100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Biotechnology Augsburg Jobs und Stellenangebote

3 Biotechnology Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Biotechnology in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
(Junior) Product Manager - Solino (m/f/d) merken
Mitarbeiter für Versand/Wareneingang (m/w/d) - NEU! merken
(Junior) Product Manager – Solino (m/f/d) merken
Biotechnology Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Biotechnology Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Biotechnology in Augsburg

Zwischen Labor und Lech: Was der Biotechnologie-Job in Augsburg wirklich bedeutet

Wer in Augsburg über Biotechnologie redet, landet schnell bei den großen Fragen. Was prägt diesen Berufsbereich in der Region eigentlich? Was ist bloß Luftblase und was hat Substanz? Ich erinnere mich an mein erstes Praktikum irgendwo zwischen Kolben, Reagenzgläsern und einer herrlich vorlauten Pipette, die sich immer dann verkantete, wenn es drauf ankam – Biotechnologie in Augsburg, das ist kein Science-Fiction, sondern überraschend greifbar. Aber nicht immer leicht zu durchschauen.


Arbeitsfelder zwischen Präzision und Pragmatismus

Biotechnologinnen und Biotechnologen in Augsburg bewegen sich auf einer seltsam spannenden Grenzlinie. Einerseits: extrem spezialisiert, etwa in der Molekularbiologie, Enzymtechnik oder in der Entwicklung von Diagnostika. Andererseits – und das wird oft unterschätzt – hat die Biotechnologie hier viel mit Anpassung zu tun. Firmen im Großraum Augsburg sind seltener globale Player als regionale Tüftler, oft als Zulieferer der Chemie, Lebensmittelverarbeitung oder im Bereich Umwelttechnologien. Man lernt also schnell, mit den Füßen auf dem Boden zu bleiben. Theorie ist schön, aber eine Anlage muss laufen, und zwar heute, nicht erst nach der nächsten Förderzusage aus Berlin.


Gehalt, Realität und Zwischentöne

Natürlich, der Traum vieler: Das Labor, der weiße Kittel, die dicke Gehaltsabrechnung. Die Wahrheit? Einstieg in Augsburg liegt typischerweise zwischen 2.800 € und 3.300 €; mit Master oder etwas Erfahrung kratzen ein paar an den 3.800 €, wirklich drüber wird’s erst mit Spezialisierung, Projektleitung oder richtig langer Praxis. Je mehr Hands-on, desto unverzichtbarer – und paradox, je älter das Equipment, umso häufiger braucht man eine Mischung aus Improvisationstalent, Nerven wie Drahtseile und die absolute Bereitschaft, bei Fehlern Verantwortung zu übernehmen.


Regionale Besonderheiten: Zwischen Innovationsdrang und Bodenhaftung

Was viele von außen nicht sehen: Augsburg ist, trotz Uninähe und Fraunhofer-Instituten, kein Biotech-Leuchtturm à la München oder Basel. Aber: Die Stadt entwickelt sich – langsam, aber beständig. Start-ups im Bereich Bioverfahrenstechnik, kleine Mittelständler rund um Medizintechnik, selbst kommunale Projekte zur Umweltmonitoring machen die Szene multidimensional. Manchmal fragt man sich, warum nicht mehr investiert wird – das Potenzial ist da, zweifellos. Wer es aushält, abseits des ganz großen Rampenlichts zu arbeiten, findet erstaunlich stabile Strukturen. Und: Die Wege sind kurz – fachlich wie menschlich.


Chancen, Weiterbildungen und die Frage nach Sinn

Eines muss man sich klarmachen: Biotechnologie bleibt ein Feld des ständigen Lernens. Wer den Einstieg wagt, merkt rasch, dass es ohne Weiterbildungsbereitschaft nicht geht – etwa in Richtung Bioinformatik, Prozessautomatisierung oder regulatorische Themen. Gerade in Augsburg investieren Unternehmen zunehmend in innerbetriebliche Kurse, Kooperationen mit der Hochschule oder Fortbildungsangebote über Berufsverbände. Geht’s dabei immer um die ganz neue Welt? Eher selten. Oft ist es die Fähigkeit, sich an veränderte Herausforderungen anzupassen, die zählt. Wobei: Manchmal ist der größte Gewinn nicht der nächste Karriereschritt, sondern das Gefühl, in einem Team zu arbeiten, das zusammenhält – und ja, das gibt es hier tatsächlich.


Fazit? Vielleicht, aber bitte mit Vorbehalt.

Ist Biotechnologie in Augsburg ein Sektor für Abenteurer? Vielleicht. Für Realisten? Ganz sicher. Wer sich ein Herz fasst, zwischen Hightech und Alltagsroutine Geduld zeigt und Ambivalenzen aushält, kann in der Region Nein sagen lernen – und trotzdem Ja zu einer Branche, die mehr kann als nur Wachstum versprechen. Ich sage es, wie es ist: Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Diese Jobs als Biotechnology in Augsburg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Biotechnology, Biochemist, Biologist as Regulatory Affairs Manager - CMC Drug Substance (gn)

Formycon AG | 86150 Augsburg

Die Firma verfügt über ein erfahrenes Team mit über 200 hochqualifizierten Experten, das die gesamte Wertschöpfungskette der Entwicklung von Biosimilar-Medikamenten abdeckt. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Augenheilkunde, Immunologie und anderen chronischen Erkrankungen. Mit unserer Arbeit möchten wir einen bedeutenden Beitrag dazu leisten, dass möglichst viele Patienten Zugang zu lebenswichtigen und erschwinglichen Medikamenten erhalten. Um unser Team in Martinsried bei München zu unterstützen, suchen wir geeignete Kandidaten für diese Vollzeit- und Festanstellung, die so schnell wie möglich starten können. Zögern Sie nicht, sich zu bewerben und Teil unseres engagierten Teams zu werden.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.