100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Biotechnology Aachen Jobs und Stellenangebote

47 Biotechnology Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Biotechnology in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium - Bachelor of Science Chemistry and Biotechnology 2026 (d/m/w) merken
Duales Studium - Bachelor of Science Chemistry and Biotechnology 2026 (d/m/w)

Henkel AG & Co. KGaA | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium im Bereich Bachelor of Science Chemistry and Biotechnology 2026 (d/m/w). Hier kannst du dein Talent entfalten und von Anfang an Verantwortung übernehmen. Gemeinsam entdecken wir deine Stärken und fördern deine Ideen für innovative Projekte. Ob in der Forschung, Produktentwicklung oder Biotechnologie – deine Möglichkeiten sind vielfältig. Du hast die Chance, aktiv Einfluss auf unsere Marken zu nehmen. Bewirb dich jetzt auf dukannstes und gestalte deine berufliche Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistant Internal Audit Manager merken
Assistant Internal Audit Manager

Danaher Corporation | 40213 Düsseldorf

Fueled by our culture of continuous improvement, we turn ideas into impact; innovating at the speed of life: Our 63,000+ associates work across the globe at more than 15 unique businesses within life sciences, diagnostics, and biotechnology: Are you ready +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistant Internal Audit Manager merken
Assistant Internal Audit Manager

Danaher Corporation | Mülheim an der Ruhr

Fueled by our culture of continuous improvement, we turn ideas into impact; innovating at the speed of life: Our 63,000+ associates work across the globe at more than 15 unique businesses within life sciences, diagnostics, and biotechnology: Are you ready +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Key Account Manager Germany North-Central (f/m/d) merken
Key Account Manager Germany North-Central (f/m/d)

Molecular Devices | 47051 Duisburg

Responsible for building and maintaining strong customer relationships directed toward growing Molecular Devices’ market share, revenue, and profitability year over year in the following target market segments: Life sciences, government installations, biotechnology +
Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Key Account Manager Germany North-Central (f/m/d) merken
Key Account Manager Germany North-Central (f/m/d)

Molecular Devices | 51373 Leverkusen

Responsible for building and maintaining strong customer relationships directed toward growing Molecular Devices’ market share, revenue, and profitability year over year in the following target market segments: Life sciences, government installations, biotechnology +
Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Specialist Commercial Quality and Regulatory Affairs (w/m/d) merken
Senior Specialist Commercial Quality and Regulatory Affairs (w/m/d) merken
Customer Success Manager - AI-image analysis (m/f/d) merken
Customer Success Manager - AI-image analysis (m/f/d) merken
Nucleic Acid Workflow Development Leader (d/f/m) merken
Nucleic Acid Workflow Development Leader (d/f/m)

Cytiva | 40213 Düsseldorf

Who you are: Bachelor's degree in life sciences or a related field; Several years of business development / commercial experience within advanced therapies or biotechnology industry; customer-first mindset and a passion for solving problems and creating +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Biotechnology Jobs und Stellenangebote in Aachen

Biotechnology Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Biotechnology in Aachen

Biotechnologie in Aachen: Zwischen Molekülen, Märkten und Momenten des Zweifelns

Wer heute in Aachen in die sogenannte „Biotechnology“ einsteigt, macht erst einmal große Augen – im wortwörtlichen wie im übertragenen Sinn. Da stehen die Labore der Hochschule, gleich um die Ecke die „Bioökonomie“-Pilotanlagen im Industriepark, und irgendwo mischt ein Start-up aus Melaten gerade an einer neuen Impfstoff-Plattform herum. Alles wirkt nach Zukunft, Zeitgeist – und nach Klischee vom innovativen Westen. Doch was ist eigentlich los im Mikrokosmos der Biotech-Jobs zwischen Tivoli und Campus? Ich habe versucht, dem ein wenig auf den Grund zu gehen. (Und ja, manchmal gibt es mehr Fragen als Antworten.)


Erste Feststellung: Die Bandbreite der Aufgaben in diesem Feld ist schwindelerregend. Zwischen Proteinanalytik, Zellkultur, Fermentationstechnik, Prozessautomatisierung und Qualitätsmanagement bewegt sich eine Berufsrealität, die oft gar nicht so stromlinienförmig ist wie auf den Werbepostern der Institute. Klar, analytische Präzision und ein gewisser Forschergeist sind gefragt – aber: Wer glaubt, dass überall nur fundamentale Forschung betrieben wird, liegt gründlich daneben. Industriebiotechnologie in Aachen ist oft auch bodenständig: Hier geht es um Verfahrenstechnik, Validierung, Anlagensicherheit und, gelegentlich, um ganz gewöhnliche Dokumentationsarbeit. (Die Wahrheit: Auch Pipettiersklaven werden immer wieder gesucht.) Letztlich: Ohne die Bereitschaft, sich mit regulierten Prozessen und Schnittstellen zu Produktion, IT und Management auseinanderzusetzen, wird man im Tagesgeschäft nicht glücklich.


Was viele unterschätzen: Die Dynamik in Aachen hat regional ihre ganz eigene Farbe. Ja, hier ist das Forschungsnetzwerk rund um die RWTH, die FH und einige spezialisierte Unternehmen dicht gewoben – allein daraus ergibt sich eine lebendige Durchlässigkeit zwischen Theorie und Praxis. Das Paradoxe? Obwohl wissenschaftlicher Anschluss fast garantiert erscheint, variiert das Angebot an festen Stellen regelmäßig mit Förderzyklen, Wirtschaftslage und dem Drang nach „Innovationshubs“. Mal boomt der Sektor mit viel Venture Capital, dann wieder heißt es: Re-Orientierung, Umstrukturierung, neue Schwerpunkte – gerne mal in den Bereichen „sustainable production“ oder „medical biotechnology“. (Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell sich das Label auf der Eingangstür wechselt, der Anlagenpark aber bleibt.)


Klartext, damit kein falsches Bild entsteht: Das Gehalt in der Biotechnologie in Aachen schwankt enorm – und hängt noch mehr als anderswo vom Abschluss, der praktischen Erfahrung und dem jeweiligen Betrieb ab. Einstiegsgehälter starten nicht selten bei 2.800 €, für spezialisierte Fachkräfte mit Masterabschluss und ein paar Jahren Berufserfahrung sind 3.400 € bis 4.200 € an der Tagesordnung; in speziellen Bereichen (z. B. GMP-zertifizierte Produktion) fliegen die Summen manchmal auch höher. Wer sich allerdings auf eine rein akademische Forschung konzentriert, landet oft im unteren Bereich dieser Skala – viel Verantwortung, aber finanziell nicht unbedingt Jackpot-tauglich. (Wer behauptet, Geld sei hier alles, hat noch nie eine Validierungsphase mitgemacht und nachts im Reinraum gestanden.)


Was mir immer ein besonderes Thema ist: Die regionale Vernetzung mit angrenzenden Kompetenzfeldern. In Aachen spricht man über Biotechnologie nie nur alleine, sondern gleich im Kontext mit Medizintechnik, Materialwissenschaft, Automatisierung, sogar mit KI und Robotik. Es entsteht eine Art „Tech-Biotop“, in dem Weiterbildungsformate und Kooperationen fast beiläufig ablaufen. Plötzlich sitzt man mit jemandem aus der Polymerentwicklung bei der Dampfpausen-Kaffee-Runde und diskutiert, wie Alginate in der Medizin besser einsetzbar wären. Das ist Gold wert, wenn man flexibel bleiben möchte – und ehrlich? Kompetenzhybride machen hier den Unterschied. Wer sich nicht vor fachlichen Grenzgängen scheut und vielleicht ein Ohr für regulatorische Strömungen (Stichwort: MDR, GxP, Digitalisierungsschub im Labor) hat, bleibt in diesen Jobs länger oben auf.


Zum Schluss – ohne alles zu beschönigen und ohne Pessimismus: Wer einen schnellen Aufstieg und totale Planungssicherheit sucht, wird in der Aachener Biotech-Welt gelegentlich ausgebremst. Innovationsklima entsteht hier weniger aus permanenter Expansion als aus einem gesunden Maß an Zähigkeit, Improvisation und variabler Teamstruktur. Es ist dieses Nebeneinander von Hoffnung und Ungewissheit – irgendwie typisch für die Biotech-Region an der Grenze. Aber vielleicht ist das sogar ihr größter Charme: Der ständige Spagat zwischen Innovation und Pragmatismus, zwischen Hightech und dem ganz normalen Wahnsinn im Arbeitsalltag. Oder, um es in Aachener Mundart zu sagen: Et hätt noch immer jot jejange – nur halt selten so, wie man’s geplant hat.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.