100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebsmittelkonstrukteur Osnabrück Jobs und Stellenangebote

3 Betriebsmittelkonstrukteur Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebsmittelkonstrukteur in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Werkzeugkonstrukteur (m/w/d) / Tool Designer (m/f/d) merken
Werkzeugkonstrukteur (m/w/d) / Tool Designer (m/f/d)

Erwin Quarder Systemtechnik GmbH | 32339 Espelkamp

Werkzeugkonstrukteur (m/w/d) / Tool Designer (m/f/d): Standort: Espelkamp; Abteilung: Werkzeugkonstruktion; Arbeitszeit: Vollzeit; Eintrittsdatum: Sofort; Befristung: Unbefristet. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Erwin Quarder Systemtechnik GmbH | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)

Düpmann Aluminium-Systeme GmbH | 48231 Warendorf

Dich: Während deiner dreieinhalb-jährigen Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/-in oder einer zweijährigen Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik lernst du die Bestimmungen und Sicherheitsregeln beim Arbeiten mit elektrischen Anlagen, Geräten und Betriebsmitteln +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als technische/r Modellbauer/in Fachrichtung: Karosserie und Produktion (m/w/d) merken
Ausbildung als technische/r Modellbauer/in Fachrichtung: Karosserie und Produktion (m/w/d)

CNC Speedform AG | Werther (Westf.)

Interessierst du dich für eine Ausbildung als technische/r Modellbauer/in (m/w/d) mit Schwerpunkt auf Karosserie und Produktion? Bei CNC Speedform hast du die Möglichkeit, in der Produktentwicklung für verschiedene Industriezweige spannende Prototypen herzustellen. Mit einem Mix aus handwerklichem Talent, mathematischem und physikalischem Verständnis sowie räumlichem Vorstellungsvermögen bist du hier genau richtig. Du wirst eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Prototypen aus verschiedenen Materialien spielen, darunter Kunststoff, Metall und Holz. Neben modernen Fertigungstechniken wie 3D-Druck und CNC-Fräsen wirst du auch die Planung und Kontrolle des Fertigungsprozesses erlernen. Starte deine Karriere als Technischer Modellbauer und lass deine Ideen Wirklichkeit werden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Betriebsmittelkonstrukteur in Osnabrück

Betriebsmittelkonstrukteure in Osnabrück: Zwischen Technik, Handwerk und Realität

Manchmal, wenn der Tag lang war und der Bildschirm wie eine undurchdringliche Wand wirkt, frage ich mich: Wer versteht eigentlich wirklich, was wir Betriebsmittelkonstrukteure machen? In Osnabrück, diesem Schnittpunkt zwischen Niedersachsen-Routine und aufblitzender Industrieambition, ist das Berufsbild alles – nur nicht selbsterklärend. Klar: Wer frisch von der Technikerschule kommt, glaubt erstmal, ein Konstruktionsbüro läuft wie ein Uhrwerk. Tut es aber nicht. Und der Spruch „Schuster, bleib bei deinen Leisten“ hilft hier auch nicht weiter. Denn dieser Beruf ist kaum statisch. Wer Stillstand liebt, sollte lieber woanders anheuern.


Aufgabenvielfalt und Alltag: Von der Skizze bis zum Schraubenschlüssel

Wer denkt, als Betriebsmittelkonstrukteur arbeite man den ganzen Tag an 3D-Modellen – der irrt. Natürlich, CAD-Tools sind unser tägliches Brot. Aber spätestens beim dritten Kundenprojekt merkt man: Reine Maus-Arbeit reicht nicht. Da ist der Werkstatttermin, weil die Fertigung sich wieder fragt, warum das neue Schweißgestell nicht ganz mit der alten Realität korrespondiert. Oder die Rücksprache mit der Automatisierung – manchmal ist das wie Schachspielen mit Motoren. Wer nicht bereit ist, sich die Hände schmutzig zu machen (wörtlich oder im übertragenen Sinne), wird hier untergehen.


Osnabrücker Besonderheiten: Zwischen Traditionsmaschinenbau und neuem Wind

Osnabrück, könnte man sagen, lebt von einer etwas unterschätzten Mischung aus Mittelstandstradition und dem frischen Elan kleiner, oft inhabergeführter Betriebe. Gerade für Einsteiger oder wechselbereite Kollegen bietet das Chancen – aber auch tückische Tücken. Die Firmen sind selten so standardisiert, wie man das aus den Lehrbüchern kennt. Oft zählt noch der persönliche Draht: Die Runde in der Fertigung, das “Du” beim Chef, der direkte Draht zu Produktionsleiter oder Einkauf. Irgendwie ganz charmant – bis mal wieder ein ewig gleicher Fehler aus der eigenen Konstruktion im Serienprozess landet. Nichts, was sich per Copy-Paste aus einem Handbuch lösen ließe.


Geld redet – auch in der Konstruktion?

Schönreden bringt wenig: Der Arbeitsmarkt in Osnabrück bewegt sich irgendwo zwischen optimismustreibender Fachkräftenachfrage und einem Preisniveau, das mit den großen Ballungszentren nicht immer mithalten kann. Einstiegsgehälter für Betriebsmittelkonstrukteure liegen im Schnitt bei 2.800 € bis 3.200 € – mit Spielraum nach oben, je nach Erfahrung, Branche und (man glaubt es kaum) Verhandlungsgeschick im mittelständischen Stil. Mit ein paar Jahren Praxis und dem richtigen Riecher sind 3.400 € bis 3.900 € keineswegs utopisch, vor allem, wenn man zusätzliche Verantwortung übernimmt. Manchmal fragt man sich: Hätte Oma Recht behalten mit ihrem Spruch über Handwerk und goldenen Boden? Ein bisschen. Aber besonders fett schwimmt man selten, solange man nicht irgendwo den Sprung in die Sondermaschinen- oder Automatisierungssparte schafft – dann geht die Skala schon mal weiter nach oben.


Technologischer Wandel, Weiterbildung und die Sache mit den offenen Fragen

Ich habe den Eindruck, dass viele unterschätzen, wie rasant die Anforderungen gestiegen sind – und das gerade hier, am Rand des (gefühlt stets dösenden, aber dann doch vorantreibenden) Osnabrücker Maschinenbaus. Themen wie additive Fertigung oder intelligente Sensorik wandern inzwischen in den Alltag. Wer da noch glaubt, mit Stand-der-Technik von vorgestern durchzukommen, wird schnell abgehängt. Auch für Wechselwillige: Das Weiterbildungsangebot, etwa in Richtung Automatisierung oder digitaler Zwilling, nimmt Fahrt auf – meist als modulare, praxisnahe Formate, die Beruf und Familienleben nicht vollkommen auf den Kopf stellen.


Wider die Betriebsblindheit: Warum Perspektivenwechsel Gold wert ist

Was viele ausblenden: Betriebsmittelkonstruktion ist selten ein Job für Solo-Denker. Klar, die eigene Idee auf dem Monitor glänzt – bis sie im Fertigungsalltag wie ein Luftschloss platzt. Wer lernen kann, mit Kritik zu wachsen, zuzuhören (nicht nur abnickend!), der wird in Osnabrück nicht nur irgendwie, sondern richtig Teil des Teams. Und die Geschichten, die in den Pausen erzählt werden – über alte Maschinen, neue Projekte, technische Pannen und gelungene Improvisationen – sind manchmal die beste Weiterbildung. Aber das verschweigt einem vorher meistens keiner. Oder vielleicht doch? Wer weiß.