100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Biotechnology Bonn Jobs und Stellenangebote

53 Biotechnology Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Biotechnology in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium - Bachelor of Science Chemistry and Biotechnology 2026 (d/m/w) merken
Duales Studium - Bachelor of Science Chemistry and Biotechnology 2026 (d/m/w)

Henkel AG & Co. KGaA | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium im Bereich Bachelor of Science Chemistry and Biotechnology 2026 (d/m/w). Hier kannst du dein Talent entfalten und von Anfang an Verantwortung übernehmen. Gemeinsam entdecken wir deine Stärken und fördern deine Ideen für innovative Projekte. Ob in der Forschung, Produktentwicklung oder Biotechnologie – deine Möglichkeiten sind vielfältig. Du hast die Chance, aktiv Einfluss auf unsere Marken zu nehmen. Bewirb dich jetzt auf dukannstes und gestalte deine berufliche Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistant Internal Audit Manager merken
Assistant Internal Audit Manager

Danaher Corporation | 40213 Düsseldorf

Fueled by our culture of continuous improvement, we turn ideas into impact; innovating at the speed of life: Our 63,000+ associates work across the globe at more than 15 unique businesses within life sciences, diagnostics, and biotechnology: Are you ready +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistant Internal Audit Manager merken
Assistant Internal Audit Manager

Danaher Corporation | Mülheim an der Ruhr

Fueled by our culture of continuous improvement, we turn ideas into impact; innovating at the speed of life: Our 63,000+ associates work across the globe at more than 15 unique businesses within life sciences, diagnostics, and biotechnology: Are you ready +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Key Account Manager Germany North-Central (f/m/d) merken
Key Account Manager Germany North-Central (f/m/d)

Molecular Devices | 47051 Duisburg

Responsible for building and maintaining strong customer relationships directed toward growing Molecular Devices’ market share, revenue, and profitability year over year in the following target market segments: Life sciences, government installations, biotechnology +
Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Key Account Manager Germany North-Central (f/m/d) merken
Key Account Manager Germany North-Central (f/m/d)

Molecular Devices | 51373 Leverkusen

Responsible for building and maintaining strong customer relationships directed toward growing Molecular Devices’ market share, revenue, and profitability year over year in the following target market segments: Life sciences, government installations, biotechnology +
Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Specialist Commercial Quality and Regulatory Affairs (w/m/d) merken
Senior Specialist Commercial Quality and Regulatory Affairs (w/m/d) merken
HR Business Partner (d/f/m) merken
Customer Success Manager - AI-image analysis (m/f/d) merken
Nucleic Acid Workflow Development Leader (d/f/m) merken
Nucleic Acid Workflow Development Leader (d/f/m)

Cytiva | 40213 Düsseldorf

Who you are: Bachelor's degree in life sciences or a related field; Several years of business development / commercial experience within advanced therapies or biotechnology industry; customer-first mindset and a passion for solving problems and creating +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Biotechnology Jobs und Stellenangebote in Bonn

Biotechnology Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Biotechnology in Bonn

Biotechnologie in Bonn: Ein Balanceakt zwischen Forschungseuphorie und Industriegelände

Es gibt ja Branchen, bei denen der Sprung hinein so aufregend klingt wie der Erstkontakt mit Marsboden. Biotechnologie in Bonn – das ist so ein Fall. Hier, am Übergang vom Rheinufer zur nächsten Petri-Schale, pulsiert ein Arbeitsmarkt, der irgendwie immer zwischen Euphorie und Zweckpessimismus schwankt. Haben Sie mal versucht, auf einer Tagung den Satz „Ich arbeite in der Biotechnologie in Bonn“ fallen zu lassen? Kaum ausgesprochen, schon fängt das Gegenüber an, von Wirkstoffentwicklung, Zelllinien, Impfstoffträumen oder Fördersummen zu palavern. Aber der Alltag? Der sieht meistens anders aus. Mehr als Pipetten und Proteinanalysen, ab und zu ein Ringen mit dem Laborraum und regelmäßig: Zweifel – ob das alles je zu irgendwas „Großem“ führt.


Was der Arbeitsmarkt wirklich bietet – und was nicht

Bonn ist weder Berlin noch Basel – und das merkt man, sobald man versucht, ein Gefühl für die Anzahl der Biotechnologie-Arbeitgeber zu bekommen. Die Stadt bildet zwar mit mehreren mittelständischen Unternehmen, forschungsnahen Start-ups und diversen Instituten einen ambitionierten Cluster. Aber: Gemessen an den ganz großen Playern ist hier sozusagen noch Luft nach oben. Wer sich als Berufseinsteiger:in auf diesen Markt wagt, wird entweder durch Wissensdurst getrieben ... oder blanken Pragmatismus. Stellenprofile fordern selten weniger als ein abgeschlossenes Studium – meist in Biologie, Biochemie oder verwandten Fächern, dazu gern noch das berühmte Quäntchen Laborerfahrung (die, mal ehrlich, für so manche Nachtschicht und den ständigen Würgereiz an der Zentrifuge verantwortlich sind). Die Aufgaben? Ein wilder Mix aus Versuchsdurchführung, Dokumentation, Qualitätssicherung. Wer denkt, man werde von Tag eins an mit bahnbrechenden Forschungserfindungen betraut, irrt oft gewaltig. Was viele unterschätzen: Bierernste Bürokratie. Und ja, oft guckt einem auch mal die Regulierungswut ins Versuchslabor.


Gehaltsspanne und der sprichwörtliche „Rheinblick“ auf die Zukunft

Finanziell? Tja. Kein Laborroman ohne Gagen-Diskussion. Für Einsteiger:innen bewegen sich die Gehälter in Bonn meist zwischen 3.100 € und 3.600 €, je nach Arbeitgeber und Aufgabengebiet. Mit ein paar Jahren an der Pipette, Fortbildungen und etwas Glück (oder den berühmten „Vitamin B“ – aber das ist ein anderes Thema), sind 3.800 € bis 4.500 € durchaus drin. Das ist solide, aber weit entfernt von den Sphären der Pharmariesen oder Chemiegiganten. Dafür: Weniger anonyme Hierarchien. Und manchmal, wenn der Urschleim des Arbeitsalltags bröckelt, gibt’s diese Momente, in denen das Teamgefühl alle Excel-Tabellen plattwalzt – na ja, jedenfalls für zehn Minuten.


Innovationswellen, Weiterbildung und Bonner Eigenheiten

Kann man hier überhaupt „ankommen“? Vieles hängt davon ab, wie man mit den kleinen, regionalen Besonderheiten umgeht. Bonn profitiert teils von der Nähe zu Köln oder Düsseldorf, von der Dichte der Hochschullandschaft, von einer nachhaltigen Forschungsförderung. Neue Technologiefelder wie die personalisierte Medizin, grüne Biotechnologie oder bioinformatische Ansätze schlagen langsam, aber sicher auch vor Ort auf – die Institute stehen längst nicht mehr still. Das klingt nach Fortschritt, fühlt sich aber manchmal an, als würde ein Güterzug drei Dörfer weiter langsam trödeln. Wer sich fortbildet – zum Beispiel in den Schnittstellendisziplinen zwischen Laborautomation, Bio-IT oder GMP-Qualitätsmanagement – verschafft sich tatsächlich Vorteile. Allerdings: Wer erwartet, dass die Fortbildung automatisch zum Karrieresprung wird, kann schnell eine Ladung Ernüchterung kassieren. Ich habe selbst erlebt, wie Kolleg:innen nach Kursen in „Data Driven Life Science“ erstmal monatelang… nichts davon im Alltag anwenden konnten. Dafür eröffnen sich dann ganz woanders überraschende Türen.


Doch warum Bonn und nicht anderswo?

Der ehrliche Reiz sitzt öfter zwischen den Zeilen. Wer in Bonn in der Biotechnologie anfängt, entscheidet sich nicht für das schnelle Geld oder eitle Glastürme, sondern für ein Milieu, das Nähe zum Wissenschaftsbetrieb, moderate Strukturen und manchmal erstaunlich vielfältige Aufgaben bietet. Zwischen experimentellen Sackgassen und innovativen Aufbrüchen bleibt man nah an gesellschaftlichen Fragestellungen: nachhaltige Landwirtschaft, Diagnostik, Kreislaufwirtschaft. Klar, es ist nicht alles Gold, schon gar kein Biogold. Aber der Standort mischt ein Quäntchen Realismus ins Laborleben. Was bleibt? Vielleicht die Erkenntnis, dass man hier Routine, Fortschritt und manchmal auch Frustration im Dreiklang erleben kann. Und ja, ein gewisser Hang zur Selbstironie schadet definitiv nicht. Wer nicht nur Forschertitel, sondern auch eigene Schrammen und Bonner Eigenheiten zu schätzen weiß – der kann in diesem Feld tatsächlich ankommen. Irgendwie.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.