100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebsmittelkonstrukteur Oberhausen Jobs und Stellenangebote

5 Betriebsmittelkonstrukteur Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebsmittelkonstrukteur in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Konstrukteur (m/w/d)für unsere Werkzeugschleifmaschinen merken
Konstrukteur (m/w/d)für unsere Werkzeugschleifmaschinen

Schütte Schleiftechnik GmbH | 50667 Köln

Wir suchen einen engagierten Konstrukteur (m/w/d) für unsere innovativen Werkzeugschleifmaschinen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Konstruktion und Entwicklung von Maschinenbaugruppen. In enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung prüfen Sie Lastenhefte und erstellen Pflichtenhefte. Zudem erarbeiten Sie eigenständig Lösungen für komplexe Aufgabenstellungen. Ihr Aufgabenbereich umfasst auch die Auswahl von Kaufteilen, das Erstellen von 3D-Modellen und relevanten Dokumentationen. Durch die enge Kooperation mit Elektrokonstruktion und Softwareentwicklung tragen Sie zur erfolgreichen Umsetzung unserer Kundenprojekte bei, während Sie die Qualität durch Verifikation sichergestellt wissen. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur (m/w/d) für die Werkzeugschleifmaschinen merken
Konstrukteur (m/w/d) für die Werkzeugschleifmaschinen

Schütte Schleiftechnik GmbH | 50667 Köln

Wir suchen einen Konstrukteur (m/w/d) für unsere hochmodernen Werkzeugschleifmaschinen. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Konstruktion und Entwicklung innovativer Maschinenbaugruppen. Sie arbeiten eng mit der Projektleitung zusammen, um Lasten- und Pflichtenhefte zu prüfen und zu erarbeiten. Zudem sind Sie für die Auswahl von Kaufteilen und die Erstellung von 3D-Modellen sowie Dokumentationen verantwortlich. Eine enge Zusammenarbeit mit Elektrokonstruktion, Softwareentwicklung und Montage ist entscheidend für den Projekterfolg. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Maschinenbaustudium mit Kenntnissen in Antriebs- und Elektrotechnik. Bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

SCHMEES cast Langenfeld GmbH | Langenfeld (Rheinland)

Geprüfte/r Konstrukteur/in. Studiengang Maschinenbau, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder Werkstofftechnik. SO BEWIRBST DU DICH. Sorgfältig erstellte Bewerbungsunterlagen sind der erste Schritt zu Deinem Ausbildungsplatz. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)

Düpmann Aluminium-Systeme GmbH | 48231 Warendorf

Dich: Während deiner dreieinhalb-jährigen Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/-in oder einer zweijährigen Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik lernst du die Bestimmungen und Sicherheitsregeln beim Arbeiten mit elektrischen Anlagen, Geräten und Betriebsmitteln +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur (m/w/d) - NEU! merken
Konstrukteur (m/w/d) - NEU!

Rahrbach GmbH | Heiligenhaus

Als Konstrukteur (m/w/d) gestalten Sie innovative mechanische Baugruppen und Verschlusssysteme, oft kombiniert mit elektrischen Komponenten. Ihre Aufgabe umfasst die Entwicklung kreativer Lösungsideen und die Projektbetreuung von der Zeichnung bis zur Serieneinführung. Sie erstellen ebenfalls Risikobeurteilungen gemäß Maschinenrichtlinie sowie Bedienungsanleitungen und Schaltpläne. Ein abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Mechatronik oder einem verwandten Bereich ist Voraussetzung. Erfahrung mit 3D-CAD, insbesondere SolidWorks, und Kenntnisse in Betriebsmittelplanung sind von Vorteil. Ihre Hands-on-Mentalität und Kundenorientierung machen Sie zum idealen Kandidaten für diesen spannenden Job! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Betriebsmittelkonstrukteur in Oberhausen

Zwischen Blech, Bits und Bitterkeit: Betriebsmittelkonstrukteure in Oberhausen im Suchscheinwerfer

Wie oft beginnt ein Arbeitstag eigentlich damit, dass irgendwer fragt: Was genau macht ein Betriebsmittelkonstrukteur eigentlich? Nicht selten, behaupte ich. Zumindest ist das meine Erfahrung. In Oberhausen – nein, eigentlich im ganzen Revier – schieben viele Unternehmen allerhand Metall durchs Werkstor, aber die wenigsten wissen, wer die Formen, Vorrichtungen und Spezialwerkzeuge so konzipiert, dass am Ende aus Blech mehr wird als bloß ein platter Zuschnitt. Es sind die Betriebsmittelkonstrukteure; leise Tüftler, deren Handschrift sich am ehesten in gebogenen Bauteilen, präzisen Prüfmitteln oder Trickschaltungen für Werkzeugmaschinen lesen lässt. Ein unsichtbarer, aber entscheidender Job, irgendwo zwischen Handwerk und Ingenieurkunst. Da will man erstmal ankommen – als Einsteiger sowieso.


Zwischen Routine und Raffinesse – was der Beruf wirklich verlangt

Was viele unterschätzen: Man wird hier nie zum reinen CAD-Monkey. Die besten unter uns sind handfest-sachlich, aber auch ein bisschen schräg im Kopf – positiv schräg, wohlgemerkt. Während andere irgendwelche Paletten stapeln (mit Verlaub), reißt der Konstrukteur Skizzen auf, vergleicht Toleranzfelder, spricht mit Schlossern – und hat spätestens in der Mittagszeit den ersten Konstruktionsfehler auf dem Tisch. "Trial and Error" ist eben keine Erfindung der Softwareentwickler. Nur: Wenn hier Fehler passieren, kann das teuer werden. Ein zu knapp bemessenes Spannmittel, eine vergessene Nut – schon steht die Fertigung. Kurz: Wer Lust hat, tagelang an einer raffinieren Klemmvorrichtung zu tüfteln, statt sich mit Routineaufgaben zu langweilen, wird hier gefordert.


Oberhausen: Industrie mit Patina – und Zukunft?

Lassen wir die Zahlen sprechen. Klar, die großen Stahlgiganten sind passé. Aber Oberhausen hat noch immer eine Dichte an Metallverarbeitern, Automobilzulieferern und Sondermaschinenbauern, die deutschlandweit ihresgleichen sucht. Die Auftragsbücher? "Mal so, mal so", erzählt ein Kollege trocken. Das ständige Zittern, ob die nächste Generation einen Platz finden wird, ist allgegenwärtig – und Teil des Pakets. Für Berufseinsteiger bedeutet das: Abwägen. Die einen schätzen die bodenständige Art der Betriebe, das rauere, direkte Klima. Die anderen vermissen Innovationsgeist. Wobei, da tut sich langsam etwas – Digitalisierung, smarte Fertigung, additive Verfahren: Wer sich mit Fertigungs-IT, Vernetzung und Robotik auseinandersetzen mag, ist hier inzwischen durchaus gefragt. Aber Achtung, alter Stahlstaub ist noch nicht ganz verschwunden.


Gehalt und Realität – manchmal ernüchternd, manchmal überraschend

Tabuthema? Ich würde sagen: Lieber ehrlich als blauäugig. Die Gehaltsbänder für Berufseinsteiger in Oberhausen liegen zwischen 2.800 € und 3.300 € – je nach Betrieb, Branche, Abschluss und Chuzpe bei der Gehaltsverhandlung. Mit Erfahrung, Weiterbildungen oder in Spezialnischen (Baugruppenfertigung, Prüftechnik) sind 3.400 € bis 4.000 € drin. Aber illusorisch reich wird hier kaum jemand. Dafür: enorme Bandbreite im Alltag. Es gibt Betriebe, die verlangen Allroundertum, andere holen sich ihre Konstrukteure nur für hochspezialisierte Aufgaben. Manchmal fragt man sich am Freitagnachmittag schon, warum man sich auf Modelländerungen eingelassen hat, wenn die Werkzeugmacher schon mit den Hufen scharren...


Weiterbildung: Evolution statt Revolution

Wirklich spannend wird’s, wenn man aus der Routine ausbricht. Wer beispielsweise die Weiterbildung zum Techniker oder eine Zertifizierung in neuen CAE-Methoden (also Simulationen, virtuelle Prototypen und solche Scherze) drauflegt, darf sich über steigende Gestaltungsfreiheit freuen – und landet nicht selten in teambekleideten Besprechungsräumen, wo man wirklich gemeinsam Entscheidungen trifft. Allerdings – und das ist eine persönliche Beobachtung – hat in Oberhausen kaum jemand Bock auf Titelhuberei. Wichtiger ist, praktisch was zu können. Der neue Chef im Werkzeugbau ist oft der Typ, der schon als Lehrling die schlaueren Fragen gestellt hat, nicht unbedingt jener mit den dicksten Zertifikatsmappen.


Fazit? Schwierig. Realitätstauglich

Nochmal ehrlich: Betriebsmittelkonstrukteure in Oberhausen brauchen Neugier, Durchhaltevermögen, ein Gespür für technische Zwischentöne – und Nerven aus Drahtseil. Die Gegend ist im Umbruch, die Rolle im Schatten der Industriegeschichte manchmal eine Mischung aus Pionier und Feuerwehrmann. Kein Job für Blender, aber für Leute mit Spaß am Machen, Denken, Verbessern. Ja, mit schmutzigen Händen. Wer hier wagt, kann gewinnen – auch wenn’s nicht jeder versteht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.