100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

BIM Manager Nürnberg Jobs und Stellenangebote

0 BIM Manager Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als BIM Manager in Nürnberg
BIM Manager Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

BIM Manager Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf BIM Manager in Nürnberg

BIM Manager in Nürnberg: Zwischen digitalem Wandel und fränkischer Bodenständigkeit

Als jemand, der seit einiger Zeit die Entwicklung der Baubranche in Nürnberg aufmerksam verfolgt, frage ich mich regelmäßig: Ist BIM Management – also das Steuern, Kontrollieren und Moderieren des digitalen Bauprozesses – schon vielerorts angekommen, oder steckt es hier noch in den Kinderschuhen? Die ehrliche Antwort fällt irgendwo dazwischen. Nein, in Nürnberg baut man längst nicht mehr nur mit Papierplänen und Bauchgefühl, aber die Transformation ist ein zäher Prozess. Wer als Berufseinsteiger oder wechselbereite Fachkraft mit frischen BIM-Kenntnissen hier an den Start geht, merkt schnell: Theorie und Praxis sind zwei Welten. Manchmal fühlt es sich sogar nach zwei Galaxien an.


Aufgabenprofil: Digitale Jonglage mit Tradition im Nacken

Klassischer Berufsalltag? Gibt’s nicht. Mal orchestriert man Abstimmungsrunden mit Architekten und TGA-Planern, mal sitzt man bis abends am Datenmodell und jongliert mit Kollisionsprüfungen, Kompatibilitäten und Änderungswünschen. Dabei ist technisches Können nur die halbe Miete. Ohne diplomatisches Geschick – manchmal auch eine gesunde Portion Sturheit – bleibt man zwischen Bauherrenwünschen, Planer-Realitäten und Softwarebeschränkungen schnell auf der Strecke. Pikant in Nürnberg: Hier trifft Digitalisierung auf Traditionsbewusstsein, das schon mal ein leicht brummiges „Das haben wir immer so gemacht!" hervorbringt. Einerseits. Andererseits spüren auch regionale Bauunternehmen und Stadtentwickler längst den Druck der Digitalisierung – getrieben von Anforderungen der öffentlichen Hand, steigenden Kosten und dem knappen Zeitrahmen bei Großprojekten wie am Südstadtbahnhof oder diversen Wohnquartieren.


Marktlage und Perspektiven: Viel Bewegung, wenig Routine

Wer in Nürnberg als BIM Manager unterwegs ist, stolpert selten über eingefahrene Strukturen. Der Markt ist in Bewegung. Mittelständische Bau- und Planungsbüros suchen dringend nach Leuten, die das Thema nicht nur mit Worthülsen beschreiben, sondern die Werkzeuge tatsächlich beherrschen. Gerade in der Metropolregion, wo öffentliche Neubauvorhaben, Infrastruktur und Sanierungen parallel laufen, ist die Nachfrage speziell nach Menschen mit nützlichem Pragmatismus und digitaler Hands-on-Mentalität hoch. Etwas unter dem Radar bleibt aber die Herausforderung: Noch immer fehlen einheitliche Standards, und die Kompatibilität zwischen unterschiedlichen Software-Lösungen – Revit, Allplan, Navisworks, you name it – ist oft ein zäher Tanz. Klartext: Geduld und Durchsetzungsvermögen sind gefragt, wenn man nicht im digitalen Bermuda-Dreieck enden möchte.


Gehalt und Verdienst: Zwischen Hoffnung und Wirklichkeit

Wer mit der Vorstellung von einem satten, IT-nahen Gehalt einsteigt – Vorsicht, ganz so linear läuft es hier (noch) nicht! In Nürnberg bewegen sich Einstiegsgehälter für BIM Manager meist zwischen 3.600 € und 4.200 €, in Einzelfällen – mit gezielter Spezialisierung oder bei größeren Generalunternehmern – auch mal bis 4.800 €. Aber: Besonders im kommunal geprägten Umfeld wird das Gehaltsniveau noch häufig durch klassische Bau- und Planerlöhne gebremst. Viele Unternehmen justieren erst allmählich nach, sobald die Produktivitätsversprechen von BIM in der Realität tatsächlich spürbare Effekte bringen. Ich selbst habe erlebt, wie Kolleginnen mit erstaunlich viel Verantwortung erst nach hartnäckigem Nachfragen zum überfälligen Gehaltssprung kamen. Transparenz und Verhandlungsgeschick sind hier – wenig überraschend – ein echtes Faustpfand.


Weiterbildung, Nervenkitzel und regionale Eigenheiten

Bleibt noch die Frage: Was braucht es, um in Nürnberg als BIM Manager nicht einfach mitzuschwimmen, sondern aufzutauchen? Meiner Beobachtung nach vor allem Neugier, Schmerzresistenz gegenüber Software-Stolpersteinen und die Bereitschaft, immer wieder in Fortbildungen Zeit und Nerven zu investieren. Regionale Hersteller und das Bauindustrienetzwerk bieten mittlerweile gezielte Trainings und Zertifizierungen an – nicht nur für Tech-Freaks, sondern auch für Planungsfüchse und Praktiker. Ganz ehrlich: Wer glaubt, mit ein paar Klicks sei es getan, wird im Nürnberger Projektalltag schnell eines Besseren belehrt. Besonders gefragt ist, über den Tellerrand zu schauen, wenn der Nachbarbereich noch im CAD-Nebel tappt.


Mein Fazit: Ehrlicher Fortschritt mit fränkischem Temperament

BIM Management in Nürnberg ist vieles, nur nicht langweilig. Es liegt zwischen technischer Finesse, menschlicher Geduld und lokalem Pragmatismus. Wer als Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkraft Lust verspürt, sich zwischen Tradition und digitalem Wandel durchzubeißen, trifft in dieser Stadt auf ein Arbeitsumfeld mit echten Herausforderungen – aber auch ehrlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Und noch eins: Ein wenig Humor hilft, wenn im Planungsmeeting wieder mal jemand fragt, was dieses BIM denn eigentlich ist.


Diese Jobs als BIM Manager in Nürnberg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

SHR2303 - BIM Manager*in (m/w/d) in der Bauprojektsteuerung

THOST Projektmanagement GmbH | Nürnberg

Wir suchen eine erfahrene BIM Managerin (m/w/d), die in der Bauprojektsteuerung tätig sein wird. Die Aufgaben umfassen die Erarbeitung von BIM-Konzepten, die Beratung zum Einsatz von BIM-Methoden in Immobilienprojekten, die Implementierung und Integration von BIM in Bauprojektsteuerungsaufgaben, die Steuerung der BIM-Methodik auf Bauherrenseite sowie die interne Weiterentwicklung von BIM-Standards. Wir erwarten ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bauwesen, Berufserfahrung im Hochbau und Kenntnisse im Bereich Building Information Modeling. Zudem ist eine Zertifizierung oder Schulung im Bereich BIM wünschenswert. Erfahrung mit BIM-Tools, Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Kenntnisse in MS Office und MS Project werden ebenfalls vorausgesetzt.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.