100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebsmittelkonstrukteur Lübeck Jobs und Stellenangebote

3 Betriebsmittelkonstrukteur Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebsmittelkonstrukteur in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

Brüggen Fahrzeugwerk & Service GmbH | 19249 Lübtheen

Werde Auszubildender zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) im Jahr 2025! In dieser spannenden Ausbildung lernst du, metallische Bauteile und Konstruktionen herzustellen sowie zu montieren und demontieren. Du arbeitest mit Materialien wie Blechen, Rohren und Profilen, die du anhand präziser Zeichnungen und Schablonen anfertigst. Während der Ausbildung erwirbst du Kenntnisse in verschiedenen Herstellungsverfahren, einschließlich thermischer und mechanischer Verbindungstechniken. Zudem lernst du die Auswahl der richtigen Werkzeuge und Maschinen für unterschiedliche Werkstoffe. Starte deine Karriere in der Metalltechnik und werde Teil einer zukunftssicheren Branche! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d)

Leonhard Fischer & Co GmbH | 23843 Bad Oldesloe

In Zusammenarbeit mit den Konstrukteuren fertigst Du an CAD-Systemen detaillierte Modelle. Außerdem erstellst Du Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung und pflegst die Produktdokumentationen. +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker / Meister / Konstrukteur Explosionsschutz m/w/d merken
Techniker / Meister / Konstrukteur Explosionsschutz m/w/d

SPIE EPH GmbH | 20095 Hamburg

Gestalten Sie die Zukunft der Explosionsschutztechnik in Hamburg Wilhelmsburg als Techniker, Meister oder Konstrukteur bei SPIE EPH. In dieser Position (Kennziffer: 2025-0800) arbeiten Sie vollzeit oder teilzeit in einer innovativen Spezialwerkstatt. Sie sind verantwortlich für die Fertigung explosionsgeschützter Komponenten und entwickeln technische Lösungen. Darüber hinaus kümmern Sie sich um die kaufmännische und technische Abwicklung von Kundenaufträgen. Ihre Expertise im Bereich Elektrotechnik, idealerweise als Elektroniker oder Elektrofachkraft, ist gefragt. Bringen Sie Ihre Erfahrung als Monteur oder Projektleiter ein und unterstützen Sie unsere Kunden vor Ort! +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Corporate Benefit SPIE EPH GmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Betriebsmittelkonstrukteur in Lübeck

Zwischen Präzision und Pragmatismus: Betriebsmittelkonstruktion in Lübeck

„Betriebsmittelkonstrukteur“ – was nach staubigem Werksarchiv klingt, ist in Wirklichkeit das Rückgrat vieler Fertigungsbetriebe, auch und gerade hier im Norden. Lübeck, maritim, traditionsbewusst, aber längst kein verschlafener Hansestadt-Museumsbetrieb mehr. Gerade in den letzten Jahren ist die Nachfrage nach betriebsmitteltechnischer Innovationskraft nach oben geschnellt. Ob Maschinenbau, Medizintechnik oder Lebensmittelbranche: Wer hier als Konstrukteur loslegt, wird schneller zum Problemlöser als ihm manchmal lieb ist – man wächst quasi ins Chaos hinein. Und nein, die klassischen Schubladenangestellten-Jobs sind das nicht.


Was täglich wirklich zählt: Aufgaben und Anforderungsmix

Was viele unterschätzen: Betriebsmittelkonstruktion ist ein weites Feld. Klar, es geht um das Konstruieren von Werkzeugen, Vorrichtungen, Prüfmitteln – kurz: alles, was die Produktion am Laufen hält. Aber Schnörkel beim Zeichnen verzeiht der Fertigungsleiter höchstens einmal. Wichtiger ist, dass die Lösungen im Alltag funktionieren. Die Mischung? Ein mathematischer Kopf, Technikverstand, aber auch der „Schrauber-Blick“: Wie kommt der Monteur am Band eigentlich an das letzte Teil ran? Und wie lässt sich der Wartungsaufwand in Grenzen halten, ohne dass alle zwei Wochen das Band stillsteht? In Lübeck kocht die Suppe hier selten in nur einem Topf – man bekommt alles von Ersatzteilluft bis hochtechnisierte CNC-Landschaft serviert. Wer da nicht schnell querdenken lernt… nun ja, erlebt spannende Tage, um es freundlich zu sagen. Spontane Umstellungen, improvisieren auf Zuruf, das ist Alltag – und (meine Meinung) selten wirklich im Lehrplan verankert.


Regionale Eigenheiten zwischen Industrie-Tradition und Technikumbruch

Ausgerechnet Lübeck, mit historischem Hafen und sprödem Charme, wird gern unterschätzt. Aber unterschätzen ist gefährlich – gerade für Technikberufe. Der Industriesektor zieht Investitionen wie Magnetspäne an: Medizintechnik und Lebensmittelproduktion wetteifern um findige Tüftler. Hier schiebt die Digitalisierung an jeder Ecke, sogenannte „Industrie 4.0“-Konzepte sind längst nicht mehr nur Visionen, sondern drängende Praxis. Bedeutet im Klartext: Betriebsmittelkonstrukteure, die nur nach Schema F agieren, stoßen schnell an Grenzen. Wer sich als Berufseinsteiger erst einmal orientieren muss, findet in Lübeck durchaus Sparringspartner – aber auch eine steile Lernkurve. Schlechtes Timing hat, wer an veralteter Maschinenromantik hängt. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang mit Blick auf die Trave.


Gehalt – nüchtern betrachtet

Jetzt mal Butter bei die Fische. Die Vergütung? Wer auf ein Einstiegsniveau spekuliert, sollte realistisch bleiben. Je nach Spezialisierung und Betrieb schwanken die Startgehälter meist zwischen 2.800 € und 3.300 € – also kein goldener Handschlag, aber auch kein Lohn dumpfer Fließbandarbeit. Fachkräfte, die über besondere Branchenkenntnisse oder gar Erfahrung mit digitalisierten Fertigungssystemen verfügen, kommen durchaus auf 3.500 € bis 3.900 €. Und das, ohne den Norden verlassen zu müssen. Aber Achtung: Wer monotones Abwickeln liebt, wird in Lübeck langweiliger verdienen. Die Investition in praxisnahe Weiterbildung – etwa CAD-Spezialisierungen, Automatisierungstechnik oder gar Prozessoptimierung – zahlt sich im Talkessel Lübeck beinahe so sicher aus wie das Begießen eines Teiges mit Butter für echtes Marzipan.


Praxis, Weiterbildung und die kleinen Glücksmomente

Überall, wo Technik noch am Menschen klebt – und nicht am Datenblatt –, machen Details den Unterschied. Auch dafür mag ich diesen Beruf. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es regional überraschend viele: Technische Fachschulen, betriebsinterne Trainings bis hin zu Hochschulkooperationen. Wer die Nerven behält, sich nicht vor Schraubenfett oder Lastenheften fürchtet, bekommt in Lübeck die Chance zu echter Gestaltung. Zwischen Werkskantine und Steuerpult begegnet man dabei den unterschiedlichsten Charakteren – und erlebt, dass Betriebsmittelkonstruktion mehr ist als ein Stuhl am CAD-Arbeitsplatz. Oft sind es die kleinen Tüfteleien, die Stillstände verhindern – und ja, man freut sich wirklich über jede gelöste Problemzone. Vielleicht klingt das sentimentaler als geplant. Oder einfach: echt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.