100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebsmittelkonstrukteur Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

3 Betriebsmittelkonstrukteur Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebsmittelkonstrukteur in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) merken
Elektrokonstrukteur (m/w/d) im Bereich Anwendungstechnik merken
Elektrokonstrukteur (m/w/d) im Bereich Anwendungstechnik

PROFIL Verbindungstechnik GmbH & Co. KG | Friedrichsdorf

Elektrokonstrukteur (m/w/d) im Bereich Anwendungstechnik: Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte automatisierte Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. +
Festanstellung | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bautechniker als Konstrukteur im Technischen Produktmanagement (m/w/d) - NEU! merken
Bautechniker als Konstrukteur im Technischen Produktmanagement (m/w/d) - NEU!

GRITEC GmbH | 68753 Waghäusel

Werden Sie Bautechniker als Konstrukteur im Technischen Produktmanagement (m/w/d) in Waghäusel! Mit über 60 Jahren Erfahrung in den Bereichen Strom, Gas, erneuerbare Energien und E-Mobilität sind wir ein führender Spezialist für Technikgebäude. Unser Team aus mehr als 1.300 Fachkräften arbeitet eng zusammen, um innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Wir setzen uns aktiv für die Energie- und Mobilitätswende ein und verfolgen ehrgeizige Klimaziele zur Treibhausgasreduzierung. Profitieren Sie von einer dynamischen Umgebung und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Energiewelt von morgen! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Betriebsmittelkonstrukteur in Wiesbaden

Betriebsmittelkonstrukteure in Wiesbaden: Zwischen Praxiserfahrung, Digitalisierung und regionaler Eigenart

Wer heute in Wiesbaden als Betriebsmittelkonstrukteur einsteigt, steht – na klar – etwas unscheinbar am Rand der großen industriellen Scheinwerferbühne. Die Öffentlichkeit denkt kaum an denjenigen, der ein komplexes Schweißvorrichtungs-Konzept entwirft, damit in einer Fertigungshalle alles reibungslos läuft. Aber seltsam: Gerade hier führen viele Wege abseits der klassischen Ingenieursrouten hin zu einem anspruchsvollen Alltag. Vielleicht liegt darin der Reiz.


Was viele Berufseinsteiger unterschätzen: In Wiesbaden ticken die Uhren keineswegs so monoton wie das Industriesüdhessen-Klischee. Klar, wir sprechen von technischen Zeichnungen, Konstruktion am 3D-Modell, Stücklisten und einer absurden Vielzahl an Abstimmungsgesprächen direkt am Werkbankrand. Nur – das launische Rhein-Main-Gefüge, mit namhaften Maschinenbauern und einer Handvoll Automobilzulieferern, verlangt mehr als nur das Beherrschen einer CAD-Software. Spätestens beim dritten Kaffee am Morgen wird deutlich: Es braucht Sinn fürs Praktische. Wer mit beiden Beinen durch den Schmutz einer Vorserienfertigung stapft und im nächsten Moment am Bildschirm exakt verkantete Lehren justiert, der merkt schnell, dass Theorie allein nicht reicht. So läuft’s hier. Theoretiker bleiben blass.


Nun zum angespannten Punkt „Arbeitsmarktlage“: Es ist ein ständiges Auf und Ab. Heute Investitionen in neue Produktionslinien, morgen wieder eine Kostenbremse. Trotzdem, vielleicht gerade deshalb, herrscht selten der ganz große Stillstand für Fachkräfte, die sich spezialisiert haben. Manchmal frage ich mich, wieso die Politik noch immer an generalistischeren Ausbildungsformen festhält, wenn die Betriebe doch nach Spezialisten rufen, die auch mitten in der Nachtschicht noch Mechanik und Sensorik in Einklang bringen. In Wiesbaden werden vor allem die gesucht, die konstruieren, aber auch einmal mit anpacken können. Die mit dem leichten Ölfilm an den Händen und dem CAD-Hintergrund im Kopf. Ein Spagat, der nicht jedem liegt.


Das liebe Geld – ein Dauerthema auf dem Flur. Wer einsteigt, sollte mit 2.800 € bis 3.200 € rechnen, erfahrenere Konstrukteure mit spezieller Fertigungskompetenz bekommen durchaus 3.400 € bis 3.800 €. Wobei, ehrlich gesagt: Das Gehalt spiegelt längst nicht den inneren Druck wider, wenn mal wieder die Fertigung stillsteht und von jetzt auf gleich eine provisorische Spannvorrichtung gezaubert werden muss. Der eigentliche Wert dieses Berufs offenbart sich ohnehin meist erst im Moment, wenn Kollegen aus Produktion oder Montage mit Respekt auf die frischen Vorrichtungen schielen – und still gratulieren, weil diesmal wirklich alles passt.


Technologisch ist Wiesbaden eine Art Mischform: Fortschritt ja, aber bitte mit Bodenhaftung. Die Digitalisierung – man nennt sie hier fast schon ironisch die „heilige Cloud“ – hält langsam, manchmal schwerfällig Einzug in die Werkhallen. Simulationen, additive Fertigung, Sensortechnik: Nicht alles wird so eilig umgesetzt, wie es Branchengurus gerne hätten. Das kann ungemein frustrierend sein für junge Fachleute mit Innovationshunger. Andererseits wird hier ausgiebig diskutiert, ausprobiert, verworfen, verbessert – ein hartnäckiger Pragmatismus, der in hektischeren Gegenden manchmal fehlt.


Es bleibt die Frage: Springen oder bleiben? Wer sich für diesen Berufsbereich entscheidet oder den Wechsel wagt, braucht Nerven aus Drahtseil und die Bereitschaft, an Details zu verzweifeln – und dann wieder stolz auf eine fertige Lösung zu sein. Die regionale Mitte, in der man zwischen Industrie und Dienstleistung laviert, sorgt für gesunde Vielfalt an Aufgaben, manchmal nervraubende Routine, oft aber auch für die kleinen, entscheidenden Momente, in denen Technik und Alltag plötzlich ineinander klicken. Kein Job für Blender. Aber einer, der mehr aus einem herausholt, als mancher sich zugesteht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.