Exyte Central Europe GmbH | 01067 Dresden
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Exyte Central Europe GmbH | 01067 Dresden
BIM – Building Information Modeling. Für den Außenstehenden klingt das immer ein wenig nach einer Mischung aus Software-Zauber und Bauleitfaden für Menschen ohne Geduld. Aus persönlicher Erfahrung kann ich allerdings sagen: Wer in Dresden als BIM Manager unterwegs ist, merkt schnell, wie viel Substanz und wie viele Stolpersteine hinter diesen drei Buchstaben stecken. Es ist kein Beruf für Leute, die sich gerne den Tag im luftleeren Raum der Theorie vertreiben, aber auch kein Job für die, die glauben, Planung am Bau sei wie Lego – und schon gar nicht in einer Stadt, in der sich Barock, Moderne und Nachwendeschule architektonisch in den Armen liegen.
BIM Manager sind – unromantisch gesprochen – die Dirigenten der digitalen Baustelle. Sie stehen irgendwo zwischen Bauingenieur, IT-Tüftler und Projektpsychologe. Warum das in Dresden besonders spannend (oder sagen wir: nervenaufreibend) ist? Die Stadt wächst, die Nachfrage nach innovativen Bauprojekten ist riesig, und trotzdem trifft man auf eine unverwechselbare Mischung aus Technikbegeisterung und traditioneller Vorsicht. Ich erinnere mich an einen Gesprächspartner aus einem lokalen Planungsbüro, der meinte: „Wir machen das jetzt mit diesen Modellen – aber wehe, es wackelt was am Ablauf!“ Die eigentliche Herausforderung? Technik einzuführen, ohne den ärgsten Südermarkt-Veteranen zu überfahren.
Die Aufgaben sind in Dresden wie in anderen Großstädten breit gefächert – aber nicht beliebig. Man jongliert mit 3D-Modellen, organisiert Abstimmungsschleifen zwischen Architekten und Fachplanern, checkt Planungsstände, moderiert Meetings (ja, wirklich moderieren – nicht einfach PowerPoint abspulen!) und spielt manchmal auch Feuerwehr, wenn Software oder Kollegen den Geist aufgeben.
Viel Theorie? Sicher. Aber ohne Sinn für Pragmatismus und die berühmte sächsische Erfindungsgabe kommt man selten weiter. Wer sein Studium der Geodäsie, des Bauingenieurwesens oder der Architektur um digitale Denkweise und gesunden Menschenverstand ergänzt, landet mit etwas Glück genau dort, wo das Know-how heute gebraucht wird. Dass Dresden eine wichtige Hochschul- und Forschungslandschaft bietet, schadet nicht – wobei ich persönlich den Eindruck habe: Die besten Impulse kommen oft aus dem Zusammenprall zwischen jungen Methoden und gewachsener Erfahrung.
Sprechen wir Tacheles. Das Einstiegsgehalt für BIM Manager in Dresden? Liegt – natürlich je nach Unternehmensgröße, Branche und Vorbildung – meist irgendwo zwischen 3.200 € und 3.800 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, viel Eigeninitiative und dem richtigen Riecher für technische, rechtliche oder organisatorische Knackpunkte sind aber auch 4.200 € bis 5.000 € drin. Klingt nach viel? Mag sein, ist aber angesichts der Verantwortung und Dauererreichbarkeit auch kein Lottogewinn. Manche sagen, der Beruf sei „Zukunft pur“ – ich sage, er ist manchmal auch Zukunft auf Pump, solange die echte Digitalisierung der Branche noch in Kinderschuhen steckt. Doch: Immer mehr lokale Bauherren, Verwaltungen und Infrastrukturplaner erkennen, dass es ohne BIM nicht mehr geht – spätestens, wenn öffentliche Vergaben daran gebunden werden.
Wer hier landet, tut gut daran, mit halben Lösungen vorsichtig umzugehen. Keine Führungskraft will bei der Lunchrunde hören: „Das geht alles nicht, weil die Software XY spinnt.“ Viel praktischer ist der Ansatz: Problemlöser und Kommunikator in einer Person – und ein bisschen Stoiker noch dazu. In Dresden, wo man die Details liebt (und den Perfektionismus manchmal zu sehr pflegt), entscheiden oft nicht die glamourösesten BIM-Konzepte, sondern die, die einen realen Mehrwert liefern – auf der Baustelle, im Ausschreibungsverfahren, beim Facility Management. Weiterbildung? Unbedingt, aber nicht im Gießkannenprinzip. Besser: gezielte Zertifikate, Expertenworkshops oder der Austausch mit Praktikern, die schon mal einen Fehler gemacht haben und bereit sind, darüber zu sprechen.
Was viele unterschätzen, wenn sie Richtung Elbflorenz aufbrechen: Dresden ist, trotz aller Innovationsinitiativen, noch immer geprägt von einer Kultur, in der Handschlag gilt und Skepsis gegenüber dem Neuen an jeder Ecke lauert. Wen das nicht schreckt, der kann hier richtig gestalten – mit dem guten Gefühl, an Projekten zu arbeiten, die noch nach Jahren Bestand haben. Manchmal frage ich mich, ob wir hier nicht an einer Art digitalem Denkmalschutz basteln: Moderne Prozesse, aber mit Achtung vor Geschichte und Charakter. So gesehen, ist der Weg des BIM Managers in Dresden vielleicht kein Spaziergang – aber für Menschen mit Sinn für Ambivalenzen, klarem Kompass und Humor eine der schönsten Bau- und Technikspielwiesen Deutschlands.
Das könnte Sie auch interessieren
BIM Manager (w/m/d)
Drees & Sommer SE | 01067 Dresden
Mit über 4.500 Mitarbeitern an 51 Standorten ist Drees & Sommer das führende europäische Beratungs-, Planungs- und Projektmanagementunternehmen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Gebäude, Portfolios, Infrastruktur und Städte. Unsere interdisziplinären Teams unterstützen Auftraggeber aus verschiedenen Branchen. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre Karriere aktiv zu gestalten. Mit spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben und viel Entscheidungsspielraum. Werden Sie Teil unseres Teams und entscheiden Sie selbst: "YOU DECIDE".