100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

BIM Manager Oldenburg Jobs und Stellenangebote

1 BIM Manager Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als BIM Manager in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
RIB iTWO - Bau-Software Manager (m/w/d) merken
RIB iTWO - Bau-Software Manager (m/w/d)

Workwise GmbH | 49610 Quakenbrück

Übernimm die Betreuung unserer baubetrieblichen Software RIB iTWO baseline und werde Teil eines dynamischen Teams! Du entwickelst enge Beziehungen zu Keyusern sowie den Fachabteilungen Kalkulation, Controlling und BIM und bist die erste Anlaufstelle für Fragen. Deine mehrjährige Erfahrung in der Kalkulation mit RIB iTWO und hohe IT-Affinität zeichnen dich aus. Kenntnisse in 5D und der BIM-Methode sind von Vorteil. Profitiere von einer strukturierten und lösungsorientierten Arbeitsweise sowie Teamgeist und Kommunikationsstärke. Wir bieten dir eine faire Vergütung gemäß Bautarifvertrag und spannende Entwicklungsmöglichkeiten! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BIM Manager Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

BIM Manager Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf BIM Manager in Oldenburg

BIM Manager in Oldenburg: Zwischen digitalem Entwurf und norddeutscher Bodenhaftung

Es gibt diese Momente, in denen man an einem regnerischen Vormittag ins Büro in Oldenburg schlendert und sich fragt: Was zeichnet diesen Beruf eigentlich aus – abgesehen vom wohlklingenden Titel? Wer als BIM Manager – also als Spezialist für Building Information Modeling – seinen beruflichen Weg startet oder aus der Bauwelt in diese Rolle wechseln möchte, der muss sich auf einiges gefasst machen. Nicht alles glänzt so modern, wie die BIM-Software-Oberflächen es versprechen. Und Oldenburg? Die Stadt ist keine Berliner Skyline, aber technologische Provinz? Mitnichten.


Vom Bauzeichner zum Informationsarchitekten: Praxis hinter Schlagwörtern

Wer glaubt, dass BIM Management nur aus bunten Modellen am Bildschirm besteht, irrt sich gewaltig. Was im Studium oder auf Seminaren vermittelt wird, liefert gerade erst das Rüstzeug für die eigentliche Kür: Zusammenhänge begreifen, Daten zähmen und Kollegen überzeugen – klingt nach IT und Diplomatie, oder? In Oldenburg ist die Nachfrage nach Fachleuten, die nicht nur den Finger auf der Maus, sondern auch im Puls der regionalen Bauwirtschaft haben, in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Es sind Altbauten und Neubauprojekte gleichermaßen, die mit Hilfe digitaler Modelle in den Griff zu bekommen sind. Die Messlatte für Einstiegskompetenzen ist hoch – ein Gespür für Prozesse, Verständnis für Normen und Software-Grundlagen sind das eine. Aber wirklich „fliegen lernen“ im Alltag? Das geht nur, wenn man auch mal eigene Fehler machen darf. Ja, auch das wird selten offen gesagt.


Anforderungen im Wandel: Digitales Know-how trifft Organisationsgeschick

Hat der Beruf einen klaren Rahmen? Eher nicht. Die Aufgaben springen – mal modelliert man einen Gebäudekomplex, mal diskutiert man tagelang über Kollisionsprüfungen oder die Schnittstellen zum Facility Management. Anforderungen an Berufseinsteiger sind hoch, aber weniger dogmatisch, als oft behauptet. Wer technisch fit ist, kommunikativ, und einen kühlen Kopf bewahrt, bekommt irgendwann das berüchtigte „Aha-Erlebnis“: Man ist nicht bloß Datenverwalter, sondern Schnittstelle – zwischen Architekten, Ingenieuren, Bauherren und manchmal (doppelt und dreifach) ganz banalen Excel-Tabellen. Gerade die mittelständischen Büros in Oldenburg schätzen jemanden, der nicht nur process-driven, sondern auch pragmatisch unterwegs ist. Apropos: Ohne die Bereitschaft, sich immer wieder neue Tools oder Standards anzueignen, bleibt das Fachwissen schnell auf der Strecke.


Verdienstperspektiven und Realitätssinn: Zwischen Anspruch und Ernüchterung

Sprechen wir Tacheles: Gehälter im Feld BIM Management sind kein Selbstläufer, zumindest nicht im Nordwesten. Einsteiger bewegen sich in Oldenburg oft zwischen 3.200 € und 3.800 €. Wer Spezialwissen (z. B. Schnittstellen-Management, Projektleitung oder die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten) mitbringt oder schon einige Jahre im Bereich unterwegs ist, landet eher im Korridor von 4.000 € bis 4.700 €. Klingt solide – aber mancher schaut verdutzt, wenn die Realität im Mittelstand weniger Glamour bietet als im Hochglanz-Broschürenland. Dennoch, die Aussicht auf überdurchschnittliche Gehaltsentwicklung und sichere Perspektiven ist da. Vorausgesetzt, man bleibt nicht stehen. Weiterbildung in dynamischen Bereichen wie IoT-BMS-Integration oder gesetzlichen Neuerungen zur digitalen Bauakte zahlt sich aus – auch finanziell.


BIM Management in Oldenburg: Zwischen Innovation und norddeutscher Nüchternheit

Was viele unterschätzen: Oldenburg entwickelt sich – langsam, aber stetig – zur anerkannten BIM-Region. Kommunale Bauprojekte fordern zunehmend standardisierte Datenmodelle ein. Gleichzeitig herrscht eine gewisse norddeutsche Gelassenheit in den Unternehmen. Fortschritt, ja – aber auf die typisch zurückhaltende Art. Hier kann man als Berufseinsteiger durchaus Gestaltungsspielräume finden, wenn man nicht gleich den „großen Zampano“ gibt, sondern mit solider, pragmatischer Arbeit überzeugt. Was bleibt? Klar, die Aufgabenvielfalt ist groß, der Anspruch nicht ohne – und man schwankt hin und wieder zwischen Technikbegeisterung und Bürokratiefrust. Aber das Gefühl, Digitalisierung im Bauwesen aktiv mitzubauen – das ist etwas ganz Eigenes. Und ehrlich: Genau das macht, aus meiner Sicht, den Job hier so spannend wie nirgends sonst.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.