100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebsmittelkonstrukteur Mannheim Jobs und Stellenangebote

5 Betriebsmittelkonstrukteur Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebsmittelkonstrukteur in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) merken
Elektrokonstrukteur (m/w/d) im Bereich Anwendungstechnik merken
Elektrokonstrukteur (m/w/d) im Bereich Anwendungstechnik

PROFIL Verbindungstechnik GmbH & Co. KG | Friedrichsdorf

Elektrokonstrukteur (m/w/d) im Bereich Anwendungstechnik: Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte automatisierte Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. +
Festanstellung | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Werkzeugmechaniker (m/w/d)

F&W Frey & Winkler GmbH | Königsbach-Stein

Werkzeuge um; Sie arbeiten eng mit unseren Konstrukteuren zusammen; Sie sichern unsere hohen Qualitätsstandards und führen selbstständig regelmäßige Qualitätskontrollen durch. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur Holzbau (m/w/d) - Arbeitsvorbereitung & Planung merken
Konstrukteur Holzbau (m/w/d) - Arbeitsvorbereitung & Planung

Gumpp & Maier GmbH | 74235 Binswangen

Werde Konstrukteur Holzbau (m/w/d) in der Arbeitsvorbereitung und Planung und begleite unsere modernen Holzbauprojekte von der Idee bis zur Umsetzung. Deine Aufgaben umfassen die Erstellung von Ausführungs- und Werkplänen mit 3D-CAD-Software sowie die Kommunikation mit Bauleitung und Fachplanern. Du bringst eine Ausbildung als Zimmerermeister, Bautechniker oder Ingenieur mit und idealerweise Erfahrung mit Holzbau-Software wie SEMA oder cadwork. Wir bieten dir ein kollegiales Team, faire Bezahlung, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten. Eine strukturierte Arbeitsweise und gute Deutschkenntnisse sind notwendig. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft des Holzbaus! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker / Mechatroniker im Sondermaschinenbau (m/w/d) - NEU! merken
Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Betriebsmittelkonstrukteur in Mannheim

Betriebsmittelkonstrukteur in Mannheim: Ein Beruf zwischen Tüftlergeist und Industriepuls

Mal ehrlich, es gibt Berufe, bei denen weiß man nie so recht, ob Außenstehende überhaupt verstehen, worum es geht. Betriebsmittelkonstrukteur – klingt im ersten Moment ein bisschen wie Maschinenflüsterer mit CAD-Lizenz, oder doch eher wie ein Alltagsalchemist im Blaumann? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen: ein Alltag zwischen Bildschirm, Werkbank und dem wuchtigen Brummen der Mannheimer Industrie. Und wer frisch einsteigt, dem wird ziemlich schnell klar: Standardrezepte? Fehlanzeige.


Stichwort Mannheim, denn der Standort prägt ganz erheblich. Man sollte daran denken, dass hier nicht bloß ein paar international bekannte Größen wie Daimler Truck oder John Deere ihre Zentrale oder Werke haben, sondern unzählige Mittelständler zwischen Neckar und Rhein mitmischen. Viele machen gar nicht viel Aufhebens um Namen, aber dafür umso mehr um Effizienz und Fertigungstiefe. Was daraus folgt für Betriebsmittelkonstrukteure? Wer knackige Aufgaben mag, der muss sich auf interdisziplinäre Teams, ständiges Improvisieren und das berühmte „Das ist so noch nie gebaut worden“ gefasst machen.


Der Arbeitsalltag? Klar, es gibt Routinen – das Anlegen von Fertigungshilfsmitteln, das exakte Zeichnen von Vorrichtungen, das Jonglieren mit Normen. Und trotzdem, jeder Tag bringt kleine bis größere Baustellen: Plötzlich steht die Fertigung, weil ein selbst entwickeltes Greifersystem sich doch anders verhält als geplant. Rücksprache mit der Produktion, ein paar unsanfte Worte aus der Halle, mancher würde sich da wegducken. Doch genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Wer jetzt die Ärmel hochkrempelt, ein offenes Ohr für Probleme mitbringt (und nicht für alles gleich die CAD-Software anwirft), der wächst. Das, was viele unterschätzen: menschliche Schnittstellen sind fast so wichtig wie technische.


Die Anforderungen? Mehrschichtigkeit hat einen Namen. Theoretisch ist ein versierter Umgang mit CAD ein Muss, 3D-Denke ebenso – das ist so etwas wie der Führerschein. Praktisch aber verschiebt sich das Gewicht. Haptik, Erfahrung mit Werkstoffen, solide Kenntnisse in Mechanik oder Pneumatik. "Und wie sieht’s mit Automatisierung aus?" – berechtigte Frage, denn kollaborative Roboter, smarte Sensorik und digitale Zwillinge sind in Mannheims Betrieben längst Alltag, nicht Motorengeräusch aus der Zukunft. Wer sich also mit SPS-Steuerungen, Industrie-4.0-Konzepten oder „Predictive Maintenance“ auskennt, könnte die Nase durchaus vorn haben. Ein bisschen Mut zur Lücke hilft da manchmal auch, alles kann keiner können.


Was zahlt Mannheim? Sicher nicht Spitzenreiter bundesweit, aber auch kein Abstellgleis. Die Spanne bei Einstiegsgehältern liegt derzeit meist zwischen 2.800 € und 3.400 €. Mit einigen Jahren Erfahrung – und dem Gespür für betriebliches Troubleshooting – sind 3.600 € bis 4.200 € durchaus realistisch, vor allem, wenn Sonderkenntnisse etwa im Bereich Fertigungsautomatisierung oder Konstruktion für Hightech-Branchen hinzukommen. Manchmal merkt man: Wer unauffällig tagelang eine knifflige Vorrichtung zum Laufen bringt, ist plötzlich einer von den „Unverzichtbaren“ und wird auch so bezahlt. Aber das nur am Rand.


Die Kehrseite der Medaille? Je rigoroser Produktion und Konstruktion verschmelzen, desto mehr wandelt sich auch die Rolle: Reine Zeichenknechte sind in Mannheim immer seltener gefragt. Wer sich noch vorstellen kann, linear vor sich hin zu konstruieren, wird irgendwann den Anschluss verlieren. Der Trend? Mehr Kommunikation, mehr Verantwortung, aber auch mehr Möglichkeiten, selbst zu gestalten. Es gibt sie noch, die Augenblicke, in denen man morgens ganz klassisch als Betriebsmittelkonstrukteur startet und abends als Koordinator, Ideengeber, vielleicht sogar als kleiner Change-Manager endet. Und trotzdem: Jeder Tag, an dem statt Routine plötzlich ein kleines oder großes Drama in der Fertigung gelöst wird, ist am Ende einer von denen, die in Erinnerung bleiben. Genauso, wie es sein soll.