Biotechnology, Biochemistry - Single Cell Technologies, Genomics (m/f/d)

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | 64283 Darmstadt

Stelle als Postdoc für Single-Cell-Technologien (Ref-Nr. 2023-0286) bei Michael Boutros zu vergeben. Unsere Abteilung interessiert sich für die systematische Analyse von entwicklungsonkogenen Signalwegen mit experimentellen und computergestützten Ansätzen. Im Rahmen dieses Projekts wollen wir störungsbasierte genetische Karten auf der Ebene einzelner Zellen erstellen, indem wir Einzelzell-Sequenzierungstechnologien nutzen. Die Position wird im Rahmen des ERC-Synergieprojekts DECODE finanziert und ist eine enge Zusammenarbeit zwischen DKFZ, EMBL und der Universität Heidelberg. Als Teil unseres Teams suchen wir eine hochmotivierte Postdoktorandin oder einen hochmotivierten Postdoktoranden, die/der die Entwicklung und Anwendung neuartiger Einzelzell-Profiling-Methoden in Kombination mit Genombearbeitungsansätzen leiten soll.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.